Vielleicht kennen Sie auch dieses leise Lächeln, den verborgenen Glanz in den Augen, wenn frohe, leuchtende Erinnerungen in uns aufsteigen?
Der heilige Augustinus ist schon zu Lebzeiten oft falsch verstanden worden.
Der heilige Augustinus ist schon zu Lebzeiten oft falsch verstanden worden.
"Im demütigen Zeichen von Brot und Wein, die in seinen Leib und in sein Blut wesensverwandelt werden, geht Christus mit uns"
Wenn es heute in der Kirche um Machtstreben, Machtmissbrauch und Ämterverteilung geht, um einen Streit um säkulare Vorrechte, dann weht in ihr nicht der Geist Gottes, sondern dann ist – wie dies Paul VI. einmal treffend bemerkt hat – der "Rauch Satans" in die Kirche eingezogen.
Wenn es heute in der Kirche um Machtstreben, Machtmissbrauch und Ämterverteilung geht, um einen Streit um säkulare Vorrechte, dann weht in ihr nicht der Geist Gottes, sondern dann ist – wie dies Paul VI. einmal treffend bemerkt hat – der "Rauch Satans" in die Kirche eingezogen.
Das kleine Wort "aber" schenkt uns manchmal Hinweise. Wir sollten zuhören.
Das kleine Wort "aber" schenkt uns manchmal Hinweise. Wir sollten zuhören.
Wir feiern den Geburtstag der Kirche. Wir feiern den Geburtstag des Hauses, dessen lebendige Steine wir sein dürfen. Es ist Sein Haus, Sein Eigentum, und auch wir sind Seine Geschöpfe.
Wir schauen sehnsüchtig zum Himmel empor, auf einen Strahl des Lichtes hoffend, das von oben, also von Gott her unsere Verwirrung zerstreut, unsere Unsicherheiten löst und die Verkrampfungen in den Eigensinn aufhebt.