Donnerstag, November 21, 2024 Spenden
Ein Dienst von EWTN News

Der Kardinal: Teil des Päpstlichen Leibes

Francisco de Zurbaráns Gemälde "Der Heilige Bonaventura betet über eine gute Papstwahl" entstand im Jahr 1628-29.

Die Kardinäle der katholischen Kirche sind immer noch etwas ganz Besonderes. Jetzt ist Unruhe in diesen erlauchten Kreis gekommen. Vier Purpurträger haben "Zweifel" an dem nachsynodalen Schreiben Amoris Laetitia geäußert und den entsprechenden Brief an Franziskus veröffentlicht, nachdem sie vom Papst keine Antwort erhalten hatten. Dafür wurden sie aus dem Kardinalskollegium attackiert, aber auch verteidigt. Ein Grund, nochmals zu fragen, was Kardinäle eigentlich sind.

Cardinales creantur... Kardinäle werden nicht ernannt, gewählt oder geweiht. Sie werden kreiert, geschaffen, und zwar allein durch eine Willensbekundung des Papstes. So ist ihre Stellung in der Kirche zwar einzigartig, mit höchsten Ehren und dem Privileg der Papstwahl ausgestattet, aber dennoch nur begrenzt eigenbestimmt. Und verlierbar.

Besuch aus Aachen im Vatikan

In den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, gegen Ende des Pontifikats Papst Pauls VI. (1963–1978), waren zwei Schüler und der Direktor des Heilig-Geist-Gymnasiums in Broichweiden bei Aachen im Vatikan zu Besuch. Sie hatten dort in einem Palazzo, nicht weit entfernt vom alten Gästehospiz Santa Marta, auf bequemen, mit Damast bespannten Sesseln Platz genommen. Ihnen gegenüber saß in schwarzer Soutane, mit Ring und Brustkreuz, Sergio Pignedoli (1910–1980), der Präsident des vatikanischen Sekretariates für die Nichtchristen. Was die Kleidung des Geistlichen betraf, verriet nur ein Hauch von Scharlachrot, der sich unterhalb des Kollars zeigte, dass der Gastgeber im Rang eines Kardinals stand.

Seit dem Heiligen Jahr 1975 hatten die Gymnasiasten gemeinsam mit ihrem Direktor Fahrten in die Ewige Stadt organisiert. Jahr für Jahr kamen sie mit Mitschülern in der Osterwoche nach Rom, um hier die frühen Stätten der Christenheit zu erkunden und den Vatikan kennenzulernen. Dazu gehörten auch Besuche bei vatikanischen Einrichtungen: der Schweizergarde, Radio Vatikan, Kurienbehörden – und Kardinälen. Kardinal Pignedoli fragte seine Gäste, ob diesmal nur sie drei in Rom seien. Die Antwort lautete nein. Man habe Seiner Eminenz nur kurz die Aufwartung machen wollen. Die Gruppe besichtige die päpstlichen Museen und zwei Damen, die Schulsekretärin und eine Arbeitskraft (vulgo Putzfrau), würden am Glockenturm, einem Eingang zur Vatikanstadt, auf sie warten.

Der Kardinal stand auf, ging zum Telefon und sprach kurz mit den Wachtposten der Vigilanza (so nannte sich damals die Gendarmerie) und der Schweizergarde, die am Glockenturm Dienst taten. Nicht einmal zehn Minuten später befanden sich die beiden Damen im Palazzo des Kardinals, ein Glas Orangensaft in der Hand.

Für den folgenden Tag lud der Purpurträger die ganze, gut zwanzigköpfige Reisegruppe in seine Residenz. Die vier Ordenschwestern, die seinen Haushalt führten (welcher Skandal für die Pauperisten unserer Zeit!), hatten eine Kaffeetafel hergerichtet, die ihresgleichen suchte. Bei noch dampfendem Espresso, Mineralwasser con gas, frisch gepresstem Orangensaft und einem kühlen Tropfen aus den Albaner Bergen, bei allerlei Dolci, schmackhaften Tramezzini (Sandwichhappen) und großzügig bereitgestellten Zigaretten und Zigarillos (vom Direktor des Gymnasiums kritisch beäugt) hatte sich die recht große Besucherschar eingefunden. Der Kardinal unterhielt sich angeregt mit seinen Gästen – in gebrochenem Deutsch, perfekt auf Englisch und Französisch. Niemanden ließ er unbeachtet, für jeden gab es ein freundliches und interessiertes Wort. Seine Eminenz machte bella figura. Sein Auftreten war nicht eine Spur gekünstelt.

