-
Europaweit heilige Messen zum Gedenken an die Opfer der Covid-19-Pandemie
Der Rat der europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) hat dazu aufgerufen, an jedem Tag der Fastenzeit in einem europäischen Land an die Opfer der Corona-Pandemie zu erinnern. Nachdem am 17. Februar 2021...
-
"Große Wucht": Essener Generalvikar Pfeffer zu Protestaktion mit "Thesenanschlag"
Als ein „Zeichen von großer Wucht“ hat der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer in einer vom Bistum publizierten Stellungnahme die Protestaktion eines "Thesenanschlags" der Initiative Maria 2.0 an mehreren deutschen Kirchentüren bezeichnet.
-
Papst Franziskus warnt: Niemals mit dem Teufel in Dialog treten
Am ersten Sonntag der Fastenzeit hat Papst Franziskus daran erinnert, wie Jesus Christus dem Teufel begegnete – und betont, dass auch heute Katholiken niemals mit dem Teufel in Dialog treten...
-
Eine neue Benediktinerabtei in Frankreich
Am Samstag, den 13. Februar 2021 wurde das Kloster "Sainte-Marie de la Garde" von Dom Hervé Courau, dem Abt der Abtei "Notre-Dame de Triors" zur selbständigen Abtei erhoben.
-
Papst Franziskus besucht Schriftstellerin und Holocaust-Überlebende in Rom
Papst Franziskus hat am Samstag das Haus der Schriftstellerin und Holocaust-Überlebenden Edith Steinschreiber Bruck in Rom besucht.
-
Kardinal Woelki spricht über "tiefe Risse" im Erzbistum Köln
Kardinal Rainer Maria Woelki hat in seinem Fastenhirtenbrief zum morgigen Sonntag über "tiefe Risse" in seiner Erzdiözese gesprochen – und erneut erklärt, warum ein umstrittenes Gutachten über den Umgang mit...
-
Papst Franziskus ernennt italienischen Franziskaner zum Erzpriester von St. Peter
Papst Franziskus hat am Samstag den italienischen Kardinal Mauro Gambetti zum Nachfolger von Kardinal Angelo Comastri als Erzpriester des Petersdoms und Generalvikar für den Staat Vatikanstadt ernannt.
-
Papst Franziskus nimmt Rücktritt von Kardinal Robert Sarah an
Papst Franziskus hat am Samstag den Rücktritt von Kardinal Robert Sarah als Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung angenommen.
-
Neuer Patriarch der Serbischen Orthodoxen Kirche gewählt
Der bisherige serbisch-orthodoxe Metropolit von Zagreb und Ljubljana, Porfirije Peric, ist gestern zum neuen Patriarchen der Serbischen Orthodoxen Kirche gewählt worden. Er ist Nachfolger des im November vergangenen Jahres verstorbenen...
-
EWTN-Chef Michael Warsaw: Lebensschützer stehen vor Chancen und Herausforderungen
Ein katholischer Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, der sich für Abtreibung einsetzt, sollte sowohl als Herausforderung als auch als Chance für die Kirche gesehen werden, so der Chef des...
-
Droht Mitarbeitern des Vatikans, die eine Impfung ablehnen, die Kündigung?
Laut einem Dekret, das Anfang des Monats veröffentlicht wurde, drohen Angestellten, die sich weigern, den COVID-19-Impfstoff zu erhalten, wenn dies für ihre Arbeit notwendig ist, Strafen bis hin zur Kündigung...
-
Australiens Bischöfe rufen katholische Schulen auf, Profil zu zeigen und zu evangelisieren
Australiens katholische Bischöfe begingen diese Woche den 200. Jahrestag des katholischen Bildungswesens im Land und riefen zu einer kontinuierlichen Erneuerung und klaren Positionierung katholischer Schulen auf.
-
Kommunität von Bose: Gründer Enzo Bianchi weigert sich, Kloster zu verlassen
Enzo Bianchi hat sich einer Anordnung des Vatikans widersetzt, das von ihm 1965 gegründete ökumenische Kloster zu verlassen.
-
Papst Franziskus: Die Coronavirus-Pandemie kann uns helfen, solidarischer zu sein
In einer Videobotschaft an den Kongress für religiöse Bildung in Los Angeles hat Papst Franziskus am gestrigen Donnerstag gesagt, dass das Leid, das durch die Coronavirus-Pandemie verursacht wurde, eine Gelegenheit...