Neueste Nachrichten

Palmsonntag 2025 auf dem Petersplatz / Bénédicte Cedergren / EWTN News

Papst Franziskus wünscht Gläubigen auf Petersplatz eine gute Karwoche

Die Messe selbst wurde vom emeritierten Kurienkardinal Leonardo Sandri gefeiert. Die Predigt wurde von Papst Franziskus verfasst, aber nicht persönlich verlesen.

Einband von „Der Verrat der Seelenführer“ / Verlag Herder

„Der Verrat der Seelenführer“ – ein aufwühlendes und erschütterndes Buch

13. April 2025

Die Autorin Céline Hoyeau schreibt über das schmerzhafte Thema des Missbrauchs von Spiritualität, Autorität, Macht, aber auch von sexuellem Missbrauch in „Neuen Geistlichen Gemeinschaften“.

Einzug Jesu in Jerusalem. Fresko in der Pfarrkirche Zirl, Tirol, Österreich. / Gemeinfrei

Palmsonntag: Jesu Einzug in Jerusalem und Beginn der Karwoche

13. April 2025

Von Alexander Folz

Biblische Grundlage des Palmsonntags ist der Einzug Jesu in Jerusalem, der in allen vier Evangelien beschrieben wird. Die Menge begrüßte ihn dabei mit Palmzweigen.

Pater Gabriel Romanelli IVE, Pfarrer der Pfarrei „Heilige Familie“ in Gaza-Stadt / Pfarrei Heilige Familie

Pfarrer in Gaza: Über 17.000 Kinder wurden im Heilig-Land-Krieg bislang getötet

12. April 2025

Von Kirche in Not

„Kein weiterer Kriegstag löst die Situation, sondern verschlimmert sie nur noch.“

Einband von „Der Vatikan. Geschichte, Verfassung, Politik“ / Verlag C.H.Beck

Augsburger Kirchenhistoriker Ernesti taucht ein in Geschichte und Politik des Vatikans

12. April 2025

Weil das vatikanische Staatsoberhaupt auch das (irdische) Oberhaupt der katholischen Kirche ist, so spielt bei einem Blick auf das Staatswesen immer die katholische Perspektive eine wichtige Rolle.

Papst Johannes Paul II. / Agência Brasil / Wikimedia Commons (CC BY 3.0 BR)

Das leibfreundliche Christentum, wie es sich in der „Theologie des Leibes“ zeigt

12. April 2025

Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – 42

Raphael Bonelli / screenshot / YouTube / RPP Institut

Psychiater Bonelli: „Es gibt das Phänomen eines moralischen Narzissmus“

Der Psychiater sagte, es gehe ihm darum, „den Unterschied zu verdeutlichen zwischen sinnvollen und sinnlosen Tabus“.

Elmar Nass / screenshot / YouTube / K-TV Katholisches Fernsehen

Sozialethiker Nass: Protektionismus widerspricht sozialer Gerechtigkeit

„Protektionismus widerspricht nicht nur volkswirtschaftlichem Sachverstand, sondern auch einem christlichen Verständnis sozialer Gerechtigkeit. Er ist deshalb abzulehnen.“

Eingestürzte Diskothek „Jet Set“ in Santo Domingo in der Dominikanischen Republik / screenshot / Tagesschau

Papst Franziskus betet für Opfer von Diskothek-Unglück in Dominikanischer Republik

11. April 2025

Von Kristina Millare

Der Pontifex sagte, er sei „zutiefst betrübt“ über die tragischen Ereignisse in der Hauptstadt der Dominikanischen Republik.

Abtei Tyniec in Polen / Jakub Hałun / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Beliebter Benediktinerabt tritt wegen schwerer persönlicher Krise zurück

11. April 2025

Von Hans Jakob Bürger

In einer Erklärung der Benediktiner aus Tyniec hieß es, dass der Abt „aufgrund einer schweren persönlichen Krise“ zurückgetreten sei. Details sind nicht bekannt.

Schwangere Frau / Ryan Franco / Unsplash

Lebensschützer sehen Positives, aber auch viel Negatives im Koalitionsvertrag

Kaminski kritisierte den Passus im Koalitionsvertrag: „Wir erweitern dabei die Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung über die heutigen Regelungen hinaus.“

Papst Franziskus am 10. April 2025 / screenshot / X / @dianemontagna

VIDEO: Papst Franziskus besucht Petersdom – ohne päpstliche Soutane

11. April 2025

Von Almudena Martínez-Bordiú

Dies ist der zweite öffentliche Auftritt von Papst Franziskus seit seiner Rückkehr in den Vatikan am 23. März, nachdem er 38 Tage in der römischen Gemelli-Klinik verbracht hatte.

Florian Ripka, Geschäftsführer von „Kirche in Not“ Deutschland / blende11

Koalitionsvertrag: „Kirche in Not“ begrüßt Erhalt des Beauftragten für Religionsfreiheit

11. April 2025

Von Kirche in Not

„Es ist ein gutes Signal, dass dieses Amt nicht dem Rotstift zum Opfer gefallen ist.“

Bischof Franz-Josef Overbeck / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Bischof Overbeck fordert „einjährigen Gesellschaftsdienst für junge Frauen und Männer“

Mit Blick auf die gegenwärtige Lage in Deutschland und in der Welt sprach der Bischof von „sehr polarisierten Zeiten“.

Julia Klöckner / Superbass / CC-BY-SA-4.0 (via Wikimedia Commons)

Bundestagspräsidentin Klöckner: Kirche sollte keine „weitere NGO“ sein

Man könne etwa „für Tempo 130 sein, aber ich weiß nicht, ob die Kirchen dazu etwas schreiben müssen“.

Die "Vatikanbank" / Andrea Gagliarducci / ACI Stampa

Vatikanische Finanzaufsicht meldet Rückgang verdächtiger Aktivitäten

Die ASIF stellte eine Zunahme der Präventivmaßnahmen im Jahr 2024 fest, darunter zwei Aussetzungen von Transaktionen und zwei Kontensperrungen bei der Vatikanbank.

Winfried Kretschmann / Steffen Prößdorf / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Grüner Ministerpräsident Kretschmann will christliche Feiertage nicht antasten

„Ich wüsste nicht, warum ich als Christ auf die Feiertage losgehen sollte“, so Kretschmann. „Die sind grundgesetzlich geschützt.“

Papst Franziskus mit König Charles III. und Königin Camilla / Vatican Media

Papst Franziskus empfängt König Charles III. und Königin Camilla in privater Begegnung

Die Begegnungen britischer Monarchen sind immer auch von besonderer ökumenischer Bedeutung, da der König auch Oberhaupt der Anglikaner ist.

Palmbuschen am Petersplatz zum Palmsonntag, 25. März 2018 / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Konzentrieren wir uns auf das, was von uns abhängt: Jesus nachzufolgen!

10. April 2025

Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum bevorstehenden Palmsonntag.

Fasteninstallation in Villach / Richard Mak / Katholische Kirche Kärnten

Kontroverse Fasteninstallation in Villach sorgt für Diskussionen

9. April 2025

Von Alexander Folz

Ein Objekt, „balance.AKT“, zeigt den Corpus eines Kreuzes, also die Christus-Figur ohne Kreuz, balancierend auf einer Slackline.