-
Bischof Wiesemann zum Synodalen Weg: „Papst nicht so gut informiert“
Der Synodale Weg sei Teil eines weltweiten Prozesses, betonte der Bischof von Speyer.
-
Neuer Rektor am Campo Santo Teutonico im Vatikan
Pfarrer Konrad Bestle war bislang Kurat der deutschsprachigen römischen Pfarrgemeinde Santa Maria dell’Anima, ist also mit der Ewigen Stadt bereits bestens vertraut.
-
Das heilige Antlitz, Licht, das die Welt erleuchtet
Die deutsche Kirche in ihrer großen Not hat seit einem Monat in Benedikt vor dem Antlitz Christi einen Fürsprecher im Himmel gefunden. Grund genug, an diesen Freudentag seiner Heimberufung heute...
-
Schweizer Kapuziner lösen Kloster Olten auf
„Der Rückgang der Anzahl Brüder zwingt die Provinz ein weiteres Kloster aufzugeben“, teilte die Kapuzinerprovinz mit.
-
Missbrauchsstudie der Diözese Mainz für 3. März angekündigt
Bischof Peter Kohlgraf werde sich am 3. März nur kurz zu den Ergebnissen der Studie äußern. Für den 8. März ist eine umfassende Pressekonferenz des Bischofs vorgesehen.
-
„Auch hier lernt man Synodalität“: Kurienkardinal Czerny kommentiert Synodalen Weg
„Wie bei allen anderen synodalen Prozessen weltweit gibt es Erfolge und Misserfolge“, sagte der Präfekt des Dikasteriums für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen.
-
Bischof Voderholzer: Katholiken in Deutschland sind „in der absoluten Minderheit“
Man könne nur dann überzeugen, „wenn wir wie die Urgemeinde festhalten ‚an der Lehre der Apostel […] und an der Gemeinschaft [communio], am Brechen des Brotes und an den Gebeten‘...
-
Reue und sakramentale Lossprechung
Ein Gastbeitrag von P. Thomas G. Weinandy OFMCap (The Catholic Thing).
-
Indonesische Franziskanerinnen von Reute gründen eigenständige Schwesterngemeinschaft
Von den etwa 300 Franziskanerinnen stammen derzeit etwa die Hälfte aus Indonesien und sind überwiegend auch dort tätig. Daher wurde die Gründung eines eigenen Ordens beschlossen.
-
An den Quellen unseres Glaubens
Das Buch vermag nicht nur Wallfahrern ins Heilige Land wertvolle Informationen zu bieten, es vermittelt auch den Daheimgebliebenen Freude am Land unseres Herrn Jesus.
-
Erziehung zur Liebe
Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 29
-
Papstbiograf Seewald: Rücktrittsgrund von Benedikt XVI. war „Schlaflosigkeit“
Als Papst habe Benedikt XVI. starke Schlafmittel benutzt, musste die Einnahme nach einem nächtlichen Unfall auf einer Auslandsreise reduzieren und sollte laut Arzt nur noch vormittags öffentliche Termine bei Auslandsreisen...
-
„Grundverschiedene Vorstellungen von Synodalität“: Bätzing antwortet auf Vatikan-Kritik
„Warum hat der Papst nicht mit uns darüber gesprochen, als wir im November bei ihm waren?“, fragte der DBK-Vorsitzende mit Blick auf die jüngste Papstkritik am Synodalen Weg.
-
Paulus-Schwestern geben Niederlassung in Düsseldorf nach rund 60 Jahren auf
Die verbliebenen Schwestern ziehen nach Nürnberg um. Die Niederlassung in Düsseldorf bestand seit 1964.
-
Kardinal Kasper: Vatikanische Absage an Synodalen Rat kann nicht „ausgehebelt“ werden
„Der Brief, hinter dem die Autorität des Papstes und letztlich das [Zweite] Vatikanische Konzil steht, ist völlig eindeutig“, erklärte Kardinal Kasper.
-
„Ausschließungen verstehen die Leute heute als unchristlich“: Kardinal Hollerich
„Wir müssen in der Kirche wieder mehr so handeln wie Christus“, forderte Hollerich und brachte seine Aussage in Verbindung zur Annahme aller Menschen, ohne über sie zu urteilen.
-
Realitätsverweigerung beschädigt das Amt des DBK-Vorsitzenden
Mit Argumentationstricks antwortet Bischof Georg Bätzing dem Papst. Allerdings ist seine Strategie durchschaubar. Deshalb überrascht es nicht, dass das römische Kirchenoberhaupt zunehmend deutlich reagiert.
-
Was macht Abtreibung wirklich mit der Psyche? Wissenschaftler fragen nach
Wissenschaftler wollen die Debatte um psychische Folgen nach Abtreibung auf eine sachliche Ebene heben
-
Bischof Feige: Bischöfe können Synodalen Rat einsetzen – trotz Absage aus Rom
Der Bischof von Magdeburg stellte sich an die Seite des DBK-Vorsitzenden Bischof Georg Bätzing, der sich bereits zuvor entsprechend geäußert hatte.