Montag, Dezember 16, 2024 Spenden
Ein Dienst von EWTN News

"Quelle der Zukunft": Kardinal Sarah anlässlich 10 Jahre "Summorum Pontificum"

Kardinal Sarah

Gebet, Mysterium, Liturgie – und das Leben der Kirche: Zum 10. Jahrestag der Veröffentlichung des Motu proprio "Summorum Pontificum" von Papst Benedikt XVI. hat Kardinal Sarah einen bemerkenswerten Text vorgelegt. Der Vortrag des Präfekten der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung wurde zur 18. Liturgischen Tagung in Herzogenrath verfasst und dort vorgetragen.

CNA dokumentiert den von Katrin Krips-Schmidt aus dem Französischen übersetzten Text, wie ihn die "Tagespost" veröffentlicht hat: 

Zunächst möchte ich mich von ganzem Herzen bei den Veranstaltern der Tagung in Herzogenrath bedanken, die anlässlich des 10. Jahrestages des Motu proprio Summorum Pontificum von Papst Benedikt den Titel trägt „Quelle der Zukunft“, denn sie erlauben mir, Ihre Betrachtung über dieses für das Leben der Kirche und insbesondere die Zukunft der Liturgie so bedeutende Thema zu eröffnen – was ich mit einer großen Freude tue.

Ich möchte ganz herzlich alle Teilnehmer an dieser Tagung begrüßen, insbesondere die Angehörigen folgender Gemeinschaften, deren Namen auf der Einladung vermerkt sind, die Sie mir freundlicherweise zugeschickt haben; ich hoffe, dass ich keine ausgelassen habe: Es handelt sich dabei um * Una Voce Deutschland * Die Initiativkreise katholischer Laien und Priester in den Erzdiözesen Hamburg und Köln * Kardinal-Newman-Kreis * Das Netzwerk katholischer Priester sowie die Herzogenrather katholische Gemeinde Sankt Gertrud.

Wie ich an Herrn Pfarrer Guido Rodheudt, den Pfarrer der Gemeinde St. Gertrud von Herzogenrath, schrieb, bedauere ich sehr, auf der Teilnahme an Ihrer Tagung aufgrund von unversehens aufgetretenen Verpflichtungen, die sich einem dicht gedrängten Terminkalender noch angefügt haben, verzichten zu müssen. Sie dürfen mir jedoch glauben, dass ich im Gebet unter Ihnen sein werde: Dieses wird Sie Tag für Tag begleiten, und Sie werden natürlich im Offertorium der täglichen heiligen Messe gegenwärtig sein, die ich während der vier Tage ihrer Tagung, vom 29. März bis zum 1. April, zelebrieren werde. Ich werde daher mein Bestes geben, Ihre Arbeiten mit einer kurzen Betrachtung über die Art und Weise einzuleiten, wie das Motu proprio Summorum Pontificum in der Einheit und im Frieden durchzuführen ist.

Wie Sie wissen, war das, was man zu Beginn des 20. Jahrhunderts als „liturgische Bewegung“ bezeichnete, der Wunsch des heiligen Papstes Pius X. - der sich in einem anderen Motu proprio mit dem Titel Tra le sollicitudini äußerte –, die Liturgie zu erneuern, um deren Schätze zugänglicher zu machen, damit sie so erneut zur Quelle eines wahrhaft christlichen Lebens werden. Daher stammt auch die Definition der Liturgie als „Höhepunkt und Quelle des Lebens und der Mission der Kirche“, wie es in der Konstitution über die heilige Liturgie Sacrosanctum Concilium des Zweiten Vatikanum (Nr. 10) dargelegt wird.

Man kann gar nicht genug wiederholen, dass die Liturgie als Höhepunkt und Quelle der Kirche ihr Fundament in Christus selbst findet. So ist unser Herr Jesus Christus tatsächlich der einzige und endgültige Hohepriester des Neuen und Ewigen Bundes, da er sich selbst zum Opfer gab und „durch ein einziges Opfer hat er für immer jene, die geheiligt werden sollen, zur Vollendung geführt“ (vgl. Hebr 10,14). So erklärt der Katechismus der katholischen Kirche: „In ihrer Liturgie verkündet und feiert die Kirche dieses Mysterium, damit die Gläubigen daraus leben und es in der Welt bezeugen“ (Nr. 1068). In diesem Rahmen der „liturgischen Bewegung“, deren eine der schönsten Früchte die Konstitution Sacrosanctum Concilium war, empfiehlt es sich, das Motu proprio Summorum Pontificum von 7. Juli 2007 zu betrachten, über dessen Feier des 10. Jahrestages seiner Veröffentlichung wir große Freude und Dankbarkeit empfinden. Es kann also festgestellt werden, dass die vom heiligen Papst Pius X initiierte „liturgische Bewegung“ nie unterbrochen war und dass sie infolge eines neuen Impulses, der ihr von Papst Benedikt XVI. verliehen wurde, noch bis heute fortdauert. In diesem Zusammenhang seien die besondere Sorgfalt und die persönliche Aufmerksamkeit genannt, die er bei der Feier der heiligen Liturgie als Papst an den Tag legte, sodann seine häufigen Verweise in seinen Ansprachen in Bezug auf die zentrale Stellung der heiligen Liturgie im Leben der Kirche und schließlich seine beiden Lehrschreiben Sacramentum Caritatis und Summorum Pontificum.

