-
Indonesische Franziskanerinnen von Reute gründen eigenständige Schwesterngemeinschaft
Von den etwa 300 Franziskanerinnen stammen derzeit etwa die Hälfte aus Indonesien und sind überwiegend auch dort tätig. Daher wurde die Gründung eines eigenen Ordens beschlossen.
-
An den Quellen unseres Glaubens
Das Buch vermag nicht nur Wallfahrern ins Heilige Land wertvolle Informationen zu bieten, es vermittelt auch den Daheimgebliebenen Freude am Land unseres Herrn Jesus.
-
Erziehung zur Liebe
Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 29
-
Papst Franziskus nimmt Rücktritt von Kardinal Maradiaga an
Papst Franziskus hat den Rücktritt von Kardinal Oscar Andrés Rodríguez Maradiaga als Erzbischof von Tegucigalpa in Honduras angenommen und drei Bischöfe in dem mittelamerikanischen Land ernannt.
-
Papstbiograf Seewald: Rücktrittsgrund von Benedikt XVI. war „Schlaflosigkeit“
Als Papst habe Benedikt XVI. starke Schlafmittel benutzt, musste die Einnahme nach einem nächtlichen Unfall auf einer Auslandsreise reduzieren und sollte laut Arzt nur noch vormittags öffentliche Termine bei Auslandsreisen...
-
„Das ist nicht katholisch“: Kardinal Ouellet zu Plänen für Synodalen Rat in Deutschland
„Die Kirche ist hierarchisch, sie ist nicht demokratisch“, betonte der Präfekt des Dikasteriums für die Bischöfe.
-
„Grundverschiedene Vorstellungen von Synodalität“: Bätzing antwortet auf Vatikan-Kritik
„Warum hat der Papst nicht mit uns darüber gesprochen, als wir im November bei ihm waren?“, fragte der DBK-Vorsitzende mit Blick auf die jüngste Papstkritik am Synodalen Weg.
-
Nach Anschlag in Spanien: "Behörden dürfen nicht tatenlos zusehen", fordert Hilfswerk
Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) — hat den Anschlag auf zwei katholische Kirchen am Mittwoch in Algeciras verurteilt.
-
Paulus-Schwestern geben Niederlassung in Düsseldorf nach rund 60 Jahren auf
Die verbliebenen Schwestern ziehen nach Nürnberg um. Die Niederlassung in Düsseldorf bestand seit 1964.
-
Kardinal Kasper: Vatikanische Absage an Synodalen Rat kann nicht „ausgehebelt“ werden
„Der Brief, hinter dem die Autorität des Papstes und letztlich das [Zweite] Vatikanische Konzil steht, ist völlig eindeutig“, erklärte Kardinal Kasper.
-
„Ausschließungen verstehen die Leute heute als unchristlich“: Kardinal Hollerich
„Wir müssen in der Kirche wieder mehr so handeln wie Christus“, forderte Hollerich und brachte seine Aussage in Verbindung zur Annahme aller Menschen, ohne über sie zu urteilen.
-
Realitätsverweigerung beschädigt das Amt des DBK-Vorsitzenden
Mit Argumentationstricks antwortet Bischof Georg Bätzing dem Papst. Allerdings ist seine Strategie durchschaubar. Deshalb überrascht es nicht, dass das römische Kirchenoberhaupt zunehmend deutlich reagiert.
-
Was macht Abtreibung wirklich mit der Psyche? Wissenschaftler fragen nach
Wissenschaftler wollen die Debatte um psychische Folgen nach Abtreibung auf eine sachliche Ebene heben
-
Papst Franziskus verteidigt sein Eingreifen in Souveränen Maltesterorden als „notwendig“
Der Malteserorden kommt intern seit mehreren Jahren nicht zur Ruhe. Das nun stattfindende außerordentliche Generalkapitel war von Papst Franziskus angeordnet worden.
-
Bischof Feige: Bischöfe können Synodalen Rat einsetzen – trotz Absage aus Rom
Der Bischof von Magdeburg stellte sich an die Seite des DBK-Vorsitzenden Bischof Georg Bätzing, der sich bereits zuvor entsprechend geäußert hatte.
-
Umstrittene "Zensurzonen" an Abtreibungskliniken: Stilles Gebet als "Gedankenverbrechen"?
Weil sie "möglicherweise" gebetet haben, sind in Großbritannien mehrere Menschen festgenommen worden. Nun äußerte sich der britische Premierminister Rishi Sunak zum Fall von Isabel Vaughan-Spruce, die von ADF International unterstützt wird.
-
Deutsche Bischöfe erkennen „eigene Schuld gegen queere Menschen“ an
„Wir bemühen uns mit aller Kraft, innerhalb der Kirche ein inklusives Klima zu etablieren, damit bei uns ein sicherer Ort auch für queere Menschen ist.“
-
Erzbischof Heße ruft nach Messerangriff mit zwei Todesopfern zum Gebet auf
„Das Verbrechen von Brokstedt versetzt ein ganzes Land in tiefe Trauer und Fassungslosigkeit“, erklärte der Erzbischof von Hamburg.
-
Neuer Tiefststand: Nur 48 neue Priesteramtskandidaten in ganz Deutschland
Auch ein Blick auf Zahl der neuen Diözesanpriester, die pro Jahr geweiht werden, zeigt einen deutlichen Abwärtstrend. Im Jahr 2022 wurden nur 33 Männer zu Diözesanpriestern geweiht.
-
Küster getötet, Priester verletzt: Mutmaßlicher Terroranschlag auf zwei Kirchen in Spanien
Wie Europa Press berichtet, wurde nach Angaben der Polizei der Küster der Kirche La Palma in Algeciras getötet, während der Pfarrer der Kirche San Isidro in Algeciras mit Verletzungen davonkam.