Deutschland - Österreich - Schweiz

Bischof Gregor Maria Hanke OSB / screenshot / YouTube / Bistum Eichstätt

Bischof Hanke war „engagierter Seelsorger“: Kardinal Marx nach überraschendem Rücktritt

10. Juni 2025

Von Martin Bürger

Hanke hatte angekündigt, er wolle als einfacher „Pater Gregor“ in der Seelsorge wirken, und zwar außerhalb des Bistums Eichstätt.

Bischof Franz-Josef Overbeck / screenshot / YouTube / Politisches Forum Ruhr e.V.

Bischof Overbeck: „Wir werden im Kirchesein gerade wieder zurückgeführt an den Ursprung“

10. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Allein in den letzten Jahren haben wir gesehen, wie sehr sich das unsere Kirche tragende Gemeinde- und Pfarreibild verändert und verschiebt.“

Basilika St. Anna in Altötting / Carsten Steger / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

19-jähriger Mann randaliert über Nacht in Basilika St. Anna in Altötting, beißt Polizistin

10. Juni 2025

Von Martin Bürger

Der entstandene Sachschaden liege wohl „im mittleren fünfstelligen Bereich“. Die Polizistin ihrerseits wurde leicht verletzt.

Eine Feier der heiligen Messe in der überlieferten Form. / Josh Applegate / Unsplash (CC0)

„Außerhalb der Kirche kein Heil“: Was bedeutet diese katholische Lehre?

9. Juni 2025

Von Alexander Folz

Bedeutet der Satz „Außerhalb der Kirche kein Heil“ einen Ausschluss aller Nichtkatholiken? Es handelt sich um ein komplexes Thema.

Bischof Gregor Maria Hanke OSB / screenshot / YouTube / Bistum Eichstätt

Bischof Hanke tritt zurück, will als „Pater Gregor“ in Seelsorge zurückkehren

8. Juni 2025

Von Martin Bürger

Hanke gehörte zu den vier Diözesanbischöfen, die sich nach mehreren römischen Ermahnungen nicht weiter am Synodalen Weg beteiligen wollten.

Pfingstfestival 2024 in Salzburg. / Screenshot von YouTube

Loretto-Pfingstfest: 12.000 Jugendliche feiern an 28 Orten

8. Juni 2025

Von Alexander Folz

Was vor 26 Jahren als lokale Salzburger Veranstaltung begann, ist inzwischen zu einem überregionalen Festival des Glaubens mit 28 Standorten in vier Ländern gewachsen.

Die Rosen an Pfingsten im Pantheon / www.turismoroma.it

Vom Heiligen Geist erfüllt

8. Juni 2025

Eine Betrachtung zum Pfingstfest von Thorsten Paprotny.

Rosenkranz / Pixabay

„Viele Menschen sind geistlich ausgehungert“: Priester der Petrusbruderschaft

7. Juni 2025

Von Alexander Folz

Pater Bernhard Gerstle sieht eine geistliche Leere bei vielen Menschen, aber auch, wie besonders junge Erwachsene wieder Sinn und Halt im katholischen Glauben suchen.

Lothar C. Rilinger / Malsch

Jurist Rilinger im Gespräch: Nur Christentum erkennt „totale Gleichheit der Menschen“ an

7. Juni 2025

„Jeder Staat kann zwar funktionieren, auch ohne christliche Grundlage, doch stellt sich dann die Frage, ob er auch Gerechtigkeit gewähren kann.“

Papst Johannes Paul II. / Agência Brasil / Wikimedia Commons (CC BY 3.0 BR)

Reinheit und Heiligung in der „Theologie des Leibes“

7. Juni 2025

Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – 50

Präsidentin des SKF, Simone Curau-Aepli / Screenshot von YouTube

„Frauenbund Schweiz“: „Der Druck, auf das ‚K‘ zu verzichten, kommt von der Basis“

6. Juni 2025

Von Alexander Folz

„Am Kirchenbezug ändert sich damit nichts, zumal fast 90 % unserer Ortsvereine das ‚K‘ nicht im Namen haben“, sagte Simone-Curau Aepli.  

