Deutschland - Österreich - Schweiz

Der heutige Papst Leo XIV. als Bischof bei einem Pfarreibesuch in Peru / Vatican Media

So half „Kirche in Not“ in der einstigen peruanischen Diözese von Papst Leo

24. Mai 2025

Von Kirche in Not

Papst Leo XIV. war als Priester und Bischof über 30 Jahre in Peru tätig. Das weltweite päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN) hat seine Arbeit unterstützt. Worin bestand diese Hilfe?

Papst Johannes Paul II. / Agência Brasil / Wikimedia Commons (CC BY 3.0 BR)

Was sagt die „Theologie des Leibes“ über die Frucht des Geistes?

24. Mai 2025

Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – 48

Irme Stetter-Karp / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

ZdK-Präsidentin Stetter-Karp: Verbot der AfD „muss sehr genau abgewogen werden“

23. Mai 2025

Von Martin Bürger

Anfang Mai hatte der Bundesverfassungsschutz erklärt, die Partei, die im Bundestag die größte Oppositionsfraktion stellt, sei „gesichert rechtsextremistisch“.

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Vier deutsche Bischöfe bekräftigen Ablehnung des Synodalen Ausschusses

23. Mai 2025

Von Martin Bürger

In ihrem Schreiben, das CNA Deutsch vorliegt, verwiesen die vier Bischöfe auf „Stoppschilder“ aus Rom.

Kardinal Gerhard Müller / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal Müller über Papst Leo: „Ich glaube schon, dass er die Leute zusammenführen kann“

23. Mai 2025

Von Alexander Folz

Die Wahl Leos XIV. zum Papst sieht Müller als „glückliche Fügung“: „Es ist sozusagen providentiell, dass er in seiner Person und mit seinem Lebenshintergrund die beiden Amerikas vereinigt.“   

Erzabtei Sankt Ottilien / Carsten Steger / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Tragischer Unfall: Mönch stirbt beim Kerzenanzünden in Sankt Ottilien

22. Mai 2025

Von Alexander Folz

Der Mönch wollte vor einem Gottesdienst in einem Kapellenzimmer Kerzen anzünden, wobei sein Gewand Feuer fing.

Erzbischof Stefan Heße / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Erzbischof Heße warnt bei Flüchtlingsgipfel vor Abbau von Humanität

22. Mai 2025

Von Alexander Folz

„Die Humanität darf nicht abgebaut werden“, betonte der Flüchtlingsbeauftragte der Deutschen Bischofskonferenz am Mittwoch vor rund 170 Fachleuten der kirchlichen Flüchtlingsarbeit.

Kloster Marienburg in Abenberg / Dguendel / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 DE)

Bistum Eichstätt setzt Aufnahmestopp an Mädchenschule erst aus, dann schnell wieder ein

22. Mai 2025

Von Martin Bürger

Die Räumlichkeiten der Schule sind Teil des Klosters Marienburg. Die dort lebenden Ordensfrauen waren nicht bereit, den Mietvertrag für die Schule zu verlängern.

Beat Grögli / Urs Bucher / Bistum St. Gallen

Neuer Bischof von St. Gallen: Dompfarrer Beat Grögli

22. Mai 2025

Von Martin Bürger

Einen Termin für die Bischofsweihe gibt es bereits, nämlich den 5. Juli.

Eva Maria Welskop-Deffaa / Deutscher Caritasverband e.V. / KNA GmbH, Gordon Welters

Caritas-Chefin Welskop-Deffaa bezeichnet demografischen Wandel als „Notlage“

22. Mai 2025

Von Martin Bürger

Welskop-Deffaa forderte Ausgaben in Milliardenhöhe, die von künftigen Generationen zu bezahlen wären.

Jesus Christus / Wesley Tingey / Unsplash

Der Friede kommt durch die Gemeinschaft mit Gott

22. Mai 2025

Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum sechsten Sonntag der Osterzeit.

Referenzbild / ArtOlympic/Shutterstock.

Zunehmend Angriffe auf Kirchen in Deutschland im Jahr 2024

21. Mai 2025

Von Alexander Folz

Die jüngsten Zahlen reihen sich in einen langfristigen Trend ein.

Radio Horeb / screenshot / YouTube / radio horeb

Radio Horeb sammelt 3,2 Millionen Euro Spenden für Projekte in Afrika und weltweit

21. Mai 2025

Von Martin Bürger

Der Spendenmarathon, der bei Radio Horeb „Mariathon“ heißt, fand vom 16. bis zum 18. Mai statt. Im vergangenen Jahr konnten 3,8 Millionen Euro gesammelt werden.

Weihbischof Rolf Lohmann / screenshot / YouTube / radio horeb

Weihbischof Lohmann: „Dass die Reformen weitergehen, ist selbstverständlich“

20. Mai 2025

Von Alexander Folz

Man müsse „weiter vorwärts gehen und in die Zukunft blicken, statt um vergangene Zeiten zu trauern“.

Irme Stetter-Karp / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

ZdK-Chefin hofft, dass Papst Leo „Einheit immer auch als Einheit in der Vielfalt versteht“

20. Mai 2025

Von Martin Bürger

Die noch zu beschließende Satzung für den Synodalen Rat werde „Rom vorgelegt“, sagte Stetter-Karp. „Auf dem Weg dorthin wird es bereits Kontakte zur Verständigung geben.“

Kardinal Reinhard Marx / screenshot / YouTube / mk-online.de

Kardinal Marx kann große finanzielle Probleme im Vatikan „so nicht bestätigen“

19. Mai 2025

Von Martin Bürger

Die Rede ist Medienberichten zufolge von einem Minus von 83 Millionen Euro, wozu etwa zwei Milliarden Euro an Rentenzahlungen kommen, die nicht gedeckt sind.

Der Katechet Mathieu war mit seiner Frau vier Monate in den Fängen von Terroristen. / Kirche in Not

Ein Katechet aus Burkina Faso berichtet von seiner Geiselhaft

18. Mai 2025

Von Kirche in Not

„Das Gebet war in diesen Momenten mein einziger Halt. Wir fühlten uns nicht von Gott verlassen, das Rosenkranzgebet gab uns Kraft.“

Flüchtlingscamp der Diözese Pemba (Archivbild) / Kirche in Not

Kirchenvertreter in Mosambik melden neue Terrorwelle

17. Mai 2025

Von Kirche in Not

Oft richte sich der Terror gezielt gegen Christen, wenngleich die gesamte Bevölkerung betroffen sei.

Ulrich Hegerl / screenshot / YouTube / Tim Gabel

Was passiert, wenn ein angesehener Psychiater beginnt, einen Roman zu schreiben?

17. Mai 2025

Ulrich Hegerl, der Psychiater und Vorsitzende der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, entwirft in seinem neuen Roman „Riss im Sein“ ein faszinierendes Szenario.

Papst Johannes Paul II. / Sejm RP / Wikimedia Commons (CC BY 2.0)

Die Tugend der Reinheit und die „Theologie des Leibes“

17. Mai 2025

Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – 47