David Hume

Illustration / Foto Pettine / Unsplash (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 15. Das Argument der offenen Frage

Gastbeitrag

13. April 2021

Von Pater Engelbert Recktenwald

"Zu erwarten, dass aus einer Untersuchung rein deskriptiv beschreibbarer Sachverhalte ein normativer Begriff erzeugt werden könnte, ist so abwegig wie die Erwartung, aus geometrischen Operationen, die in einer Ebene verbleiben, einen dreidimensionalen Körper konstruieren zu können."

Illustration / Shahid Shaikh / Unsplash (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 14. Der naturalistische Fehlschluss

Gastbeitrag

30. März 2021

Von Pater Engelbert Recktenwald

Die Frage “Was ist gut?” ist zweideutig. Sie kann erstens den Sinn haben: “Welche Dinge sind es, denen wir die Eigenschaft ‘gut’ zuschreiben?” Sie kann zweitens den Sinn haben: “Um was für eine Eigenschaft handelt es sich dabei?”

Der schottische Philosoph David Hume in einem Portrait von Allan Ramsay / (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 13. Moore und das Humesche Gesetz

Gastbeitrag

16. März 2021

Von Pater Engelbert Recktenwald

Teil 13 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch