Meinung

Papst Franziskus segnet Gertrud / Vatican Media

Wie eine Frau aus der Eifel durch Papst Franziskus und EWTN zurück zur Kirche fand

Gastbeitrag

27. April 2025

Von Irene Rothweiler

Gertrud war wirklich eine Frau der Peripherie und durch regelmäßige Glaubensgespräche und Katechesen auf EWTN wieder zurückgekehrt in die katholische Kirche.

Papst Johannes Paul II. / Agência Brasil / Wikimedia Commons (CC BY 3.0 BR)

Eros und Ethos in der „Theologie des Leibes“

Betrachtung

26. April 2025

Von Thorsten Paprotny

Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – 44

Auferstehung Jesu Christi (Gemälde von Andrea Mantegna) / gemeinfrei

Der vorösterliche Glaube muss sich in den österlichen Glauben verwandeln

Predigt

24. April 2025

Von Aldo Vendemiati

Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum zweiten Sonntag der Osterzeit.

Ulrich Nersinger / screenshot / YouTube / EWTN | Katholisches Fernsehen weltweit

„Mammutkollegium“: Vatikanexperte Ulrich Nersinger blickt voraus auf Konklave

Im Gespräch

23. April 2025

Von Martin Bürger

Der bekannte Vatikanexperte und Buchautor Ulrich Nersinger im Gespräch über den Tod von Papst Franziskus, die Sedisvakanz und das bevorstehende Konklave.

Jörg Ernesti / Joerg.ernesti / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

„Keine Patentrezepte“: Kirchenhistoriker Jörg Ernesti über Sedisvakanz und Konklave

Im Gespräch

23. April 2025

Von Martin Bürger

CNA Deutsch sprach mit dem Augsburger Kirchenhistoriker Jörg Ernesti über den Tod von Papst Franziskus, die Sedisvakanz und das bevorstehende Konklave zur Wahl eines neuen Papstes.

Um 1350 malte der Meister von Hohenfurth (Vyšší Brod) diese Auferstehungsdarstellung (Ausschnitt) / EWTN.TV / Hildegard Schumann

Wer glaubt, provoziert – Eine Betrachtung zum Osterfest

Betrachtung

20. April 2025

Von Thorsten Paprotny

Können wir uns heute vorstellen, dass das Grab leer ist? Dass der Glaube wieder aufflammte bei den Jüngern, als Maria Magdalena und die anderen Frauen davon berichteten?

Die Auferstehung Christi von Rafaellino del Garbo (1510) / Wikimedia / Gemeinfrei

Für Jesus Christus ist sein Pessach der Übergang „aus dieser Welt zum Vater“

Predigt

19. April 2025

Von Aldo Vendemiati

Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum bevorstehenden Ostersonntag.

Benedikt XVI. / Vatican Media

Vor 20 Jahren zum Papst gewählt: Benedikt XVI. – Diener der Diener Christi

Gastbeitrag

19. April 2025

Von Thorsten Paprotny

Der leuchtende Anfang seines Pontifikates wird Katholiken auf der ganzen Welt heute noch einmal gegenwärtig sein.

Papst Johannes Paul II. / Sejm RP / Wikimedia Commons (CC BY 2.0)

Wie bewertet die „Theologie des Leibes“ die Würde des Leibes?

Betrachtung

19. April 2025

Von Thorsten Paprotny

Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – 43

Darstellung des letzten Abendmahls am Dom zu Köln. / Pixabay

Um zu handeln, wie Jesus gehandelt hat, müssen wir verstehen, was er getan hat

Predigt

15. April 2025

Von Aldo Vendemiati

Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum bevorstehenden Gründonnerstag.

Missbrauch (Symbolbild) / Claudia Soraya / Unsplash

„Der Verrat der Seelenführer“ – ein aufwühlendes und erschütterndes Buch

Die Autorin Céline Hoyeau schreibt über das schmerzhafte Thema des Missbrauchs von Spiritualität, Autorität, Macht, aber auch von sexuellem Missbrauch in „Neuen Geistlichen Gemeinschaften“.

Einband von „Der Vatikan. Geschichte, Verfassung, Politik“ / Verlag C.H.Beck

Augsburger Kirchenhistoriker Ernesti taucht ein in Geschichte und Politik des Vatikans

Besprechung

12. April 2025

Von CNA Deutsch

Weil das vatikanische Staatsoberhaupt auch das (irdische) Oberhaupt der katholischen Kirche ist, so spielt bei einem Blick auf das Staatswesen immer die katholische Perspektive eine wichtige Rolle.

Palmbuschen am Petersplatz zum Palmsonntag, 25. März 2018 / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Konzentrieren wir uns auf das, was von uns abhängt: Jesus nachzufolgen!

Predigt

10. April 2025

Von Aldo Vendemiati

Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum bevorstehenden Palmsonntag.

Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Ettore Balestrero, dem Ständigen Vertreter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf /

Vatikanbotschafter bei UN in Genf warnt vor „Irrlehren über Liebe und Mitgefühl“

Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Ettore Balestrero, dem Ständigen Vertreter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf.

Papst Johannes Paul II. / Quirinale.it

Leibfeindlichkeit und Leibfreundlichkeit in der „Theologie des Leibes“

Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – 41

Kruzifix / Rui Silva sj / Unsplash

Warum kann nur derjenige als Erster einen Stein werfen, der ohne Sünde ist?

Predigt

3. April 2025

Von Aldo Vendemiati

Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum bevorstehenden fünften Fastensonntag.

Papst Johannes Paul II. / Agência Brasil / Wikimedia Commons (CC BY 3.0 BR)

Befreit von den Zwängen der sinnlichen Begierde

Betrachtung

29. März 2025

Von Thorsten Paprotny

Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – 40

Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 5. Februar 2025. / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

In Gemeinschaft mit unserem Papst Franziskus

Gastbeitrag

28. März 2025

Von Thorsten Paprotny

Es ist gut und schön, im Heiligen Jahr als Pilger der Hoffnung gerade in dieser Zeit in treuer Gemeinschaft mit dem Papst zu stehen.

Jesus Christus / Wesley Tingey / Unsplash

Die Frucht der Bekehrung ist die Freude über das wiedergefundene Heil

Predigt

27. März 2025

Von Aldo Vendemiati

Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum bevorstehenden vierten Fastensonntag.