Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – 53
Gerber äußerte sich am Donnerstag, nachdem er die Missbrauchsstudie wie alle anderen auch erst bei ihrer Veröffentlichung zu Gesicht bekam, nicht bereits vorher.
„Nichts zahlt sich mehr aus als Investitionen in Kinder und Jugendliche!“, sagte der Präsident des Familienbundes der Katholiken, Ulrich Hoffmann.
„Ich freue mich riesig, dass so viele Menschen diesen besonderen Moment mit mir feiern – Weggefährtinnen und Weggefährten aus unterschiedlichen Abschnitten meines Lebens.“
Christian Heiß sprach auch über die evangelisierende Wirkung von Musik.
Bischof Michael Gerber sieht im Priestermangel nicht nur kirchliche Gründe, sondern auch gesellschaftliche Veränderungen: Junge Priester legen etwa zunehmend Wert auf Work-Life-Balance.
Grundlage des Verfahrens zur Bischofswahl ist das Bayerische Konkordat von 1924.
Die kürzlich erfolgte Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes nahm Renovabis zum Anlass, sich für das sogenannte Nordische Modell einzusetzen.
Söding kritisierte zudem einen politischen Missbrauch der Heiligen Schrift durch fundamentalistische Bewegungen, die eine autoritäre Weltanschauung durchsetzen wollten.
Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum Hochfest der Apostel Petrus und Paulus.
„Ich finde es schwierig, wenn bezüglich der Gender-Thematik sofort kommt: Das ist Ideologie“, sagte Timmerevers außerdem.
Eltern, Ärzte und Seelsorger könnten hohe Geldstrafen oder Haft riskieren. Das Vorhaben ist umstritten.
Das Bistum lobt gegenüber CNA Deutsch das „respektvolle“ Verhalten der Besucher in der Kirche.
Wörner erklärte, er habe nach über 15 Jahren Pause bewusst den Schritt zurück an die Schule gemacht – für zwei Wochenstunden an einer Realschule.
Die internationale Gemeinschaft dürfe jetzt „nicht wegschauen“ und müsse sich für den Schutz der Christen und aller Religionsgemeinschaften in Syrien einsetzen.
Zu weiblichen Diakonen gebe es „noch keinen Konsens“, gab Kasper zu. „Ob und wann die Zeit reif ist, habe ich nicht zu entscheiden.“
„Nicht alles in unserer Historie war perfekt; es wurden auch schwerwiegende Fehler gemacht“, so das Fazit der Diener Jesu und Mariens.
Gegen den Verkaufsprozess hat sich die „Bürgerinitiative Pro-St.-Kamillus“ formiert, die sich vehement für den Erhalt des Komplexes als geistliches Zentrum einsetzt.
Bischof Peter Kohlgraf erklärte in einer Podiumsdiskussion des SWR: „Ich werde Texte aus der Heiligen Schrift, die über Homosexualität sprechen, heute immer vor dem Zeithintergrund verstehen.“
Das Rahmenkonzept löste unmittelbar nach seiner Veröffentlichung erheblichen Widerstand aus.