Rom, 08 März, 2022 / 5:58 AM
Die Zukunft des Malteserordens liegt in den Händen von Papst Franziskus. Nach einem Treffen mit hochrangigen Mitgliedern am 26. Februar wird sich der Papst Zeit nehmen, um über die Vorschläge zur Erneuerung nachzudenken und schließlich über den Weg der Reform zu entscheiden.
Kardinal Silvano Maria Tomasi, der päpstliche Delegierte bei der Organisation, berichtete über das Treffen in einem Brief an die Mitbrüder des Ordens.
Tomasi betonte, dass "wir dem Heiligen Vater erklärt haben, dass die zu prüfende Reform den Orden als religiösen Laienorden erhält und besser einrahmt und gleichzeitig die Fortsetzung seiner karitativen, diplomatischen und humanitären Tätigkeit für 'unsere Herren, die Kranken' und im Dienst der Kirche zulässt".
Kardinal Silvano Tomasi (Daniel Ibáñez / CNA Deutsch)
Der italienische Kardinal fügte hinzu, der Papst habe "beschlossen, uns weiter anzuhören, und uns eine weitere Anhörung gewährt". Nach den Treffen wird der Papst über die ihm vorgelegten Projekte entscheiden".
Bei dem päpstlichen Treffen waren auch Fra' Marco Luzzago, Leutnant des Großmeisters, Mitglieder von Tomasis Arbeitsgruppe für die Reform und eine Delegation, die die Mitglieder des Ordens vertrat, anwesend.
In einer Pressemitteilung vom 27. Februar betonte die bald 1.000 Jahre alte Institution, dass "der Schwerpunkt des Treffens die Reform des Malteserordens war".
In einem Brief an die Führungskräfte des Malteserordens in aller Welt bedankte sich Marwan Sehnaoui, Vorsitzender des Lenkungsausschusses für den Verfassungsreformprozess, bei "Seiner Heiligkeit dafür, dass er dem Malteserorden zwei Stunden seiner wertvollen Zeit gewidmet hat", hieß es.
Sehnaoui sagte: "Der Heilige Vater begann und beendete die Audienz mit der Feststellung, dass er selbst die endgültige Entscheidung über die kritischen Fragen zur Verfassungsreform des Ordens getroffen habe."
"Papst Franziskus hörte sich die Präsentationen und Interventionen beider Seiten aufmerksam an. Nach dem Meinungsaustausch sagte der Heilige Vater, dass es keine Dringlichkeit gebe, eine endgültige Entscheidung zu treffen. Seine Heiligkeit sagte auch, dass er mehr Informationen sammeln und prüfen wolle und dass er wahrscheinlich eine weitere Audienz einberufen werde."
Diese Aussagen müssen genau gelesen werden. Indem er erklärte, dass die diplomatische und humanitäre Arbeit des Ordens durch die Reform nicht beeinträchtigt wird, ging Tomasi implizit auf eine Kritik ein, die nach der Verbreitung eines Reformentwurfs laut wurde, in dem der Malteserorden als "dem Heiligen Stuhl unterstellt" beschrieben wurde. Dies löste die Sorge aus, dass die neuen Statuten die Souveränität des Ordens verwässern würden.
Fahnen des Souveränen Malteserordens vor einem Ordenshaus in Rom. (www.orderofmalta.int)
Obwohl der Orden kein wirkliches Territorium besitzt, verfügt er über die Merkmale der Souveränität, wie eine eigene offizielle Währung, Briefmarken und Kfz-Kennzeichen. Er unterhält diplomatische Beziehungen zu mehr als 100 Staaten und hat einen ständigen Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen. Sie beaufsichtigt auch ein florierendes humanitäres Netzwerk, das derzeit Hilfe für die aus der Ukraine fliehenden Flüchtlinge bereitstellt.
In einem Gespräch mit dem National Catholic Register am 23. Januar betonte Tomasi, dass der Orden in einem späteren Entwurf nicht mehr als dem Heiligen Stuhl unterstellt bezeichnet worden sei.
(Die Geschichte geht unten weiter)
Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.
Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.
"Wir haben diesen Ausdruck nicht beibehalten", sagte er, "und er wird auch nicht im Verfassungstext stehen, den wir in Umlauf bringen werden."
Er fuhr fort: "In einem Brief an den Orden habe ich gesagt, dass wir, wenn wir mit der Arbeit im Rahmen der Verfassung, der Regierung und der Arbeitsgruppe des Sonderbeauftragten fertig sind, den Text an die 'fras' - die Ordensleute -, an die Präsidenten der Verbände, an den Souveränen Rat und die Mitglieder der Regierung schicken werden, damit wir den Input und die Einwände aller haben - falls es Aspekte der Verfassung oder des Textes gibt, die nicht akzeptabel sind oder als anstößig angesehen werden."
