Europa

Bischof Mariano Crociata / Cristian Gennari / Siciliani (COMECE The Catholic Church in the European Union via Flickr)

Europäische Bischöfe fordern EU auf, weiterhin geschlossen für Ukraine einzutreten

5. März 2025

Von Alexander Folz

Jede „glaubwürdige und aufrichtige Bemühung um einen Dialog“ müsse auch das „Opfer der Aggression“ mit einbeziehen, nämlich die Ukraine.  

Kapelle der Gemelli-Klinik / Courtney Mares / CNA

Gläubige halten täglich Anbetung in Gemelli-Klinik, wo Papst Franziskus behandelt wird

1. März 2025

Von Courtney Mares

Die Heilige Stunde im Krankenhaus ist eine von vielen Gebetsinitiativen, die in der Ewigen Stadt entstanden sind, da der Zustand des Papstes nach wie vor kritisch ist.

Bischof Mariano Crociata / screenshot / EWTN

Europäische Bischofskonferenz: Solidarität der EU mit Ukraine „von entscheidender Bedeutung“

28. Februar 2025

Von Alexander Folz

Man werde „unter keinen Umständen zulassen“, dass das ukrainische Volk als etwas „abgestempelt“ werde, „was es nicht ist“, so der Präsident der COMECE.   

Klarissen (Symbolbild) / Klarissen

Klarissin kritisiert Anordnung des Papstes, Klöster mit weniger als 5 Nonnen aufzulösen

28. Februar 2025

Von Nicolás de Cárdenas

Die Anordnung gilt für Frauenklöster, aber nicht für Klöster mit Ordensmännern.

Weihbischof Wolodymyr Hruza CSsR / Mnikh&Ipatiy Vashchyshyn / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Ukrainischer Weihbischof: Alle sind „in irgendeiner Form verletzt oder traumatisiert“

Mit Blick auf das kirchliche Leben in den vergangenen drei Kriegsjahren sagte Weihbischof Wolodymyr Hruza von Lemberg: „Zum Glück läuft die Pastoral ganz gut.“

Kardinal Gerhard Müller / screenshot / YouTube / Institut für Gesellschaftswissenschaften Walberberg

Kardinal Müller sieht Papstrücktritt grundsätzlich „nicht als Option“

„Man steigt nicht vom Kreuz herab, genau wie es in der Heiligen Schrift steht.“

Schwester Clare Crockett von den "Dienenden Schwestern vom Haus der Mutter". / Facebook / EWTN

Wahres Glück liegt in der Hingabe an den Herrn: Wer war Schwester Clare Crockett?

22. Februar 2025

Von Lara-Maria Ullmann

Ihr Tod erschütterte viele, doch ihr Leben inspiriert bis heute. Sie gab alles für Gott. Ihr Weg zeigt, dass wahres Glück nicht im Ruhm oder Reichtum liegt, sondern in der Hingabe an den Herrn.

Pressekonferenz zum Gesundheitszustand von Papst Franziskus am 21. Februar 2025 / Daniel Ibáñez / EWTN News

Papst Franziskus muss noch mindestens eine Woche im Krankenhaus bleiben

Der Leiter des medizinischen Teams der Gemelli-Klinik erzählte vom Humor des Papstes: „Ich sagte: ‚Guten Morgen, Heiliger Vater.‘ Er antwortete: ‚Guten Morgen, heiliger Sohn.‘“

Papst Franziskus mit Giorgia Meloni, 12. Mai 2023 / Vatican Media

Italienische Ministerpräsidentin besucht Papst Franziskus in Gemelli-Klinik

„Ich bin sehr froh, dass ich ihn wach und ansprechbar vorgefunden habe“, sagte Meloni.

Leere Kirche / Rudy and Peter Skitterians / Pixabay

Zahl der Messbesucher in Großbritannien steigt, bleibt aber unter Vor-Corona-Niveau

15. Februar 2025

Von Jonah McKeown

Im Jahr 2023 besuchten schätzungsweise fast 555.000 Menschen die Sonntagsmesse in England und Wales, was einem Anstieg von etwa 50.000 Personen gegenüber 2022 entspricht.

