-
Predigt
Das heilige Antlitz, Licht, das die Welt erleuchtet
Die deutsche Kirche in ihrer großen Not hat seit einem Monat in Benedikt vor dem Antlitz Christi einen Fürsprecher im Himmel gefunden. Grund genug, an diesen Freudentag seiner Heimberufung heute...
-
Gastbeitrag
Reue und sakramentale Lossprechung
Ein Gastbeitrag von P. Thomas G. Weinandy OFMCap (The Catholic Thing).
-
Besprechung
An den Quellen unseres Glaubens
Das Buch vermag nicht nur Wallfahrern ins Heilige Land wertvolle Informationen zu bieten, es vermittelt auch den Daheimgebliebenen Freude am Land unseres Herrn Jesus.
-
Betrachtung
Erziehung zur Liebe
Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 29
-
Gastkommentar
Realitätsverweigerung beschädigt das Amt des DBK-Vorsitzenden
Mit Argumentationstricks antwortet Bischof Georg Bätzing dem Papst. Allerdings ist seine Strategie durchschaubar. Deshalb überrascht es nicht, dass das römische Kirchenoberhaupt zunehmend deutlich reagiert.
-
Gastkommentar
Bischof Bätzing ignoriert päpstliche Entscheidung. Was nun?
Die deutschen Bischöfe stehen in einer Situation, sich entweder für einen Sonderweg zu entscheiden, der die Gemeinschaft der Weltkirche verlässt, oder die Gemeinschaft mit dem Papst beizubehalten und seiner Weisung...
-
Gastbeitrag
Was sagt man bei einer Beerdigung?
Ein Gastbeitrag von John M. Grondelski (The Catholic Thing).
-
Analyse
Analyse: Papst Franziskus konzentriert Macht mit Reform der Diözese Rom
Mit der Reform hat Papst Franziskus die Leitung des Vikariats bzw. der Hierarchie der Diözese fest in die Hand genommen. Alles wird zentralisiert, und alles muss, zumindest formell, unter die...
-
Gastkommentar
Nein, Gott lässt sich nicht gendern!
Simple Tricks: Wie die Genderideologie den Glauben verfälschen will.
-
Betrachtung
Ehe und Moral
Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 28
-
Gastkommentar
Bistum Limburg: Die katholische Moral ins Gegenteil verdreht
Die kirchliche Morallehre wird im Bistum Limburg auf den Kopf gestellt. Die neuen Regeln hatte Bischof Georg Bätzing bereits am 17. Mai 2022 zur Umsetzung freigegeben.
-
Gastbeitrag
Um eine Philosophie des Guten: 33. Moralische Werterkenntnis
Normalerweise schließen wir aus einer guten Handlung auf die gute Absicht. Das Kind, das die Liebe seiner Mutter erfährt, hat keinen Grund, an dieser Liebe zu zweifeln.
-
Betrachtung
Beten in der Nacht
Die Nacht ist wirklich die perfekte Zeit, um sich in die Gegenwart Gottes zu versetzen.
-
Gastbeitrag
Ein Wunder auf die Fürsprache von Papst Benedikt?
Papst Benedikt XVI. segnete ihn und legte seine rechte Hand auf seine Brust, wo der Tumor war – ohne dass Peter ihm dies zuvor gesagt hatte. Von diesem Moment an...
-
Betrachtung
Der Wert der menschlichen Sexualität
Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 27
-
Analyse
Was steht im "Enthüllungsbuch" des Privatsekretärs von Benedikt XVI.?
Der vielleicht wertvollste Inhalt des Buches sind die Auszüge aus den Predigten, die Benedikt XVI. im Kloster Mater Ecclesiae gehalten hat, wo er die letzten Jahre seines Lebens verbrachte.
-
Gastbeitrag
Was sind "provokative" Neujahrsvorsätze?
Ein Gastbeitrag von Michael Pakaluk (The Catholic Thing).