Neueste Nachrichten: Katholische Nachrichten

Audienz des Almo Collegio Capranica bei Papst Franziskus / Vatican Media

Papst Franziskus an Roms ältestes Priesterseminar: Nähe zu Gott nicht vernachlässigen

21. Januar 2025

Von Victoria Cardiel

„Lebt diese Mission in dem Stil, den wir passenderweise als ‚synodal‘ bezeichnen.“

Weihbischof Dominicus Meier OSB / screenshot / YouTube / Erzbistum Paderborn

Bischof von Osnabrück ernennt „Bevollmächtigten des Generalvikars“

21. Januar 2025

Von Alexander Folz

„Wir passen die Führungsstrukturen und Entscheidungswege in unserem Bistum an, um den Herausforderungen für die Zukunft bestmöglich zu begegnen“, erklärte Bischof Meier.

Essener Münster / Frank Vincentz / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Weniger Kirchensteuer, aber Überschuss durch Kapitalerträge im Bistum Essen

„Bei den Kirchensteuereinnahmen als der wichtigsten Säule auf der Ertragsseite des Bistums musste die Diözese 2023 einen deutlichen Dämpfer verbuchen.“

Papst Franziskus begrüßt José David Correa González, Generaloberer des Sodalitium Christianae Vitae, im Vatikan, 30. Oktober 2021. / Sodalicio.org

Papst Franziskus löst Kongregation „Sodalicio de Vida Cristiana“ auf

21. Januar 2025

Von Eduardo Berdejo

Laut Infovaticana verweist das Auflösungsdekret „auf die Unmoral des Gründers Luis Fernando Figari als Indiz für das Nichtvorhandensein eines Gründungscharismas“.

Kuppel des Reichstags / Christian Lue / Unsplash

Geplante Legalisierung von Abtreibung wird wohl an Verfahrensregeln scheitern

21. Januar 2025

Von Alexander Folz

Ohne Sondersitzung des Bundestags oder andere Sonderregelungen kann der Gruppenantrag zur Legalisierung von Abtreibung vor der Bundestagswahl nicht mehr beschlossen werden.  

Irme Stetter-Karp / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

ZdK-Präsidentin warnt vor Flucht in „autoritäre Politik und außenpolitische Isolation“

„Die Werte der liberalen Demokratie stehen unter massivem Druck, wo das Recht der Starken zum Politikersatz gemacht wird.“

Bischof Bertram Meier / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Meier: In Nigeria kann man „weniger von systematischer Christenverfolgung sprechen“

„Bei meinen Gesprächen wurde klar, dass es sich bei den Konflikten nicht nur um religiöse Motive handelt, sondern dass es dabei um sehr komplexe Sachverhalte geht.“

Der Innenraum des Domes Mariä Himmelfahrt in Brixen, Südtirol. / Uoaei1 via Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Missbrauchsstudie für Bistum Bozen-Brixen in Südtirol veröffentlicht

Bischof Ivo Muser kündigte an, sich am Freitag ausführlicher äußern zu wollen.

Papst Franziskus bei der Audienz mit der Schweizergarde-Stiftung / Vatican Media

Papst Franziskus hebt Dienst der Schweizergarde für Pilger im Heiligen Jahr hervor

20. Januar 2025

Von AC Wimmer

Die Schweizergarde-Stiftung bietet den Familien der Gardisten wichtige Unterstützung, insbesondere in den Bereichen Bildung und berufliche Weiterentwicklung.

Thomas von Aquin / Carlo Crivelli / Yorck Project / Directmedia (CC0)

Leiter von Kölner Thomas-Institut: Thomas von Aquin zählt „zu den ganz großen Klassikern“

„Er zählt mit Sicherheit zu den ganz großen Klassikern der Philosophie und der Theologiegeschichte“, sagte Andreas Speer.