Mit anderen Worten: Das, was man das liturgische Aggiornamento[1] nennt, ist in gewisser Weise durch das Motu proprio Summorum Pontificum von Papst Benedikt XVI. vervollkommnet worden. Worum handelt es sich dabei? Der emeritierte Papst etablierte die Unterscheidung zwischen zwei Formen desselben römischen Ritus: eine so genannte „ordentliche“ Form, die die nach den Vorgaben des Zweiten Vatikanischen Konzils überarbeiteten liturgischen Texte des römischen Messbuchs betreffen, sowie eine als „außerordentliche“ bezeichnete Form, die der Liturgie entspricht, die vor dem liturgischen Aggiornamento gültig war. Somit sind derzeit im römischen oder lateinischen Ritus zwei Messbücher in Kraft: dasjenige des seligen Papstes Paul VI., dessen dritte Ausgabe aus dem Jahr 2002 stammt, sowie das des heiligen Pius V., dessen letzte, vom heiligen Johannes XXIII. promulgierte Ausgabe auf das Jahr 1962 zurückgeht.

In dem das Motu proprio begleitenden Brief an die Bischöfe stellte Papst Benedikt XVI. klar, dass seine Entscheidung, die beiden Missale nebeneinander bestehen zu lassen, nicht nur das Ziel verfolgte, den Wunsch bestimmter Gruppen von Gläubigen zu erfüllen, die den liturgischen Formen vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil anhingen, sondern auch die gegenseitige Befruchtung der beiden Formen desselben römischen Ritus zu ermöglichen – das heißt, nicht nur ihre friedliche Koexistenz, sondern durch eine Hervorhebung der besten Elemente, die sie kennzeichnen, auch noch die Chance, die beiden Formen zu vervollkommnen.

In dem Brief schrieb er: „Im Übrigen können sich beide Formen des Usus des Ritus Romanus gegenseitig befruchten: Das alte Messbuch kann und soll neue Heilige und einige der neuen Präfationen aufnehmen… In der Feier der Messe nach dem Missale Pauls VI. kann stärker, als bisher weithin der Fall ist, jene Sakralität erscheinen, die viele Menschen zum alten Usus hinzieht.“ Mit diesen Worten also brachte der emeritierte Papst seinen Wunsch zum Ausdruck, die „liturgische Bewegung“ wiederzubeleben.

In den Gemeinden, in denen das Motu proprio umgesetzt werden konnte, bescheinigen die Pfarrer sowohl den Gläubigen als auch den Priestern die größte Inbrunst, wie Pfarrer Rodheudt selbst es bestätigen kann. Darüber hinaus hat man eine Auswirkung und eine positive geistliche Entwicklung auf die Art und Weise feststellen können, die Eucharistiefeiern gemäß der ordentlichen Form mitzuerleben, insbesondere die Wiederentdeckung der Gebetshaltungen vor dem Allerheiligsten: Knien, Kniebeuge…, sowie eine stärkere Andacht, die durch diese heilige Stille gekennzeichnet ist, die die entscheidenden Augenblicke des heiligen Opfers der Messe prägen muss, damit den Priestern und Gläubigen das hier gefeierte Geheimnis des Glaubens zu verinnerlichen ermöglicht werde.

Es trifft ebenfalls zu, dass eine liturgische und geistliche Ausbildung nachdrücklich unterstützt und in die Tat umgesetzt werden muss. Ebenso sollte eine vollkommen richtig orientierte Pädagogik gefördert werden, um einen gewissen zu formellen „Rubrizismus“ zu überwinden, indem die Riten des tridentinischen Missale denjenigen erklärt wird, die es noch nicht kennen oder es zu bruchstückhaft kennen… oder ihm zuweilen nicht objektiv gegenüberstehen. Deswegen ist es ratsam und notwendig – im Hinblick auf eine volle, bewusste, innige und fruchtbarere Teilnahme der Gläubigen an den Eucharistiefeiern - ein zweisprachiges Messbuch Latein/Volkssprache auszuarbeiten. Außerdem ist es äußerst wichtig, die Kontinuität zwischen den beiden Messbüchern durch entsprechende liturgische Katechesen hervorzuheben… Viele Priester bekunden, dass es sich um eine herausfordernde Aufgabe handele, denn sie sind sich bewusst, an der liturgischen Erneuerung mitzuarbeiten, indem sie ihre eigenen Steine bei der „liturgischen Bewegung“ einbringen, von der wir soeben gesprochen haben, das heißt, tatsächlich ja bei dieser geistlichen und mystischen und somit missionarischen Erneuerung, wie es der Wunsch des Zweiten Vatikanischen Konzils war, und zu der uns Papst Franziskus mit Nachdruck auffordert.

