-
Gastkommentar
Mutter Teresa oder "Maria 2.0"?
Manche wünschen sich vielleicht umfassende Revisionen, ob am Katechismus, an den Zugängen zu den Weiheämtern oder an der kirchlichen Morallehre.
-
Blog
Menschenrechtsverteidiger oder Menschenrechtsheuchler?
Christian Peschken im Gespräch mit Elyssa Koren von ADF International (*)
-
Besprechung
Autobiografie von Bischof Fulton Sheen auf Deutsch veröffentlicht
Sheen ist als der große Medienapostel des 20. Jahrhunderts bekannt – zunächst im Radio, dann im Fernsehen, und schließlich im Farbfernsehen.
-
Gastkommentar
Über assistierten Suizid und Ökumene
"Doch sind wir alle bereit, in diesen und anderen Fragen, uns von der Lehre der Kirche korrigieren zu lassen – oder meinen wir, von weltlichem Hochmut verführt und eigenen Meinungen...
-
Besprechung
Heilige Eucharistie – Sakrament der göttlichen Liebe
"Merkwürdigen Veränderungen, Schmälerungen und Missbräuchen sehen sich Gläubige auch und gerade in dieser Zeit ausgeliefert"
-
Betrachtung
Gottes Liebe und ihr Geheimnis
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 4
-
Podcast
Der neue Podcast: Ein fesches Logo für den Gnadenort Altötting – und weitere Meldungen
JETZT HÖREN & ABONNIEREN
-
Betrachtung
Bekehrt euch … und glaubt an das „wahrhaft Menschliche“?
Gedanken zur Österlichen Bußzeit
-
Gastkommentar
Theologie und pastorale Praxis
Nicht auf die Apologie wechselnder Lebenswirklichkeiten, sondern auf das "Heil der Seelen" sind Theologie und pastorale Praxis hin zu orientieren.
-
Predigt
So schreddert der biblische Hiob die moderne Wohlfühlphilosophie
"Im Grunde genommen schreddert das Buch Hiob in 42 langen Kapiteln die ganze antike und wieder moderne Wohlfühlphilosophie"
-
Gastbeitrag
Um eine Philosophie des Guten: 11. Von Hildebrands Wertethik
Teil 11 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch
-
Besprechung
War der Priester wirklich der Sohn des Sultans? Das rätselhafte Leben des Padre Ottomano
Aufgrund seiner angenommenen Herkunft wurde "Padre Ottomano" von Fürsten und Herrschern empfangen. Aber war er wirklich der Sohn des Sultans Ibrahim I.?
-
Nachruf
Jesuit Franz Jálics gestorben
Pater Franz Jálics SJ ist am 13. Februar 2021 gestorben. In den letzten drei Jahren lebte er in Budapest in einem Altenheim; er wurde 93 Jahre alt.
-
Gastkommentar
Blaukraut bleibt Blaukraut - von der Unabänderlichkeit der Wahrheit
Beim Versuch der deutschen Bischöfe, Priester, Verbände und Laien, die katholische Kirche heil und sicher durch's 21. Jahrhundert zu lenken und weisen, ist nun vor allem ein Wort in aller...
-
Betrachtung
Die "Königswürde" des Christen
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 3
-
Podcast
Kultur der Begegnung: Papst Franziskus spricht zu europäischen Diplomaten
JETZT HÖREN & ABONNIEREN
-
Dokumentation
Im Wortlaut: Der Fastenbrief von Papst Franziskus
CNA Deutsch dokumentiert den Wortlaut des Fastenbriefs von Papst Franziskus, den der Vatikan am 12. Februar 2021 in deutsche Sprache veröffentlicht hat.
-
Gastbeitrag
"Zeichen der Zeit": Eine kirchenpolitische Trumpfkarte?
Ohne Frage erleben wir heute, daß unser Christsein nicht länger von der herrschenden Lebensform getragen wird.
-
Gastbeitrag
Heute vor 90 Jahren gründete Papst Pius XI. den Sender "Radio Vatikan"
Die Bilder von jenem 12. Februar 1931 lassen erahnen, dass es ein guter Tag war.
-
Blog
5 Tipps für Singles, um in Coronazeiten den Valentinstag zu überstehen
Ein Tag der Trauer für Singles? Von wegen. Diese fünf Dinge kannst du in jeder Lebensphase umsetzen. Sie helfen, in der Liebe zu wachsen