-
UN-Generalsekretär dankt Caritas Europa für "Mitgefühl gegenüber den Schwächsten der Welt"
"Ihre Arbeit ist wichtiger denn je", betonte António Guterres in seinem Grußwort zur Regionalkonferenz der katholischen Wohlfahrtsorganisation.
-
Papst Franziskus ernennt nigerianischen Erzbischof zum ständigen Beobachter bei der UN
Papst Franziskus hat den Apostolischen Nuntius in den Westindischen Inseln, Erzbischof Fortunatus Nwachukwu, zum neuen Ständigen Beobachter des Heiligen Stuhls beim Büro und den Sonderorganisationen der Vereinten Nationen in Genf...
-
Vatikan-Diplomat bei der UN: Atomare Abrüstung ist längst überfällig
Der Vatikan hat am Dienstag vor den Vereinten Nationen erklärt, dass die noch zögernden Staaten ein Atomwaffenverbot vereinbaren sollten. Das nukleare Wettrüsten und die Strategien der nuklearen Abschreckung seien falsch,...
-
"Frustration": Schreiben von UN-Experten an Vatikan stößt auf Kritik
Ein Brief von vier UN-Experten, die schwere Vorwürfe gegen den Vatikan im Umgang mit Fällen sexueller Gewalt gegen Minderjährige erheben, ist selbst in Kritik geraten
-
Vatikan bemängelt Aufnahme "reproduktiver Rechte" in UN-Resolution zum Coronavirus
Ein Vertreter des Vatikans hat die Aufnahme eines Verweises auf "reproduktive Rechte" in eine Resolution der Vereinten Nationen zur Bekämpfung des Coronavirus als "zutiefst besorgniserregend und spaltend" bezeichnet.
-
Bericht: 690 Millionen Menschen haben 2019 an Hunger gelitten
Weltweit waren im vergangenen Jahr fast 690 Millionen Menschen unterernährt.
-
Papst Franziskus an UN-Sicherheitsrat: Brauchen "ganzheitliche Lösung" für Nahost
Papst Franziskus ist besorgt über die sich verschlechternde Situation im Nahen Osten und drängt auf ein anhaltendes Engagement für den Dialog in der Region.
-
Gipfel von Nairobi: Zehn Länder unter Führung der USA stellen sich gegen Abtreibungsagenda
Eine Gruppe von zehn Ländern, angeführt von den Vereinigten Staaten, hat sich der Abtreibungsagenda des Gipfels von Nairobi entgegengestellt und daran erinnert, dass das "Völkerrecht klar festlegt, dass 'alle ein...
-
Warum der Heilige Stuhl nicht am Bevölkerungsgipfel in Kenia teilnimmt
Der Heilige Stuhl wird nicht am Gipfel von Nairobi nächste Woche teilnehmen. Das teilte seine Ständige Vertretung bei den Vereinten Nationen mit. Das internationale Treffen sei zu sehr auf "reproduktive Rechte"...
-
Papst Franziskus: Begegnung mit Abu-Dhabi-Komitee, Vorschlag für "Tag der Brüderlichkeit"
Es war ein symbolisch geprägter Auftakt, an einem symbolischen Datum: Papst Franziskus ist am gestrigen 11. September mit Mitgliedern des Obersten Ausschusses zusammengetreten, um die Ziele des "Dokuments über die...
-
UN: Kirche unterstützt Forderungen nach Dialog und Gerechtigkeit in Nicaragua
Der Ständige Beobachter des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen in Genf, Erzbischof Ivan Jurkovic, hat sich der Forderung der internationalen Staatengemeinschaft nach Dialog und Gerechtigkeit in Nicaragua angeschlossen.
-
Der Heilige Stuhl zur UN: Ein "Recht auf Abtreibung" juristisch wie moralisch unhaltbar
Gegenwind für die Kräfte, die Abtreibung weltweit einführen wollen:
-
'Freue mich': Hamburger Erzbischof Heße begrüßt Annahme des UN-Migrationspaktes
Als positiven Schritt und Auftakt hat der Vorsitzende der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz die Annahme des UN-Migrationspaktes am heutigen Montag begrüßt: Er freue sich, so Erzbischof Stefan Heße von Hamburg...
-
'Was sollen wir sagen?' Wie Frankreichs Bischöfe mit den 'Gelbwesten' umgehen
Wie steht die katholische Kirche in Frankreich zu den Protesten der "Gelbwesten"? Die Bischöfe des Landes haben vorsichtig bis zögerlich reagiert, während die Regierung von Präsident Emmanuel Macronindessen inzwischen Zugeständnisse macht.
-
Klimagipfel: Parolin setzt sich in Polen für Umsetzung des Pariser Abkommens ein
Auf dem UN-Klimagipfel in Polen hat der Staatssekretär des Vatikans, Kardinal Pietro Parolin, Änderungen des Klimas als eine moralische Frage bezeichnet, die sich auf die Menschenwürde auswirke.
-
Während die USA in Syrien Luftangriffe erwägt, fordert Franziskus Frieden
Nachdem US-Präsident Donald Trump öffentlich Luftangriffe in Syrien in Erwägung gezogen hat – in Reaktion auf einen Chemie-Waffenangriff mit mehreren Dutzend Toten – hat Papst Franziskus Frieden in der Region gefordert.
-
Im Kampf um "Reproduktionsgesundheit" stehen Afrikaner für das Leben ein
Die Bemühungen westlicher Länder, in Afrika Abtreibung und Verhütung im Namen des wirtschaftlichen Fortschritts zu fördern, bereitet Katholiken in Afrika große Sorge.
-
Das heikle Geschäft der Vatikanischen Diplomatie: China, Ozeanien, Afrika
Ein Beitrag des vatikanischen "Außenministers" Erzbischof Paul Richard Gallagher bei einer Konferenz zum Thema China gab den Ton in der Debatte um die laufenden Gesprächen zwischen China und dem Heiligen Stuhl an – wenngleich...
-
UN-Forum zur Situation religiöser Minderheiten in bewaffneten Konflikten (Blog & Video)
Interview mit Philipp Ozores, Generalsekretär der Päpstlichen Stiftung Kirche in Not
-
Neu im UN-Blog: Das Geheimnis des Schleiers lüften (mit Video)
"Verschleiern/Entschleiern: Das Kopftuch im Christentum, Islam und Judentum"