Welt

Kardinal Robert Sarah ist Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung. / EWTN/Paul Badde

Kardinal Sarah: Liturgie ist Anbetung, nicht Selbstdarstellung

7. Juli 2025

Von Alexander Folz

Der Kardinal verurteilte gleichzeitig jeden Versuch, die traditionelle lateinische Messe zu beseitigen, als „eine Beleidigung der Kirchengeschichte und der heiligen Tradition“.

Mariano Fazio / screenshot / YouTube / BeDoCare

Menschenhandel: Argentinische Staatsanwaltschaft lädt Opus-Dei-Auxiliarvikar als Zeugen

7. Juli 2025

Von Julieta Villar

Bislang wurden vier Priester, die zwischen 1991 und 2015 in unterschiedlichen Zeiträumen als Verantwortliche tätig waren, in die Ermittlungen einbezogen.

Flagge des Staates Israel / Stanislav Vdovin / Unsplash

Pfarrer warnt: Christliche Stadt im Heiligen Land wegen Siedlerangriffen nicht mehr sicher

6. Juli 2025

Von Sanad Sahelia

Angriffe und Übergriffe sind nicht neu. In den Jahren 2019 und 2020 errichteten Siedler ähnliche illegale Außenposten rund um die Stadt, oft begleitet von Brandanschlägen auf Ernten.

Kardinal Luis Pascual Dri / Screenshot von YouTube

Kardinal Dri, langjähriger Beichtvater von Papst Franziskus, mit 98 Jahren gestorben

2. Juli 2025

Von Alexander Folz

Bis kurz vor seinem Tod verbrachte er täglich viele Stunden im Beichtstuhl.

Flagge des Staates Israel / Stanislav Vdovin / Unsplash

Ökumenischer Rat der Kirchen charakterisiert Israels Politik als Apartheid-System

2. Juli 2025

Von Alexander Folz

Der Weltkirchenrat, der 352 Mitgliedsgemeinschaften mit mehr als 580 Millionen Christen repräsentiert, forderte „gezielte Sanktionen, Desinvestitionen und Waffenembargos“ gegen Israel.

Pater Fadi Azar OFM / Kirche in Not

„Wir haben das Gefühl, dass wir allein sind“: Franzisaner über Lage der Christen in Syrien

30. Juni 2025

Von Diego López Marina

„In all den Jahren vor dem Krieg gab es zehn Prozent Christen, jetzt sind es drei Prozent. Und wahrscheinlich werden diesen Sommer viele Christen das Land verlassen.“

Priesterkragen (Symbolbild) / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Mexiko gilt als gefährlichstes Land für katholische Priester: Bericht

25. Juni 2025

Von Alexander Folz

Der Priester Sergio Omar Sotelo Aguilar bezeichnete laut der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ die Situation als „systematische aggressive Einschüchterung“ der Kirche.

Blick auf Jerusalem / Robert Alvarado / Pixabay

Papst Leo bestätigt Pater Francesco Ielpo OFM als neuen Kustos des Heiligen Landes

25. Juni 2025

Von Martin Bürger

Kardinal Pierbattista Pizzaballa OFM, der Lateinische Patriarch von Jerusalem, gratulierte Pater Francesco am Dienstag zu seinem neuen Amt.

Beim Fußballspiel zwischen den Boca Juniors und Benfica Lissabon im Rahmen der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2025 in Miami zeigte der mexikanische Schiedsrichter César Arturo Ramos versehentlich zusammen mit einer roten Karte ein Andachtsbild der heiligen Jungfrau von Guadalupe. / Screenshot von YouTube

Klub-WM in Miami: Rote Karte mit Guadalupe-Andachtsbild

18. Juni 2025

Von Alexander Folz

Obwohl der Unparteiische seinen Fehler sofort bemerkte und das Bild rasch wieder einsteckte, hatten die TV-Kameras den Moment bereits eingefangen.  

Abt Nikodemus Schnabel OSB / screenshot / YouTube / Christian Media Center - English

„Ich möchte kein Schönwetter-Mönch sein“: Deutscher Jerusalem-Abt zur Lage in Israel

18. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Unsere Berufung ist es, einfach da zu sein“, sagte Abt Nikodemus zur Dormitio-Abtei in Jerusalem, nachdem zwischen dem Staat Israel und dem Staat Iran Krieg herrscht.

