Neueste Nachrichten: Katholische Nachrichten

Blick auf den Petersdom in Rom. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Vatikan-Dikasterium tritt für Zwei-Staaten-Lösung im Heiligen Land ein

30. Juli 2025

Von Kate Quiñones

Der Redaktionsleiter des Dikasteriums für Kommunikation, Andrea Tornielli, forderte in einem Leitartikel eine „Zwei-Staaten-Lösung“ und die Anerkennung Palästinas als Staat.

Notre-Dame-des-Champs / Ralf.treinen / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Zwei Brände in zwei Tagen: Kirche Notre-Dame-des-Champs in Paris geschlossen

30. Juli 2025

Von Madalaine Elhabbal

Am Tag nach dem ersten zufälligen Brand setzten Vandalen in einer Seitenkapelle, die dem heiligen Josef geweiht ist, Holzvertäfelungen in Brand.

Erzbischof Franz Lackner OFM / screenshot / YouTube / Katholische Kirche Österreich

Erzbischof Lackner beklagt Antisemitismus, kritisiert aber auch Israels Handeln in Gaza

30. Juli 2025

Von Martin Bürger

Zwar sei Kritik am Vorgehen des Staates Israel nicht „per se“ antisemitisch, werde es aber, wenn sie jüdische Menschen „aufgrund ihrer Glaubensherkunft trifft“.

Papst Leo XIV. / Daniel Ibáñez / EWTN News

Papst Leo nimmt Generalaudienzen auf Petersplatz nach Sommerpause wieder auf

30. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Lasst uns für die Kirche beten, dass sie niemals in ihrer Mission versagt, die Menschen zu Jesus zu führen“, bat Papst Leo die Gläubigen.

Blick auf den Felsendom und Klagemauer in Jerusalem am 24. Mai 2016. / CNA/Kate Veik

Kirchenführer von Jerusalem verurteilen erneut Angriffe auf Christendorf Taybeh

30. Juli 2025

Von Martin Bürger

Das „vorherrschende Klima der Straflosigkeit“ untergrabe die Rechtsstaatlichkeit und gefährde das friedliche Zusammenleben im Heiligen Land.

Schwangere Frau / Omurden Cengiz / Unsplash

US-Bischöfe rufen Katholiken auf, für Ende von steuerfinanzierten Abtreibungen zu beten

29. Juli 2025

Von Tessa Gervasini

„Die Amerikaner sollten nicht gezwungen werden, für die Tötung ungeborener Kinder zu bezahlen oder die Kliniken zu finanzieren, die sie töten“, erklärten die Bischöfe.

Bischof Stefan Oster SDB / screenshot / YouTube / Bischof Stefan Oster

Bischof Oster würdigt US-Bischof Barron, übt deutliche Kritik an Kirche in Deutschland

29. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Viele in unserer Kirche haben hier lehramtlich verbindliche Positionen weitgehend hinter sich gelassen“, so der Passauer Bischof.

Bischof Bertram Meier / screenshot / YouTube / katholisch1tv

„Beten Sie mit mir für die ermordeten Menschen“: Bischof Meier nach Attentat im Kongo

29. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Nachdem es zuletzt Zeichen der Hoffnung auf politische Entspannung gegeben hatte, ist die Gewalt in der Nacht zum Sonntag in grausamer Form zurückgekehrt.“

Prälat Klaus Krämer / Jens Kramer / Diözese Rottenburg-Stuttgart

Zugunglück in Baden-Württemberg: Bischöfe Bätzing und Krämer beten für Opfer

29. Juli 2025

Von Martin Bürger

Bischof Krämer erklärte am Montag, er bitte „auch ganz ausdrücklich um das Gebet für alle Verletzten und Schwerverletzten“.

Papst Leo XIV. / Vatican Media

Papst Leo trauert um Opfer von Anschlag auf Kirche in Demokratischer Republik Kongo

29. Juli 2025

Von Martin Bürger

Papst Leo schließe sich „der Trauer der schwer betroffenen Familien und der christlichen Gemeinschaft an, bekundet ihnen seine Verbundenheit und versichert sie seiner Gebete“, so das Telegramm.

