Neueste Nachrichten: Katholische Nachrichten

Gottesdienst in der Pfarrei „Heilige Familie“ in Gaza-Stadt / Pfarrei Heilige Familie

Lateinisches Patriarchat von Jerusalem meldet Angriff auf Kirche in Gaza

17. Juli 2025

Von Martin Bürger

Nach derzeitigem Stand gebe es keine Todesopfer, so das Lateinische Patriarchat von Jerusalem, aber mehrere Verletzte, darunter Pater Gabriel Romanelli IVE.

Erzbischof Herwig Gössl mit Pallium / Pressestelle / Dominik Schreiner

Menschenwürde-Debatte: Erzbischof Gössl bietet Brosius-Gersdorf Gespräch an

17. Juli 2025

Von Alexander Folz

Erzbischof Gössl will mit Frauke Brosius-Gersdorf Missverständnisse nach einer Predigt klären. Die Juristin ist wegen ihrer Haltung zur Abtreibung als Verfassungsrichterin umstritten.

Kölner Dom / nader saremi / Unsplash

„Ein geistlicher Prozess“: Kölner Priesterseminar bekommt neuen Subregens

17. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Priesterausbildung ist für mich ein geistlicher Prozess, in dem sich Leben und Berufung klären. Dabei braucht es verlässliche Aufmerksamkeit und das Vertrauen, dass dieser Weg getragen ist.“

Kölner Dom und Hohenzollernbrücke / Leonard Müller / Unsplash

Erzbistum kritisiert Berichterstattung des Kölner Stadt-Anzeigers scharf

16. Juli 2025

Von Alexander Folz

Anlass des Konflikts war die Berichterstattung des Kölner Stadt-Anzeigers über die Eröffnung des Erzbischöflichen Bildungscampus in Köln-Kalk.

Ordensfrau im Gebet bei der Beerdigung von Mutter Angelica am 1. April 2016. / EWTN

Von 100.000 auf unter 10.000: Zahl der deutschen Ordensschwestern sinkt drastisch

16. Juli 2025

Von Alexander Folz

Setzt sich die Schrumpfungsrate der letzten Jahre fort, werden 2036 statistisch gesehen kaum mehr als 4.000 Schwestern in Deutschland leben.

Francesco Patton, ehemaliger Kustos des Heiligen Landes. / Credit: Daniel Ibáñez/CNA

Bisheriger Kustos des Heiligen Landes: Christsein ist Berufung und Mission

16. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Wenn Gott es zulässt, dass du hier geboren wirst, dann ruft er dich dazu auf, Licht und Salz zu sein, gerade weil du eine Minderheit bist und das Umfeld schwierig ist.“

Kardinal Reinhard Marx / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Kardinal Marx beschreibt Bedeutung von Kirche als Korrektiv für Gesellschaft

16. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Als Kirche dürfen wir nicht auf der Seite der Restauration stehen, sondern wir müssen weiterhin an die Vernunft appellieren und die Fähigkeit des Menschen, in Freiheit das Gute zu wählen.“

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

DBK-Chef Bätzing empfängt neuen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen

16. Juli 2025

Von Martin Bürger

Bätzing erklärte am Montag: „Die ACK ist sichtbares Zeichen gelebter ökumenischer Gemeinschaft, für das wir als katholische Kirche sehr dankbar sind.“

Blick auf Jerusalem / Robert Alvarado / Pixabay

Kirchenführer von Jerusalem verurteilen Angriffe auf Christendorf Taybeh im Westjordanland

16. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Wir bitten um die Gebete, die Aufmerksamkeit und das Handeln der Welt, insbesondere der Christen weltweit“, so die Patriarchen und Kirchenführer.

Notre-Dame: Die Kathedrale Unserer Lieben Frau zu Paris / Hannah Reding / Unsplash (CC0)

6 Millionen Besucher seit Wiedereröffnung: Notre-Dame de Paris populärstes Monument in Frankreich

Seit ihrer Wiedereröffnung nach dem verheerenden Brand hat die Kathedrale in der französischen Hauptstadt mehr als sechs Millionen Menschen empfangen.

