-
Blog
Gab es Katholiken, die mit Bier tauften? Ja – aber im 13. Jahrhundert wurde es verboten
Wenn man zu einer Kirche gehört, die seit 2000 Jahren existiert, dann hat es fast alles gegeben, was es geben kann.
-
Betrachtung
"Totus Tuus" – Eine geistliche Betrachtung
An den Wappenspruch des heiligen Johannes Pauls II. erinnern sich gläubige Katholiken bis heute, auch an seine gotteskindliche Liebe zur Mutter unseres Herrn.
-
Dokumentation
Priester distanziert sich von Petition gegen Past Franziskus
CNA Deutsch dokumentiert den Wortlaut der Erklärung des Priesters.
-
Gastkommentar
Reform der Kirche ist Erneuerung in Christus
Was Kardinal Müller unter "Reform der Kirche" versteht ist erhellend – Auch mit Blick auf die Forderung nach einer "brüderlichen Korrektur" des Papstes
-
Betrachtung
"Ein strahlender Edelstein" – Paul VI. über den Zölibat
Der Zölibat ist weder "widernatürlich" noch ein "Gegensatz" zu "affektiven Bedürfnissen": Das schrieb Paul VI. im Jahr 1967
-
Besprechung
Der heilige John Henry Newman über den Antichrist
In seinem Werk "Der Antichrist nach der Lehre der Väter" widmet sich John Henry Newman einem Thema, das gerade in unseren Tagen kaum aktueller sein könnte.
-
Predigt
Dokumentiert: Predigt des Erfurter Bischofs Ulrich Neymeyr zu 30 Jahre Mauerfall
Zum 30. Gedenktag des Mauerfalls predigte der Erfurter Bischofs Ulrich Neymeyr im ökumenischen Gottesdienst anlässlich des gemeinsamen Gedenkens des Freistaates Thüringen und des Landes Hessen am 9. November 2019 in Großburschla.
-
Betrachtung
Was ein Bischof erwägen sollte. Benedikt XVI. über den bischöflichen Dienst
Haben Sie je über Ihren "Wunschbischof" nachgedacht?
-
Gastkommentar
Der "Pachamama-Brückensturz"
Eine verwirrte Kirche auf der Suche nach Einheit und Wahrheit
-
Gastkommentar
Bischof Voderholzers Appell: "Lasst Euch nicht verwirren!"
Lasst Euch nicht verwirren!
-
Gastkommentar
Missionarische Theologen
Manche Reformbremser spielen den Missions- gegen den Reformbegriff aus. Sie reklamieren den Missionsbegriff für sich und sprechen den Reformern den Missionswillen ab. Damit tun sie ihnen Unrecht. Das Gegenteil ist...
-
Blog
Unsere Liebe Frau von Guadalupe und die Amazonassynode
In unserem Sprachraum war "Unsere Liebe Frau von Guadalupe", die Schutzpatronin Mexikos, bis vor 15 Jahren noch so gut wie unbekannt.
-
Betrachtung
"Bist mich suchend müd gegangen …" – Eine geistliche Betrachtung zu Allerseelen
"Bist mich suchend müd gegangen, / Mir zum Heil am Kreuz gehangen, / Mög dies Mühn zum Ziel gelangen. … Schuldgebeugt zu Dir ich schreie, Tief zerknirscht in Herzensreue, Sel’ges...
-
Dokumentation
Im Wortlaut: Bischof Voderholzer über "Pachamama", Inkulturation und Evangelisierung
CNA Deutsch dokumentiert den Wortlaut der Wolfgangspredigt von Bischof Rudolf Voderholzer am 31. Oktober 2019.
-
Betrachtung
Benedikt XVI. über den Sinn und die Schönheit des Zölibats
Warum eigentlich schätzen so viele Katholiken überall auf der Welt, Kleriker wie Weltchristen, den Zölibat so außerordentlich?
-
Kommentar
Dürfen Christen Halloween feiern?
Wie jedes Jahr entbrennt pünktlich zum 31. Oktober in den verschiedenen christlichen Foren die Diskussion, wie mit dem beliebten Fest "Halloween" umgegangen werden soll.
-
Gastkommentar
Identität. Eine Nachbemerkung zur Amazonassynode
Die Identität der Kirche Christi, die Amazonas-Synode – und der Obelisk in Rom.
-
Dokumentation
St. Johannes Paul II., der große Schutzpatron Europas und Doktor der Kirche
CNA Deutsch dokumentiert den Vortrag von Kardinal Stanisław Dziwisz mit freundlicher Genehmigung.