„Bei seinem Besuch möchte sich Bischof Meier insbesondere ein Bild von der Situation der Christen vor Ort machen und seine Solidarität mit ihnen zum Ausdruck bringen“, hieß es.
Ordensfrauen betreiben in Zamora eine Schule für 300 Kinder: „Wir versuchen ihnen zu helfen, widerstandsfähiger zu werden und keine Angst zu haben.“
Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum Sonntag des bevorstehenden Festes der Taufe des Herrn.
Zum Priestermangel sagte der Erzbischof von Paderborn, bei „zurückgehenden personellen Ressourcen“ könne „nicht in gleicher, flächendeckender Weise Eucharistie gefeiert werden“.
Scholz dankte den Sternsingern „für den großartigen Einsatz und für die Spenden, die ihr sammelt. Ihr seid Vorbilder, in dem, was ihr tut.“
Außerdem sagte sie: „In dem Moment, in dem ein Priester die Handkommunion verweigert, greift er in die freie Entscheidung des Gegenübers ein. Das geht aus meiner Sicht nicht.“
„Mich stört der übertriebene Eifer, die syrischen Flüchtlinge nun auf der Stelle loswerden zu wollen“, so der Bischof von Innsbruck.
Das Motto der Kampagne lautet: „Für alle. Mit Herz und Verstand.“ Es gehe darum, „durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken“.
„Papier ist geduldig. Es geht schließlich um die Veränderung der Kultur und des kirchlichen Selbstverständnisses in einer suchenden Welt.“
Eine Predigt von Kardinal Kurt Koch zum Dreikönigstag.
Was hatte die Sternendeuter zu dieser anstrengenden, dreitausend Kilometer weiten Reise veranlasst? Musste es nicht ungewöhnliche Gründe geben?
„Die katholische Kirche hat von der Kolonialisierung profitiert, deshalb ist es heute umso wichtiger, Verantwortung zu übernehmen“, hieß es.
Die angehenden Katecheten seien „Menschen, die bereit sind, ihr Leben bis zum letzten Atemzug für Christus hinzugeben“.
Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum bevorstehenden Hochfest der Erscheinung des Herrn.
Das Gebetbuch umfasst über 400 Gebete, wovon etwa 200 Gebete auch in der Kirchensprache Latein, leider nicht immer parallel zum deutschen Text, angeboten werden.
Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – 28
Wegen sinkender Mitgliederzahlen und Kirchensteuereinnahmen planen die katholische Kirche, aber auch protestantische Gemeinden, drastische Sparmaßnahmen im Immobilienbereich.
„Wenn ich jemandem das Haus abbrenne, kann er mir das vielleicht verzeihen, aber das Haus muss noch wieder aufgebaut werden. Andere können mir bei dieser Aufgabe helfen“, begann Morerod.
„Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von einem Mann des Glaubens, dessen Einsatz für die Kirche, das Leben und die Verkündigung bleibende Spuren hinterlassen hat.“
„Leben wir in einer ‚gebetslosen‘ Kirche? Gott bewahre!“