-
Englischer Bischof: "Synodaler Weg" in Deutschland birgt Risiko eines "de facto Schisma"
Ein englischer Bischof hat nach eigenen Angaben vom Dienstag befürchtet, dass der "Synodale Weg" der deutschen Kirche zu einem "de facto Schisma" führen könnte.
-
Portugals Bischöfe begrüßen Veto des Präsidenten gegen Euthanasie-Gesetz
Portugals katholische Bischöfe haben die Entscheidung von Präsident Marcelo Rebelo de Sousa begrüßt, sein Veto gegen ein Gesetz zur Legalisierung von Euthanasie einzulegen.
-
Nach Weggang der Mönche: Kein Trappisten-Etikett mehr für Biere aus dem belgischen Achel
Nachdem die letzten Mönche Anfang des Jahres die Abtei Achel verlassen haben, tragen die in der Achel-Brauerei hergestellten Biere nicht mehr das Trappisten-Etikett.
-
"Das Institut Johannes Paul II. sollte in 'Amoris-Laetitia-Institut' umbenannt werden"
Ein französischer Professor hat vorgeschlagen, dass das Päpstliche Theologische Institut für Ehe- und Familienwissenschaften Johannes Paul II. in Rom unter seinem neuen Leiter in "Amoris-Laetitia-Institut" umbenannt werden sollte.
-
Fatima in diesem Jahr nur als digitale Wallfahrt für Pilger erlebbar
Der Kardinal ermutigte die Gläubigen, stattdessen eine geistliche Pilgerreise zu unternehmen.
-
Irische Bischöfe: Gesetzentwurf zur Sterbehilfe ist "grundlegend falsch"
Die Bischöfe erklärten nach ihrer Frühjahrsvollversammlung, der Gesetzentwurf zum "Sterben in Würde" stehe "im Widerspruch zum Gemeinwohl".
-
Polens Bischöfe arbeiten mit Orden zusammen, um das Kinderschutzsystem zu stärken
Polens katholische Bischöfe haben am Donnerstag ihr Kinderschutzsystem mit einer Vereinbarung mit den Männerorden des Landes gestärkt.
-
"Zuerst den Katechismus ändern zu wollen, bedeutet das Pferd von hinten aufzuzäumen"
"Theologische Streitfragen müssen anderswo geklärt werden": Professor Stephan Kampowski im CNA-Deutsch-Interview über die Frage, wann und wie der Katechismus der Kirche geändert werden kann
-
Schottischer Priester zieht vor Gericht wegen Gottesdienstverbot
Ein katholischer Priester wird am heutigen Donnerstag gegen das Verbot öffentlicher Gottesdienste durch die schottische Regierung klagen
-
Teresitas Geschichte: Wieso das 10-jährige Mädchen als Missionarin starb
Ein 10-jähriges Mädchen in Spanien erfüllte sich vom Krankenhausbett aus ihren Kindheitstraum, eine katholische Missionarin zu werden, kurz bevor sie diese Woche an einem Gehirntumor starb.
-
"Eine große Freude": Papst Franziskus kommt nach Ungarn
Die Ankündigung von Papst Franziskus, am 12. September nach Ungarn zu kommen, hat ungarische Kirchenvertreter begeistert.
-
"Das ist das wahre Evangelium": Papst Franziskus bewegt vom Zeugnis irakischer Christen
Papst Franziskus hat am Montag gesagt, der Anblick der zerstörten Kirchen und Ruinen in Mossul und in der Ninive-Ebene im Nordirak habe ihn sprachlos gemacht.
-
Papst Franziskus: "Möchte in den Libanon und nach Ungarn"
Papst Franziskus hat am Montag bestätigt, dass er plant, Ungarn für die Abschlussmesse des Internationalen Eucharistischen Kongresses zu besuchen, der am 12. September auf dem Budapester Heldenplatz stattfinden wird.
-
Papst Franziskus: Treffen mit Ayatollah hatte "universelle Botschaft" der Brüderlichkeit
Auf der Rückkehr nach Rom hat Papst Franziskus über seine historische Reise in den Irak gesprochen.
-
Irische Bischöfe besorgt über Behandlung von Religion bei Lockdown-Lockerungen
Die Bischöfe fordern die Regierung auf, ihre Beschränkungen für Präsenzgottesdienste zu lockern.
-
"Virtuell ausgestellt": So ist das Grabtuch von Turin am Karsamstag zu betrachten
Zum zweiten Mal wird das Turiner Grabtuch am Karsamstag auf sozialen Medien und Webseiten ausgestellt.
-
"Christen und Muslime im Irak freuen sich auf Besuch von Papst Franziskus"
Irakische Christen und Muslime haben gleichermaßen ihre Vorfreude auf die bevorstehende Reise von Papst Franziskus in den Irak zum Ausdruck gebracht, sagte ein in Erbil ansässiger Entwicklungshelfer diese Woche gegenüber CNA....
-
Papst Franziskus warnt: Welt könnte eine neue "Sintflut" erleben
Papst Franziskus hat in einem neuen Buch, das am Dienstag veröffentlicht wurde, gesagt, dass der Welt eine Katastrophe wie die Sintflut bevorstehen könnte, wenn die Menschheit es nicht schafft, den...
-
"Ausgelassen": Impfung gegen Coronavirus für ältere Ordensleute in Belgien verspätet
Vertreter belgischer Orden schlagen Alarm: Offenbar wurden älterer Ordensleute von den frühen Phasen der Coronavirus-Impfprogramme in Belgien ausgeschlossen.
-
Europäische Bischöfe kritisieren Resolution gegen Polen wegen Abtreibung
Katholische Bischöfe aus ganz Europa haben eine Resolution des Europäischen Parlaments zu Polens Abtreibungsgesetz kritisiert.