Deutschland - Österreich - Schweiz

Passauer Bischof Stefan Oster SDB / Screenshot von YouTube

Bischof Oster warnt vor Selbstüberhöhung, betont Wichtigkeit des Gebets

9. April 2025

Von Alexander Folz

Der Passauer Bischof beschrieb das Gebet als etwas „ganz nüchternes“, das trotz menschlicher Unzulänglichkeiten tragfähig werde.

Bischof Georg Bätzing (Archivbild) / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Mitwirkungsrechte für Laien: Neues Verfahren im Bistum Limburg

8. April 2025

Von Alexander Folz

Die Änderung wurde per Dekret des Bischofs beschlossen, ist auf drei Jahre befristet und modifiziert die bisherige Alleinzuständigkeit des Ortsbischofs in der kirchlichen Gesetzgebung.

Kardinal Reinhard Marx / Erzbischöfliches Ordinariat München (EOM) / Lennart Preiss

Kardinal Marx vergleicht US-Präsident Trump mit Mafiafigur aus Film „Der Pate“

8. April 2025

Von Alexander Folz

Dem Team hinter Trump um Vizepräsident J. D. Vance gehe es um eine autoritärere Form der Gesellschaft, so Marx.

Gudrun Kugler und Faika El-Nagashi / Gedeminas Dundulis

Katholische Hochschule ITI in Österreich veranstaltet Tagung zum Thema Gender

Die ÖVP-Abgeordnete Gudrun Kugler sagte, viele Politiker zögerten, „sich kritisch mit Gender-Identitätsthemen auseinanderzusetzen, aus Angst, als rechts oder rückschrittlich abgestempelt zu werden“.

Klaus Pfeffer / screenshot / YouTube / Bibel TV

Essener Generalvikar Pfeffer würdigt ökumenische Bedeutung von Dietrich Bonhoeffer

„Die konfessionellen Streitereien müssen überwunden werden, damit wir gemeinsam darum ringen, was Gott, was Jesus Christus uns heute sagen will“, betonte Pfeffer.

Deutschlandflagge am Reichstagsgebäude in Berlin / Toru Wa / Unsplash

Ausschluss bei Fremdenfeindlichkeit: Gesellschaft Katholischer Publizisten ändert Satzung

Die Satzung greife auch in dem Fall, „dass die betreffende Person öffentlich wahrnehmbar Organisationen und Parteien angehört oder unterstützt, die solche Auffassungen vertreten“.

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Bätzing zu Corona-Zeit: „Auch wir als Kirche haben nicht alles gut gemacht“

7. April 2025

Von Alexander Folz

Bätzing sagte außerdem: „Jedes Jahr werden in Deutschland rund 100.000 Schwangerschaften abgebrochen. Das betrübt mich sehr.“  

Mariensäule in München / Gregorini Demetrio / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Reparaturarbeiten an Mariensäule in München abgeschlossen

Die Mariensäule geht zurück auf das Jahr 1638, als Kurfürst Maximilian I. für die Verschonung von München und Landshut von den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges danken wollte.

Grabmal (Symbolbild) / Kenny Orr / Unsplash

Ehemaliger Direktor des Instituts für Staatskirchenrecht mit 91 Jahren gestorben

Bischof Bätzing zeigte sich dankbar für Rüfners „Mitdenken, kluges Beraten und Handeln, seine Loyalität zur Kirche und die Offenheit und Wachheit für all die Herausforderungen der Kirche in Deutschland“.

Kölner Dom und Hohenzollernbrücke / Leonard Müller / Unsplash

Vandalismus in Kölner Kirchen „gehört zum Tagesgeschäft“: Innenstadtpfarrer

Die Kosten für die Behebung von Beschädigungen, die durch Vandalismus verursacht werden, beliefen sich monatlich auf mehrere tausend Euro, für welche gewöhnlich die Kirche aufkomme.

Martin Mosebach in Rom. / EWTN.TV/Paul Badde

„Die Kunst ist verwaist“: Martin Mosebach über die Krise der Kultur

6. April 2025

Von Alexander Folz

„Die katholische Kirche, ihre Liturgie, ist es ja gewesen, die nach dem Untergang des weströmischen Reiches eine neue Kultur geschaffen hat.“

Mann auf dem Todesbett. (Symbolbild) / Generiert mit Chat GPT

Was haben Atheisten und Kirchenkritiker im Angesicht des Todes gesagt?

6. April 2025

Von Alexander Folz

Viele überlieferte Zitate suggerieren einen späten Sinneswandel oder eine tiefe Verzweiflung angesichts des nahenden Todes.  

Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Ettore Balestrero, dem Ständigen Vertreter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf /

Vatikanbotschafter bei UN in Genf warnt vor „Irrlehren über Liebe und Mitgefühl“

5. April 2025

Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Ettore Balestrero, dem Ständigen Vertreter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf.

Papst Johannes Paul II. / Quirinale.it

Leibfeindlichkeit und Leibfreundlichkeit in der „Theologie des Leibes“

5. April 2025

Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – 41

Cornelia Kaminski / screenshot / YouTube / Cornelia Kaminski

Lebensschützer sehen Deutschland als „aussterbende“ und „hoffnungslose“ Gesellschaft

Die nächste Bundesregierung täte „gut daran, der Realität ins Auge zu blicken und endlich die notwendigen Weichen für eine familien-, kinder- und frauenfreundliche Politik zu stellen“.

Kardinal Jean-Marc Aveline / screenshot / YouTube / KTO TV

Kardinal Aveline von Marseille ist neuer Präsident der französischen Bischofskonferenz

4. April 2025

Von AC Wimmer

Der in Algerien geborene Aveline, der seit über 40 Jahren als Priester in Marseille tätig ist, ist für seine enge Beziehung zu Papst Franziskus bekannt.

Illustration / Ben White / Unsplash (CC0)

Pfarrer wirft 16-Jährigen Messdiener nach Foto mit AfD-Politiker raus: Bericht

4. April 2025

Von Alexander Folz

Die Familie des Jugendlichen erhob in einem offenen Brief schwere Vorwürfe gegen den Geistlichen und spricht von einer tiefen Kränkung und möglichem „psychischen Missbrauch“.

Kardinal Stanisław Dziwisz / screenshot / YouTube / Archidiecezja Krakowska

Kardinal Dziwisz: Heiligkeit von Papst Johannes Paul II. war „gewöhnlich“

Der langjährige Privatsekretär des polnischen Papstes sagte: „Johannes Paul II. war ein Mystiker und gleichzeitig führte ihn die Mystik zum Dienst. Es war also eine Mystik des Dienstes.“

Tobias Haberl / Screenshot von YouTube

„Religion richtet sich nicht nach mir“: Bestseller-Autor Tobias Haberl

3. April 2025

Von Alexander Folz

„Das Wertvolle an einer Religion ist, dass man sich nach ihr richtet. Nicht, dass die Religion sich nach mir richtet.“

Familie / Orlando Allo / Unsplash

Verband kinderreicher Familien für Entlastung von Eltern bei Beiträgen zu Sozialversicherung

Der Verband schloss sich einem entsprechenden Vorstoß von Reiner Haseloff an, des CDU-Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt.