Die biblische Erzählung zeigt den Weg vom Zweifel zum Glauben und inspiriert Christen bis heute zum sogenannten „Emmausgang“.
Der Pontifex befand sich im Rollstuhl und trug keine Nasenkanüle zur künstlichen Sauerstoffzufuhr. Er zeigte weiterhin Schwierigkeiten, seine Hände zu heben, um die Gläubigen zu grüßen.
Der Papst erholt sich weiterhin von seiner schweren Atemwegserkrankung, hatte aber eine Predigt vorbereitet, die von Kardinal Comastri verlesen wurde.
Das 4,36 Meter lange Leinentuch zeigt den Abdruck eines Gekreuzigten mit Verletzungen, die den Evangelienberichten entsprechen: Seitenwunde, Geißelspuren und Kopfwunde.
Können wir uns heute vorstellen, dass das Grab leer ist? Dass der Glaube wieder aufflammte bei den Jüngern, als Maria Magdalena und die anderen Frauen davon berichteten?
34 Kardinäle, 24 Bischöfe und etwa 250 Priester zogen schweigend mit brennenden Kerzen durch die dunkle Basilika, um das Licht Christi zu symbolisieren, das die Dunkelheit überwindet.
Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum bevorstehenden Ostersonntag.
Erinnerungen an den leuchtenden Anfang seines Pontifikates werden Katholiken auf der ganzen Welt heute noch einmal gegenwärtig sein.
Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – 43
Ein offizielles Treffen zwischen Vance und Papst Franziskus ist nicht geplant.
Kardinal Gambetti appellierte an die Gläubigen, ein „eucharistisches Volk“ zu sein und sich „brechen und teilen zu lassen“ wie Christus, „selbst zu werden, was wir empfangen“.
Mit großer Eindringlichkeit schildern die Evangelisten den Leidensweg Jesu.
Nach Angaben des vatikanischen Presseamtes traf der Papst gegen 14:54 Uhr in dem Gefängnis ein. Es war ein kurzer Besuch, der nur etwa 30 Minuten dauerte.
Als Apostolischer Vikar wird Miguel Fritz OMI für Pilcomayo zuständig sein, ein 125.000 Quadratkilometer großes Gebiet im Nordwesten des Landes.
„Wir können hoffen, weil wir wissen, dass der Vater auf uns wartet, dass er uns von weitem sieht und dass er die Tür immer offen lässt.“
In seiner vorbereiteten Predigt rief Papst Franziskus die Priester dazu auf, ihren Dienst zu einem „Dienst der Hoffnung“ werden zu lassen und das Heilige Jahr 2025 als Aufruf zur Umkehr zu begreifen.
Als Gründer von 15 Unternehmen, Leiter der HOME Church und Überlebender einer Krebserkrankung verkörpert Patrick Knittelfelder ein Leben zwischen Turbulenzen und tiefer Spiritualität.
„Während des Genozids wurden viele Priester ermordet. In meiner Diözese waren nur drei, vier übrig geblieben. Heute sind es mehr als 130 Priester! Die meisten von ihnen sind sehr jung.“
Der Begriff Gründonnerstag leitet sich wohl vom mittelhochdeutschen Wort „gronan“ oder „greinen“ ab, was „weinen“ bedeutet – ein Hinweis auf den Beginn der Passion Jesu.
Erklärtes Ziel des Angebotes ist es, „Menschen aufgrund ihrer Lebensentwürfe nicht aus dem gesellschaftlichen Leben auszuschließen, sondern sie zu akzeptieren und zu integrieren“.