-
Erdbeben in Kroatien: Malteserorden schickt Hilfe und sammelt Spenden
Die Bilanz des Erdbebens vom 29. Dezember in Kroatien: 7 Tote und mehrere Dutzend Verletzte. Nach Angaben der kroatischen Behörden wurden mehr als 20.000 Gebäude beschädigt.
-
Woran der Richter und Märtyrer, der bald ein Seliger sein wird, die Kirche erinnert
Er kämpfte gegen Organisierite Kriminalität als Jurist – und als überzeugter Katholik: Der von der Mafia ermordete Richter Rosario Livatino.
-
Kardinal Betoris "größte Wunde": Kein einziger neuer Seminarist im Erzbistum Florenz
Der Erzbischof von Florenz hat gesagt, dass in diesem Jahr bislang im Priesterseminar seiner Diözese keine neuen Studenten eingetreten sind. Er nannte die geringe Zahl von Priesterberufungen seine "größte Wunde" in...
-
Trotz der Pandemie gab es in Polen Mini-Prozessionen der heiligen Drei Könige
In ganz Polen gab es 2.500 Mini-Prozessionen der Drei Könige, um das Dreikönigsfest zu feiern. Im vergangenen Jahr nahmen 1.300.000 Polen an diesen Prozessionen teil. Wie in den Vorjahren begrüßte...
-
Polens Parlament erklärt 2021 zum Jahr Kardinal Stefan Wyszyńskis
Das polnische Parlament hat das Jahr 2021 zum Jahr des Kardinals Stefan Wyszyński erklärt, zu Ehren des Kirchenmannes, der half, das Christentum unter der kommunistischen Herrschaft zu bewahren und zu...
-
Vatikan: Angebliche Marienerscheinungen der "Frau aller Völker" nicht verbreiten
Der Vatikan hat die Katholiken aufgefordert, "die angeblichen Erscheinungen und Offenbarungen", die mit dem marianischen Titel der "Frau aller Völker" verbunden sind, nicht weiter zu verbreiten. Das teilte Bischof Johannes...
-
"Narzissmus und spirituelle Überheblichkeit" dank Achtsamkeit und Meditation?
Wissenschaftler warnen, dass ein falscher Umgang mit Meditation und Achtsamkeit das Gegenteil von dem erreicht, was diese leisten sollen: Sein Ego in den Griff zu bekommen, statt es künstlich aufzublähen.
-
Die Reliquien des heiligen Maximilian Kolbe sind nun im polnischen Parlament
Reliquien des Märtyrers St. Maximilian Kolbe wurden in einer Kapelle im polnischen Parlament übertragen.
-
"Klöster sind stille, zum Himmel zeigende Finger"
Die Geschichte der zwei jungen Klöster im südfranzösischen Le Barroux
-
Erzbischof Kondrusiewicz kehrt nach Weißrussland zurück
Nach vier Monaten des Exils – und einen Schritt vom Ruhestand entfernt – kann Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz von Minsk in seine Heimat zurückkehren.
-
Papst Franziskus schickt Sondergesandten zu Weißrusslands Präsident Lukaschenko
Inmitten der Spannungen zwischen der katholischen Kirche und Weißrusslands Regierung hat Papst Franziskus einen Sondergesandten zu einem Treffen mit dem Präsidenten entsandt.
-
Ungarn schreibt Familie als Einheit von Mann und Frau fest
Eine Familie besteht aus einem Vater und einer Mutter, die auch dem Geschlecht nach Vater und Mutter sind: Mit dieser Definition hat Ungarn die Adoption von Kindern durch homosexuelle Paare...
-
Ein "böses Omen"? Blut des Januarius nicht verflüssigt
Es gilt als ein "böses Omen": Das bekannte Wunder der Verflüssigung des Blutes des frühen Kirchenmärtyrers St. Januarius in Neapel ist am heutigen Mittwoch ausgeblieben.
-
1700 Professoren antworten auf "Welle der Anschuldigungen" gegen Papst Johannes Paul II.
Angesichts der Kritik an dem polnischen Papst im Zuge des McCarrick-Reports haben Hunderte von Professoren einen Appell zur Verteidigung des Heiligen Johannes Paul II. unterzeichnet.
-
13. Dezember: Das "Licht der Freiheit" und ein Gebetstag in Polen
Am 39. Jahrestag der Einführung des Kriegszustands in Polen, am 13. Dezember 2020, wird der Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz Erzbischof Stanisław Gądecki an der Aktion des Instituts für Nationales Gedenken...
-
Islamistischer Terror: Täter im Anschlag von Nizza angeklagt
Der Mann, der in der Kathedrale von Nizza unter "Allahu Akbar" rufen eine Frau enthauptete und zweite weitere Menschen ermordete, ist offiziell des Terrorismus angeklagt worden. Das teilten französische Behörden...
-
Nach polizeilicher Festnahme von Priestern: Kirche in Weißrussland ruft zum Gebet auf
Die Kirche in Weißrussland hat nach der Festnahme von zwei katholischen Priestern durch die Polizei am Dienstag zum Gebet aufgerufen.
-
Überraschung an Mariensäule: Papst Franziskus huldigt Muttergottes – trotz Pandemie
Wegen der Coronavirus-Pandemie war der traditionelle Besuch an der Piazza die Spagna in Rom abgesagt worden – zudem regnete es heute morgen in Strömen – doch Papst Franziskus kam trotzdem:
-
Die göttliche Kraft der neuen Eva: Zum Hochfest der Unbefleckten Empfängnis
Die Jungfrau Maria war vom ersten Moment ihrer irdischen Existenz an vollkommen eingestimmt auf die Kraftfrequenz des allmächtigen Gottes.
-
Bericht: Die "Zwei-Kind-Politik" Großbritanniens treibt manche Frauen zur Abtreibung
Die "Zwei-Kind-Politik" treibt Kinder und Familien in die Armut, warnen Vertreter der Katholischen Kirche.