07 Mai, 2024 / 8:30 AM
Um autonome militärische Waffensysteme, die ohne menschliche Führung angreifen, ging es Anfang dieses Jahres bei einer Konferenz der Vereinten Nationen in Genf. In seinem Redebeitrag während des UN-Treffens erinnerte der Vertreter des Heiligen Stuhls, Erzbischof Ettore Balestrero, daran, dass der Heilige Stuhl sich nachdrücklich für die Aushandlung einer rechtsverbindlichen Vereinbarung über autonome Waffensysteme ausgesprochen hat und in der Zwischenzeit eine sofortige Unterbrechung der Entwicklung sowie der Verwendung forderte. Christian Peschken (EWTN) sprach mit Balestrero über dieses Thema.
Die Menschen akzeptieren Gewalt heute fast schon wie eine normale Sache. Stellt die katholische Kirche heute eine attraktive Alternative dar angesichts dieses enormen Hungers nach Gewalt in den Medien und im Leben?
Ich denke, dass dies für die Kirche eine Herausforderung ist. Es ist klar, dass die Kirche, die Welt sich verändert. Junge Burschen, junge Mädchen verändern sich. Und das ist ein Aufruf an die Kirche, sich zu aktualisieren und immer attraktiver zu werden durch die Art und Weise, wie sie auf die junge Generation zugeht.
In diesem Sinne denke ich, dass man zum Beispiel EWTN danken muss, weil es diesbezüglich eine gute Arbeit leistet, und versucht, auch die jungen Generationen zu interessieren.
Ich denke nicht, dass man die Kirche für alle Probleme in der Welt verantwortlich machen kann. Denn es ist nun einmal so, dass die Jugendlichen, ob Mädchen oder Junge, leider leichter zu einem schlechten Verhalten neigen als zu einem guten Verhalten. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass in der Realität die Kirche den Frieden predigt und nicht den Hass, die Liebe predigt und nicht die Trennung. Tatsache ist auch, dass das Internet oft – nicht immer, aber oft – zur Befriedigung von unkontrollierten sexuellen und gewalttätigen Impulsen benutzt wird. Aber in Wirklichkeit sind diese Impulse eher eine Schwäche als eine Stärke. Es ist die Angst, anderen zu unterliegen, die als böse, oder stärker und gefährlicher angesehen werden.
Die christliche Erziehung jedoch vermittelt, so würde ich sagen, Ausgewogenheit, Weisheit und Selbstvertrauen. Sie lehrt uns auch, anderen mit Liebe und nicht mit Hass zu begegnen, als Brüder und Schwestern und nicht als Feinde. Die christliche Erziehung selbst lehrt uns also, auf eine reife und umsichtige Weise zu leben – natürlich nicht auf eine naive Weise.
Mit anderen Worten: Die Kirche macht den Menschen frei und fähig, die Impulse der Gewalt und des Hasses zu kontrollieren und abzuwehren. Natürlich kann man lernen, wie man es immer besser machen kann. Aber glücklicherweise ist die Essenz, der Großteil ihrer Botschaft, eine Botschaft der Liebe, eine Botschaft des Friedens, und keine Botschaft des Hasses.
Also keine Anpassung der Kirche an Trends?
Absolut, denn wenn wir uns den Problemen, den zugrunde liegenden Problemen und den Herausforderungen, die sie darstellen, stellen wollen, sollten wir ihnen nicht folgen. Wir sollten ihnen etwas entgegensetzen. Wir sollten ihnen mit Prinzipien und mit Liebe entgegentreten und, ich würde sagen, mit einer großen Nähe zu den Menschen, denn die Menschen brauchen andere Menschen, die ihnen nahe stehen.
Sie sagten bei dem UN-Treffen zu den Waffensystem, der Ursprung des Krieges liege im menschlichen Herzen. Wenn der Krieg letztlich sozusagen Teil unserer Natur ist, müssten wir dann, um ihn auszurotten, nicht unsere gottgegebene menschliche Natur ändern?
Nein, wir dürfen, so würde ich sagen, unsere menschliche Natur nicht verändern, denn der Krieg, das Böse, der Hass, haben ihren Ursprung nicht in unserer menschlichen Natur. Sie entstehen in unserer Natur, wenn sich unsere Natur dem Bösen, dem Stolz und dem Hass hingibt. Gott will keinen Krieg. Gott ist der Autor und der Schöpfer unserer Natur, und er hat uns die Liebe eingeflößt. Das fünfte Gebot verbietet jedoch die absichtliche Zerstörung von menschlichem Leben. Und das fünfte Gebot ist in uns verwurzelt. Dennoch erliegen wir in gewisser Weise immer der Versuchung , nicht nach dem zu leben, was in unserem Herzen ist, weil es manchmal einfacher scheint. Es ist eine Art Abkürzung, die einfacher zu sein scheint.