Kinderreiche Familie (Symbolbild) / CDC / Unsplash

Familienbund der Katholiken unterstützt kinderreiche Familie vor Europäischem Gerichtshof

6. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Was Eltern mit ihren Anstrengungen während der Kindererziehung säen, ernten zu wesentlichen Teilen andere“, so der ehemalige Landessozialrichter Jürgen Borchert.

Papst Leo XIV. / Vatican News

Diese Woche im Vatikan: Russische Angriffe trotz Papst-Telefonat, Null-Toleranz für Missbrauch in der Kirche

6. Juni 2025

Von Rudolf Gehrig

Nach einem Telefonat mit Leo XIV. setzt Wladimir Putin seine Angriffe auf die Ukraine fort, der Papst trifft Italiens Staatspräsident und die Kinderschutz-Kommission und lobt die Vatikan-Diplomaten.

Missbrauch (Symbolbild) / Saif71.com / Unsplash

DBK-Betroffenenbeirat bedauert Auflösung von Missbrauchs-Kommission in Ost-Bistümern

6. Juni 2025

Von Martin Bürger

Insgesamt, so der Betroffenenbeirat, sei die Auflösung der IKA „ein bisher einmaliger Vorgang innerhalb der Aufarbeitungsbemühungen und bedarf einer genauen Ursachenerforschung“.

Bischof Kay Schmalhausen (Archivbild) / screenshot / YouTube / EWTNespanol

Peruanischer Bischof mit deutschen Wurzeln spricht über Zeit mit Papst Leo XIV.

6. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Ich würde sagen, dass er ein fröhliches und unbeschwertes Temperament hat, mit zurückhaltendem Charakter und großer Selbstbeherrschung“, sagte Bischof Kay Schmalhausen.

Erzbischof Udo Bentz / screenshot / YouTube / Bonifatiuswerk

Erzbischof Bentz: „Glaubensformeln dürfen keine Leerformeln sein“

6. Juni 2025

Von Martin Bürger

Mit Blick auf das im Heiligen Jahr bedeutsame Thema der Umkehr räumte Bentz ein, dass „die Beichte im breiten Bewusstsein der Gläubigen ein weithin vergessenes Sakrament“ sei.

Bischof Franz-Josef Overbeck / screenshot / YouTube / Bistum Essen

Bischof Overbeck: Organspende ist „eine Tat der konkreten Nächstenliebe“

6. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Christlicher Glaube ermutigt dazu, Schmerz nicht einfach hinzunehmen, sondern nach Möglichkeiten der Besserung zu suchen. Die Organspende kann ein höchst wertvoller Beitrag dazu sein.“  

Bischof Heinrich Timmerevers / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Timmerevers fordert glaubwürdige Kirche ohne „Gleichmacherei“

5. Juni 2025

Von Alexander Folz

Bischof Heinrich Timmerevers betonte die Bedeutung von Einheit ohne „Gleichmacherei“ und formuliert klare Erwartungen an den neuen Papst.  

Der frühere US-Sonderbotschafter für internationale Religionsfreiheit, Sam Brownback / Screenshot von YouTube

Ehemaliger US-Sonderbotschafter für Religionsfreiheit berichtet über eigene Verfolgung

5. Juni 2025

Von Alexander Folz

Brownback berichtete, dass das von ihm mitgegründete „National Committee for Religious Freedom“ nur 45 Tage nach seiner Gründung von der US-Großbank Chase „debanked“ wurde.

Sitz des Bonifatiuswerks in Paderborn / Patrick Kleibold / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Bonifatiuswerk unterstützte im Jahr 2024 Diaspora-Projekte mit 10,4 Millionen Euro

5. Juni 2025

Von Martin Bürger

Insgesamt wurden 1.117 Projekte gefördert. Der größte Posten innerhalb der geförderten Projekte ist die Bauhilfe mit mehr als 2,7 Millionen Euro.