Deutschland - Österreich - Schweiz

Kölner Dom / Leo Foureaux / Unsplash

Polizei stellt sechs nächtliche Kletterer am Kölner Dom

Der Sicherheitsdienst habe in der Nacht die Polizei alarmiert, „nachdem die private Kameraüberwachung mehrere Personen mit Stirnlampen im Dom festgestellt hatte“, berichtete die Kölner Polizei.

Einband von „Der Verrat der Seelenführer“ / Verlag Herder

„Der Verrat der Seelenführer“ – ein aufwühlendes und erschütterndes Buch

13. April 2025

Die Autorin Céline Hoyeau schreibt über das schmerzhafte Thema des Missbrauchs von Spiritualität, Autorität, Macht, aber auch von sexuellem Missbrauch in „Neuen Geistlichen Gemeinschaften“.

Einzug Jesu in Jerusalem. Fresko in der Pfarrkirche Zirl, Tirol, Österreich. / Gemeinfrei

Palmsonntag: Jesu Einzug in Jerusalem und Beginn der Karwoche

13. April 2025

Von Alexander Folz

Biblische Grundlage des Palmsonntags ist der Einzug Jesu in Jerusalem, der in allen vier Evangelien beschrieben wird. Die Menge begrüßte ihn dabei mit Palmzweigen.

Pater Gabriel Romanelli IVE, Pfarrer der Pfarrei „Heilige Familie“ in Gaza-Stadt / Pfarrei Heilige Familie

Pfarrer in Gaza: Über 17.000 Kinder wurden im Heilig-Land-Krieg bislang getötet

12. April 2025

Von Kirche in Not

„Kein weiterer Kriegstag löst die Situation, sondern verschlimmert sie nur noch.“

Einband von „Der Vatikan. Geschichte, Verfassung, Politik“ / Verlag C.H.Beck

Augsburger Kirchenhistoriker Ernesti taucht ein in Geschichte und Politik des Vatikans

12. April 2025

Weil das vatikanische Staatsoberhaupt auch das (irdische) Oberhaupt der katholischen Kirche ist, so spielt bei einem Blick auf das Staatswesen immer die katholische Perspektive eine wichtige Rolle.

Papst Johannes Paul II. / Agência Brasil / Wikimedia Commons (CC BY 3.0 BR)

Das leibfreundliche Christentum, wie es sich in der „Theologie des Leibes“ zeigt

12. April 2025

Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – 42

Raphael Bonelli / screenshot / YouTube / RPP Institut

Psychiater Bonelli: „Es gibt das Phänomen eines moralischen Narzissmus“

Der Psychiater sagte, es gehe ihm darum, „den Unterschied zu verdeutlichen zwischen sinnvollen und sinnlosen Tabus“.

Elmar Nass / screenshot / YouTube / K-TV Katholisches Fernsehen

Sozialethiker Nass: Protektionismus widerspricht sozialer Gerechtigkeit

„Protektionismus widerspricht nicht nur volkswirtschaftlichem Sachverstand, sondern auch einem christlichen Verständnis sozialer Gerechtigkeit. Er ist deshalb abzulehnen.“

Schwangere Frau / Ryan Franco / Unsplash

Lebensschützer sehen Positives, aber auch viel Negatives im Koalitionsvertrag

Kaminski kritisierte den Passus im Koalitionsvertrag: „Wir erweitern dabei die Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung über die heutigen Regelungen hinaus.“

Papst Franziskus am 10. April 2025 / screenshot / X / @dianemontagna

VIDEO: Papst Franziskus besucht Petersdom – ohne päpstliche Soutane

11. April 2025

Von Almudena Martínez-Bordiú

Dies ist der zweite öffentliche Auftritt von Papst Franziskus seit seiner Rückkehr in den Vatikan am 23. März, nachdem er 38 Tage in der römischen Gemelli-Klinik verbracht hatte.

Florian Ripka, Geschäftsführer von „Kirche in Not“ Deutschland / blende11

Koalitionsvertrag: „Kirche in Not“ begrüßt Erhalt des Beauftragten für Religionsfreiheit

11. April 2025

Von Kirche in Not

„Es ist ein gutes Signal, dass dieses Amt nicht dem Rotstift zum Opfer gefallen ist.“

Bischof Franz-Josef Overbeck / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Bischof Overbeck fordert „einjährigen Gesellschaftsdienst für junge Frauen und Männer“

Mit Blick auf die gegenwärtige Lage in Deutschland und in der Welt sprach der Bischof von „sehr polarisierten Zeiten“.

Julia Klöckner / Superbass / CC-BY-SA-4.0 (via Wikimedia Commons)

Bundestagspräsidentin Klöckner: Kirche sollte keine „weitere NGO“ sein

Man könne etwa „für Tempo 130 sein, aber ich weiß nicht, ob die Kirchen dazu etwas schreiben müssen“.

Winfried Kretschmann / Steffen Prößdorf / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Grüner Ministerpräsident Kretschmann will christliche Feiertage nicht antasten

„Ich wüsste nicht, warum ich als Christ auf die Feiertage losgehen sollte“, so Kretschmann. „Die sind grundgesetzlich geschützt.“

Palmbuschen am Petersplatz zum Palmsonntag, 25. März 2018 / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Konzentrieren wir uns auf das, was von uns abhängt: Jesus nachzufolgen!

10. April 2025

Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum bevorstehenden Palmsonntag.

Fasteninstallation in Villach / Richard Mak / Katholische Kirche Kärnten

Kontroverse Fasteninstallation in Villach sorgt für Diskussionen

9. April 2025

Von Alexander Folz

Ein Objekt, „balance.AKT“, zeigt den Corpus eines Kreuzes, also die Christus-Figur ohne Kreuz, balancierend auf einer Slackline.

Symbolfoto / Tiziana Fabi/AFP/Getty Images.

Missbrauchsakten: Rom duldet Schweizer Sonderweg

9. April 2025

Von Alexander Folz

Rom bestätigte faktisch die geltende Praxis der Schweizer Diözesen, keine Akten zu Missbrauchsfällen mehr zu vernichten – entgegen den Bestimmungen des geltenden Kirchenrechts.  

Polizeiwagen (Referenzbild) / Mika Baumeister / Unsplash (CC0)

Deutsche Bischofskonferenz veröffentlicht Positionspapier zur Polizeiseelsorge

„Das Papier möge zur Selbstvergewisserung der katholischen Polizeiseelsorge und zu ihrer Darstellung nach außen beitragen“, wünschte sich Weihbischof Wolfgang Bischof.

Erzbischof Udo Bentz / Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn

Erzbistum Paderborn startet Neuausrichtung von Seelsorge und Verwaltung

Bei der Vorstellung des Prozesses am Dienstag sagte Erzbischof Udo Bentz: „Wir stehen vor der Aufgabe, unsere Strukturen zu verschlanken, zu bündeln und klar auszurichten.“

Blick auf Würzburg / Daniel Seßler / Unsplash

Missbrauchsstudie für Bistum Würzburg veröffentlicht: 43 geistliche Täter seit 1945

Bischof Franz Jung wird sich erst nach Lektüre der Missbrauchsstudie umfassend äußern.