Und deshalb sind wir erst recht aufgerufen, an unserem Herzen zu arbeiten, uns zu erziehen, und auch, sage ich, ein konsequent christliches Leben zu führen. Denn es ist der Herr, der uns die Kraft gibt, nach dem zu leben, was in unserem Herzen verwurzelt ist.
Wir können es auch ohne ihn versuchen, aber ohne ihn ist es viel schwieriger, weil wir uns dann nur auf unsere eigene Kraft verlassen. Wir sind allein gelassen mit unseren Ungereimtheiten. Wir werden mit unseren Kämpfen allein gelassen. Und oft erliegen wir diesen Kämpfen. Mit ihm haben wir jedoch die Kraft, zu siegen, und wir haben die Kraft, nach dem zu leben, was er selbst in unsere Herzen und in unser Wesen gelegt und eingeflößt hat.
Und ich denke, es hat auch mit dem freien Willen zu tun, dass wir die freie Wahl haben?
Gewiss, sonst gäbe es keinen Verdienst, der uns rettet. Ich meine, wir retten uns gewissermaßen selbst, weil wir uns aus freien Stücken dafür entscheiden, uns an Gott zu halten und an dem festzuhalten, was gut für uns, für unsere Natur ist. Wenn wir dazu gezwungen wären, gäbe es keinen Verdienst, sondern wir wären einfache Sklaven, die den Befehlen folgen, die sie erhalten haben, und gehorchen. Gott liebt uns, deshalb will er keine Sklaven haben. Er möchte Kinder haben, und zwar Kinder, die in ihrem eigenen Leben, in ihrer eigenen Würde, in ihrer eigenen Natur einige Werte verwurzelt haben, denen es frei steht, den Werten zu folgen oder nicht. Wenn sie ihnen folgen wollen, können sie es auch ohne Gott tun, aber es ist viel schwieriger, es stößt auf viel mehr Einschränkungen, und sehr oft ist es fast unmöglich, es zu tun. Denn wenn es schon mit der Hilfe Gottes sehr schwierig ist, dann stellt euch vor, wie schwierig es ohne ihn ist.
(Die Geschichte geht unten weiter)
Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.
Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.
Irgendwie hat das auch mit autonomen Waffensystemen zu tun, denn diese haben keinen freien Willen, sondern nur der Mensch, der sie geschaffen und programmiert hat. Wir sind also keine Roboter. Sonst wären wir Sklaven, die Gott geschaffen hat, es gäbe keine Sünde – und ein Erlöser wäre nicht notwendig. Aber das ist, denke ich, das Mysterium: dass wir die Wahl haben. Und die Kirche bietet an, uns zu helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Sie zeigt uns den Weg. Sie fordert uns auf, uns für das Beste zu entscheiden. Aber wir werden nur dann in der Lage sein, das Beste zu wählen, wenn wir anfangen, nach dem Besten zu leben. Denn wir sind nicht nur Gehirn, sondern auch menschliches Leben. Wenn wir also im Allgemeinen versuchen, entsprechend zu leben, und dann feststellen, dass es gut ist, dann erkennen wir auch, dass es sich lohnt, das zu tun. Und dann machen wir mit größerer Überzeugung weiter, als wir angefangen haben.
Original-Interview aufgenommen in Genf von Christian und Patricia Peschken | Textbearbeitung, Redaktion, Moderation und Schnitt: Christian Peschken für Pax Press Agency im Auftrag von EWTN, EWTN News und CNA Deutsch.
Hinweis: Dieser Beitrag – sein Inhalt sowie die darin geäußerten Ansichten – ist kein Beitrag der Redaktion von CNA Deutsch. Meinungsbeiträge wie dieser spiegeln zudem nur die Ansichten der jeweiligen Autoren wider. Die Redaktion von CNA Deutsch macht sich diese nicht zu eigen.
Unsere Mission ist die Wahrheit. Schließen Sie sich uns an!
Ihre monatliche Spende wird unserem Team helfen, weiterhin die Wahrheit zu berichten, mit Fairness, Integrität und Treue zu Jesus Christus und seiner Kirche.
SpendenDie Besten katholischen Nachrichten - direkt in Ihren Posteingang
Abonnieren Sie unseren kostenlosen CNA Deutsch-Newsletter.