Die wichtigste Reform ist schließlich die der zölibatären Ritter "ersten Standes": Im 900 Jahre alten Souveränen Malteser-Orden stellt diese kleine Gruppe der Justiz- oder Profess-Ritter, die Gelübde wie Mönche ablegen, eine kleine aber wichtige Rolle. Der Orden, der seine eigene Währung, Pässe und Nummernschilder hat, und diplomatische Beziehungen zu über 100 Nationen pflegt, zählt rund 13.500 Mitglieder; doch nur etwa 40 gehören diesem "ersten Stand" des Ordens an. Bislang stellen sie auch die Führung. .
Papst Franziskus hat den Reformprozess nach viel Streit und einer heftigen Debatte innerhalb des Ordens übernommen.
Die Arbeitsgruppe, die mit der Ausarbeitung der neuen Statuten betraut wurde, bestand aus dem Kirchenrechtler Pater Gianfranco Ghirlanda, Msgr. Brian Ferme, Sekretär des vatikanischen Wirtschaftsrates, Maurizio Tagliaferri, Federico Marti und Gualtiero Ventura.
Großkanzler Albrecht Freiherr von Boeselager (CNA Deutsch / Paul Badde)
Die Gruppe wurde später um einige hochrangige Ordensmitglieder erweitert, darunter der Großkanzler Albrecht von Boeselager. Boeselager kündigte jedoch im Januar an, dass er aus der erweiterten Gruppe ausscheiden werde. Sehnaoui, der Präsident der libanesischen Assoziation des Ordens, wurde an Boeselagers Stelle ernannt und von Péter Szabadhegÿ unterstützt.
Tomasi weigerte sich, die Ernennung von Sehnaoui anzuerkennen, so dass er nicht an der zweitägigen Sitzung zur Erörterung des Textentwurfs teilnehmen konnte.
Es ist daher von besonderer Bedeutung, dass Sehnaoui der Gruppe angehörte, die sich am 26. Februar mit dem Papst traf. Die Anwesenheit Sehnaouis könnte als Geste der Entspannung gewertet werden.
Tomasi schickte nach einem privaten Treffen mit dem Papst am 29. Januar, nach dem zweitägigen Reformtreffen vom 25. und 26. Januar, einen Brief an die Ritter.
Der Kardinal sagte, dass "der Papst entschieden hat, dass er die gemischte Arbeitsgruppe mit einigen Mitgliedern, die die Professen, die Ordensleitung, die Prokuratoren der Priorate und die Präsidenten der Vereinigungen vertreten, treffen möchte, um ihm konkrete Reformprojekte zu präsentieren".
Deshalb, so Tomasi, "hat der Heilige Vater beschlossen, alle anderen Aktivitäten zu unterbrechen, bis dieses Treffen stattgefunden hat, nach dem er eine endgültige Entscheidung treffen wird".
"Daher wird die Sitzung der gemischten Arbeitsgruppe vom 22. und 23. Februar ausgesetzt, und die Sitzungen des Lenkungsausschusses unter dem Vorsitz von Präsident Marwan Sehnaoui werden ebenfalls ausgesetzt.
Tomasi betonte, dass "jede andere Aktivität vor dem Treffen mit dem Papst als ein Akt des Ungehorsams gegenüber dem Heiligen Vater betrachtet wird".
Es war eine bemerkenswert harte Aussage, die darauf hindeutete, dass der Papst die Verantwortung für den Prozess übernehmen würde.
Ritter, die an dem päpstlichen Treffen teilgenommen haben, sagten gegenüber CNA, dass sie "ein positives Gefühl" hatten und dass der Papst "ihren Anliegen aufmerksam zugehört hat."
Die Mitglieder des Ordens müssen nun abwarten, wie der Papst entscheidet. Es wird sich zeigen, ob er den Orden hauptsächlich als religiösen Orden behandeln oder auch das große humanitäre Netzwerk berücksichtigen wird, das von dieser souveränen Einheit ohne Territorium beaufsichtigt wird.
Das könnte Sie auch interessieren:
Übersetzt und redigiert aus dem Original der CNA Deutsch-Schwesteragentur.
Unsere Mission ist die Wahrheit. Schließen Sie sich uns an!
Ihre monatliche Spende wird unserem Team helfen, weiterhin die Wahrheit zu berichten, mit Fairness, Integrität und Treue zu Jesus Christus und seiner Kirche.
SpendenDie Besten katholischen Nachrichten - direkt in Ihren Posteingang
Abonnieren Sie unseren kostenlosen CNA Deutsch-Newsletter.