Noch heute prägt es die damaligen Besucher in ihrem Bild von einer Kirche, die in Traditionen und abendländischer Kultur wurzelt und von Offenheit und Menschenfreundlichkeit geprägt ist. Den einem Kardinal nach internationalen Gepflogenheiten zustehenden Rang eines "Prinzen königlichen Geblüts" (die stets griesgrämig dreinblickenden Vertreter einer ecclesiastical correctness werden die Köpfe schütteln) verband Sergio Pignedoli durch eine zeitgemäße Aktualisierung mit natürlicher Liebenswürdigkeit zu einer beeindruckenden Symbiose.

"Weiter sehen, universeller lieben können" 

Das Kardinalat erfährt heute nicht selten rein "ekklesiologisch-pastorale" Deutungen. Papst Franziskus schrieb 2014 in einem Brief an neunzehn von ihm neu benannte Kardinäle:

"Lieber Bruder, die Kardinalswürde ist keine Beförderung, weder eine Ehre noch eine Zierde. Sie ist schlicht ein Dienst, der danach verlangt, den Blick zu weiten und das Herz zu öffnen. Und dieses Weiter-Sehen- und Universeller-Lieben-Können, mit größerer Intensität, kann man, obwohl das paradox scheint, nur erreichen, indem man dem Weg des Herrn folgt: den Weg des Sich-Kleinmachens und der Demut, wie ein Sklave zu werden (Phil 2,5-8). Deshalb bitte ich dich mit Nachdruck, diese Ernennung mit einem einfachen und demütigen Herzen zu empfangen. Und auch wenn du sie mit Wonne und Freude aufnehmen solltest, passe auf, dass dieses Gefühl weit entfernt ist von jedem Ausdruck der Weltlichkeit."

Die Einbindung des Kardinalats in die politische und kulturelle Geschichte der Menschheit und sein Dialog mit und in der Welt scheint dem jetzigen Heiligen Vater kein mehr zu förderndes Charakteristikum seines Senats zu sein. In der Vergangenheit verband man die Dinge miteinander.

Kein Selbstzweck

Als Giovanni de’ Medici mit siebzehn Jahren Kardinal wurde, schärfte ihm sein Vater, der große Lorenzo il Magnifico, ein: "Steht früh auf, denn Euer Stand verpflichtet Euch, das Brevier zu beten und Empfänge zu geben." Der Respekt, die Ehren und das Zeremoniell, die einem Mitglied des Heiligen Kollegiums zukamen (und zukommen), waren ebenso wie das Auftreten eines Kardinals kein Selbstzweck. Reinhard Raffalt merkte in seinem Buch "Wohin steuert der Vatikan?" an, dass die Anmut der Rede und der Schliff der Umgangsformen bei den Purpurträgern nicht Ausdruck der Hoffart waren. Er zitierte einen Ausspruch von Kardinal Valerio Valeri: "Die Ehren, die wir empfangen, geben uns die Möglichkeit, jene zu ehren, die sie uns entgegenbringen."

Die Päpste haben das Recht, ihren Senat zu formen und zu reformieren. Das Heft des Handelns liegt in ihrer Verantwortung. Aber schließt ein solches Handeln nur das Jetzt ein? Muss nicht der Blick auch in die Vergangenheit gehen? In die Jahrhunderte, auf eine Vielzahl von Jahrhunderten gerichtet sein? Und verdient nicht auch das Kardinalat eine Akzeptanz der Plurialität der Tugenden und Charismen, als auf ein einziges  Verhalten, nur eine Haltung begrenzt zu werden? Ein Ideal muss verinnerlicht sein. Was nützt es, bei Brustkreuzen (wenn man sie denn trägt) von Silber oder Gold zu Eisen oder Holz zu wechseln, aber unter der Soutane das Armgelenk mit einer Rollex zu schmücken? Was bringt es, der "Welt" zu entsagen, aber dem Zeitgeist rekordverdächtig nachzulaufen und dies dann auch noch publik zu machen? Kardinäle haben Männer zu sein! Jeglichem Verlangen nach Genderismus zum Trotz und zur Beschämung. Wladimir d’Ormesson, langjähriger Botschafter Frankreichs beim Heiligen Stuhl, bekannte einmal zu Kardinal Eugene Tisserant (1884–1972): "Jedesmal, wenn ich in den vatikanischen Museen die Rüstung sah, die Papst Julius II. getragen hat, stellte ich mir vor, wie vortrefflich sich Eure Eminenz darin ausnehmen würde, das Banner der Kirche in gepanzerter Faust."