Die Liturgie muss sich daher ständig reformieren, um ihrer mystischen Essenz immer getreuer zu werden. Doch meistens ist diese „Reform“, die an die Stelle der wahren, vom Zweiten Vatikanum gewollten „Restauration“ oder „Erneuerung“ getreten ist, mit einem oberflächlichen Geist und auf der Basis eines einzigen Kriteriums durchgeführt worden: Man wollte unbedingt ein als vollkommen negativ und überholt wahrgenommenes Erbe beseitigen, um eine Kluft aufzutun zwischen dem, was vor und dem, was nach dem Konzil existierte. Doch schon ein Blick in die Konstitution über die heilige Liturgie und eine erneute aufrichtige Lektüre – ohne Verfälschung des Sinns – reichen aus, um zu erkennen, dass die wirkliche Absicht des Zweiten Vatikanischen Konzils nicht darin bestand, eine Reform einzuleiten, die Anlass zu einem Bruch mit der Tradition werden könnte, sondern ganz im Gegenteil, um die Tradition in ihrer tiefsten Bedeutung wiederzufinden und zu bestätigen.

Tatsächlich ist das, was man die „Reform der Reform“ nennt und was man vielleicht noch genauer als „gegenseitige Befruchtung der Riten“ bezeichnen sollte, um einen Ausdruck des Lehramts von Benedikt XVI. aufzugreifen, eine vor allem geistliche Notwendigkeit. Und sie betrifft selbstverständlich die beiden Formen des römischen Ritus. Die besondere Sorgfalt und die Hochachtung, die der Liturgie entgegengebracht werden sollen, die Notwendigkeit, an ihrer Schönheit, ihrer Sakralität und der Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Gleichgewichts zwischen der Treue zur Tradition und einer legitimen Veränderung mitzuwirken und damit die absolute und radikale Zurückweisung jeglicher Hermeneutik des Bruchs und der Diskontinuität: Dies sind das Herzstück und die essenziellen Elemente jeder unverfälschten christlichen Liturgie.

Kardinal Joseph Ratzinger hat unermüdlich wiederholt, dass die Krise, die die Kirche seit etwa 50 Jahren, hauptsächlich seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil, erschüttert, mit der Krise der Liturgie verbunden ist – und somit mit der Respektlosigkeit, mit der Entsakralisierung sowie mit der „Horizontalisierung“ der wesentlichen Elemente des Gottesdienstes. „Ich bin überzeugt“, schrieb er, „dass die Kirchenkrise, die wir heute erleben, weitgehend auf dem Zerfall der Liturgie beruht[2]. Gewiss wollte das Zweite Vatikanische Konzil eine stärkere aktive Teilhabe des Volkes Gottes fördern und das christliche Leben unter den Gläubigen von Tag zu Tag voranbringen (vgl. Sacrosanctum Concilium, Nr.1). Gewiss sind in diesem Sinne wunderbare Initiativen entwickelt worden.

Dennoch können wir unsere Augen vor dem Desaster, der Verwüstung und dem Schisma nicht verschließen, die die modernen Förderer einer lebendigen Liturgie verursacht haben, indem sie die Liturgie der Kirche nach ihren Vorstellungen umgestalteten. Sie vergaßen, dass die liturgische Handlung nicht nur ein GEBET, sondern auch und vor allem ein MYSTERIUM ist, bei dem sich für uns etwas vollzieht, das wir zwar nicht gänzlich verstehen können, doch das wir im Glauben, in der Liebe, im Gehorsam und in einem anbetenden Schweigen annehmen und empfangen müssen. Und genau das ist die wahre Bedeutung der aktiven Anteilnahme der Gläubigen. Es handelt sich dabei nicht um eine nur äußere Aktivität, um eine Verteilung der Rollen oder die Funktionen in der Liturgie, sondern vielmehr um eine stark aktive Aufnahmebereitschaft: die Aufnahme geschieht in Christus und mit Christus, der demütigen Selbsthingabe im stillen Gebet, und in einer vollkommen kontemplativen Haltung.

Die schwere Glaubenskrise – nicht nur bei den Gläubigen, sondern auch und vor allem bei zahlreichen Priestern und Bischöfen – hat uns unfähig gemacht, die eucharistische Liturgie als ein Opfer zu begreifen, als die ein für alle Mal durch Jesus Christus vollbrachte identische Handlung, die das Kreuzesopfer auf unblutige Weise überall in der Kirche durch alle Zeiten, an allen Orten, Völkern und Nationen gegenwärtig setzt. Oft neigt man dazu, die heilige Messe frevelhafterweise auf ein einfaches Gastmahl zu reduzieren, auf die Feier eines profanen Festes und auf eine Selbstzelebration der Gemeinschaft, oder – noch schlimmer – auf eine riesige Ablenkung von der Angst vor einem Leben, das keinen Sinn mehr hat oder gegen die Furcht, Gott von Angesicht zu Angesicht zu begegnen, weil sein Blick entlarvt und uns dazu zwingt, die Hässlichkeit unseres Inneren in aller Wahrheit und unabgelenkt zu schauen.

