Deutschland - Österreich - Schweiz

Kardinal Rainer Maria Woelki / Erzbistum Köln / Reiner Diart

„Ein Hirt ohne Herde“: Petition fordert Absetzung von Kardinal Woelki

4. Juni 2025

Von Alexander Folz

Der Kardinal sei ein „Hirt ohne Herde“, das Erzbistum Köln „eine Herde ohne Hirten“, so die Petition.

St.-Paulus-Dom in Münster / Dietmar Rabich / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0 Deed)

Bistum Münster kündigt neue Trägerstruktur für kirchliche Kitas an

4. Juni 2025

Von Martin Bürger

Im Bistum Münster befinden sich (Stand 2024) etwa 670 katholische Kitas, die rund 45.000 Kinder betreuen, damit beide Elternteile arbeiten können.

Missbrauch (Symbolbild) / Claudia Soraya / Unsplash

Ost-Bistümer lösen Kommission zur Aufarbeitung von Missbrauch auf

4. Juni 2025

Von Martin Bürger

Vor dem Schritt der Auflösung durch die drei Diözesanbischöfe Heiner Koch, Heinrich Timmerevers und Wolfgang Ipolt waren weitere Mitglieder der Kommission zurückgetreten.

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Die offensichtliche Ratlosigkeit der Kirchenreformer: Eine Analyse zum Synodalen Weg

4. Juni 2025

Martin Grünewald: Der als Reformprozess bezeichnete deutsche Synodale Weg steckt in einer Sackgasse!

Die künstlerische Performance „Westfalen Side Story“ des Ensembles Bodytalk im Hohen Dom zu Paderborn am 15. Mai hat eine Welle der Empörung ausgelöst. / CitizenGo

Skandalöse Dom-Performance in Paderborn empört Gläubige in aller Welt

3. Juni 2025

Von Alexander Folz

Die Veranstaltung vom 15. Mai 2025 entwickelte sich zu einem internationalen Skandal – halbnackte Darsteller im Altarbereich, mit geschlachteten Hühnern in Windeln.

Felix Nmecha (Borussia Dortmund) / Screenshot von YouTube

ARD-Faktenfinder warnt vor öffentlich gelebtem Glauben christlicher Fußballprofis

3. Juni 2025

Von Alexander Folz

„Manche Fußballprofis leben ihren Glauben ganz offen. […] Kritikerinnen und Kritiker sagen aber: Achtung, in manchen Fällen könnte dahinter auch gezielte Missionsarbeit stecken.“

Maximilian Strozyk / Jan Sienert / Bistum Essen

Pfadfinder-Kurat Strozyk sieht bei manchen Themen „inhaltlichen Dissens“ mit Bischöfen

3. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Ich glaube, dass diese Reformbestrebungen notwendig sind und dass wir als PfadfinderInnen an der Seite derer stehen, die für diese Veränderungen werben und einstehen.“

Bischof Michael Gerber / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Missbrauchsstudie für Bistum Fulda wird am 17. Juni veröffentlicht

3. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Als Kirche lernen wir in diesen Jahren erneut, wie notwendig es ist, sich der Realität zu stellen und daraus konkrete Konsequenzen zu ziehen“, so Bischof Michael Gerber.

Kardinal Reinhard Marx / screenshot / YouTube / Erzbistum München und Freising

Kardinal Marx feiert 50-jähriges Bestehen des Neokatechumenalen Wegs in Deutschland

3. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Kann es Christsein geben, ohne in seinem Leben irgendwann einmal mit ganzem Herzen, mit ganzem Verstand Ja zu sagen, zu diesem Leben im dreifaltigen Gott?“

Einsames Kind (Symbolbild) / Fredrik Öhlander / Unsplash

Familienbund der Katholiken besorgt über Einsamkeit von Kindern

3. Juni 2025

Von Martin Bürger

Die Einsamkeit von Kindern sei, so der Präsident des Familienbundes, „nicht nur ein individuelles Problem, sondern ein gesellschaftliches Versäumnis“.

Katholischer Unternehmer Stefan Hipp / Screenshot von YouTube

Babynahrungs-Unternehmer Stefan Hipp spricht über Bedeutung des Glaubens in seiner Familie

2. Juni 2025

Von Alexander Folz

Die sinkende Geburtenrate bleibe „eine große Herausforderung, besonders in einem Markt wie Deutschland“, so Hipp. Wachstum verzeichne das Unternehmen derzeit vor allem im Ausland.

Bischof Stefan Oster SDB / screenshot / YouTube / KIRCHE IN NOT Deutschland

Bischof Oster bekräftigt im Rückblick: „Es gab keine Hidden Agenda“ bei Weltsynode in Rom

2. Juni 2025

Von Alexander Folz

„Wenn wir synodal unterwegs sind, dann sind wir eine heilige, katholische, apostolische Kirche.“

Männerwahlfahrt 2025 im Bistum Erfurt / Juliane Körber / Bistum Erfurt

„Das Asylrecht ist ein heiliges Recht“: Bischof Neymeyr bei Männerwallfahrt

2. Juni 2025

Von Martin Bürger

Neben der Erfahrung des Fremdseins brachte Neymeyr auch die Bedeutung des Pilgerns an sich zur Sprache. Es handle sich um „laufendes Beten“.

Maximilian Strozyk / Jan Sienert / Bistum Essen

Essener Priester ist neuer Bundeskurat der Deutschen „Pfadfinder*innenschaft“ Sankt Georg

2. Juni 2025

Von Martin Bürger

Der Verband der katholischen „Pfadfinder*innenschaft“ hat nun offiziell einen neuen Namen, der die „Geschlechtergerechtigkeit“ zum Ausdruck bringen soll.

Marienkrankenhaus Hamburg / MarienkrankenhausHH / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Erzbischof Heße „zutiefst entsetzt“ über tödlichen Brand in Hamburger Marienkrankenhaus

2. Juni 2025

Von Martin Bürger

Wie die Tagesschau berichtete, wird ein 72-jähriger Patient verdächtigt, das Feuer gelegt zu haben. Die Person befindet sich derzeit in polizeilichem Gewahrsam.

Papst Johannes Paul II. / Quirinale.it

„Theologie des Leibes“: Leben nach dem Fleisch und Leben nach dem Geist

31. Mai 2025

Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – 49

Verschüttetes Dorf Blatten im Kanton Wallis / screenshot / Tagesschau

Schweizer Bischöfe bekunden nach dramatischen Gletschersturz ihre Solidarität

30. Mai 2025

Von Martin Bürger

„Ich bete, wir alle beten gemeinsam, dass unser Vater im Himmel euch in dieser schweren Zeit Kraft gebe so wie er uns das tägliche Brot gibt“, sagte Bischof Lovey von Sitten.

Jesus-Statue / Natalia Trofimova / Unsplash

Die Einheit der Kirche ist Einheit in Christus und mit Christus im Vater

30. Mai 2025

Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum siebten Sonntag der Osterzeit.

Freiburger Collegium Borromaeum / Von user:Joergens.mi - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Theologieprofessoren der Uni Freiburg unterstützen Eintreten für Frauenordination

29. Mai 2025

Von Alexander Folz

Mehrere Vertreter der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg unterstützen die Bewerbung von Frauen für die Aufname im Priesterseminar ausdrücklich.

Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Ettore Balestrero, dem Ständigen Vertreter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf /

Vatikanvertreter bei UN fordet, Staaten zu Schritten in Richtung Abrüstung zu ermutigen

29. Mai 2025

Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Ettore Balestrero, dem Ständigen Vertreter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf.