„Unsere Schule vertritt die christliche Überzeugung, dass jeder Mensch in seiner Einzigartigkeit gefördert und gefordert werden muss“, sagte der Schulleiter.
„Pflegen Sie den Kontakt mit Jesus, suchen Sie das Gespräch mit ihm! Lassen Sie das Gebetsleben nicht schleifen! Priestersein geht nur mit Jesus.“
Papst Franziskus hatte mit der Tradition der Auflegung des Palliums gebrochen.
Bezüglich seines Kloster stellte er klar: „Die Klostermesse in der Abtei wird nicht nach dem Messbuch von 1962, genannt Vetus Ordo oder alter Ritus, gefeiert, sondern nach dem Messbuch von 1965.“
Pater Martin Ramm FSSP begleitet seit über zehn Jahren Paare beim Ehe-Seminar in Marienfried.
Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Ettore Balestrero, dem Ständigen Vertreter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf.
Der Bürgermeister erklärte: „Wir wollen nicht mit Nostalgie auf die Vergangenheit schauen, sondern auf die Zukunft. Und die Rückkehr des Papstes gibt uns Hoffnung. Das Herz der Stadt kehrt zurück.“
Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – 53
„Der Heilige Stuhl ist dazu berufen, in der Welt zu handeln, ohne sich selbst weltlich werden zu lassen.“
Gerber äußerte sich am Donnerstag, nachdem er die Missbrauchsstudie wie alle anderen auch erst bei ihrer Veröffentlichung zu Gesicht bekam, nicht bereits vorher.
„Nichts zahlt sich mehr aus als Investitionen in Kinder und Jugendliche!“, sagte der Präsident des Familienbundes der Katholiken, Ulrich Hoffmann.
„Ich freue mich riesig, dass so viele Menschen diesen besonderen Moment mit mir feiern – Weggefährtinnen und Weggefährten aus unterschiedlichen Abschnitten meines Lebens.“
„Liebt Gott und die Brüder und Schwestern, seid großzügig, seid eifrig in der Feier der Sakramente, im Gebet, insbesondere in der Anbetung, und in der Ausübung eures Amtes.“
Christian Heiß sprach auch über die evangelisierende Wirkung von Musik.
Bischof Michael Gerber sieht im Priestermangel nicht nur kirchliche Gründe, sondern auch gesellschaftliche Veränderungen: Junge Priester legen etwa zunehmend Wert auf Work-Life-Balance.
Grundlage des Verfahrens zur Bischofswahl ist das Bayerische Konkordat von 1924.
Die kürzlich erfolgte Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes nahm Renovabis zum Anlass, sich für das sogenannte Nordische Modell einzusetzen.
Zu Beginn seiner Ansprache forderte der Pontifex die Seminaristen auf, sich nicht entmutigen zu lassen, „wenn der Weg, der vor Ihnen liegt, manchmal schwer wird“.
In seiner Ansprache vor über 400 Bischöfen aus 38 Ländern im Petersdom betonte der Papst auch die Bedeutung von pastoraler Umsicht, Armut und Synodalität im Dienst eines Bischofs.
Söding kritisierte zudem einen politischen Missbrauch der Heiligen Schrift durch fundamentalistische Bewegungen, die eine autoritäre Weltanschauung durchsetzen wollten.