(Die Geschichte geht unten weiter)

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

WhatsApp Telegram

Doch die heilige Messe ist kein amüsanter Zeitvertreib. Sie ist das lebendige Opfer Christi, der am Kreuz gestorben ist, um uns von der Sünde und vom Tod zu befreien und um die Liebe und die Herrlichkeit Gottes, des Vaters, zu offenbaren. Viele Menschen wissen nicht, dass der Zweck einer jeden Zelebration die Herrlichkeit und die Anbetung Gottes ist, das Heil und die Heiligung der Menschen, denn in der Liturgie wird „Gott vollkommen verherrlicht und die Menschheit geheiligt“ (Sacrosanctum Concilium, Nr. 7). Diese Lehre des Konzils kennen die meisten der Gläubigen – Priester und Bischöfe eingeschlossen – nicht. Genauso, wie sie auch nicht wissen, dass die wahren Gottesverehrer nicht diejenigen sind, die die Liturgie nach ihren Vorstellungen und nach ihrer Kreativität reformieren, um daraus etwas zu gestalten, was der Welt gefällt – sondern es sind diejenigen, die mit dem Evangelium die Welt gründlich umgestalten, um ihr Zugang zu einer Liturgie zu ermöglichen, die der Widerschein der Liturgie ist, die von Ewigkeit her im himmlischen Jerusalem gefeiert wird.

Wie es Benedikt XVI. schon oft betont hat, findet sich an der Wurzel der Liturgie die Anbetung, und somit Gott. Infolgedessen ist festzustellen, dass die schwerwiegende und tiefgreifende Krise, die seit dem Konzil die Liturgie und die Kirche selbst erschüttert und weiterhin erschüttern wird, darauf zurückzuführen ist, dass ihr ZENTRUM nicht mehr Gott und seine Anbetung, sondern die Menschen und ihre angebliche Fähigkeit sind, etwas zu „tun“, um sich während der Eucharistiefeier mit etwas zu beschäftigen. Auch heute noch unterschätzt eine Vielzahl von Geistlichen die schwerwiegende Krise, die die Kirche durchmacht: der Relativismus bei der Vermittlung der Glaubens- und Morallehre, schwere Missbräuche, die Entsakralisierung und Banalisierung der Heiligen Liturgie sowie die rein soziale und horizontale Sicht der Mission der Kirche.

Viele Menschen glauben und bejahen aus voller Kehle, dass das Zweite Vatikanische Konzil einen wahren Frühling in der Kirche ausgelöst habe. Eine wachsende Anzahl an Geistlichen betrachtet diesen „Frühling“ freilich als eine Ablehnung ihres jahrhundertealten Erbes oder sogar als eine radikale Infragestellung ihrer Vergangenheit und ihrer Tradition.

Man wirft dem politischen Europa vor, seine christlichen Wurzeln aufzugeben oder zu verleugnen. Doch wer zuerst seine christlichen Wurzeln und seine christliche Vergangenheit aufgegeben hat – das ist mit Sicherheit die nachkonziliare katholische Kirche. Manche Bischofskonferenzen lehnen es sogar ab, den lateinischen Originaltext des römischen Messbuches getreu zu übersetzen. Manche von ihnen nehmen für sich in Anspruch, dass jede Ortskirche das römische Messbuch nicht gemäß dem heiligen Erbe der Kirche und nach dem Verfahren und den durch Liturgiam authenticam angegebenen Richtlinien übersetze, sondern nach den Launen, den Weltanschauungen sowie den geeigneten kulturellen Ausdrucksformen, so heißt es, um vom Volk verstanden und akzeptiert zu werden. Doch das Volk möchte an die heilige Sprache Gottes herangeführt werden.

Das Evangelium und die Offenbarung selbst werden „neu interpretiert“, „kontextualisiert“ und der dekadenten westlichen Kultur angepasst. 1968 schrieb der Bischof von Metz in Frankreich in dem Mitteilungsblatt des Bistums einen entsetzlichen Unsinn, was wie der Wille und der Ausdruck eines totalen Bruchs mit der Vergangenheit der Kirche war. Diesem Bischof zufolge müssen wir heute selbst die Auffassung über das von Christus der Welt gebrachte Heil überdenken, denn die Kirche der Apostel und die christlichen Gemeinschaften der ersten Jahrhunderte des Christentums hätten vom Evangelium nichts begriffen. Erst seit Beginn unseres Zeitalters habe man den Heilsplan Christi überhaupt verstanden. Und hier ist die wagemutige und erstaunliche Behauptung des Bischofs von Metz:

Die Verwandlung der Welt (der Wandel der Zivilisation) lehrt und zwingt zu einer Veränderung der Auffassung selbst über das von Christus der Welt gebrachte Heil; diese Verwandlung offenbart uns, dass das Denken der Kirche über den Plan Gottes vor dem gegenwärtigen Wandel unzureichend dem Evangelium gemäß war… Keine Zeit wie die unsere war in der Lage, das evangelische Ideal vom brüderlichen Leben zu verstehen[3].

Bei einer derartigen Sichtweise braucht man sich nicht über die Verwüstungen, die Zerstörungen und die Kämpfe auf liturgischer, doktrineller und moralischer Ebene zu wundern, die darauf folgten und die bis heute fortdauern, denn man behauptet, dass keine Epoche vor unserer in der Lage gewesen war, das „evangelische Ideal“ zu verstehen.

