Zur bisherigen Bilanz des Heiligen Jahres sagte er: „Bis heute sind etwa elf Millionen Pilger nach Rom gekommen, um das Jubiläumsjahr zu feiern.“
„Wir sollten für die Bekehrung vieler Menschen innerhalb und außerhalb der Kirche beten, die immer noch nicht die Dringlichkeit erkennen, sich um die Schöpfung“ zu kümmern, so Leo.
Laut einer Erklärung des Heiligen Stuhls sprachen die beiden Staatsoberhäupter über den anhaltenden Konflikt und „die Dringlichkeit, gerechte und dauerhafte Wege zum Frieden zu finden“.
Es brauche Zeit „um die Synodalität überall, auf allen Ebenen der Kirche, umzusetzen“.
Die Fahrzeuge, die auf den Elektromodellen der Firma Garia basieren, wurden komplett von Hand und mit hoher technischer Präzision gefertigt.
Ein Sprecher des Generalsekretariats der Synode erklärte, dass die meisten der zehn Kommissionen um mehr Zeit für die Fertigstellung ihrer Berichte gebeten hatten.
In einer ersten Stellungnahme erklärte Erzbischof Thibault Verny am Samstag, er fühle sich „geehrt durch das Vertrauen“, das Papst Leo in ihn gesetzt habe
„Heute Nachmittag werde ich nach Castel Gandolfo aufbrechen, wo ich mich für eine kurze Phase der Erholung aufhalten werde“, sagte Leo am Sonntagmittag.
„Der Gedanke war, wenn möglich, die Idee zu beseitigen, dass das Dikasterium für die Glaubenslehre oder der Heilige Stuhl irgendein Interesse vertreten oder Druck ausgesetzt sind.“
„Es ist nun wirklich an der Zeit, den Worten Taten folgen zu lassen“, konstatierte der Pontifex zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung.
Die von Afrika eingenommene Position zur vatikanischen Erlaubnis für die Segnung homosexueller Verbindungen „war auch die Position so vieler Bischöfe hier in Europa“, so der Kardinal.
Papst Leo XIV. wird in diesem Sommer mehrere Wochen in Castel Gandolfo, der traditionellen Sommerresidenz der Päpste am Albaner See, verbringen.
Bischöfe in aller Welt warnten Papst Franziskus, jede Einschränkung der traditionellen lateinischen Liturgie „würde dem Leben der Kirche ernsthaft schaden“.
Der Pontifex sagte, dass die UN weit davon entfernt sei, ihr Ziel „Kein Hunger“ bis zum Jahr 2030 zu erreichen, trotz „bedeutender Schritte“.
Das römische Messbuch kennt seit jeher zahlreiche verschiedene Messen für besondere Anliegen – auch jene Anliegen, die unmittelbar mit der Schöpfung zusammenhängen.
Papst Leo wies darauf hin, dass das von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr dazu einlade, das ganze Leben lang und ungeachtet aller Widrigkeiten Zeugnis für die Hoffnung abzulegen.
Papst Franziskus hatte mit der Tradition der Auflegung des Palliums gebrochen.
Der Bürgermeister erklärte: „Wir wollen nicht mit Nostalgie auf die Vergangenheit schauen, sondern auf die Zukunft. Und die Rückkehr des Papstes gibt uns Hoffnung. Das Herz der Stadt kehrt zurück.“
„Der Heilige Stuhl ist dazu berufen, in der Welt zu handeln, ohne sich selbst weltlich werden zu lassen.“
„Liebt Gott und die Brüder und Schwestern, seid großzügig, seid eifrig in der Feier der Sakramente, im Gebet, insbesondere in der Anbetung, und in der Ausübung eures Amtes.“