Samstag, Dezember 14, 2024 Spenden
Ein Dienst von EWTN News

Der Glanz der Enzyklika "Veritatis Splendor"

Lichtdurchflutete Kirche

Im August nächsten Jahres jährt sich zum 30. Mal die Veröffentlichung der Enzyklika Veritatis Splendor (Der Glanz der Wahrheit) von Papst Johannes Paul II. zur Moraltheologie. Dieser Jahrestag bietet die Gelegenheit, eine Enzyklika wiederzuentdecken, die ein wirksames Gegenmittel gegen einen Großteil der moralischen und lehrmäßigen Verwirrung in der heutigen Kirche darstellt.

Genau aus diesem Grund wünschen sich nicht wenige Katholiken nichts sehnlicher, als dass Veritatis Splendor mit der Wurzel ausgerissen wird.

Der 30. Jahrestag von Veritatis Splendor wird nur wenige Monate vor der Eröffnung der Synode zur Synodalität in Rom begangen. Es ist kein Geheimnis, dass viele Katholiken die Synode als Gelegenheit sehen, ein Referendum über bestimmte, völlig vorhersehbare Aspekte der Morallehre der Kirche abzuhalten. Der Generalrelator der Synode, Kardinal Jean-Claude Hollerich SJ, hat kürzlich angedeutet, dass die Kirche ihre Ablehnung homosexueller Handlungen überdenken muss, um den neuen "soziologisch-wissenschaftlichen" Fortschritten Rechnung zu tragen.

Lassen wir für den Moment die lächerliche Behauptung beiseite, dass das Verständnis der Kirche von der Natur menschlicher sexueller Handlungen von "soziologisch-wissenschaftlichen" Erkenntnissen abhängt. Einer der großen Refrains von Veritatis Splendor ist die Ermahnung des Heiligen Paulus an die Kirche von Rom: "Seid nicht dieser Welt gleichförmig." Dies ist nicht nur eine moralische Warnung, obwohl sie das ist. Es ist auch eine Warnung vor einem weltlichen Menschenbild, das eine Trennung zwischen Freiheit und Wahrheit, zwischen Gehorsam und Liebe erzwingt.

Eine Kultur, die radikale Vorstellungen von individueller Autonomie mit einer gnostischen Ablehnung des eingebauten Sinns der materiellen (und damit körperlichen) Realität verbindet, ist eine Kultur, die der Umkehr bedarf, nicht der Nachsicht. Eine solche Kultur, wie die, die heute im Westen vorherrscht, ist nicht nur zersetzend für das moralische Leben; sie ist eine Kultur, die gegen die Realität der Menschwerdung geimpft ist.

In einem Interview von Anfang dieses Jahres hat der spanische Theologe Julio Martinez S.J. das Projekt, an dem er und andere Moraltheologen arbeiten, offen dargelegt. "Es ist von grundlegender Bedeutung, die Knoten zu lösen, die 'Veritatis Splendor' in der katholischen Moral geknüpft hat." Diese Knoten, so betonte er, hätten ihren Ursprung in dem Versagen von Humanae Vitae, die Umstände des Familienlebens "in einer akkuraten Weise" zu erkennen.

Nur wenn man über Veritatis Splendor und Humanae Vitae hinausgeht, kann Amoris Laetitia auf eine Weise neu interpretiert werden, welche die katholische Moraltheologie revolutioniert. Eine solche Revolution würde die moralische Urteilsfähigkeit von den Zwängen befreien, die dem menschlichen Gewissen durch das Moralgesetz und das Beharren der Kirche auf dem objektiven moralischen Charakter bestimmter Handlungen auferlegt werden.

Erst diesen Monat kam es in der Päpstlichen Akademie für das Leben zu einem Streit über die Veröffentlichung eines Bandes mit Aufsätzen zu verschiedenen bioethischen Themen, die (Sie haben es erraten) Humanae Vitae und Veritatis Splendor zu widersprechen schienen. Ein Mitglied der Akademie, Dr. Mónica López Barahona, die auch dem Verwaltungsrat der Akademie angehört, bestand darauf, dass der Text nicht den Konsens der Akademie widerspiegele und die Art und Weise, wie er veröffentlicht und präsentiert wurde, "Skandal und Verlegenheit" verursacht habe.

Worauf läuft das alles hinaus? Das ist schwer zu sagen. Es gibt Gerüchte, dass Papst Franziskus an einer neuen Enzyklika zur Bioethik arbeitet, die bestimmte Themen von Humanae Vitae wieder aufgreifen könnte. Dabei handelt es sich jedoch nur um Gerüchte, die je nach den Hoffnungen oder Befürchtungen, die man in Bezug auf eine solche Enzyklika hegt, zu Übertreibungen neigen.