Viele Menschen weigern sich, dem Werk der Selbstzerstörung der Kirche durch sie selbst durch den geplanten Abriss ihrer dogmatischen, liturgischen, moralischen und pastoralen Fundamente ins Angesicht zu schauen. Obwohl sich die Stimmen der hochrangigen Kleriker häufen, die hartnäckig offensichtliche dogmatische, moralische und liturgische, doch schon hundertmal verurteilte Irrtümer behaupten, und damit an der Zerstörung des wenigen Glaubens, der noch im Volk Gottes verblieben ist, mitwirken – und obwohl das Boot der Kirche das stürmische Meer dieser dekadenten Welt durchpflügt und die Wellen so sehr auf das Boot einpeitschen, dass es bereits mit Wasser gefüllt ist -, schreit eine wachsende Anzahl von Geistlichen und Gläubigen: „Alles klar (auf dem sinkenden Schiff)…“

Doch die Realität sieht anders aus: Tatsächlich war das, was die Päpste und die Konzilsväter erwarteten, wie Kardinal Ratzinger sagte, „eine neue katholische Einheit; statt dessen ist man auf eine Uneinigkeit zugesteuert, die – um die Worte von Paul VI. zu gebrauchen – von der Selbstkritik zur Selbstzerstörung überzugehen schien.

Man hat sich eine neue Begeisterung erhofft, und man landete dagegen zu oft im Überdruss und in der Entmutigung. Man hatte sich einen Schritt nach vorn erwartet, und man fand sich einem fortschreitenden Prozess des Verfalls gegenüber, der sich weitgehend im Zeichen der Berufung auf einen angeblichen Geist des Konzils abgespielt und dieses damit immer mehr diskreditiert hat“[4] „Niemand wagt heute mehr aufrichtig und ernsthaft, die Erscheinungen der liturgischen Krisen und Kämpfe, zu denen das Zweite Vatikanische Konzil geführt hat, infrage zu stellen“[5]. Heute nimmt man sich die Fragmentierung und die Zerstörung des heiligen Missale Romanum vor, indem man es der kulturellen Vielfalt und den Produzenten von liturgischen Texten aussetzt. 

Ich freue mich, an dieser Stelle der gewaltigen und wunderbaren durch Vox Clara, durch die Bischofskonferenzen in englischer Sprache und die Bischofskonferenzen in spanischer und koreanischer Sprache et cetera geleistete Arbeit zu gratulieren, die das Missale Romanum getreu und unter genauer Beachtung der Hinweise und Grundsätze von Liturgiam authenticam übersetzt haben. Die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung hat ihnen die Recognitiobewilligt.

Nach der Veröffentlichung meines Werkes Gott oder nichts hat man mich über diesen „liturgischen Kampf“ befragt, der die Katholiken seit Jahrzehnten allzu oft spaltet. Ich habe bestätigt, dass es sich dabei um eine Verwirrung handelt, denn die Liturgie ist der Bereich schlechthin, in dem die Katholiken die Erfahrung der Einheit in der Wahrheit, im Glauben und in der Liebe machen sollten, und dass es infolgedessen unfassbar sei, die Liturgie zu zelebrieren, wenn man im Herzen brudermörderische Gefühle und Groll empfindet. Hat denn Jesus nicht äußerst anspruchsvolle Worte über die Notwendigkeit gesagt, sich mit seinem Bruder zu versöhnen, bevor man sein eigenes Opfer auf dem Altar darbringe? (vgl. Mt 5,23-24). Denn „die Liturgie [treibt] die Gläubigen an, dass sie, mit den ‚österlichen Geheimnissen‘ gesättigt, ‚in Liebe eines Herzens sind‘[6]; sie betet, dass sie ‚im Leben festhalten, was sie im Glauben empfangen haben‘; wenn der Bund Gottes mit den Menschen in der Feier der Eucharistie neu bekräftigt wird, werden die Gläubigen von der drängenden Liebe Christi angezogen und entzündet.

Aus der Liturgie, besonders aus der Eucharistie, fließt uns wie aus einer Quelle die Gnade zu; in höchstem Maß werden in Christus die Heiligung der Menschen und die Verherrlichung Gottes verwirklicht, auf die alles Tun der Kirche als auf sein Ziel hinstrebt.“ (Sacrosanctum Concilium, Nr. 10). Bei diesem „Vor dem Angesicht Gottes-Sein“, das die Liturgie ist, muss unser Herz rein von jeder Feindschaft sein, was voraussetzt, dass jeder in seinem eigenen Empfinden geachtet wird. Konkret bedeutet das: Wenn deutlich gesagt werden muss, dass das Zweite Vatikanische Konzil niemals gefordert hat, Tabula rasa mit der Vergangenheit zu machen und demzufolge auch nicht das sogenannte Missale des heiligen Pius V abzuschaffen, das so viele Heilige hervorgebracht hat, um nur einmal diese drei so bewunderungswürdigen Priester wie den heiligen Jean-Marie Vianney, den Pfarrer von Ars, den heiligen Pater Pio und den heiligen Josemaria Escriva de Balaguer zu nennen, ist es zugleich unerlässlich, die von demselben Konzil gewollte liturgische Erneuerung zu fördern und damit die infolge der Konstitution Sacrosanctum Concilium aktualisierten liturgischen Bücher, insbesondere das sogenannte Missale des seligen Papstes Paul VI.