François Bayrou / CC0 1.0

Französischer Premier: Habe zu sexuellem Missbrauch an katholischer Schule nicht gelogen

„Ich versichere Ihnen, dass ich nie über irgendwelche Vorfälle von Gewalt, geschweige denn sexueller Gewalt, informiert worden bin.“

Erzbischof Eduard Profittlich SJ / gemeinfrei

Termin am 17. Mai: Seligsprechung von gemartertem deutschstämmigem Erzbischof in Sowjetunion

„Vor allem ehren wir Erzbischof Eduard Profittlich als einen heldenhaften Glaubenszeugen während der sowjetischen Verfolgung, der sein Leben gab, um Christus treu zu bleiben.“

Bischof Rolando Álvarez / Daniel Ibáñez / EWTN News

Nicaragua beklagt sich bei Vatikan nach EWTN-Interview mit Exil-Bischof Rolando Álvarez

11. Februar 2025

Von Walter Sánchez Silva

„Die besagten Erklärungen sind unverantwortlich und respektlos und verletzen die höchsten Gesetze und Normen, die das unabhängige Leben unseres gesegneten Nicaraguas regeln.“

Kardinal Kurt Koch / Daniel Ibáñez / EWTN News

Kardinal Koch wendet sich gegen traditionalistische und progressive Extreme

10. Februar 2025

Von Nicolás de Cárdenas

Sowohl die so genannten Progressiven als auch die Traditionalisten, so Koch, „begreifen das Zweite Vatikanum als Bruch, wenn auch in entgegengesetzter Weise“.

Kapuzinerkloster in Velp / Kapuziner

Deutsche Kapuzinerprovinz will niederländisches Kloster wiederbeleben

„Sechs Kapuziner aus fünf Ländern werden das Emmauskloster im niederländischen Velp in Zukunft wieder zu einem Ort der Stille, des Gebets und der Gastfreundschaft machen.“

Pater Michael Baggot LC / screenshot / YouTube / Future of Life Institute

Experte: KI ist Frucht der menschlichen Kreativität und sollte den Menschen dienen

30. Januar 2025

Von Walter Sánchez Silva

Auf die Frage nach den Herausforderungen der KI in Schulen und Universitäten warnte der Experte, dass „in der Welt der Bildung viele Risiken bestehen“.

Kardinal Robert Sarah, Autor eines der Essays im Buch / CNA/Paul Badde

Subjektivismus führt „Seelen in die Hölle“: Kardinal Sarah bei Kleruskonferenz

26. Januar 2025

Von Alexander Folz

Mit dem Subjektivismus würden die Menschen verkennen, dass es für ein freies Wesen „ebenso richtige Gefühle, richtige Erfahrungen und richtigen Genuss gibt wie richtiges Handeln“.

Der Innenraum des Domes Mariä Himmelfahrt in Brixen, Südtirol. / Uoaei1 via Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Missbrauchsstudie für Bistum Bozen-Brixen in Südtirol veröffentlicht

Bischof Ivo Muser kündigte an, sich am Freitag ausführlicher äußern zu wollen.

Abbé Pierre / Studio Harcourt Paris / Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Französische Bischöfe fordern Untersuchung der Missbrauchsvorwürfe gegen Abbé Pierre

20. Januar 2025

Von AC Wimmer

Der Schritt folgt auf neun neue Anschuldigungen in einem neuen Bericht, der am 13. Januar gegen den französischen Priester veröffentlicht wurde, der 2007 im Alter von 94 Jahren starb.

Priesterweihe im Petersdom am 17. April 2016 / CNA/Alexey Gotovskiy

Italienische Bischöfe räumen mit Missverständnissen zu Homosexualität und Priestertum auf

15. Januar 2025

Von Walter Sánchez Silva

Nach Ansicht des italienischen Bischofs Stefano Manetti ist die von vielen Medien verbreitete Interpretation „keine korrekte Lesart, da der Absatz die Normen des Lehramtes von Anfang an wiederholt“.