Meinung

Im Jahr 1488 malte Giovanni Bellini dieses Portrait des Heiligen Benedikt von Nursia; daneben der Evangelist Markus.  / Wikimedia / Didier Descouens (CC BY-SA 4.0)

Der heilige Benedikt und seine Regel

Gastbeitrag

21. März 2023

Von Hans Jakob Bürger

Die Regel des hl. Benedikt (Benediktusregel, Regula Benedicti, RB) bestimmt das Leben von Mönchen und Nonnen zahlreicher Orden seit vielen Jahrhunderten.

Folgen der Erbebenkatastrophe in Aleppo / Pfarrer Peter Fuchs

„Zukunft der syrischen Christenheit nicht rosig“: Christian Solidarity International

Im Gespräch

20. März 2023

Von Moritz Scholtysik

Kurz nach den schweren Erdbeben vor wenigen Wochen reiste Pfarrer Peter Fuchs, der Geschäftsführer von Christian Solidarity International Deutschland, nach Syrien.

Kardinal Robert Sarah / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Leseprobe: Kardinal Sarah über die „Hermeneutik der liturgischen Kontinuität“

Leseprobe

19. März 2023

Von Robert Kardinal Sarah

Eine Leseprobe aus dem im fe-Medienverlag soeben erschienenen „Katechismus des geistlichen Lebens“ von Robert Kardinal Sarah.

Heilige Schrift / Johannes Krupinski / Unsplash

Jesus schenkt Licht, denn er ist das Licht

Predigt

19. März 2023

Von Pater Eberhard von Gemmingen SJ

Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ zum vierten Fastensonntag des Jahres 2023.

Kardinal François-Xavier Nguyen Van Thuan / screenshot / YouTube / Catholic News Service

Auf den Spuren von Kardinal Nguyen Van Thuan

Besprechung

18. März 2023

Von Hans Jakob Bürger

Wer in dreizehn Jahren in kommunistischer Gefangenschaft nicht zerbricht, muss entweder eine starke Persönlichkeit sein oder über einen festen, durch nichts zu erschütternden Glauben verfügen.

Stift Wilten / Veitmueller / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Eintauchen in die faszinierende Welt der Klöster

Besprechung

18. März 2023

Von CNA Deutsch

Das neue Buch „Im Paradies der Stille“ wirft einen Blick hinter die Klostermauern und lässt dabei viele Ordensleute selbst zu Wort kommen.

Illustration / Joeyy Lee / Unsplash (CC0)

Wiederverheiratete Geschiedene und andere Beziehungsformen

Betrachtung

18. März 2023

Von Thorsten Paprotny

Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute

Abstimmungsgerät beim Synodalen Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Wohin geht die deutsch-synodale Kirche?

Kommentar

15. März 2023

Von Thorsten Paprotny

Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny

Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Fortunatus Nwachukwu, Ständiger Beobachter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf /

UN-Videoblog: Die Vielfalt unserer Bekenntnisse

Blog

14. März 2023

Von Christian Peschken / EWTN

Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Fortunatus Nwachukwu, Ständiger Beobachter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf

Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Fortunatus Nwachukwu, Ständiger Beobachter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf /

UN-Videoblog: Menschenrechte unter Beschuss

Blog

9. März 2023

Von Christian Peschken / EWTN

Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Fortunatus Nwachukwu, Ständiger Beobachter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf.

Transhumanismus / Gerd Altmann / Pixabay

Der Transhumanismus erklärt das christliche Menschenbild für obsolet

Besprechung

4. März 2023

Von Lothar C. Rilinger (*)

Buchbesprechung von Lothar C. Rilinger

Hochzeit / Annie Williams / Unsplash

Wege der Familienpastoral

Betrachtung

4. März 2023

Von Thorsten Paprotny

Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 34

Kardinal Robert Sarah / CNA/Paul Badde

Kardinal Sarah veröffentlicht „Katechismus des geistlichen Lebens“

Besprechung

4. März 2023

Von CNA Deutsch

Konkret geht es Sarah um ein christliches Leben, das in den Sakramenten verwurzelt ist.

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Der deutsch-synodale Weg und die „Gender-Ideologie“

Gastkommentar

2. März 2023

Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny

Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Fortunatus Nwachukwu, Ständiger Beobachter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf /

UN-Videoblog: Rush Hour im Weltraum

Blog

28. Februar 2023

Von Christian Peschken / EWTN

Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Fortunatus Nwachukwu, Ständiger Beobachter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf.

Papst Benedikt XVI. / WDKrause / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

„Zeuge eines ganzen Jahrhunderts“: Markus Lanz und Manfred Lütz über Benedikt XVI.

Besprechung

26. Februar 2023

Von Hans Jakob Bürger

„Vor allem drei Begriffe sind es, die mir immer wieder in den Sinn kommen, wenn ich über diesen außergewöhnlichen Menschen nachdenke oder von ihm lese: demütig, warmherzig, bescheiden.“

Wüste / Juli Kosolapova / Unsplash

Die Versuchung Jesu in der Wüste

Predigt

26. Februar 2023

Von Pater Eberhard von Gemmingen SJ

Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ zum ersten Sonntag in der Fastenzeit des Jahres 2023.

Giuseppe Gracia / privat

„Revolution gegen die eigene Weltuntergangs-Erwartung“

Im Gespräch

25. Februar 2023

Von CNA Deutsch

Giuseppe Gracia veröffentlicht im März seinen neuen Roman unter dem Titel „Schwarzer Winter“ bei Fontis. CNA Deutsch sprach mit dem Publizisten, Kommunikationsberater und Schriftsteller.

Bücher / Henry Be / Unsplash

Um eine Philosophie des Guten: 34. Die Erkenntnis des Sollens

Gastbeitrag

25. Februar 2023

Von Pater Engelbert Recktenwald

Die moralische Qualität einer in der Wirklichkeit beobachtbaren Handlung kann uns nie vollständig evident sein, wohl aber die Gesolltheit einer Handlung, die zu geschehen hat.

Gebet / Ben White / Unsplash

Das Gebet in der Familie

Betrachtung

25. Februar 2023

Von Thorsten Paprotny

Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 33.