Und ich füge hinzu, dass es vor allem darauf ankommt – ob man nun in der ordentlichen oder in der außerordentlichen Form zelebriert –, dass man den Gläubigen das gibt, worauf sie ein Recht haben: die Schönheit der Liturgie, ihre Heiligkeit, die Stille, die Andacht, die mystische Dimension und die Anbetung. Die Liturgie muss uns vor das Angesicht Gottes in eine persönliche Beziehung und intensive Vertrautheit bringen. Sie muss uns in die Vertrautheit der Allerheiligsten Dreifaltigkeit hinabsenken. Als Papst Benedikt XVI. in seinem Begleitbrief von Summorum Pontificum vom usus antiquior sprach, sagte er:

Hatte man unmittelbar nach dem Ende des II. Vaticanums annehmen können, das Verlangen nach dem Usus von 1962 beschränke sich auf die ältere Generation, die damit aufgewachsen war, so hat sich inzwischen gezeigt, dass junge Menschen diese liturgische Form entdecken, sich von ihr angezogen fühlen und hier eine ihnen besonders gemäße Form der Begegnung mit dem Mysterium der heiligen Eucharistie finden.“

Es handelt sich dabei um eine unausweichliche Realität, um ein wahres Zeichen unserer Zeit. Wenn die Jugendlichen der Heiligen Liturgie fernbleiben, müssen wir uns fragen: Warum ist das so? Wir müssen darauf achten, dass die Zelebrationen nach dem usus recentior diese Begegnung auch erleichtern, dass sie die Menschen auf den Weg der via pulchritudinus geleiten, der zum lebendigen Christus und zum Werk in seiner Kirche heute über seine heiligen Riten führt. Tatsächlich ist die Eucharistie kein „Essen im Freundeskreis“, kein gemütliches Mahl in geselliger Runde, sondern ein heiliges Mysterium, das große Mysterium unseres Glaubens, die Feier der durch Unseren Herrn Jesus Christus vollzogenen Erlösung, das Gedenken des Kreuzestodes Jesu, um uns von unseren Sünden zu befreien. Daher sollten wir die heilige Messe mit der Anmut und der Inbrunst eines heiligen Pfarrer von Ars, eines Paters Pio oder eines Josemaria zelebrieren, und das ist die conditio sine qua non dafür, dass man „von oben“, – wenn ich das so sagen darf – zu einer liturgischen Versöhnung[7] gelangen kann.

Daher lehne ich es energisch ab, unsere Zeit damit zu verbringen, die eine Liturgie einer anderen entgegenzusetzen, oder das Missale des heiligen Pius V. demjenigen des seligen Paul VI. Es geht vielmehr darum, in die große Stille der Liturgie einzutreten und sich durch alle liturgischen Formen befruchten zu lassen, ganz gleich, ob sie nun lateinisch oder orientalisch seien. Denn ohne diese mystische Dimension der Stille und ohne einen kontemplativen Geist wird die Liturgie tatsächlich auch in Zukunft zu hasserfüllten internen Kämpfen, zu ideologischen Konfrontationen und öffentlichen Demütigungen der Schwachen durch diejenigen Anlass geben, die behaupten, über eine Autorität zu verfügen, anstatt dass sie der Ort unserer Einheit und unserer Gemeinschaft im Herrn ist.

So sollte die Liturgie – anstatt uns gegeneinander aufzubringen und uns zum Hass aufzustacheln – uns alle gemeinsam zur Einheit im Glauben und zur wahren Erkenntnis des Sohnes Gottes, zum vollkommenen Menschen, zum Vollmaß der Gestalt in der Fülle Christi gelangen lassen… Und in der Wahrheit wollen wir stehen und in der Liebe alles hinwachsen lassen auf Ihn, der das Haupt ist, Christus (vgl. Eph 4,13-15)[8].

Wie Sie wissen, bezeichnete der bedeutende deutsche Liturgiewissenschaftler Monsignore Klaus Gamber (1919-1989) dieses gemeinsame Zuhause oder „kleine Vaterland“ der Katholiken, die sich um den Altar des Heiligen Opfers versammelt hatten, mit dem Wort „Heimat“. Der Sinn für das Heilige, der die Riten der Kirche durchdringt und erfüllt, ist untrennbar mit der Liturgie verbunden – beides bedingt sich gegenseitig. Doch in den letzten Jahrzehnten sind zahlreiche Gläubige schlecht behandelt, ja sogar zutiefst verwirrt worden – durch Zelebrationen, die von einem oberflächlichen und verheerenden Subjektivismus geprägt waren, so dass sie ihre „Heimat“, ihr gemeinsames Zuhause nicht mehr wiedererkannten, oder die Jüngsten es niemals kennenlernen konnten! Wie viele Menschen haben sich still und leise verabschiedet, besonders die Kleinsten und die Ärmsten unter ihnen! In gewisser Weise sind sie zu „liturgischen Heimatlosen“ geworden.

