-
"Schämt Euch": Europäisches Parlament lehnt Debatte über Mord an christlicher Studentin ab
Legt die EU wirklich Wert auf den Schutz der Religionsfreiheit?
-
Peruanischer Bischof weiht 24 Neupriester des Opus Dei in Rom
24 Priesteramtskandidaten aus neun Ländern wurden am heutigen Samstag in Rom zum Priester geweiht, darunter ein Schweizer Physiker.
-
Papstbiograf Weigel: Was die vatikanische Diplomatie von Johannes Paul II. lernen kann
George Weigel, Autor der Bestseller-Biografie "Zeugnis der Hoffnung", sprach am 18. Mai, dem 102. Geburtstag von Johannes Paul II., in Rom.
-
Russland wandelt beschlagnahmtes ukrainisches Kloster in Kommunalverwaltung um
"Am 17. März wurde unser Kloster geplündert. Sie nahmen alles mit, was da war, sogar die Kelche für den Gottesdienst und alles Wertvolle."
-
Exorzisten sind oft auf sich allein gestellt – aber dieser Kurs soll das ändern
Forscher sammeln zum ersten Mal Daten über den Dienst des Exorzismus. Erste Befragungen zeigen, dass sich viele Exorzisten isoliert fühlen. Doch ein langjähriger Kurs in Rom versucht, dies zu ändern....
-
Der 6. Abt seit Dom Guéranger: Dom Geoffroy Kemlin zum neuen Abt von Solesmes gewählt
Am gestrigen Dienstag den 17. Mai 2022 wurde Dom Geoffroy Kemlin zum neuen Abt der Benediktinerabtei Saint-Pierre de Solesmes und damit zum Nachfolger von Dom Philippe Dupont gewählt.
-
Bistum Bozen-Brixen startet Arbeitsgruppe zum Thema "Glaube und Homosexualität"
Eine Wanderausstellung zum Thema "Gleichgeschlechtlich Liebende in der Kirche" sei bereits realisiert worden.
-
Bundeswehrbischof Overbeck predigt bei Soldatenwallfahrt in Lourdes über den Frieden
"Der eigentliche Auftrag der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr ist es, Friedensdienst zu leisten und Wege zur Versöhnung zu ermöglichen", so Overbeck.
-
Die Benediktinerabtei von Solesmes wählt einen neuen Abt
Die Mönche des vielleicht berühmtesten französischen Benediktinerklosters, der „Abbaye Saint-Pierre de Solesmes“, wählen nach dem Amtsverzicht von Dom Philippe Dupont in Kürze einen neuen Abt.
-
"Von Satu Mare lernen": Bischof Oster besucht erstmals rumänische Partnerdiözese
Im Rahmen seiner Reise besuchte Oster verschiedene kirchliche Einrichtungen sowie die ukrainische Grenze, wo angesichts des Krieges Flüchtlingsarbeit geleistet wird.
-
Warum der Schutzengel im Angesicht des Todes wichtig ist
"Im Krankenhaus, besonders während der Pandemie, konnte man viel Ruhe spüren, obwohl die Patienten allein waren, und das liegt an den Schutzengeln" erklärt Pater Iñaki Gallego, einer der Krankenhausseelsorger im...
-
Bischöfe der EU fordern "glaubwürdige Beitrittsperspektive" für Ukraine, weitere Staaten
Die Kirche habe nie aufgehört, "von ganzem Herzen den Prozess der europäischen Einigung und die ihm zugrunde liegenden Werte zu unterstützen", betonte Kardinal Hollerich.
-
Kritik am Europa-Parlament: Wie geht die EU mit Christenverfolgung um?
Das Europäische Parlament hat am Dienstag für einen Bericht über die Verfolgung religiöser Minderheiten gestimmt, der von der katholischen Kirche scharf kritisiert wurde.
-
Elf neue Priester für die Diözese Rom – Priesterweihe am kommenden Sonntag
Am kommenden Sonntag, dem vierten Sonntag der Osterzeit, der auch "Sonntag des Guten Hirten" genannt wird, werden um 10.00 Uhr in der Lateranbasilika elf Diakone zum Priester geweiht werden.
-
Erzbischof von Lemberg: Besuch von Papst Franziskus in Ukraine "wäre schön und wichtig"
"Das ukrainische Volk wartet auf ihn", sagte Erzbischof Mieczysław Mokrzycki.
-
Finnland geht in Berufung gegen Freispruch für bibeltreue christliche Politikerin
Die Parlamentsabgeordnete und ein lutherischer Bischof waren der "Hassrede" beschuldigt worden, da sie in einer Veröffentlichung das biblische Verständnis von Ehe und Familie vertreten hatten.
-
Spanien: 19 Angriffe auf Christen in der Karwoche 2022
Die Beobachtungsstelle für Religionsfreiheit in Spanien hat berichtet, dass es in der Karwoche dieses Jahres 19 Angriffe auf Christen gab.
-
Bischof von Bozen-Brixen: "Schämen wir uns nicht für unseren Glauben"
Erstmals seit Beginn der Corona-Krise vor zwei Jahren konnte die Diözese das Fest der Diözesanpatrone Kassian und Vigilius wieder mit einer Prozession feiern.
-
Zisterzienserinnen übernehmen Trappistenabtei, wo Charles de Foucauld Novize war
Im August werden die ersten Nonnen nach Notre-Dame des Neiges ziehen. Die Mönche wird es indes in ein anderes Trappistenkloster verschlagen.
-
Spanischer Kardinal Carlos Amigo Vallejo gestorben
Der ehemalige Erzbischof von Sevilla wurde 87 Jahre alt.