-
Italienische Pionierin eines auf dem Glauben beruhenden Feminismus wird seliggesprochen
Für Armida Berelli "hatten die Würde und die Freiheit der Frau eine spirituelle Grundlage, die durch Bildung genährt wurde".
-
St. Faustina-Reliquie für vom Erdbeben in Kroatien betroffene Basilika gespendet
Eine katholische Basilika in einer der am meisten von einem Erdbeben in Kroatien im vergangenen Dezember zerstörten Städte erhielt kürzlich eine Reliquie der heiligen Faustina Kowalska.
-
Christliche Anthropologie kann den Westen erneuern, sagt Außenminister des Vatikans
Es ist ein schwieriger und unsicherer Moment im Westen, in dem die Vision davon, wer der Mensch ist und wozu er da ist, in Frage gestellt wird und die von...
-
"Bayerischer Rettungsanker" Benedikt | Eine Kirchenlehrerin für uns | Menschelnde Mönche
Ist Papst emeritus Benedikt der "Bayerische Rettungsanker" der Theologie? Oder eher ein Auslöser von Erdbeben? | Warum Papst Franziskus die "große Theresa" als außergewöhnliche Frau schätzt | Zwei Meldungen aus Frankreich| Und ein...
-
Mönch wegen Kunstdiebstahls aus Stift Kremsmünster verurteilt
Ein Mönch des Benediktinerstifts im österreichischen Kremsmünster ist von einem Gericht wegen des Diebstahls von Gemälden, Kupferstichen, Büchern und Kerzenständer im Wert von 35.000 Euro zu acht Monaten bedingter Haft verurteilt...
-
Kirche der Elfenbeinküste fordert Barmherzigkeit angesichts massiv überfüllter Gefängnisse
Wenn in einer Haftanstalt für 2.000 Personen mehr als dreimal so viele Menschen eingepfercht sind, steht die Gesundheit und Würde der Häftlinge auf dem Spiel. In Cote d'Ivoire bemüht sich...
-
Papst emeritus Benedikt XVI. feiert 94. Geburtstag
Seinen 94. Geburtstag feiert am heutigen 16. April 2021 Papst emeritus Benedikt XVI., mit bürgerlichem Namen Joseph Alois Ratzinger. Aus aller Welt werden im Kloster Mater Ecclesiae die Glückwünsche eintreffen – und...
-
Kardinal Parolin: "Krieg ist das Gegenteil von Brüderlichkeit"
Der Staatssekretär des Vatikans hat am Donnerstag die Nationen ermutigt, Rüstungskontrolle und nukleare Abrüstung als Mittel zur Förderung von Frieden und Brüderlichkeit unter allen Menschen zu verfolgen.
-
Erstmals gehört weniger als die Hälfte der Amerikaner einer Religion an
Unter Millenials sehen die Zahlen noch schlechter aus.
-
"Ein guter Tag für die Indigenen am Amazonas und weltweit"
Adveniat zur Ratifizierung der ILO 169 im Deutschen Bundestag
-
60 Prozent der Deutschen empfinden Kirche "nicht bereichernd" für Glaubensleben
Nur 15 Prozent empfinden Kirche bereichernd für spirituelles Leben – Die größte Bereicherung in der Kirche sehen freikirchliche Christen
-
Haiti: „Wer ist der Nächste?“
Nach der Entführung von Priestern und Ordensleuten ist die Angst unter katholischen Geistlichen groß, selbst zu Opfern zu werden
-
Amazon nimmt vorübergehend kritisches Buch über Transgender aus Sortiment
Der Online-Einzelhandelsriese Amazon hat ein Buch, das sich kritisch mit der Transgender-Ideologie auseinandersetzt, aus dem Sortiment genommen, bevor es am Mittwochnachmittag offenbar wieder zum Verkauf angeboten wurde. Maria Keffler, Autor...
-
Junge Mutter stirbt nach legaler Abtreibung in Argentinien
Erst im Dezember war die vorgeburtliche Kindstötung in Argentinien legalisiert worden.
-
Vatikan: "Haben kein Geld für Seligsprechung verlangt"
Die Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse hat den Vorwurf zurückgewiesen, ein Mitarbeiter habe im Jahr 2018 Schmiergeld verlangt, um die Seligsprechung eines 1978 ermordeten italienischen Politikers voranzubringen.
-
Papst Franziskus: Der Atem des Glaubens ist das Gebet
"Bete ich in der Sicherheit, in der Kirche zu sein, und bete ich mit der Kirche, oder bete ich ein bisschen meinen Ideen entsprechend, und drehe ich es so, dass...
-
Um eine Philosophie des Guten: 15. Das Argument der offenen Frage
"Zu erwarten, dass aus einer Untersuchung rein deskriptiv beschreibbarer Sachverhalte ein normativer Begriff erzeugt werden könnte, ist so abwegig wie die Erwartung, aus geometrischen Operationen, die in einer Ebene verbleiben,...
-
"Versuch der Islamisierung": Christen in Nigeria kritisieren Richterernennungen
Angesichts der Ernennung neuer Richter in Nigeria haben führende christliche Persönlichkeiten der Regierung von Muhammadu Buhari vorgeworfen, das westafrikanische Land islamisieren zu wollen.