Freitag, November 22, 2024 Spenden
Ein Dienst von EWTN News

Zeit für ein Fliegenwunder? Ein Blick auf ein vermeintlich post-katholisches Katalonien

Prächtige Kulisse mit markanten Kirchen: Girona

An einem warmen Julitag ist die Stadt Girona in Katalonien, Spanien, von den leuchtenden Farben und Klängen der Festa Major de Sant Narcís erfüllt. Dieses katholische Fest, das alljährlich von Ende Juli bis Anfang August stattfindet, ist ein Zeugnis für den anhaltenden Einfluss der Kirche in einer Region, in der Glaube und Kultur eng miteinander verwoben sind.

Im Herzen dieser erstaunlich schönen Stadt — zudem Mekka des Radsports — voller Geschichte und Kultur, ist das Vermächtnis des Heiligen Narcís, des Schutzpatrons, so lebendig wie die pulsierenden Straßen während des Festivals Fires de Sant Narcís.

Der legendäre Narzissus wurde Mitte des 3. Jahrhunderts als Sohn eines Adligen geboren und sein Leben war ein Zeugnis des Glaubens und der Hingabe. Seine Aufgaben als Priester, Prediger und Bischof von Girona waren nicht nur Titel, sondern eine Berufung, der er selbst im Angesicht von Widrigkeiten nachkam.

Als die eiserne Faust der Verfolgung durch Diokletian die Gläubigen umklammerte, suchte Narcís zusammen mit seinem Diakon, dem Heiligen Felix, Zuflucht in den fernen Ländern des heutigen Augsburg, Deutschland. Doch der Ruf ihrer Heimat war zu stark, um ihm zu widerstehen. Auf ihrer Reise zurück nach Girona wurden sie von genau der Verfolgung eingeholt, vor der sie geflohen waren, und fanden ihr Ende als Märtyrer.

Doch die Geschichte von Narcís endet nicht mit seinem Märtyrertod. Sein Geist, so scheint es, war noch lange nicht erloschen. Als die Franzosen 1286 Girona belagerten und es wagten, das Grab von Narcís zu entweihen, erlebten sie eine göttliche Vergeltung biblischen Ausmaßes. Aus dem gestörten Grab stürzte sich ein Schwarm Fliegen auf die französischen Soldaten und richtete eine solche Verwüstung an, dass die Belagerer zum Rückzug gezwungen waren.

Das Fliegenwunder, dargestellt vom Meister des Heiligen Narzissus, 16. Jahrhundert  (CC0) 

An dieses wundersame Ereignis, das als Fliegenwunder bekannt ist, erinnert jedes Jahr das Fest Fires de Sant Narcís. Das Fest, das von Ende Juli bis Anfang August stattfindet, ist nicht nur ein Fest zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt, sondern auch ein Zeugnis für den anhaltenden Einfluss der Kirche in Katalonien. Es erinnert daran, dass die Wurzeln des Glaubens im Herzen Gironas tief verwurzelt sind, auch wenn sich die Zeiten ändern und der Glaube sich wandelt.

Katalonien, eine historische Region mit eigener Sprache und Kultur, ist größtenteils Teil des größeren spanischen Nationalstaates, obwohl einige Gebiete Frankreichs historisch dazugehören. Auf spanischer Seite gibt es sieben Diözesen, darunter die Erzdiözese Barcelona, und rund 3.000 Priester. Die Zahl der Berufungen ist jedoch rückläufig und spiegelt einen Trend wider, der in der gesamten westlichen Welt zu beobachten ist.

Inmitten dieser säkularen Flut kämpft die Kirche in Katalonien mit ihrer Rolle und ihrem Relevanzverlust. So kündigte die Erzdiözese Barcelona die Schließung von 160 ihrer 208 Pfarreien aufgrund finanzieller Engpässe an, die durch die Maßnahmen gegen die SARS-CoV-2-Epidemie noch verschärft wurden. Dies zeigt deutlich die Herausforderungen, denen sich die Kirche in einer Region gegenübersieht, in der sich nur 56,6% der Einwohner zum katholischen Glauben bekennen und nur 20% davon praktizieren.

Eine Schätzung, die sich als großzügig erweist, wenn man einmal an einem Sonntag in ehemals katholischen Dörfern die Heilige Messe mitfeiert und die Realität erlebt: Mit den von der Gemeinde getragenen und von der Kirchensteuer finanzierten Gottesdiensten etwa in bayerischen Diözesen ist das nur bedingt vergleichbar.

Neben liturgischen Kuriositäten - wie einer spontanen Predigt zu Beginn des Gottesdienstes, gefolgt von einer 20-minütigen Liturgie im Schnelldurchlauf - handelt es sich oft um Veranstaltungen, die nur von sehr wenigen älteren Damen besucht werden, in Gotteshäusern, die zwar liebevoll, aber mit bescheidenen Mitteln gepflegt werden.

Trotz dieser oberflächlichen Unterschiede: Ähnlichkeiten mit den Schwierigkeiten deutscher Bischöfe und Amtsträger, mit diesen Herausforderungen umzugehen, sind natürlich frappierend.

Zwei konservative Stimmen geben Einblick in dieses Ringen. Bischof Josep Angel Saiz Meneses von Terrasa, einer Diözese im Nordosten Kataloniens, sieht Hoffnung in der Not. Im Jahr 2006 kündigte er die Eröffnung eines neuen großen Priesterseminars an, das erste in der Region seit 100 Jahren, als Reaktion auf einen Boom an Berufungen. Er vertraute darauf, dass der Herr es trotz der Säkularisierung mit weiteren Berufungen segnen würde.

Auf der anderen Seite musste Kardinal Juan Jose Omella, Erzbischof von Barcelona, schwierige Entscheidungen treffen, um das Überleben der Kirche in seiner Diözese zu sichern. Die Schließung von Pfarreien und die Umbenennung der verbleibenden Pfarreien in "Pastoralgemeinschaften" oder "Pfarrverbände" ist eine pragmatische Antwort auf die sinkende Zahl praktizierender Katholiken und den Rückgang der finanziellen Beiträge an die Kirche.

Diese gegensätzlichen Perspektiven verdeutlichen die Komplexität der Stellung der Kirche im heutigen Katalonien. Auf der einen Seite steht ein unerschütterlicher Glaube, der nach wie vor neue Berufungen inspiriert und die Gemeinschaft durch traditionelle Feste fördert. Auf der anderen Seite steht ein zunehmender Säkularismus, der die Relevanz der Kirche in Frage stellt und sie zwingt, sich anzupassen.

(Die Geschichte geht unten weiter)

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

WhatsApp Telegram

Diese Spannung zwischen Tradition und Moderne, Glaube und Säkularismus ist ein Mikrokosmos der allgemeinen Herausforderungen, denen sich die katholische Kirche im 21. Während Katalonien seine Zukunft gestaltet, muss auch die Kirche ihren eigenen Weg gehen und Wege finden, um ein wichtiger Teil des Lebens der katalanischen Bevölkerung zu bleiben.

Unsere Mission ist die Wahrheit. Schließen Sie sich uns an!

Ihre monatliche Spende wird unserem Team helfen, weiterhin die Wahrheit zu berichten, mit Fairness, Integrität und Treue zu Jesus Christus und seiner Kirche.

Spenden

Die Besten katholischen Nachrichten - direkt in Ihren Posteingang

Abonnieren Sie unseren kostenlosen CNA Deutsch-Newsletter.

Klicken Sie hier