Vielleicht hat das wachsende Gefühl, dass sich dieses Pontifikat dem Ende zuneigt, bei denen, die Papst Franziskus – zu Recht oder zu Unrecht – als ihre letzte und beste Hoffnung sehen, die von seinen Vorgängern vorgelegte Interpretation des Zweiten Vatikanischen Konzils und damit das moralisch-theologische Projekt, das in Veritatis Splendor am deutlichsten zum Ausdruck kommt, zu beseitigen, ein verstärktes Gefühl der Dringlichkeit erzeugt.

Vielen der Kritiken an Veritatis Splendor liegt die Überzeugung zugrunde, dass wir nicht die Barmherzigkeit gegenüber der Sünde brauchen, sondern die Befreiung vom Joch des Moralgesetzes selbst. Eine solche Denkweise verdunkelt völlig die Tatsache, dass das Moralgesetz der sicherste Weg zu wahrer Freiheit ist. Anstatt das Sittengesetz als Mittel zu unserer Befreiung und Erlösung zu betrachten, reduziert die neue Dispensation das sittliche Leben auf genau die Art von kleinkariertem Legalismus, der sich in erster Linie mit der Frage beschäftigt: "Was kann ich am wenigsten tun, um gerettet zu werden?"

Ein solcher Ansatz stützt sich auf das Gewissen und die Unterscheidungskraft – beides unerlässlich für das moralische Leben –, verweigert ihnen aber die Werkzeuge und die Ausbildung, die für ihr richtiges Funktionieren notwendig sind. Das Laster kettet uns an die Sünde, macht das Gewissen stumpf und trübt unser Unterscheidungsvermögen. Gerade weil unsere Weigerung, dem Sittengesetz zu gehorchen, unser Gewissen blind macht und unser Urteilsvermögen verzerrt, besteht die Kirche darauf, dass unsere Schuld selbst für abscheuliche Sünden teilweise gemildert werden kann. Dürfen wir uns rühmen, dass unsere moralische Verkommenheit in das heilende Wasser der gemilderten Schuld getaucht wurde?

Der Gehorsam gegenüber dem Moralgesetz ist der sicherste Weg zur Freiheit – der Freiheit, zu dem zu werden, wozu wir geschaffen wurden, Gott und den Nächsten so zu lieben, wie wir es sollen. Deshalb prägt Gott das Gesetz in unsere Herzen ein, offenbart es uns in der Heiligen Schrift und gibt uns dann die Kirche, um es zu bewahren und weiterzugeben. Und deshalb kann Veritatis Splendor darauf bestehen, dass "die menschliche Freiheit ihre wahre und vollständige Erfüllung gerade in der Annahme dieses Gesetzes findet".

Unser Herr sagt zu seinen Jüngern: "Wenn ihr mich liebt, werdet ihr meine Gebote halten." Das ist keine Prüfung; es ist ein Versprechen.

Viele Katholiken scheinen heute zu denken, dass die Freiheit in den "Zwischenräumen" zwischen den moralischen Lehren der Kirche existiert. Sie scheinen zu glauben, dass die Freiheit darin besteht, dass ihnen der größtmögliche Spielraum zugestanden wird. Das ist eine kindische, ja legalistische Auffassung von Moral, die uns zu Sklaven des Gesetzes macht. Wenn die Erfüllung der Anforderungen des Gesetzes zum Selbstzweck wird, ist die Barmherzigkeit nichts anderes als eine Herabsetzung der Schwelle, bis zu der die Mindestanforderungen des Gesetzes erfüllt sind.

Veritatis Splendor ist ein starkes Korrektiv zu solchem Denken und eine ständige Erinnerung an das sittliche Leben, zu dem wir berufen sind, für das wir geschaffen wurden und durch das wir aus Gnade gerettet werden.

(Die Geschichte geht unten weiter)

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

WhatsApp Telegram

Der Autor, Stephen P. White, arbeitet für das Ethics and Public Policy Center in Washington, D.C.

Übersetzung des englischen Originals mit freundlicher Genehmigung von "The Catholic Thing".

Hinweis: Meinungsbeiträge wie dieser spiegeln allein die Ansichten der jeweiligen Gast-Autoren wider, nicht die der Redaktion von CNA Deutsch.

Das könnte Sie auch interessieren:

Unsere Mission ist die Wahrheit. Schließen Sie sich uns an!

Ihre monatliche Spende wird unserem Team helfen, weiterhin die Wahrheit zu berichten, mit Fairness, Integrität und Treue zu Jesus Christus und seiner Kirche.

Spenden

Die Besten katholischen Nachrichten - direkt in Ihren Posteingang

Abonnieren Sie unseren kostenlosen CNA Deutsch-Newsletter.

Klicken Sie hier