Papst Leo XIV. am 18. Mai 2025 / Daniel Ibáñez / EWTN News

Wohin reist Papst Leo XIV. zuerst?

15. Juli 2025

Von Andrea Gagliarducci

Die erste Auslandsreise Leos XIV. könnte Algerien und die Türkei verbinden.  

Mann mit nigerianischer Flagge / Emmanuel Ikwuegbu / Unsplash

Nigeria: Drei Seminaristen entführt, Wachmann bei Überfall auf Priesterseminar getötet

15. Juli 2025

Von Jude Atemanke

Bei einem bewaffneten Angriff auf das Kleine Priesterseminar „Unbefleckte Empfängnis“ der Diözese Auchi im Süden Nigerias wurden am Abend des 10. Juli drei Seminaristen entführt und ein Sicherheitsbeamter getötet.

León XIV feiert die Messe in der Kapelle der Carabinieri-Station in Castel Gandolfo am 15. Juli 2025. / Vatican Media

Papst Leo XIV. würdigt Carabinieri zu besonderem Jubiläum

In seiner Predigt betonte der Pontifex die universelle Geschwisterlichkeit in Christus und würdigte den Dienst der italienischen Polizei.  

Der britische Konservative Jacob Rees-Mogg. / Screenshot von YouTube

Britischer Politiker Rees-Mogg: Hoffnung für alte Messe unter Leo XIV.

15. Juli 2025

Von Alexander Folz

Jacob Rees-Mogg zeigte sich im Spectator optimistisch über die Zukunft der traditionellen lateinischen Messe unter Papst Leo XIV. und kritisierte frühere Einschränkungen durch liberale Kirchenvertreter.

Papst Benedikt und der heilige Bonaventura / CNA / Stift Heiligenkreuz // Flickr / Aurelio Candido (CC BY-NC-SA 2.0)

Mit Benedikt und Bonaventura aus der Kirchenkrise

Wie die Lehren des heiligen Bonaventura als Wegweiser für die katholische Kirche in Zeiten von Verwirrung und Skandalen dienen können.

Eine Karte des „Schwertes des heiligen Michael“, das sich über Europa bis nach Jerusalem erstreckt. / Mit freundlicher Genehmigung der Sacra di San Michele

„Das unsichtbare Schwert“ des Erzengels Michael: Sieben heilige Orte entlang einer geheimnisvollen Linie

15. Juli 2025

Von Emma Silvestri

Seit Jahrhunderten fasziniert eine geheimnisvolle Linie Christen und Pilger.

Bischof Wolfgang Ipolt / Pofex / Wikimeda (CC BY-SA 3.0de)

Bischof Ipolt: Historischer Tiefstand bei Priesterweihen spiegelt Glaubenskrise wider

Im Jahr 2024 wurden bundesweit lediglich 29 Männer zum Priester geweiht.

Papst Leo XIV. / Daniel Ibáñez / EWTN News

Vatikan-Reform unter Leo XIV.: Neuer Präfekt für Päpstlichen Haushalt erwartet

14. Juli 2025

Von Andrea Gagliarducci

Papst Leo XIV. plant offenbar die Ernennung eines neuen Präfekten.

Francesco Patton, ehemaliger Kustos des Heiligen Landes. / Credit: Daniel Ibáñez/CNA

Heiliges Land: Franziskaner setzen auf Hoffnung inmitten von Gewalt und Leid

14. Juli 2025

Von Walter Sánchez Silva

„Diese Hoffnung entspringt dem Evangelium, dem Glauben.“

Väterpilgerfahrt nach Cotignac zieht Tausende für Brüderlichkeit und Gebet an. / Mit freundlicher Genehmigung der Väterpilgerfahrt nach Cotignac

Über 2.000 Väter pilgern durch die Provence: Eine jahrhundertealte Tradition lebt weiter

14. Juli 2025

Von Solène Tadié

Mehr als 2.000 Männer – Väter, Ehemänner und Männer mit dem Wunsch, Vater zu werden – nahmen teil.