-
Dokumentation
"Jedes Jahr versetzt uns die Liturgie des Palmsonntags in Staunen"
CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut der Predigt von Papst Franziskus in der offiziellen deutschen Übersetzung am Palmsonntag 2021, wie sie der Vatikan veröffentlicht hat.
-
Dokumentation
Erzbischof Georg Gänswein in der Sigmund Freud Universität in Wien
CNA Deutsch dokumentiert den Beitrag von Erzbischof Georg Gänswein bei der Tagung "Krise & Chance" am 27. März 2021 mit freundlicher Genehmigung.
-
Dokumentation
Im Wortlaut: Die Predigt von Kardinal Filoni zum 5. Jahrestag von Mutter Angelica
Im Wortlaut: Die Predigt von Kardinal Filoni zum 5. Jahrestag von Mutter Angelica
-
Besprechung
Klaus Berger präsentiert posthum eine "Theologie der Stille"
"Wenn das Wort Gottes im Zentrum der Religion steht, ist die Voraussetzung jeglichen Kontakts mit dem Himmel, dass der Mensch zuvor schweigt."
-
Betrachtung
Sünde, Kreuz und Opfer
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 9
-
Podcast
Osterfeiern erlaubt – Korruption im Vatikan beschäftigt Behörden – und "die" Segensfrage
JETZT HÖREN & ABONNIEREN
-
Blog
Videoblog: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein – Menschenrechte und Ernährung
'Engstirnig und unangemessen': Die UNO in Genf veröffentlichte den Bericht zur Lage der Religions und Glaubensfreiheit. Der Heilige Stuhl beklagt die Einseitigkeit.
-
Besprechung
Kardinal Wyszyński - „Der Primas des Jahrtausends“
Vor 75 Jahren, am 25. März 1946, dem Fest Mariä Verkündigung, ernannte Papst Pius XII. den polnischen Priester Stefan Wyszyński zum Bischof.
-
Feature
"Sohn der Freude": Gestern wäre Bargil Pixner 100 Jahre alt geworden
Bargil Pixner OSB wäre gestern, am 23. März, 100 Jahre alt geworden.
-
Gastkommentar
Lasst uns Ostern feiern – "in dieser Zeit"!
Ein markanter Satz im Bund-Länder-Beschluss vom 22. März sorgt für Unmut unter gläubigen Christen: „Bund und Länder werden auf die Religionsgemeinschaften zugehen, mit der Bitte, religiöse Versammlungen in dieser Zeit nur virtuell...
-
Blog
Was Frauen für die Kirche tun können
Was Frauen auch heute tun können, wenn sie etwas für die Kirche und für die Gesellschaft tun wollen, beschreibt die folgende Begebenheit, die vor 70 Jahren ihren Anfang nahm:
-
Im Gespräch
Abtreibung und das Menschenrecht auf Leben
Kardinal Gerhard Ludwig Müller im Gespräch mit Lothar C. Rilinger (*)
-
Besprechung
Der Tod. Meditationen über einen Lebensweg
Bereits in seiner Einleitung schreibt Erzbischof Michel Aupetit von Paris, mit dem Blick auf die Corona-Krise gerichtet, die höchst aktuellen Worte:
-
Blog
Ende einer Vertuschung?
Am Nachmittag des 21. März 2021 war der Papstaltar unter dem Bronzehimmel Berninis in der Confessio des Petersdoms wieder voller Reliquien verschiedener Heiliger in kostbaren goldenen Reliquiaren wie jedes Jahr...
-
Gastkommentar
Lehrer des Glaubens: Wozu Bischöfe der Kirche bestellt sind
Die Österliche Bußzeit 2021 steht im Zeichen von Streit und Konflikten. Dem am 18. März publizierten Gutachten zum Skandal des sexuellen Missbrauchs im Erzbistum Köln wird von kirchenkritischen Stimmen vorgehalten,...
-
Dokumentation
Im Wortlaut: Predigt von Kardinal Kurt Koch zur Weihe von Bischof Joseph Maria Bonnemain
CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut der Predigt von Kardinal Kurt Koch am 19. März 2021 in Chur, wie ihn das Bistum veröffentlicht hat.
-
Betrachtung
Der Geist der Wahrheit
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 8
-
Podcast
Bischof Overbeck will "Neubewertung" der Homosexualität & Kardinal Woelkis Weg
JETZT HÖREN & ABONNIEREN
-
Gastbeitrag
Um eine Philosophie des Guten: 13. Moore und das Humesche Gesetz
Teil 13 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch