Das Presseamt des Heiligen Stuhls meldete am Mittwochabend, es seien bereits 4.000 Medienvertreter beim Vatikan akkreditiert, um über Sedisvakanz und Konklave zu berichten.
Der emeritierte Wiener Erzbischof Christoph Schönborn OP sagte über Abt Gregor: „Er war Mönch, ohne seine vielen Verbindungen zu den Menschen ‚in der Welt‘ zu verlieren.“
„Wir dürfen keine Angst vor dem Alter haben“, schrieb Franziskus im Vorwort zu einem Buch von Kardinal Angelo Scola, das am Donnerstag in italienischer Sprache erscheinen wird.
Die Nachricht vom Tod des Papstes weniger als 24 Stunden nach diesem letzten öffentlichen Auftritt am Ostersonntag sei für ihn „total überraschend und schockierend“ gewesen, so der Regens.
Ausdrücklich geht es auch um „Segnungen“ für homosexuelle Verbindungen.
Farrell lebte sechs Jahre lang mit dem einstigen Kardinal McCarrick in einem Pfarrhaus. Später bestritt er, von den Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs gegen McCarrick gewusst zu haben.
Die Überführung aus dem Domus Sanctae Marthae in den Petersdom, die heute Morgen um neun Uhr begann, wurde vom Camerlengo, Kardinal Kevin Farrell, geleitet.
Papst Franziskus veränderte eine zutiefst traditionelle Institution mehr, als die meisten Beobachter es innerhalb von nur einem Dutzend Jahren für möglich gehalten hätten.
Am Ostermontag, dem 21. April, um 5:30 Uhr, verschlechterte sich der Gesundheitszustand des Papstes plötzlich, so dass er sofort ärztlich behandelt werden musste.
Wie der Vatikan mitteilte, dauerte die erste Generalkongregation am Dienstag etwa anderthalb Stunden.
„Die menschlichen Beziehungen in den Familien lagen ihm in besonderer Weise am Herzen“, erläuterte Ulrich Hoffmann, der Präsident des Familienbundes.
Die „Option für die Armen“ sei für Franziskus „das große Leitmotiv seines Pontifikats“ gewesen, sagte Woelki gegenüber EWTN Deutschland.
„In seinem Gedenken und im Lichte seines Beispiels werden wir unseren Dienst an der Kirche und am Gemeinwohl Europas mit neuem Engagement fortsetzen.“
Kardinaldekan Giovanni Battista Re wird der Messe um 10 Uhr auf dem Petersplatz vorstehen, aber es werden zahlreiche Konzelebranten erwartet.
Für das gläubige Volk ist es indes noch nicht möglich, von Franziskus Abschied zu nehmen. Erst nach der Überführung des Leichnams in den Petersdom wird es dazu Gelegenheit geben.
„Der italienische Fußball nimmt bewegt an der Trauer von Hunderten von Millionen Menschen über den schmerzlichen Tod von Papst Franziskus teil“, sagte Verbandspräsident Gravina.
Mit dem Tod von Papst Franziskus am 21. April ist die katholische Kirche in die Zeit der Sedisvakanz eingetreten. Wie geht es weiter?
„Der Tod wurde durch eine elektrokardiographische Aufzeichnung bestätigt“, hieß es in der Sterbeurkunde, die der Vatikan kurz nach 20 Uhr veröffentlichte.
Der im Alter von 88 Jahren am Morgen des 21. April verstorbene Pontifex hatte sein Testament am 29. Juni 2022 angefertigt.
Mit dem heutigen Tod von Papst Franziskus geht ein beispielloses zwölfjähriges Pontifikat zu Ende.