Die Kreaturen des Papstes

(Die Geschichte geht unten weiter)

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

WhatsApp Telegram

In der römischen Antike, zur Zeit der Cäsaren, galten die Senatoren als pars corporis Imperatoris, als Teil des kaiserlichen Leibes. Ähnlich eng wurde später von Theologen und Rechtsgelehrten das Verhältnis der Kardinäle zum Papst gesehen; sie galten als pars corporis Papae, als Teil des päpstlichen Leibes (Cod. Just., IX, VIII, 5). Diese enge "organische" Verbindung erklärt auch, warum die Kardinäle nicht ernannt, sondern kreiert werden – vom lateinischen creare (erschaffen).

Sie gelten als Kreaturen, Geschöpfe des Papstes, die allein dem Obersten Hirten und keinem anderen Souverän dienen und verantwortlich sind, nur ihm  zugehören. Doch die Begrifflichkeit "Kreatur" muss stets in ein christliches Verständnis eingebunden sein. So ist ein beseeltes Geschöpf  mitnichten ein Spielzeug, keine willenlose Figur auf einem Schachbrett. Sie hat Persönlichkeit. "An der Größe und Schönheit der Geschöpfe lässt sich auf den Schöpfer schließen", heißt es im Buch der Weisheit 13,5.

Noch in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts wurde bei der Kreierung neuer Kardinäle ein eigenartig erscheinender Brauch geübt: die Schließung und Öffnung des Mundes. Zu dieser Zeremonie sprach der Papst die Worte: "Wir schließen Euch den Mund, so dass Ihr weder in den Konsistorien noch in den Kongregationen oder in anderen Funktionen, die zur Würde des Kardinalates gehören, Eure Meinung äußern könnt."

Darauf vergingen einige Minuten und der Papst hielt eine kurze Ansprache, bei der er die neuen Purpurträger lobte. Dann sagte er: "Wir öffnen Euch den Mund, so dass Ihr in den Konsistorien, in den Kongregationen und in den anderen Funktionen, die zur Würde des Kardinalates gehören, Eure Meinung äußern könnt". Das Schließen und Öffnen des Mundes war eine Erinnerung an die Probezeit, welche die Kardinäle früher als eine Art Noviziat bestehen mussten.

Als Papst Paul VI. im Jahre 1970 das aktive Wahlrecht der Kardinäle auf achtzig Lebensjahre begrenzte und damit den Senioren unter ihnen den Einzug ins Konklave verwehrte, begann man im Senat des Papstes zu murren. Die Kritik der Entmachteten blieb in der Öffentlichkeit verhalten. Die verbale und die direkte Auseinandersetzung mit dem Papst scheute das Kardinalskollegium in toto, eine Antwort auf die Beschneidung seiner traditionellem Vorrechte gab es ihm dennoch. Als im Jahre 1972 der Dekan des Kardinalskollegiums starb, galt es einen neuen zu wählen. Die Senatoren des Papstes entschieden sich für den 90-jährigen ehemaligen Kardinalstaatssekretär Cicognani. So kann auch, ohne ein einziges Wort zu verlieren, ein kraftvolles und eindeutiges Votum gegenüber dem Pontifex Maximus abgegeben werden.

