Eudämonismus

Illustration / Hannah Busing / Unsplash (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 30. Joch und Würde menschlicher Natur

Gastbeitrag

17. Mai 2022

Von Pater Engelbert Recktenwald

Die Serie "Um eine Philosophie des Guten" erscheint alle drei Wochen am Dienstag um 9 Uhr bei CNA Deutsch. 

Motorboot (Illustration) / Mikael Sternberg / Unsplash (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 23. Moralisch, weil vernünftig? Oder umgekehrt?

Gastbeitrag

21. Dezember 2021

Von Pater Engelbert Recktenwald

Die Serie "Um eine Philosophie des Guten" erscheint alle drei Wochen am Dienstag um 9 Uhr bei CNA Deutsch. 

Die Chimäre von Arezzo: Etruskische Bronzestatue aus dem vierten Jahrhundert vor Christus, die das legendäre Ungeheuer darstellt.  / Sailko / WIkimedia (CC BY-SA 3.0)

Um eine Philosophie des Guten: 22. Lacordaires Gewissen

Gastbeitrag

30. November 2021

Von Pater Engelbert Recktenwald

Die Serie "Um eine Philosophie des Guten" erscheint alle drei Wochen am Dienstag um 9 Uhr bei CNA Deutsch. 

Illustration / Cynthia Magana / Unsplash (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 21. Freundschaft als Paradigma von Moralität

Gastbeitrag

6. Juli 2021

Von Pater Engelbert Recktenwald

Die Serie "Um eine Philosophie des Guten" macht mit dem Erscheinen dieses Artikels eine kleine Sommerpause. Im Herbst 2021 geht es weiter!

Illustration / Rod Long / Unsplash (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 20. Der Beweggrund der Liebe

Gastbeitrag

22. Juni 2021

Von Pater Engelbert Recktenwald

Die Serie "Um eine Philosophie des Guten" erscheint alle 14 Tage am Dienstag um 9 Uhr bei CNA Deutsch. 

Zahnrad eines Uhrwerks (Illustration) / Tim Mossholder / Unsplash (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 18. Die Erkenntnisrelevanz des moralischen Werts

Gastbeitrag

25. Mai 2021

Von Pater Engelbert Recktenwald

Die Serie "Um eine Philosophie des Guten" erscheint alle 14 Tage am Dienstag um 9 Uhr bei CNA Deutsch. 

Illustration / Shahid Shaikh / Unsplash (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 14. Der naturalistische Fehlschluss

Gastbeitrag

30. März 2021

Von Pater Engelbert Recktenwald

Die Frage “Was ist gut?” ist zweideutig. Sie kann erstens den Sinn haben: “Welche Dinge sind es, denen wir die Eigenschaft ‘gut’ zuschreiben?” Sie kann zweitens den Sinn haben: “Um was für eine Eigenschaft handelt es sich dabei?”

Thomas von Aquin: Portrait von Bartolomé Esteban Murillo (1650) / Amuley / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Um eine Philosophie des Guten: 5. Die Evidenz des Urgewissens

Gastbeitrag

1. Dezember 2020

Von Pater Engelbert Recktenwald

Teil 5 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch

Die Seligpreisungen: Gemälde von James Tissot (Ausschnitt)  / Brooklyn Museum (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 3. Aufgeklärter Eudämonismus

Gastbeitrag

3. November 2020

Von Pater Engelbert Recktenwald

Der Eudämonismus hat natürlich seine Stärken. So finden wir z.B. in einer Darstellung der antiken Philosophie folgende zutreffende Bemerkung:

Sokrates im Gemälde von Jacques-Louis David (1787) / Wikimedia (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 2. Der Begriff des Guten im Eudämonismus

Gastbeitrag

20. Oktober 2020

Von Pater Engelbert Recktenwald

"Dass jemand das Gute um des Guten willen tun kann, dass jemand einem anderen hilft ohne Hintergedanken an das eigene Glück"...