„Wir alle, wir alle! – Wir haben denselben Geist empfangen, und das ist die Grundlage unseres ökumenischen Weges. Es gibt den Geist, der uns auf diesem Weg führt.“
Die Erzdiözese teilte mit, man sei derzeit dabei, „den Schaden und die Auswirkungen der Brände auf katholische Pfarreien und Schulen zu bewerten“.
„Meine Gedanken sind bei den vielen Familien in Südkorea, die heute nach dem dramatischen Flugzeugabsturz trauern“, sagte der Pontifex am Sonntag beim Angelusgebet.
Es handelt sich um die dritte Heilige Pforte, die in der Diözese Rom geöffnet wird, nach dem Petersdom und dem römischen Gefängnis von Rebibbia.
Sydney war bereits Gastgeber des 29. Internationalen Eucharistischen Kongresses im Jahr 1928.
Die Religionen seien „wie verschiedene Sprachen, verschiedene Sprachen, um Gott zu erreichen, aber Gott ist Gott für alle“, sagte Papst Franziskus.
Franziskus warnte in Singapur vor „der Gefahr eines gewissen Pragmatismus und einer gewissen Verherrlichung des Verdienstes“.
„Das ist die Jugend des Papstes“, riefen die jungen Leute bei der Begrüßung, und: „Hoch lebe Papst Franziskus!“
„Lassen wir uns vom Herrn begleiten, im Geist der Armut und im Geist des Dienens“, ermutige der Papst die anwesenden Bischöfe, Priester, Ordensleute, Seminaristen und Katecheten.
In Port Moresby, der Hauptstadt des Landes, hob der Pontifex den „außergewöhnlichen kulturellen Reichtum“ Papua-Neuguineas hervor.