Die „liturgische Bewegung“, der die beiden Formen verbunden sind, zielt daher darauf ab, ihnen ihre „Heimat“ zurückzugeben und sie somit in ihr gemeinsames Zuhause zurückzuführen, denn wir wissen sehr wohl, dass Kardinal Joseph Ratzinger in seinem Werk zur Sakramententheologie, lange vor der Veröffentlichung von Summorum Pontificum, betont hatte, dass die Krise der Kirche und damit die Krise und der Schwund des Glaubens größtenteils von der Art und Weise herrührt, mit der wir mit der Liturgie umgehen – gemäß der alten Redensart: lex orandi, lex credendi. In dem Vorwort, das der künftige Papst Benedikt XVI. dem Meisterwerk von Msgr. Gamber gewährt hatte, bestätigte er dies. Ich zitiere daraus:

„Es ist nicht lange her, dass mir ein junger Priester sagte: Wir brauchen heute eine neue liturgische Bewegung. Das war Ausdruck einer Sorge, der sich heute wohl nur noch gewollte Oberflächlichkeit entziehen kann. Diesem Priester ging es nicht darum, noch kühnere Freiheiten zu erobern – welche Freiheit hat man sich eigentlich noch nicht genommen? Er spürte, dass wir wieder ein Anfangen von innen her brauchen, wie es die liturgische Bewegung im Besten ihres Wesens gewollt hatte, als es ihr nicht um das Machen von Texten, um das Erfinden von Aktionen und von Formen ging, sondern um die Wiederentdeckung der lebendigen Mitte, um das Eindringen in das innere Gewebe der Liturgie zu neuem, von innen her geformtem Vollzug.

Die liturgische Reform hat sich in ihrer konkreten Ausführung von diesem Ursprung immer mehr entfernt. Das Ergebnis ist nicht Wiederbelebung, sondern Verwüstung. Auf der einen Seite steht eine zur Show degenerierte Liturgie, in der man die Religion mit modischen Mätzchen und mit kessen Moralismen interessant zu machen versucht, mit Augenblickserfolgen in der Gruppe der Macher und mit einer nur um so breiteren Abwendung von Seiten all derer, die in der Liturgie nicht den geistlichen Showmaster suchen, sondern die Begegnung mit dem lebendigen Gott, vor dem unser Machen belanglos wird und dem zu begegnen allein den wahren Reichtum des Seins erschließen kann.

Auf der anderen Seite bietet sich die extreme Konservierung ritueller Form an, deren Größe immer wieder bewegt, aber wo sie Ausdruck eigensinniger Absonderung ist, hinterlässt sie am Ende nur Traurigkeit. Gewiss, es gibt die Mitte der vielen guten Priester und ihrer Gemeinden, die die neugeformte Liturgie ehrfürchtig und festlich feiern, aber der Widerspruch von beiden Seiten stellt sie in Frage, und der Mangel an innerer Einheit in der Kirche lässt am Ende auch ihre Treue vielen zu Unrecht nur als eine private Abart von Neokonservativismus erscheinen.

Weil es so steht, ist ein neuer geistlicher Impuls vonnöten, der uns Liturgie als gemeinschaftliches Tun der Kirche zurückgibt und sie dem Belieben der Pfarrer oder ihrer Liturgiekreise entreißt. Eine solche neue liturgische Bewegung kann man nicht „machen“, wie man überhaupt nichts Lebendiges „machen“ kann, aber man kann ihrem Heraufkommen dienen, indem man selbst den Geist der Liturgie neu anzueignen sich müht und für das so Empfangene auch öffentlich eintritt.“

Ich meine, dass dieses lange – so treffende und klare – Zitat Sie zu Beginn dieser Tagung interessieren und darüber hinaus dazu beitragen sollte, Ihre Gedanken auf die „Quelle der Zukunft“ des Motu proprio Summorum Pontificum zu lenken. Lassen Sie mich Ihnen eine Überzeugung weitergeben, die mir schon seit langem innewohnt: Die in ihren beiden Formen miteinander wiederversöhnte römische Liturgie, die nach dem großen deutschen Liturgiewissenschaftler Josef Andreas Jungmann (1889-1975) selbst die „Frucht einer Entwicklung“ ist, kann den entscheidenden Prozess der „liturgischen Bewegung“ einleiten, den so viele Priester und Gläubige seit so langer Zeit erwarten.

Doch wo soll man beginnen? Ich erlaube mir, Ihnen die folgenden drei Wege vorzuschlagen, die ich in diesen drei Buchstaben zusammenfasse: SAF: silence – adoration – formation auf Französisch, und auf Deutsch: SAA: Stille – Anbetung – Ausbildung. Zunächst also die heilige Stille, ohne die man Gott nicht begegnen kann. In meinem Werk La force du silence schreibe ich folgendes: „In der Stille erwirbt sich der Mensch seine Erhabenheit und seine Größe nur dann, wenn er kniet, um auf Gott zu hören und ihn anzubeten“ (Nr. 66). Sodann, die Anbetung: In diesem Zusammenhang verweise ich auf dasselbe Buch La force du silence, wo ich in Bezug auf meine geistliche Erfahrung folgendes schreibe:

Ich für meinen Teil weiß, dass die besten Augenblicke meines Tages in diesen unvergleichlichen Stunden zu finden sind, die ich auf den Knien in der Dunkelheit vor dem Allerheiligsten Sakrament des Leibes und des Blutes Unseres Herrn Jesus Christus verbringe. Ich bin wie in Gott versunken und von allen Seiten von seiner stillen Gegenwart umgeben. Ich möchte nur noch Gott angehören und in die Reinheit seiner Liebe eintauchen. Und dennoch ermesse ich, wie armselig ich bin, wie weit davon entfernt, den Herrn zu lieben, wie er mich geliebt hat – bis dass er sich für mich ausgeliefert hat“ (Nr. 54).