Flüchtlingslager im nigerianischen Bundesstaat Benue / Kirche in Not

Jüngstes Massaker: Islamisten ermorden 200 Christen in Nigeria

17. Juni 2025

Von Nicolás de Cárdenas

Während in ersten Berichten von etwa 100 Toten die Rede war, geht die Diözese Makurdi von „insgesamt 200 Opfern des Massakers“ aus.

Statistik (Symbolbild) / Ruthson Zimmerman / Unsplash

Wie sich die globale religiöse Landschaft von 2010 bis 2020 verändert hat

11. Juni 2025

Von Madalaine Elhabbal

Christen erlebten in mehr Ländern als jede andere religiöse Gruppe erhebliche Veränderungen, wobei ihr Anteil an der Bevölkerung in allen Ländern schrumpfte – außer einem.

Leere Kirchenbänke (Referenzbild) / Debby Hudson / Unsplash (CC0)

Einst katholisches Kerngebiet: Katholikenanteil in Brasilien sinkt unter 57 Prozent

10. Juni 2025

Von Martin Bürger

Evangelikale machen in Brasilien inzwischen bereits fast 27 Prozent aus.

Basilika der Märtyrer von Uganda in Munyonyo / Wulman83 / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Behörden verhindern Anschlag auf Basilika der Märtyrer von Uganda an deren Festtag

4. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Unsere Spezialeinheit zur Terrorismusbekämpfung eröffnete das Feuer auf die Terroristen und löste eine Explosion aus, die sie tötete“, erklärte eine Quelle aus Militär-Kreisen.

Abt Nikolaus Egender OSB / Christoph Wagener / Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Einstiger Abt der Jerusalemer Dormitio-Abtei, Nikolaus Egender, mit 101 Jahren gestorben

2. Juni 2025

Von Martin Bürger

1979 wurde er zum Abt der Dormitio-Abtei in Jerusalem gewählt – ein Amt, das er bis 1995 innehatte. 1997 kehrte Abt Nikolaus nach Chevetogne zurück, wo er ursprünglich eingetreten war.

Das Sumela-Kloster – Byzantinisches Erbe an der türkischen Schwarzmeerküste / Screenshot von YouTube

5 spektakuläre Kirchen und Klöster an extremen Orten

1. Juni 2025

Von Alexander Folz

Von der türkischen Schwarzmeerküste bis zu den äthiopischen Hochebenen finden sich Kirchen und Klöster, die auf faszinierende Weise mit ihrer natürlichen Umgebung verschmelzen.

Porträt von Nikolaus Kopernikus aus dem Rathaus in Toruń – 1580 / KI-generiertes Bild

Glaube und Wissenschaft: Von Kopernikus bis zur Urknalltheorie

31. Mai 2025

Von Alexander Folz

Von Kopernikus’ heliozentrischem Weltbild bis zu Lemaîtres Urknalltheorie zeigen viele Beispiele, dass wissenschaftlicher Fortschritt und religiöser Glaube keineswegs im Widerspruch stehen.

Das heute griechisch-orthodoxe Katharinenkloster auf dem Sinai im Jahr 2010. / WIkimedia / Berthold Werner (CC BY-SA 1.0)

Wird Ägypten das berühmte Katharinenkloster am Berg Sinai schließen?

30. Mai 2025

Von Martin Bürger

Das Oberhaupt der autokephalen orthodoxen Kirche von Griechenland, Erzbischof Hieronymos II. von Athen, warnte, das Eigentum des Klosters werde „beschlagnahmt und enteignet“.

Die Flagge des Vatikanstaates weht vor der Fassade des Petersdoms. / CNA/Petrik Bohumil

Russland lehnt Vatikan als Ort für Friedensgespräche zu Ukraine-Krieg ab: Bericht

27. Mai 2025

Von Alexander Folz

US-Präsident Donald Trump hatte den Vatikan als möglichen Verhandlungsort zur Beendigung des Ukraine-Kriegs ins Gespräch gebracht.

Elternhaus von Papst Leo XIV. in einem Vorort von Chicago / Michael Howie / Wikimedia Commons

Gemeinde, in der Papst Leo XIV. aufwuchs, will sein Elternhaus kaufen

25. Mai 2025

Von Amira Abuzeid

Zudem gibt es Bestrebungen, die Pfarrei Saint Mary of the Assumption, in der Papst Leo aufgewachsen ist, zum Denkmal innerhalb von Chicago zu erklären.