Kardinäle haben das Recht, ja die Pflicht, zum Wohle des Papstes und der Kirche ihre Meinung kundzutun. Sie sollten dem in der Regel durch das gesprochene oder geschriebene Wort nachkommen. Und wenn es durch Bedeutung und Schwere des Anliegens geboten erscheint, suaviter in modo, fortiter in re – stark in der Sache, mild in der Methode, wie es in der Gesellschaft Jesu üblich ist. Kürzlich haben hochverdiente Mitglieder des Kardinalskollegiums dies beherzt. Mit Respekt vor der Person und dem  Amt des Obersten Hirten der Kirche trugen sie dem Heiligen Vater ihre Sorgen vor. Sie wurden ihrem Auftrag als Berater des Papstes und Stützen des Petrusamtes gerecht.

Nichts an ihrem Vorgehen ist unbotmäßig, geschweige denn verwerflich oder "verbrecherisch". In der kirchlichen Öffentlichkeit mussten sich die vier Purpurträger den Tiraden eines Kirchenrechtsprofessors aus der deutschen Provinz (eine bekannte katholische Journalistin sprach von "Giftzwergigkeit"), den untergriffigen "Mitteilungen" eines dubiosen vatikanischen Twitteraccounts und den nicht minder dubiosen Interpretationen des kanonischen Rechts durch einen vatikanischen Höchstrichter aussetzen. Der Tenor der Angriffswelle schien nicht nur in Ansätzen jenem wütenden Geschrei zu gleichen, das zu Zeiten der Französischen Revolution zu Füßen der Guillotine zu vernehmen war. Zwar wurden noch nicht die Köpfe, wohl aber schon die Roten Hüte der vier Eminenzen gefordert. Man fragt sich, worüber mehr Verwunderung angesagt ist, über die Arroganz und Überheblichkeit der Angreifer, deren fundamentalem Verlust der Anständigkeit oder ihrem Mangel an fachlichem Wissen. Eines steht auf jeden Fall fest: Die Kardinäle erfreuen sich des privilegium canonis und des privilegium fori, wonach allein der Papst in Rechtsfragen und -angelegenheiten für sie zuständig ist.

Als ein Pontifex Maximus früherer Zeiten einmal einem Kardinal bei einem heftigen Streit den Verlust des Purpurs androhte, gab der pars corporis Papae mit ruhiger, aber eindringlicher Stimme zu bedenken: "Man amputiert und verstümmelt sich nicht selbst". Nur selten nahmen die Päpste Kardinälen den Roten Hut. Es mussten schon schwere Vergehen und Verbrechen sein, die sie dazu zwangen: Angriffe auf das depositum fidei der Kirche, Attentate auf Leib und Leben des Heiligen Vaters. Aber selbst in diesen Fällen geschah nicht selten – wenn die Betroffenen Einsicht in ihre Schuld und echte Reue gezeigt hatten – die Wiedereinsetzung in den früheren Stand. Noch nie sind Kardinäle, die in tiefer Sorge um das Seelenheil der Gläubigen vor den Papst traten, bestraft, ihrer Würde beraubt worden.

Eine Institution, deren Ursprung sich bis in die frühen Zeiten der Kirche zurückverfolgen lässt, verdient Respekt und mit Anstand behandelt zu werden. Vor allem ihre aktiven Mitglieder, egal ob sie nun das achtzigste Lebensjahr vollendet haben oder nicht. Es gilt, die katholische Freiheit eines Christenmenschen zu verteidigen und zu fördern. Jemanden mundtot zu machen, ist das Signum der Diktaturen. Und Proskriptions-Listen, die sollte man ganz in der heidnischen Antike hängen lassen.

Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung von Vatican Magazin

Hinweis: Kommentare spiegeln die Meinung des Autors wieder, nicht unbedingt die der Redaktion von CNA Deutsch. 

Das könnte Sie auch interessieren:

https://twitter.com/CNAdeutsch/status/790120020605042688 

Unsere Mission ist die Wahrheit. Schließen Sie sich uns an!

Ihre monatliche Spende wird unserem Team helfen, weiterhin die Wahrheit zu berichten, mit Fairness, Integrität und Treue zu Jesus Christus und seiner Kirche.

Spenden

Die Besten katholischen Nachrichten - direkt in Ihren Posteingang

Abonnieren Sie unseren kostenlosen CNA Deutsch-Newsletter.

Klicken Sie hier