Meinung

Papst Franziskus / Vatican Media

Könnte Papst Franziskus Einfluss auf die Wahl seines Nachfolgers haben?

Analyse

22. April 2023

Von Andrea Gagliarducci

Eine Analyse von Andrea Gagliarducci.

Papst Benedikt XVI. / Paul Badde / EWTN

Zwei Perspektiven auf Papst Benedikt XVI. aus erster Hand

Besprechung

22. April 2023

Von CNA Deutsch

Durch die Texte des wortgewaltigen Papstes ergibt sich ein direkter Blick auf seine Persönlichkeit.

Blick auf den Petersdom im Vatikan / Lin Yu Xin / Unsplash

Die Ideologie der Beliebigkeit

Betrachtung

22. April 2023

Von Thorsten Paprotny

Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 40

Referenzbild: Schüler in Makurdi (Nigeria) im Jahr 2008 / Flickr / Gareth Davies (CC BY-NC 2.0)

"Für die Christen in dem Land wäre das ein wichtiger Meilenstein"

Gastkommentar

21. April 2023

Von Ludwig Brühl (ADF International)

Ein Gastkommentar von Ludwig Brühl, ADF International

Ungläubiger Thomas (Gemälde von Matthias Stom) / gemeinfrei

Jesus erscheint den Jüngern

Predigt

16. April 2023

Von Pater Eberhard von Gemmingen SJ

Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ zum Weißen Sonntag (Barmherzigkeitssonntag) des Jahres 2023.

Entschlafung Mariens (Joos van Cleve) / gemeinfrei

Kranke Mutter Kirche

Gastbeitrag

15. April 2023

Von Benjamin Leven / Vatican-Magazin

Deutschland gegen Rom, Progressive gegen Konservative: Die Kirche ist verwundet. Heilung ist nur von einem zu erhoffen

Flagge der Vatikanstadt / Chickenonline / Pixabay

Wikipedia hatte jahrelang die falsche Flagge der Vatikanstadt. Jetzt ist sie überall

Analyse

15. April 2023

Von Jonah McKeown

Wie sich herausstellte, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Wappen auf vielen Vatikanflaggen, die Sie auf der ganzen Welt gesehen haben, falsch wiedergegeben werden.

Blick auf den Petersdom im Vatikan / Michał Kostrzyński / Unsplash

Das Geschenk der Wahrheit

Betrachtung

15. April 2023

Von Thorsten Paprotny

Betrachtungen über die kirchliche Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 39

Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Fortunatus Nwachukwu, Ständiger Beobachter des Heiligen Stuhls bei der UN Genf /

UN-Blog: Vertreter von Vatikan bei UN beklagt „zerstückelte Anwendung der Menschenrechte“

Blog

11. April 2023

Von Christian Peschken / EWTN

Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Fortunatus Nwachukwu, Ständiger Beobachter des Heiligen Stuhls bei der UN Genf

Auferstehung Jesu Christi / gemeinfrei

Petrus und Johannes eilen zum Grab Jesu

Predigt

9. April 2023

Von Pater Eberhard von Gemmingen SJ

Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ zum Ostersonntag des Jahres 2023.

Petersdom / furud / Pixabay

Das unverletzbare Recht auf Leben

Betrachtung

8. April 2023

Von Thorsten Paprotny

Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 38

Szene des Straßburger Altars  / Heinrich Lützelmann - Ralph Hamann / wikimedia (CC0)

Gebet zum gegeißelten Jesus

Gebet

7. April 2023

Von Hans Jakob Bürger

Eine Gebet zum Karfreitag

Kardinal Kurt Koch / screenshot / EWTN

Tod-Ernst der Eucharistie am Hohen Donnerstag

Predigt

6. April 2023

Von Kardinal Kurt Koch

Eine Predigt von Kardinal Kurt Koch

Kardinal Robert Sarah / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Leseprobe: Kardinal Sarah über die Ehe

Leseprobe

2. April 2023

Von Robert Kardinal Sarah

Eine Leseprobe aus dem im fe-Medienverlag soeben erschienenen „Katechismus des geistlichen Lebens“ von Robert Kardinal Sarah.

Agonie im Garten (Gemälde von Andrea Mantegna) / gemeinfrei

Der Geist des Menschen fällt nicht ins Nichts

Predigt

2. April 2023

Von Pater Eberhard von Gemmingen SJ

Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ zum Palmsonntag des Jahres 2023.

Max Tau mit einer Büste / Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 DE)

Zwischen deutscher und norwegisch-nordischer Literatur: Friedenspreisträger Max Tau

Besprechung

1. April 2023

Von Lothar C. Rilinger (*)

Tau beschrieb vor aller Welt das andere Deutschland, das bessere, dasjenige, das berechtigt war, nicht nur zu existieren, sondern auch als Partner und Freund anderer Staaten würdig zu sein.

Petersdom / Carlo Armanni / Pixabay

Das Geschenk des Lebens

Betrachtung

1. April 2023

Von Thorsten Paprotny

Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 37

Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Fortunatus Nwachukwu, Ständiger Beobachter des Heiligen Stuhls bei den UN Genf /

UN-Videoblog: Der Heilige Stuhl bei der UN-Waffenkonferenz

Blog

29. März 2023

Von Christian Peschken / EWTN

Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Fortunatus Nwachukwu, Ständiger Beobachter des Heiligen Stuhls bei den UN Genf

Kardinal Robert Sarah / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Leseprobe: Kardinal Sarah über die Wohltaten der Beichte

Leseprobe

26. März 2023

Von Robert Kardinal Sarah

Eine Leseprobe aus dem im fe-Medienverlag soeben erschienenen „Katechismus des geistlichen Lebens“ von Robert Kardinal Sarah.

Auferweckung des Lazarus (Gemälde von Gerard de Jode) / gemeinfrei

Die Auferweckung des Lazarus

Predigt

26. März 2023

Von Pater Eberhard von Gemmingen SJ

Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ zum fünften Fastensonntag des Jahres 2023.