-
Das große Hildegard von Bingen Lesebuch
„Es kommt darauf an, sich den Zuspruch aus den Visionen [der heiligen Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen] vollständig anzueignen: mit dem Geschmacksinn der Seele auszukosten, mit affektiver Zuneigung zu umarmen und...
-
Handbuch für die Neuevangelisierung: "33 Tage zur barmherzigen Liebe"
33 Tage Selbstmachexerzitien zur Vorbereitung auf die Weihe an die göttliche Barmherzigkeit, ein neu übersetztes Buch von Pater Michael Gaitley MIC.
-
"Das Leben hat besiegt den Tod": Neues Buch von Marianne Schlosser
Marianne Schlosser bietet eine Auswahl an Gebeten und Betrachtungen für die Passions- und Osterzeit
-
Die Geburt des Rosenkranzes und seine Meditation: Ein neues Buch hilft beim Gebet
Der Priester Peter Dyckhoff hat sein jüngstes Buch über den Rosenkranz geschrieben.
-
Das Gefängnistagebuch von Kardinal Pell: Zweiter Teil nun auf Deutsch erschienen
Der vorliegende Band II des Gefängnistagebuches von George Kardinal Pell trägt den Titel „Die Berufung wurde abgewiesen“
-
Wenn von Gott die Rede ist
Die Signaturen dieser Zeit sind verstörend und stimmen traurig. So könnten und sollten gläubige Menschen Trost in Gott finden und aus dem Glauben der Kirche Hoffnung und Zuversicht schöpfen.
-
Als Einsiedlerin in den Alpen: Das Leben von Schwester Catherine
„Das ewige Leben ist, dich zu kennen, Vater, und den, den du gesandt hast, Jesus Christus, deinen Sohn.“ (Johannes, 17, 3)
-
Im Wortlaut: Die Erklärung von Benedikt XVI.
CNA Deutsch dokumentiert den Wortlaut, wie ihn Erzbischof Georg Gänswein gegenüber Medien zur Verfügung gestellt hat.
-
Hoffnung für die Welt
Einem durchweg mit starken Fotos bebilderten Buch sind aussagekräftig kurze Texte mitgegeben. Beide, Bild und Text sprechen an und wollen Betrachter und Leser mitnehmen und ihnen ein Phänomen näherbringen.
-
Tradition und lebendiges Lehramt
Der weltweit einzige "traditionalistische" Territorialbischof bietet eine fundierte "Pastorale Wegweisung" an, wie die durch Jahrhunderte überlieferte Liturgie heute und in Zukunft Bestand haben und Frucht bringen kann.
-
Das Impfbuch
"Das Impfbuch" ist nicht der gelbe Impfpass, den wahrscheinlich jeder Deutsche besitzt. Vielmehr handelt es sich um ein Buch "Über Risiken und Nebenwirkungen einer COVID-19-Impfung", wie der Untertitel des Buches von Raymond...
-
Ein toter Priester, eine verschwundene Petrus-Statue, ein sympathischer Ermittler
Kriminaloberinspektor Otto W. Fried schließt man schnell ins Herz. Dieser Fall jedoch nimmt den sympathischen Ermittler auf eine nicht nur charmante, sondern vor allem spannende Reise.
-
Clara Lejeune: "Das ist ein Geschenk. Mein Vater Jérôme Lejeune"
Der Kampf um das Menschenbild bewegt, allerdings mehr im Verborgenen, die Gesellschaften. Mehr und mehr wird in der Diskussion vom christlichen Menschenbild Abstand genommen – von der Vorstellung, dass alle...
-
Ohne Filter, naturrein: Wie es war, katholisch zu sein
Um Mitternacht, am 17. November 2021, ist Bernie Conrads verstorben.
-
Erinnerungen von Pater Franz Schmidberger
Am 1. Juli 2021 zählte die Priesterbruderschaft St. Pius X. "drei Weihbischöfe, 684 Patres, 134 Brüder und 83 Oblatinnen". Eine der wichtigsten Persönlichkeiten der weithin als "Traditionalisten" bezeichneten katholischen Gemeinschaft,...
-
Der Tod der Einsiedler in der Großen Kartause
Die Kartäuser fürchten sich nicht, diese Welt zu verlassen. Der Friedhof befindet sich in der Mitte des Kreuzgangs, an dem die Mönche seit ihrem Noviziat auf ihrem täglichen Weg in...
-
Bestimmung und Berufung: Der Lebensweg als Christ und der Wille Gottes
Ein wahres Kompendium zum Thema „Der Wille Gottes“ hat Prof. Dr. Johannes Stöhr vorgelegt. Sein jüngstes Buch „Bestimmung und Berufung“ beschäftigt sich mit einem Begriff, der heute vielfältig benutzt wird.
-
Katholisch aus Überzeugung
Ein Reformplan für die Kirche – aber kein Synodaler Weg
-
Das Ruhegebet: Fragen und Antworten
Peter Dyckhoff ist es ein wirklich wichtiges Anliegen, immer wieder über das "Ruhegebet" zu schreiben, nachdem er bereits mehrere Bücher zu diesem Thema veröffentlicht hat.
-
Wollen SIE eine Pippi-Langstrumpf-Kirche?
Dorothea Schmidt vertritt die Laieninitiative Maria 1.0 beim so genannten Synodalen Weg. Sie ist jung und ficht mit scharfer Feder.