Vatikanstadt, 08 Mai, 2025 / 6:12 PM
Aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle quillt seit 18:09 Uhr weißer Rauch: Die katholische Kirche hat einen neuen Papst gewählt. Wenige Augenblicke später begann das Glockengeläut des Petersdoms.
Noch wurde der Name des neuen Nachfolgers Petri nicht von der Benediktionsloggia des Petersdoms aus verkündet, was aber zeitnah erwartet wird. Dafür zuständig ist Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti.
Die beiden letzten Konklave, aus denen 2005 Papst Benedikt XVI. und 2013 Papst Franziskus hervorgingen, kamen – wie jetzt – jeweils am Abend des zweiten Tages zu einem Ergebnis. Auch bei Papst Johannes Paul I. war dies 1978 der Fall. Nur kurze Zeit später starb er allerdings, sodass 1978 erneut ein Konklave zusammentrat. Aus diesem ging – am dritten Tag – Johannes Paul II. als neuer Papst hervor.
Im Verlauf des Abends wird sich der neue Papst selbst der Öffentlichkeit von der Benediktionsloggia aus zeigen. Gewöhnlich richtet der Neugewählte einige Worte an die Gläubigen und erteilt den feierlichen Segen Urbi et Orbi, der sonst nur am Osterfest und zu Weihnachten gespendet wird.
CNA Deutsch berichtet weiter über die Ereignisse, wie sie sich im Vatikan abspielen. Zudem überträgt EWTN live aus Rom.
Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.
Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.
Unsere Mission ist die Wahrheit. Schließen Sie sich uns an!
Ihre monatliche Spende wird unserem Team helfen, weiterhin die Wahrheit zu berichten, mit Fairness, Integrität und Treue zu Jesus Christus und seiner Kirche.
SpendenDie Besten katholischen Nachrichten - direkt in Ihren Posteingang
Abonnieren Sie unseren kostenlosen CNA Deutsch-Newsletter.