-
Papst Franziskus: "Der wahre Thomismus ist derjenige von Amoris laetitia"
Papst Franziskus warnte vor einem "Rückwärtsgang" in der Moraltheologie, welcher der Kirche derzeit "so weh tut".
-
Kritik an Jesuitenmagazin wegen Artikels zur Unterstützung assistierten Suizids
Fast 60 Organisationen haben einen Artikel kritisiert, der letzte Woche in der Jesuitenzeitschrift "La Civiltà Cattolica" veröffentlicht wurde und die Verabschiedung eines italienischen Gesetzes zur Legalisierung des assistierten Suizids unterstützt
-
"Gefahr der Banalisierung": "Maria 1.0" fordert Bischof Dieser zu "Umkehr" auf
Der Aachener Bischof Helmut Dieser hat seine Forderung nach einer Änderung der katholischen Sexualmoral bekräftigt. Die katholische Initiative Maria 1.0 widerspricht Bischof Dieser deutlich und fordert ihn auf, sich von seinen Äußerungen...
-
120. Geburtstag des sel. Pier Giorgio Frassati: Rosenkranz um Keuschheit
Der Selige war vor 100 Jahren der Konfraternität des Engelskrieges beigetreten, deren Ziel es war, "Unterstützung in der Tugend der Keuschheit zu geben, unter dem Patronat des heiligen Thomas von Aquin...
-
"Das Institut Johannes Paul II. sollte in 'Amoris-Laetitia-Institut' umbenannt werden"
Ein französischer Professor hat vorgeschlagen, dass das Päpstliche Theologische Institut für Ehe- und Familienwissenschaften Johannes Paul II. in Rom unter seinem neuen Leiter in "Amoris-Laetitia-Institut" umbenannt werden sollte.
-
Ist es schlimmer, ein Kind abzutreiben als männliche Küken zu schreddern?
Nur gut drei von zehn Deutschen (31 Prozent) halten Abtreibung für schlimmer als männliche Küken zu schreddern.
-
Marianne Schlosser: Wer Zölibat "erleichtert", der überspielt die Krise des Glaubens
Eine führende Theologin hat vor der "Verbürgerlichung" kirchlicher Ämter gewarnt.
-
Aufruf der Ratzinger-Schülerkreise: Das geweihte Amt erneuern durch Jesus Christus
"In Zeiten der Krise und der schmerzhaften Reinigung der Kirche sind es nicht in erster Linie Strukturreformen, die Heilung und Hilfe bringen, sondern das authentisch gelebte Glaubenszeugnis."
-
Studie findet kein "Homo-Gen": Was dies für die katholische Morallehre bedeutet
Das Ergebnis einer großen wissenschaftlichen Studie, derzufolge es keinen einzelnen genetischen Marker für Homosexualität gibt, steht im Einklang mit der katholischen Lehre über Sexualität, so ein Professor für Theologie aus...
-
Erzbischof Paglia spricht auf Konferenz die Kontroverse um Institut Johannes Paul II. an
Großkanzler beruft sich auf den Willen von Papst Franziskus.
-
Kompromissvorschlag zur Beendigung der Krise des Instituts Johannes Paul II.
Kommt so die seit Monaten brodelnde Kontroverse zu einem Ende? Der Vizepräsident des Päpstlichen Institutes Johannes Paul II. für Ehe und Familie hat einen konkreten Kompromissvorschlag gemacht, um die Krise...
-
Kritische Fragen in Brief zu "Turbulenzen" an Päpstlicher Hochschule Johannes Paul II.
Geht es bei der Kontroverse um Änderungen am Institut Johannes Paul II. für Ehe- und Familienforschung in Wirklichkeit darum, dass die neue Leitung der Hochschule gegen die Enzykliken Humanae Vitae und...
-
Wie kann die Kontroverse um das Institut für Ehe und Familie gelöst werden? Ein Gespräch
Wie kann die Kontroverse um das Päpstliche Institut "Johannes Paul II." für Studien über Ehe und Familie gelöst werden?
-
Benedikt: Kritik an meinem Aufsatz bestätigt dessen Kern
Vor allem deutschsprachige Stimmen fühlten sich berufen, den Aufsatz zu kritisieren.
-
'Sexualität ist zur abrufbaren Ware geworden'
Benedikts Projekt der Aufklärung – gestern und heute
-
"Die Identität des Instituts für Ehe und Familie ist ernsthaft in Gefahr": Vizepräsident
Der Vizepräsident des Päpstlichen Instituts Johannes Paul II. in Rom hat gesagt, dass die Veränderungen an der Hochschule eine ernste Bedrohung der Identität und des wichtigen pastoralen Dienstes der Hochschule...
-
Macht, Geld und Humanae Vitae: Die vergessene Geschichte
Wie mächtige Stiftungen die Lehre der Kirche in Humanae Vitae bekämpft haben. Eine investigative Recherche von CNA-Reporter Kevin J. Jones.
-
Benedikts Analyse: Ein Stein des Anstoßes
Die von Papst Benedikt vorgelegte Analyse der Missbrauchsgründe hat heftige Empörung ausgelöst, allen voran bei katholischen Theologieprofessoren. Die Kommentare überschlagen sich mit verbalen Injurien gegen den Papst: eklig, krude, unverantwortlich,...
-
Kardinal Sarah würdigt Aufsatz von Benedikt, widerspricht Kritikern
Kardinal Robert Sarah hat den aufsehenerregenden Aufsatz von Papst emeritus Benedikt XVI. über die Krise des sexuellen Missbrauchs gewürdigt und die "Erbärmlichkeit und Dummheit" negativer Reaktionen angesprochen.
-
Kardinal Tobin: Aussagen des Katechismus über Homosexualität "sehr unglücklich" formuliert
Kardinal Joseph Tobin, Erzbischof von Newark (USA), hat die Beschreibung von Homosexualität im Katechismus der Katholischen Kirche als "sehr unglücklich" bezeichnet.