Mittwoch, Januar 15, 2025 Spenden
Ein Dienst von EWTN News

Papst Franziskus in Singapur: Digitale Technologien und KI müssen „uns einander näher bringen“

Papst Franziskus am 12. September in Singapur

An seinem zweiten Tag in Singapur, dem letzten Land, das er im Rahmen seiner fast zweiwöchigen Asien- und Ozeanienreise besucht, hat Papst Franziskus dazu aufgerufen, dass digitale Technologien und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) dazu dienen sollten, „uns einander näher zu bringen“ und „uns nicht auf gefährliche Weise in einer fiktiven und nicht greifbaren Realität zu isolieren“.

Papst Franziskus traf am 12. September gegen 9:06 Uhr (Ortszeit) im Parlamentsgebäude von Singapur ein, wo er vom Präsidenten des Landes, Tharman Shanmugaratnam, empfangen wurde. Nach den protokollarischen Begrüßungen durch die verschiedenen Behörden trug sich der Pontifex in das Goldene Buch ein und hinterließ die folgende Botschaft: „Wie der Stern, der die Heiligen Drei Könige geleitet hat, möge das Licht der Weisheit Singapur stets beim Aufbau einer vereinten Gesellschaft leiten, die fähig ist, Hoffnung zu vermitteln.“

Nach der Begrüßungszeremonie traf er mit dem Präsidenten von Singapur und mit dem Premierminister von Singapur, Lawrence Wong Shyun Tsai, zusammen. Beide Treffen wurden von lokalen und vatikanischen Delegationen begleitet.

Anschließend begab sich Franziskus in das Theater des Universitätskulturzentrums der Nationalen Universität von Singapur, wo er nach 10:30 Uhr eintraf, um sich mit Regierungsvertretern, der Zivilgesellschaft und dem diplomatischen Korps des Landes zu treffen.

Singapur, „eine Geschichte des Wachstums und der Widerstandsfähigkeit“

Papst Franziskus stellte zu Beginn seiner Rede fest, dass jeder, der zum ersten Mal in Singapur ankommt, „von dem Wald hochmoderner Wolkenkratzer beeindruckt ist, die aus dem Meer aufzusteigen scheinen. Sie sind ein klares Zeugnis für den menschlichen Erfindungsreichtum, die Dynamik der singapurischen Gesellschaft und den Scharfsinn des Unternehmergeistes, der hier einen fruchtbaren Boden für die Entwicklung gefunden hat.“

„Die Geschichte Singapurs ist eine Geschichte des Wachstums und der Widerstandsfähigkeit. Von bescheidenen Anfängen an hat diese Nation ein hohes Entwicklungsniveau erreicht und bewiesen, dass dies das Ergebnis rationaler Entscheidungen und nicht des Zufalls ist“, betonte er.

Er stellte fest, dass Singapur „nicht nur wirtschaftlich floriert, sondern auch bestrebt ist, eine Gesellschaft aufzubauen, in der soziale Gerechtigkeit und das Gemeinwohl einen hohen Stellenwert haben“, und hob das „Engagement für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Bürger durch eine öffentliche Wohnungsbaupolitik, eine qualitativ hochwertige Bildung und ein effizientes Gesundheitssystem“ hervor.

Warnung vor Gefahr der „Legitimierung von Ausgrenzung“

Franziskus warnte dann vor „der Gefahr eines gewissen Pragmatismus und einer gewissen Verherrlichung des Verdienstes“, da dies ungewollt dazu führen könne, „die Ausgrenzung derjenigen zu legitimieren, die am Rande der Vorteile des Fortschritts stehen“.

„In diesem Zusammenhang erkenne ich die verschiedenen Maßnahmen und Initiativen an, die zur Unterstützung der Schwächsten ergriffen wurden, und ich hoffe, dass den Armen, den älteren Menschen – deren Bemühungen die Grundlage für das heutige Singapur gelegt haben – und dem Schutz der Würde der Wanderarbeiter, die so viel zum Aufbau der Gesellschaft beitragen und denen ein gerechter Lohn garantiert werden muss, besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird.“

Der Papst fuhr fort, dass „die hochentwickelten Technologien des digitalen Zeitalters und die rasante Entwicklung bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz uns nicht vergessen lassen dürfen, dass es wesentlich ist, echte und konkrete menschliche Beziehungen zu pflegen“.

