„Lebt diese Mission in dem Stil, den wir passenderweise als ‚synodal‘ bezeichnen.“
„Wir passen die Führungsstrukturen und Entscheidungswege in unserem Bistum an, um den Herausforderungen für die Zukunft bestmöglich zu begegnen“, erklärte Bischof Meier.
„Bei den Kirchensteuereinnahmen als der wichtigsten Säule auf der Ertragsseite des Bistums musste die Diözese 2023 einen deutlichen Dämpfer verbuchen.“
Laut Infovaticana verweist das Auflösungsdekret „auf die Unmoral des Gründers Luis Fernando Figari als Indiz für das Nichtvorhandensein eines Gründungscharismas“.
Ohne Sondersitzung des Bundestags oder andere Sonderregelungen kann der Gruppenantrag zur Legalisierung von Abtreibung vor der Bundestagswahl nicht mehr beschlossen werden.
„Die Werte der liberalen Demokratie stehen unter massivem Druck, wo das Recht der Starken zum Politikersatz gemacht wird.“
„Bei meinen Gesprächen wurde klar, dass es sich bei den Konflikten nicht nur um religiöse Motive handelt, sondern dass es dabei um sehr komplexe Sachverhalte geht.“
Bischof Ivo Muser kündigte an, sich am Freitag ausführlicher äußern zu wollen.
Die Schweizergarde-Stiftung bietet den Familien der Gardisten wichtige Unterstützung, insbesondere in den Bereichen Bildung und berufliche Weiterentwicklung.
„Er zählt mit Sicherheit zu den ganz großen Klassikern der Philosophie und der Theologiegeschichte“, sagte Andreas Speer.
Der Schritt folgt auf neun neue Anschuldigungen in einem neuen Bericht, der am 13. Januar gegen den französischen Priester veröffentlicht wurde, der 2007 im Alter von 94 Jahren starb.
„Dankbar bin ich, dass in Österreich ein so gutes Miteinander der Religionen herrscht“, sagte Schönborn.
Das Governatorat der Vatikanstadt soll ab März von einer Frau geleitet werden, und zwar von der derzeitigen Vize-Regierungschefin Schwester Raffaella Petrini.
„Die politische, ethnische, religiöse und soziale Gemengelage habe ich als hoch komplex empfunden, sie lässt sich nicht holzschnittartig darstellen“, betonte Meier.
Im Laufe von 20 Jahren wurden rund 200 Diözesen und Eparchien sowie etwa 220 Ordensgemeinschaften von Männern befragt.
„In vielen Regionen der Welt ist es lebensgefährlich, als Priester oder Ordensfrau tätig zu sein“, erklärte der Geschäftsführer von „Kirche in Not“ Deutschland, Florian Ripka.
Vieles werde nach seinem Rücktritt im Alltag ähnlich laufen, aber er werde „mehr Zeit fürs Gebet“ habe, sagte Kardinal Schönborn.
Kardinal Pietro Parolin hat angesichts der Konflikte in der Ukraine, im Heiligen Land und in Myanmar den Einsatz für den Frieden als derzeit größte diplomatische Herausforderung des Papstes bezeichnet.
„Das unverzichtbare Gut der Meinungs- und Diskursfreiheit wird immer teurer und immer anstrengender“, sagte der Bischof.
Franziskus hat außerdem festgelegt, dass der dreitägige bezahlte Elternurlaub für frischgebackene Väter – sei es durch Geburt, Adoption oder Pflege – auf fünf Tage verlängert wird.