Neueste Nachrichten

Pater Fabio Attard SDB / screenshot / YouTube / Fabio Attard

Neuer Generaloberer ermutigt Salesianer, „Sakrament der Hoffnung“ zu sein

16. April 2025

Von Nicolás de Cárdenas

In seiner Abschlussrede beim Generalkapitel sprach Pater Fabio Attard SDB von einem „salesianischen Pfingstmoment“.

Blick auf den Vatikan / CNA/Daniel Ibanez

Vatikan bekommt mehr als ein Dutzend Elektrofahrzeuge

16. April 2025

Von Almudena Martínez-Bordiú

Die Initiative ist Teil der Umsetzung eines Programms zur Entwicklung nachhaltiger Mobilität, das im November 2023 unter dem Titel „Ökologische Umstellung 2030“ gestartet wurde.

Papst Franziskus küsst den Fuß einer Frau bei der Fußwaschung im Frauengefängnis Rebibbia in Rom am Gründonnerstag, 28. März 2024 / Vatican Media

Diese Kardinäle feiern Liturgien der Karwoche, während sich Papst Franziskus weiter erholt

16. April 2025

Von Hannah Brockhaus

Inwieweit Papst Franziskus an den Liturgien der Karwoche und den Feierlichkeiten zum Osterfest teilnehmen wird, ist noch unklar.

Bischof Heiner Wilmer SCJ / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Wilmer: Krankheit von Papst Franziskus zeigt „Vergänglichkeit des Lebens“

„Beeindruckend ist, wie er seine Situation annimmt, den Mut nicht verliert und weiterhin eine unglaubliche Wärme ausstrahlt. Er leitet die Kirche wie gewohnt weiter.“

Abt Nikodemus Schnabel OSB / screenshot / EWTN

Jerusalem-Abt Nikodemus Schnabel: Karwoche ist „wie ein Hoffnungsbooster“

Beim Thema Krieg handle es sich um „Diskussionen, derer wir schon müde sind: Kann man denn angesichts des Krieges feiern?“

Erzbischof Werner Thissen / screenshot / YouTube / Kirche-und-Leben

Emeritierter Hamburger Erzbischof Werner Thissen mit 86 Jahren gestorben

Thissen stammte ursprünglich aus dem Bistum Münster, wo er 1966 auch zum Priester geweiht wurde.

Bischof Franz Jung / Thomas Berberich / Bistum Würzburg

Bischof Jung nach Studie: Ausmaß von Missbrauch „erschreckend, auch im Bistum Würzburg“

Die Studie vom vergangenen Dienstag sprach von 43 geistlichen Tätern bzw. insgesamt 51 Personen, die seit 1945 im Bistum Würzburg Missbrauch begangen haben.

Die Basilika der Heiligen Familie in Barcelona und ihr Architekt, Antoni Gaudí / Gemeinfrei / R. Nagy, Shutterstock

Architekt der Basilika Sagrada Família macht weiteren Schritt auf Weg zur Seligsprechung

15. April 2025

Von Courtney Mares

Antoni Gaudí ist vor allem für den Entwurf der Basilika Sagrada Família bekannt, einer gewaltigen Kirche, an der mehr als 140 Jahre nach Beginn der Arbeiten bis heute gebaut wird.

Limburger Dom / Carsten Steger / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Kirchenrechtler Hallermann: „Nicht viel Neues“ in neuem Limburger Gesetzgebungsverfahren

Bätzing hatte in seinem Bistum eine Änderung des kirchlichen Gesetzgebungsverfahrens eingeführt. So gilt nun eine neue Ordnung, die verbindliche Mitwirkungsrechte für Laien festschreibt.

Die christliche Ärztin Dr. Livia Tossici-Bolt. / ADF International

Britische Lebenschützerin wegen Zensurzonen-Verstoß vor Abtreibungszentrum verurteilt

15. April 2025

Von Alexander Folz

Laut Zeugenaussagen sprach sie niemanden aktiv an, doch einige Personen initiierten freiwillige Gespräche mit ihr.

Embryo-Modell / Aktion Lebensrecht für Alle

„Unendliche Würde“: Bischöfe schicken Grußworte an Münchner Marsch fürs Leben

Kardinal Rainer Maria Woelki, der Erzbischof von Köln, bezeichnete den Münchner Marsch fürs Leben als „ein wichtiges Zeichen für den Schutz und die Würde jedes Menschen“.

Eine "geweihte Priesterin" aus der Arte-Doku. / Screenshot von YouTube

Arte zeigt Doku über exkommunizierte Frauenweihe-Aktivistinnen

15. April 2025

Von Alexander Folz

Porträtiert werden Aktivistinnen, die sich trotz Exkommunikation (Ausschluss aus der Kirchengemeinschaft) weiter für die Frauenordination einsetzen.

Darstellung des letzten Abendmahls am Dom zu Köln. / Pixabay

Um zu handeln, wie Jesus gehandelt hat, müssen wir verstehen, was er getan hat

15. April 2025

Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum bevorstehenden Gründonnerstag.

Kardinal Pierbattista Pizzaballa OFM / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Kardinal von Jerusalem: „Niemand wird uns von unserer Liebe zu Jesus trennen“

„Wir sind die Kinder des Lichts und der Auferstehung, des Lebens. Wir hoffen und glauben an die Liebe, die alles überwindet.“

Südostansicht der Kathedrale Notre-Dame de Paris in Frankreich / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Frankreich erwartet zu Ostern mehr als 10.000 Erwachsenentaufen

14. April 2025

Von AC Wimmer

Junge Erwachsene stellen heute die größte Gruppe der Konvertiten.

Bischof Gerhard Feige / screenshot / MDR

Magdeburger Bischof Feige sieht „gewisses Dilemma“ bei möglichem AfD-Verbot

Es sei aufgrund „vieler Entwicklungen in den vergangenen Jahren“ in Gesellschaft, Politik und Kirche „notwendiger geworden, Haltung zu zeigen“.

Papst Franziskus bei der Chrisammesse am 24. März 2016. / CNA/Alexey Gotovksiy

Was hat es mit der Chrisammesse in der Karwoche auf sich?

14. April 2025

Von Alexander Folz

Der Bischof zelebriert den Gottesdienst in der Kathedrale, oft mit allen Priestern der Diözese.

Bischof Bertram Meier / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Meier: Zweites Vatikanum legte „Grundstein für den Dialog“ mit Islam

Das Konzil erinnere daran, „dass alle Menschen durch einen gemeinsamen Anfang und ein gemeinsames Ziel verbunden sind“, betonte Meier.

Petersplatz im Vatikan / Walkerssk / Pixabay

Vatikan regelt Messstipendien neu, erlaubt „kollektive Intentionen“

14. April 2025

Von AC Wimmer

Nach den aktualisierten Normen können Bischofskonferenzen nun Priestern gestatten, mehrere Spenden von verschiedenen Personen für eine einzige Messe mit einer „kollektiven Intention“ anzunehmen.

Kölner Dom / Leo Foureaux / Unsplash

Polizei stellt sechs nächtliche Kletterer am Kölner Dom

Der Sicherheitsdienst habe in der Nacht die Polizei alarmiert, „nachdem die private Kameraüberwachung mehrere Personen mit Stirnlampen im Dom festgestellt hatte“, berichtete die Kölner Polizei.