Franziskus hat außerdem festgelegt, dass der dreitägige bezahlte Elternurlaub für frischgebackene Väter – sei es durch Geburt, Adoption oder Pflege – auf fünf Tage verlängert wird.
Der Arm von Papst Franziskus war, mit einer weißen Schlinge verbunden, auf Fotos zu sehen, die am Morgen des 16. Januar aufgenommen worden waren.
In einem Dekret des Heiligen Stuhls wurden die Geld- und Gefängnisstrafen für diejenigen, die gegen die strengen Sicherheitsvorschriften des Staates der Vatikanstadt verstoßen, deutlich erhöht.
„Kindesmissbrauch, gleich welcher Art, ist eine verabscheuungswürdige und abscheuliche Tat!“
Franziskus widmet einen Teil seiner Autobiografie den Überlegungen über den Wert des Humors im Umgang mit Traurigkeit und der „gesunden Ironie“ als Medizin gegen Narzissmus.
„Er war, würde ich sagen, ein praktischer Reformer.“
„In der Tat ist das Jubiläum ein neuer Anfang, die Möglichkeit für jeden, von Gott aus neu zu beginnen. Mit dem Jubiläum beginnen wir ein neues Leben, eine neue Phase.“
Am Vormittag, vor dem Angelusgebet, hatte Papst Franziskus 21 Kinder in der Sixtinischen Kapelle getauft.
Zwei Jahre sind seit dem Tod von Kardinal Pell vergangen, Papst Franziskus trifft Diplomaten und ernennt erstmals eine Frau als Leiterin eines Dikasteriums.
Die Diplomatie von Papst Franziskus beschränkt sich nicht auf die wöchentlichen Friedensappelle auf dem Petersplatz während der Generalaudienzen.
Der Papst verlas aus gesundheitlichen Gründen nur den Beginn seiner Ansprache selbst.
Der Pro-Präfekt des Dikasteriums für die Evangelisierung, Kardinal Rino Fisichella, sagte, die große Zahl der Pilger markiere „einen sehr bedeutsamen Beginn“ für das Heilige Jahr.
Schon im Alten Testament sei klar: „Kinder sind ein Geschenk Gottes.“
McElroy setzt sich für weibliche Diakone in der Kirche ein und ist ein entschiedener Unterstützer von Katholiken, die sich als LGBT bezeichnen.
Die Ordensfrau wird das Dikasterium gemeinsam mit Kardinal Ángel Fernández Artime SDB leiten, der am 6. Januar zum Pro-Präfekten ernannt wurde.
„Die Bewohner Jerusalems hingegen, die eigentlich die glücklichsten und eiligsten sein müssten, bleiben stehen“, konstatierte der Pontifex.
„So wie der Stern die Sterndeuter mit seinem Leuchten nach Betlehem führte, so können auch wir mit unserer Liebe die Menschen, denen wir begegnen, zu Jesus führen.“
Gott lade die Menschen ein, „keine Angst zu haben, den ersten Schritt zu tun, helle Fenster der Nähe zu den Leidenden, der Vergebung, des Mitgefühls und der Versöhnung zu öffnen“.
Die Welt erlebe heuer eine „Bildungskatastrophe“, sagte der Pontifex. „Das ist keine Übertreibung.“