Deutschland - Österreich - Schweiz

Pater Anselm Grün / Screenshot von YouTube

„Auch für Frauenpriestertum bin ich“: Pater Anselm Grün wird 80

13. Januar 2025

Von Alexander Folz

Papst Johannes Paul II. hat die Frauenweihe in seinem Apostolischen Schreiben Ordinatio Sacerdotalis von 1994 unter Berufung auf die beständige Lehre der Kirche feierlich ausgeschlossen-  

Blick vom 6. Stockwerk des Bundeskanzleramtes auf das Reichstagsgebäude in Berlin / A. Köppl, Gleiritsch / Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Erzbistum Berlin: Pfarreien sollen Räume „der Demokratie“ werden

Es eröffne sich „die Chance, Kirchengemeinden als Orte des Gesprächs zu präsentieren und Räume zur Verfügung zu stellen“.  

Ernst Reiter / Geraldo Hoffmann / pde

Kirchenhistoriker Ernst Reiter: Ältester Priester im Bistum Eichstätt gestorben

Noch viele Jahre nach seiner Emeritierung war Reiter Spiritual für die Benediktinerinnen der Abtei St. Walburg in Eichstätt.

Erzbischof Herwig Gössl mit Pallium / Pressestelle / Dominik Schreiner

Erzbischof Gössl, Bischof Wiesemann erinnern an 10-jähriges Jubiläum von Umwelt-Enzyklika

Der Bamberger Erzbischof räumte ein, der Enthusiasmus für den Kampf gegen Veränderungen des Klimas habe abgenommen.

Abt Beda Maria Sonnenberg OSB / screenshot / YouTube / Benediktinerabtei Plankstetten

Warum der Abt des Benediktinerklosters Plankstetten Vegetarier ist

Von den zehn Mönchen seiner Abtei seien vier Vegetarier, so der Abt.

Taufe Christi (Evangeliar der Äbtissin Hitda de Meschede von 1020) / gemeinfrei

„Dies ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe“: Die Taufe des Herrn

12. Januar 2025

Von Alexander Folz

Bei der Taufe des Herrn öffnete sich der Himmel, der Heilige Geist erschien in Gestalt einer Taube und die Stimme Gottes, des Vaters, ertönte: „Dies ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe“.  

Franco Nero (Archivbild) / 9EkieraM1 / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Filmlegende Franco Nero spricht über seinen Glauben und ein vielseitiges Leben

11. Januar 2025

Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Franco Nero.

Papst Johannes Paul II. / Quirinale.it

Das Thema Begierde in der „Theologie des Leibes“

11. Januar 2025

Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – 29

Parlament Österreich in Wien / Screenshot von YouTube

Geleaktes Protokoll: SPÖ wollte Abtreibung vollständig legalisieren und Zensurzonen einrichten

10. Januar 2025

Von Alexander Folz

Im Unterkapitel „Gesundheit“ findet sich das formulierte Ziel von SPÖ und NEOS: „Selbstbestimmtes Leben und körperliche Integrität für alle Frauen in Österreich gewährleisten“.  

Priesterkragen (Symbolbild) / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Neuer psychologischer Test für Schweizer Priesterseminaristen will Missbrauch verhindern

10. Januar 2025

Von Alexander Folz

Der Test soll die Identifikation von Personen mit „gewissen Risikomerkmalen“ ermöglichen.  

Schwester Anna Mirjiam Kaschner / KATOLSK LIV / Screenshot via YouTube

Generalsekretärin der nordischen Bischöfe freut sich über erste vatikanische Präfektin

Papst Franziskus habe mit seiner Entscheidung „schon einige Punkte der Weltsynode umgesetzt“.

Weihbischof Ludger Schepers / screenshot / YouTube / liebegewinnt

Weihbischof Schepers unterstützt Forderung nach LGBT-Grundgesetzänderung

10. Januar 2025

Von Alexander Folz

„Dieser gravierende Anfangsfehler unserer Verfassung ermöglicht die Fortschreibung des Unrechts. Wir haben heute die Möglichkeit und auch die Pflicht, diesen Fehler zu korrigieren.“  

Kardinal Christoph Schönborn OP im Pressesaal des Vatikans am 24. Oktober 2015. / CNA/Daniel Ibanez

„Bäume in Wien sind besser geschützt als Ungeborene“: Kardinal Schönborn zum Lebensschutz

9. Januar 2025

Von Alexander Folz

Die überlieferte katholische Lehre zur Frauenordination „zu ändern, da gehört schon sehr viel Selbstbewusstsein dazu“, sagte der Wiener Erzbischof.  

Nora Tödtling-Musenbichler / screenshot / YouTube / Die Furche

Österreichische Caritas-Chefin warnt vor „Sparpaket auf dem Rücken der Ärmsten“

Es brauche „schnelle strukturelle Reformen, die jetzt nicht nur bis in die nächsten drei Jahre gehen, sondern weit darüber hinaus in die Zukunft blicken“.

Bischof Bertram Meier / screenshot / YouTube / K-TV Katholisches Fernsehen

Weltkirchen-Bischof Meier besucht von Christenverfolgung heimgesuchtes Land Nigeria

„Bei seinem Besuch möchte sich Bischof Meier insbesondere ein Bild von der Situation der Christen vor Ort machen und seine Solidarität mit ihnen zum Ausdruck bringen“, hieß es.

Novizinnen der Arbeiterinnen-Schwestern der Heiligen Familie in Zamora / Kirche in Not

Ordensfrau in Mexiko: „Das Schwerste ist, einem Kind zu sagen, dass sein Vater getötet wurde“

9. Januar 2025

Von Kirche in Not

Ordensfrauen betreiben in Zamora eine Schule für 300 Kinder: „Wir versuchen ihnen zu helfen, widerstandsfähiger zu werden und keine Angst zu haben.“

Mosaik der Taufe des Herrn aus dem 6. Jahrhundert / Sailko / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Jesus beginnt sein öffentliches Wirken damit, dass er den Platz der Sünder einnimmt

9. Januar 2025

Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum Sonntag des bevorstehenden Festes der Taufe des Herrn.

Erzbischof Udo Bentz / screenshot / YouTube / Bonifatiuswerk

Erzbischof Bentz: „Es gibt noch nicht das klare Bild, wohin wir uns entwickeln“

Zum Priestermangel sagte der Erzbischof von Paderborn, bei „zurückgehenden personellen Ressourcen“ könne „nicht in gleicher, flächendeckender Weise Eucharistie gefeiert werden“.

Sternsinger bei Bundeskanzler Olaf Scholz / Friedrich Stark / Kindermissionswerk

Sternsinger besuchen Bundeskanzler Olaf Scholz

Scholz dankte den Sternsingern „für den großartigen Einsatz und für die Spenden, die ihr sammelt. Ihr seid Vorbilder, in dem, was ihr tut.“

Judith Könemann / Screenshot von YouTube

Münsteraner Professorin: „Nicht in Ordnung“, wenn Priester auf Beichte vor Erstkommunion bestehen

7. Januar 2025

Von Alexander Folz

Außerdem sagte sie: „In dem Moment, in dem ein Priester die Handkommunion verweigert, greift er in die freie Entscheidung des Gegenübers ein. Das geht aus meiner Sicht nicht.“