Nach derzeitigem Stand gebe es keine Todesopfer, so das Lateinische Patriarchat von Jerusalem, aber mehrere Verletzte, darunter Pater Gabriel Romanelli IVE.
Erzbischof Gössl will mit Frauke Brosius-Gersdorf Missverständnisse nach einer Predigt klären. Die Juristin ist wegen ihrer Haltung zur Abtreibung als Verfassungsrichterin umstritten.
„Priesterausbildung ist für mich ein geistlicher Prozess, in dem sich Leben und Berufung klären. Dabei braucht es verlässliche Aufmerksamkeit und das Vertrauen, dass dieser Weg getragen ist.“
Anlass des Konflikts war die Berichterstattung des Kölner Stadt-Anzeigers über die Eröffnung des Erzbischöflichen Bildungscampus in Köln-Kalk.
Setzt sich die Schrumpfungsrate der letzten Jahre fort, werden 2036 statistisch gesehen kaum mehr als 4.000 Schwestern in Deutschland leben.
„Wenn Gott es zulässt, dass du hier geboren wirst, dann ruft er dich dazu auf, Licht und Salz zu sein, gerade weil du eine Minderheit bist und das Umfeld schwierig ist.“
„Als Kirche dürfen wir nicht auf der Seite der Restauration stehen, sondern wir müssen weiterhin an die Vernunft appellieren und die Fähigkeit des Menschen, in Freiheit das Gute zu wählen.“
Bätzing erklärte am Montag: „Die ACK ist sichtbares Zeichen gelebter ökumenischer Gemeinschaft, für das wir als katholische Kirche sehr dankbar sind.“
„Wir bitten um die Gebete, die Aufmerksamkeit und das Handeln der Welt, insbesondere der Christen weltweit“, so die Patriarchen und Kirchenführer.
Seit ihrer Wiedereröffnung nach dem verheerenden Brand hat die Kathedrale in der französischen Hauptstadt mehr als sechs Millionen Menschen empfangen.
Die erste Auslandsreise Leos XIV. könnte Algerien und die Türkei verbinden.
Bei einem bewaffneten Angriff auf das Kleine Priesterseminar „Unbefleckte Empfängnis“ der Diözese Auchi im Süden Nigerias wurden am Abend des 10. Juli drei Seminaristen entführt und ein Sicherheitsbeamter getötet.
In seiner Predigt betonte der Pontifex die universelle Geschwisterlichkeit in Christus und würdigte den Dienst der italienischen Polizei.
Jacob Rees-Mogg zeigte sich im Spectator optimistisch über die Zukunft der traditionellen lateinischen Messe unter Papst Leo XIV. und kritisierte frühere Einschränkungen durch liberale Kirchenvertreter.
Wie die Lehren des heiligen Bonaventura als Wegweiser für die katholische Kirche in Zeiten von Verwirrung und Skandalen dienen können.
Seit Jahrhunderten fasziniert eine geheimnisvolle Linie Christen und Pilger.
Im Jahr 2024 wurden bundesweit lediglich 29 Männer zum Priester geweiht.
Papst Leo XIV. plant offenbar die Ernennung eines neuen Präfekten.
„Diese Hoffnung entspringt dem Evangelium, dem Glauben.“
Mehr als 2.000 Männer – Väter, Ehemänner und Männer mit dem Wunsch, Vater zu werden – nahmen teil.