Schließlich, die liturgische Ausbildung, von einer Glaubensverkündigung oder -katechese ausgehend, deren Maßstab der Katechismus der Katholischen Kirche ist, was uns vor möglichen mehr oder weniger gelehrten Hirngespinsten bestimmter Theologen bewahrt, denen es an „Neuerungen“ ermangelt. In dieser Hinsicht sagte ich bei meiner –nun nicht ohne eine gewisse Portion Humor genannten - „Rede von London“ am 5. Juli 2016, vorgetragen bei der Dritten Internationalen Konferenz der Vereinigung Sacra Liturgia: „Die liturgische Ausbildung, die vorrangig und unverzichtbar ist, besteht vielmehr im Eintauchen in der Liturgie, im tiefen Mysterium Gottes, unseres liebenden Vaters.

Es geht darum, die Liturgie zu leben, in ihrem ganzen Reichtum, damit wir, nachdem wir in tiefen Zügen aus ihrer Quelle getrunken haben, immer einen Durst nach ihren Freuden haben, nach ihrer Ordnung und Schönheit, ihrer Stille und Kontemplation, ihrem Jubel und ihrer Anbetung, ihrer Fähigkeit, uns aufs Engste mit Ihm vertraut zu machen, der in uns wirkt und durch die heiligen Riten der Kirche.“[9]

In diesem Gesamtzusammenhang also und in einem Geist des Glaubens und der tiefen Verbundenheit mit dem Gehorsam Christi am Kreuz bitte ich euch demütig, Summorum Pontificum mit Sorgfalt anzuwenden – nicht als eine negative und rückschrittliche, in die Vergangenheit gerichtete Maßnahme, oder als etwas, das Mauern aufrichtet und ein Getto schafft, sondern als einen wichtigen und echten Beitrag zum gegenwärtigen und zukünftigen liturgischen Leben der Kirche, wie auch zur liturgischen Bewegung unserer Zeit, aus der immer mehr Menschen, insbesondere die jungen, soviel Gutes, Wahres und Schönes schöpfen.

Ich möchte diese Einführung mit den leuchtenden Worten von Benedikt XVI. schließen, mit denen dieser seine Homilie am Fest der heiligen Apostel Petrus und Paulus 2008 beendete: „Dann ist die Welt an ihrem Ziel, dann ist sie heil, wenn sie als ganze Liturgie Gottes, in ihrem Sein Anbetung geworden ist.

Ich danke Ihnen für Ihre freundliche Aufmerksamkeit. Gott segne Sie und erfülle Ihr Leben mit seiner stillen Gegenwart!
 

Robert Kardinal Sarah

Präfekt für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung

 

 
[1] „Aggiornamento“ ist ein italienischer Ausdruck und bedeutet wörtlich: „Aktualisierung“. Wir haben den 50. Jahrestag der Konstitution über die heilige Liturgie des Zweiten Vatikanischen Konzils Sacrosanctum Concilium im Jahr 2013 gefeiert, da sie am 4. Dezember 1963 promulgiert wurde.
[2] Joseph Kardinal Ratzinger, Aus meinem Leben, Stuttgart 1998, S. 174.
[3] Zitiert von Jean Madiran, L’hérésie du XX siècle, Nouvelles Editions Latines (NEL) 1968, S. 166.
[4] Joseph Ratzinger, Zur Lage des Glaubens, S. 27.
[5] Joseph Ratzinger, Principes de la théologie catholique, Téqui 1985, S. 413-
[6] Postcommunio der Ostervigil und des Ostersonntags.
[7] Vgl. Gespräch auf der katholischen Internetseite Aleteia, vom 4. März 2015.
[8] Vgl. Gespräch in La Nef, Oktober 2016, S. 9.
[9] Kardinal Robert Sarah: Dritte Internationale Konferenz der Vereinigung Sacra Liturgia, London. Vortrag vom 5. Juli 2016. Vgl. Internetauftritt der Vereinigung Sacra Liturgia: Vers une authentique mise en œuvre de Sacrosanctum Concilium, 11. Juli 2016. http://www.sacraliturgia.org/2016/07/le-cardinal-robert-sarah-vers-une.html

Unsere Mission ist die Wahrheit. Schließen Sie sich uns an!

Ihre monatliche Spende wird unserem Team helfen, weiterhin die Wahrheit zu berichten, mit Fairness, Integrität und Treue zu Jesus Christus und seiner Kirche.

Spenden

Die Besten katholischen Nachrichten - direkt in Ihren Posteingang

Abonnieren Sie unseren kostenlosen CNA Deutsch-Newsletter.

Klicken Sie hier