Kardinal Rainer Maria Woelki / screenshot / EWTN | Katholisches Fernsehen weltweit

Kardinal Woelki verurteilt das „systematische Aushungern der Bevölkerung von Gaza“

28. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Offensichtlich sind den kriegführenden Parteien weder Menschenleben, noch Krankenhäuser, noch religiöse Stätten heilig.“

Erzbischof Udo Bentz bei der Predigt / Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Erzbischof Bentz feiert Libori-Sonntag im Paderborner Dom

28. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Ich habe den Wunsch und die Hoffnung: Lasst uns Libori so feiern, so dass wir aus dem Erlebnis dieser Tage neuen Mut für ein ‚Vertrauen ins Morgen‘ schöpfen!“

Bischof Bertram Meier / Nicolas Schnall / pba

Bischof Meier begeht 300-jähriges Jubiläum der Wallfahrtskirche Maria Trost in Nesselwang

28. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Das Kirchweihjubiläum führt uns zurück in eine Blütezeit des Katholizismus und der Wallfahrten“, erinnerte der Bischof von Augsburg in seiner Predigt.

Kardinal Reinhard Marx / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Kardinal Marx ermutigt Mitbürger, bei Kommunalwahl in Bayern zu kandidieren

28. Juli 2025

Von Martin Bürger

Marx veröffentlichte den Aufruf gemeinsam mit dem Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Christian Kopp, am Freitag.

Ein Vater hält die Hand seines Sohnes in Bukavu, Demokratische Republik Kongo.  / Julien Harneis via Flickr (CC BY-SA 2.0)

Mehr als 30 Tote bei islamistischem Attentat auf katholische Kirche im Kongo

28. Juli 2025

Von Walter Sánchez Silva

Nach Angaben der BBC stürmten Mitglieder der Alliierten Demokratischen Kräfte (ADF) eine Kirche in der Stadt Komanda, wo sie die katholischen Gläubigen erschossen.

Bischof Stefan Zekorn / screenshot / YouTube / Kirche-und-Leben

Weihbischof Zekorn beklagt „Krieg eines menschenverachtenden Terrorregimes“ in der Ukraine

28. Juli 2025

Von Martin Bürger

Zekorn sagte: „Ich habe das Grauen gesehen – aber auch die Kraft des Glaubens. Ich habe Menschen erlebt, die trotz allem weiterlieben, weiterbeten, weiterhoffen.“

Papst Leo XIV. / Daniel Ibáñez / EWTN News

Papst Leo verfolgt „mit großer Sorge die äußerst ernste humanitäre Lage in Gaza“

28. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Ich vertraue Maria, der Königin des Friedens, die unschuldigen Opfer der Konflikte an sowie die Regierenden, die die Macht haben, sie zu beenden.“

Papst Leo XIV. / screenshot / YouTube / Vatican News

Papst Leo erläutert die Bedeutung des Vaterunsers, „das alle Christen vereint“

27. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Je vertrauensvoller wir zum Vater im Himmel beten, desto mehr erkennen wir uns als geliebte Kinder und desto mehr erfahren wir die Größe seiner Liebe“, unterstrich Leo.

Papst Leo XIV. / Daniel Ibáñez / EWTN News

Bleibt Papst Leo amerikanischer Staatsbürger? Neues Gesetz geplant

27. Juli 2025

Von Daniel Payne

Der Gesetzentwurf soll „die Staatsbürgerschaft aller Amerikaner, die zum Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche gewählt werden, schützen und ihnen Steuerbefreiung gewähren“.

Carlo Acutis, Pier Giorgio Frassati / Bistum Assisi / gemeinfrei

Jubiläum der Jugend stellt Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati ins Zentrum

26. Juli 2025

Von Courtney Mares

Neben Acutis und Frassati werden im Rahmen des Jubiläums der Jugend auch andere junge Menschen gewürdigt, die für ihr heiligmäßiges Leben bekannt sind.