„Diese Technologien können gerade dazu genutzt werden, uns einander näher zu bringen und Verständnis und Solidarität zu fördern, und nicht, um uns in einer fiktiven und nicht greifbaren Realität gefährlich zu isolieren“, sagte er.

„Ein Mosaik von Ethnien, Kulturen und Religionen“

Papst Franziskus betonte, dass „Singapur ein Mosaik von Ethnien, Kulturen und Religionen ist, die in Harmonie zusammenleben“.

Einer Volkszählung aus dem Jahr 2020 zufolge bekennen sich 31,1 Prozent der Einwohner des Landes zum Buddhismus, während 18,9 Prozent sich als Christen bezeichnen. Etwa 15,6 Prozent sind Muslime, 8,8 Prozent sind Taoisten und fünf Prozent bekennen sich zum Hinduismus. 20 Prozent bezeichnen sich selbst als religionslos.

(Die Geschichte geht unten weiter)

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

WhatsApp Telegram

Die ethnische Mehrheit im Land ist chinesisch, aber es gibt auch ethnische Malaien, Inder und in geringem Umfang Eurasier.

Papst Franziskus betonte, dass „die Verwirklichung und Bewahrung dieser positiven Integration durch die Unparteilichkeit der öffentlichen Behörden begünstigt wird, die einen konstruktiven Dialog mit allen führen, der es jedem ermöglicht, seinen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten und zu verhindern, dass Extremismus und Intoleranz an Stärke gewinnen und den sozialen Frieden gefährden“.

Die Rolle der katholischen Kirche in Singapur

Der Papst betonte, dass die katholische Kirche „seit Beginn ihrer Präsenz“ in dem Land – dessen Evangelisierung auf die Missionstätigkeit des heiligen Franz Xaver und seiner jesuitischen Gefährten in der Region in den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts zurückgeht – „ihren besonderen Beitrag zum Fortschritt dieser Nation geleistet hat, vor allem in den Bereichen Bildung und Gesundheit, wobei sie sich den Opfergeist und die Hingabe der Missionare und der katholischen Gläubigen zunutze gemacht hat“.

„Die katholische Gemeinschaft, die stets vom Evangelium Jesu Christi beseelt ist, steht auch bei den Werken der Nächstenliebe an vorderster Front, indem sie einen bedeutenden Beitrag zu den humanitären Bemühungen leistet und zu diesem Zweck verschiedene Gesundheitseinrichtungen und zahlreiche humanitäre Organisationen, darunter die Caritas, leitet“, erklärte er.

Außerdem habe die katholische Kirche „stets den interreligiösen Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Glaubensgemeinschaften im Geiste der Offenheit und des gegenseitigen Respekts gefördert, die für den Aufbau einer gerechten und friedlichen Gesellschaft grundlegend sind“.

„Mögen die Familien in der Lage sein, Werte weiterzugeben“

Franziskus hob „die Rolle der Familie hervor, die der erste Ort ist, an dem jeder lernt, mit anderen in Beziehung zu treten, geliebt zu werden und zu lieben“.

„Unter den heutigen gesellschaftlichen Bedingungen werden die Fundamente, auf denen die Familien aufgebaut sind, in Frage gestellt und laufen Gefahr, geschwächt zu werden“, beklagte er und betonte, dass „die Bedingungen geschaffen werden müssen, damit die Familien die Werte weitergeben können, die dem Leben Sinn und Form geben, und die jungen Menschen lehren, solide und gesunde Beziehungen einzugehen“.

Er rief dazu auf, den Einfluss, den ein kleines Land wie Singapur in der „Zeit der Umweltkrise“, in der wir leben, haben kann, „nicht zu unterschätzen“, denn „seine einzigartige Lage verschafft ihm Zugang zu Kapital, Technologie und Talenten, Ressourcen, die die Innovation zum Schutz der Gesundheit unseres gemeinsamen Hauses leiten können“.

„Ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung und die Bewahrung der Schöpfung ist ein Beispiel, dem man folgen sollte“, sagte er.

Übersetzt und redigiert aus dem Original von ACI Prensa, der spanischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch.

Unsere Mission ist die Wahrheit. Schließen Sie sich uns an!

Ihre monatliche Spende wird unserem Team helfen, weiterhin die Wahrheit zu berichten, mit Fairness, Integrität und Treue zu Jesus Christus und seiner Kirche.

Spenden

Die Besten katholischen Nachrichten - direkt in Ihren Posteingang

Abonnieren Sie unseren kostenlosen CNA Deutsch-Newsletter.

Klicken Sie hier