-
Komm, Herr Jesus!
Geistliche Betrachtungen zur Jesus-Trilogie von Benedikt XVI. – Teil 15
-
Worum geht es im Streit um die "Kinderrechte"?
Nach langer Debatte innerhalb der großen Koalition haben sich die CDU und die SPD darauf verständigt, die sogenannten "Kinderrechte" erstmals ausdrücklich im Grundgesetz zu verankern.
-
Sternsingeraktion geht in die Verlängerung
Die Sternsingeraktion geht in die Verlängerung: Obwohl Hausbesuche und Segnungen heuer coronabedingt nicht möglich waren, haben sich zahlreiche Kinder und Jugendlichen einfallsreiche Projekte überlegt, um den Segen trotzdem zu den...
-
Analyse: Weniger Kirchenaustritte in Österreich – Was sind die Gründe?
Warum ist entgegen vieler Erwartungen in Österreich die Zahl der Kirchenaustritte im Vergleich zum Vorjahr nicht gestiegen? Liegt es an einem "intensiven Leben" in den Pfarreien – oder daran, dass in der...
-
Großteil der Deutschen hält politische Zustände wie in den USA für unwahrscheinlich
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des in Erfurt ansässigen Meinungsforschungsinstituts "INSA Consulere".
-
Soll ich mich impfen lassen? Die katholische Sicht auf die Impfung gegen Covid-19
Susanne Kummer vom renommierten Institut für Medizinische Anthropologie und Bioethik (IMABE) erklärt in einer Stellungnahme die katholische Position
-
Deutschland: Vertrauen in Kirche weiter gesunken
Papst Franziskus rangiert auf der Vertrauensskala zwischen Unternehmern und Arbeitgeberverbänden.
-
Christen in Deutschland begehen gemeinsam den "Bibelsonntag" am 31. Januar
Das ist derzeit weltweit einmalig, so die deutsche Bischofskonferenz:
-
Nach der Freilassung eines Missionars in Niger: "Übergriffe auf Christen gehen weiter"
"Die freudige und gelöste Stimmung nach der Freilassung von Pater Pierluigi Maccalli nach zwei Jahren Haft in der Wüste im vergangenen Oktober war von kurzer Dauer", schreibt Pater Mauro Armanino...
-
Nicht nur für Familienforschung: Dresden-Meißen stellt historische Kirchenbücher online
Seit kurzem sind die historischen Kirchenbücher des Bistums Dresden-Meißen über die vom Diözesanarchiv St. Pölten (Österreich) bereitgestellte Plattform www.matricula-online.eu einzusehen.
-
Österreich: Zahl der Kirchenaustritte 2020 gesunken
58.535 Personen verließen im vergangenen Jahr die katholische Kirche, um 13,7 Prozent weniger als 2019 - Gesamtzahl der Katholiken in Österreich liegt 2020 bei 4,91 Millionen