Abbé Pierre / Studio Harcourt Paris / Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Französische Bischöfe fordern Untersuchung der Missbrauchsvorwürfe gegen Abbé Pierre

20. Januar 2025

Von AC Wimmer

Der Schritt folgt auf neun neue Anschuldigungen in einem neuen Bericht, der am 13. Januar gegen den französischen Priester veröffentlicht wurde, der 2007 im Alter von 94 Jahren starb.

Kardinal Christoph Schönborn, Erzbischof von Wien / Daniel Ibáñez / ACI Prensa

Kardinal Schönborn bei Abschied: „Ich schulde Gott Rechenschaft über meinen Dienst“

„Dankbar bin ich, dass in Österreich ein so gutes Miteinander der Religionen herrscht“, sagte Schönborn.

Papst Franziskus / Vatican Media

Krieg, Heiliges Jahr, Trump, Rolle der Frau in der Kirche: Papst Franziskus gibt Interview

20. Januar 2025

Von Marco Mancini

Das Governatorat der Vatikanstadt soll ab März von einer Frau geleitet werden, und zwar von der derzeitigen Vize-Regierungschefin Schwester Raffaella Petrini.

Bischof Bertram Meier in Nigeria / Deutsche Bischofskonferenz / Ulrich Bobinger

Bischof Meier zeigt sich beeindruckt nach Reise in „hochspannendes und vielfältiges Land“ Nigeria

„Die politische, ethnische, religiöse und soziale Gemengelage habe ich als hoch komplex empfunden, sie lässt sich nicht holzschnittartig darstellen“, betonte Meier.

Missbrauch (Symbolbild) / Saif71.com / Unsplash

Missbrauchskrise hat Kirche in den USA 5 Milliarden Dollar in 20 Jahren gekostet

19. Januar 2025

Von Daniel Payne

Im Laufe von 20 Jahren wurden rund 200 Diözesen und Eparchien sowie etwa 220 Ordensgemeinschaften von Männern befragt.

Kreuz hinter Stacheldraht vor einer Kirche in Venezuela / Kirche in Not

122 Priester und Ordensleute wurden 2024 ermordet, entführt oder inhaftiert

18. Januar 2025

Von Kirche in Not

„In vielen Regionen der Welt ist es lebensgefährlich, als Priester oder Ordensfrau tätig zu sein“, erklärte der Geschäftsführer von „Kirche in Not“ Deutschland, Florian Ripka.

Kardinal Christoph Schönborn OP / screenshot / YouTube / Katholische Hochschule ITI

Rücktritt noch nicht angenommen: Kardinal Schönborn feiert Abschied aus Wien

Vieles werde nach seinem Rücktritt im Alltag ähnlich laufen, aber er werde „mehr Zeit fürs Gebet“ habe, sagte Kardinal Schönborn.

Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin / EWTN News / Fabio Gonnella

Kardinal Parolin in Oslo: Multikulturelle Kirche in Norwegen ein „Geschenk Gottes“

18. Januar 2025

Von Rudolf Gehrig

Kardinal Pietro Parolin hat angesichts der Konflikte in der Ukraine, im Heiligen Land und in Myanmar den Einsatz für den Frieden als derzeit größte diplomatische Herausforderung des Papstes bezeichnet.

Bischof Helmut Dieser / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Bischof Dieser warnt vor „Verführung durch Desinformation“

„Das unverzichtbare Gut der Meinungs- und Diskursfreiheit wird immer teurer und immer anstrengender“, sagte der Bischof.

Papst Franziskus / Vatican Media

Papst Franziskus zahlt Vatikan-Angestellten mit 3 oder mehr Kindern 300 Euro mehr pro Monat

17. Januar 2025

Von Hannah Brockhaus

Franziskus hat außerdem festgelegt, dass der dreitägige bezahlte Elternurlaub für frischgebackene Väter – sei es durch Geburt, Adoption oder Pflege – auf fünf Tage verlängert wird.