Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – 39
„Die Gefahren von KI betonen wir tatsächlich auch auf unserer Konferenz vor allem, denn sie sind real“, sagte der deutsche Agrarwissenschaftler Joachim von Braun.
Sie erwarte „von der Bundesregierung gezielte Maßnahmen, um die soziale Absicherung von allein- und getrennterziehenden Eltern und ihren Kindern zu verbessern“, stellte die ZdK-Präsidentin klar.
Der anglikanische Priester Christopher Easthill folgt auf den orthodoxen Erzpriester Radu Constantin Miron.
„Das Bußsakrament öffnet einen Raum, in dem der Einzelne ganz zu sich selbst finden und den Kontakt zu Gott wieder neu aufnehmen kann“, erläuterte der Bischof von Rottenburg-Stuttgart.
Gregorios III. Laham, der emeritierte Patriarch von Antiochien, gehört der melkitischen griechisch-katholischen Kirche an.
In Deutschland werden bereits nach aktueller Rechtslage jährlich mehr als 100.000 ungeborene Kinder im Mutterleib getötet. Von 1996 bis 2023 wurden insgesamt 1.833.821 Kinder abgetrieben.
„Um das ‚Katholisch‘ im ursprünglichen Sinn und die Ziele und Werte des Verbandes zu retten, muss das ‚Katholisch‘ als Wort im Namen verschwinden.“
Der Papst rief die Gläubigen auf, „nicht müde“ zu werden, „den Herrn um neue Arbeiter für seine Ernte zu bitten, in der Gewissheit, dass er immerfort mit Liebe ruft“.
„Lasst auch uns unseren Blick auf den richten, den sie durchbohrt haben, lasst auch uns von Jesus getroffen werden.“
„Wir werden Wege finden müssen, wie die Gemeinden künftig noch stärker zusammenarbeiten.“
„Das Presseamt des Heiligen Stuhls bestätigt, dass die Infektion unter Kontrolle und die Werte der klinischen Analysen normal sind“, hieß es.
Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum bevorstehenden dritten Fastensonntag.
Barron, der Bischof der Diözese Winona-Rochester in Minnesota, erhält am 27. Juli 2025 den Josef-Pieper-Preis der nach dem großen deutschen Philosophen benannten Stiftung.
Die Grünen hatten vor wenigen Tagen noch in der alten Zusammensetzung des Bundestags versucht, die Legalisierung der Abtreibung durchzusetzen.
„Frauen heute noch immer von diesem kirchlichen Amt auszuschließen, ist eine Dummheit“, kommentierte der inzwischen 96-jährige Theologe.
„Die menschliche Zerbrechlichkeit hat die Kraft, uns klarer darüber zu belehren, was Bestand hat und was vergeht, was Leben bringt und was tötet“, so der Pontifex.
Acht Künstler wurden eingeladen, Entwürfe zu erarbeiten, die sich mit den Themen Schuld, Licht und Dunkelheit sowie Heilung auseinandersetzen.
Der Vatikan hat bislang lediglich erklärt, man gebe in der Regel kurz vor einem Besuch die entsprechenden Informationen bekannt.
Die Abstimmung im Bundestag am Dienstag habe „die kommende Regierung in einer Zeit außergewöhnlicher Herausforderungen handlungsfähig gemacht“, sagte Irme Stetter-Karp.