Vatikanstadt, 20 August, 2024 / 7:00 AM
Papst Franziskus hat daran erinnert, dass „die schändlichste unserer Sünden unsere Identität in den Augen Gottes nicht entstellt“. So seien die Menschen „immer noch seine Kinder, von ihm geliebt, von ihm geschätzt und als wertvoll erachtet“, schrieb der Pontifex im Vorwort eines Buches über die geistliche Begleitung von zum Tode verurteilten Häftlingen in den Vereinigten Staaten.
In dem Text, der von Vatican News veröffentlicht wurde, denkt der Papst über die Barmherzigkeit Gottes nach, die aufgrund ihrer Unendlichkeit „auch skandalisieren kann“, so wie es Jesus bei seinen Zeitgenossen getan habe, als er sich Sündern und Prostituierten näherte.
In diesem Sinne sei der Autor von „Un cristiano nel braccio della morte. Il mio impegno a fianco dei condannati libreria editrice vaticana“, Dale Recinella, auch „mit Kritik, Vorwürfen und Ablehnung für seinen geistlichen Einsatz für die Verurteilten konfrontiert“.
Racinella war ein erfolgreicher Anwalt, der seit 1988 Todestraktinsassen, die in den staatlichen Strafanstalten Floridas auf ihr endgültiges Schicksal warten, als Gefängnisseelsorger geistlich begleitet.
„Dale Recinella hat verstanden und bezeugt mit seinem Leben, jedes Mal, wenn er durch die Tür eines Gefängnisses geht, besonders desjenigen, das er ‚das Haus des Todes‘ nennt, dass Gottes Liebe grenzenlos und ohne Maß ist“, unterstrich der Papst.
Zu seiner Arbeit ergänzte der Pontifex, dass „sein Einsatz als Laienseelsorger an einem so unmenschlichen Ort wie der Todeszelle ein lebendiges und leidenschaftliches Zeugnis für die Schule der unendlichen Barmherzigkeit Gottes ist“.
Die Arbeit der geistlichen Begleitung der zur Todesstrafe Verurteilten ist nach Ansicht des Papstes besonders komplex, „sehr schwierig, riskant und mühsam zu vollziehen“, da sie mit dem Bösen in seinen drei Aspekten in Berührung kommt: dem Bösen, das den Opfern angetan wurde und das nicht wiedergutgemacht werden kann; dem Bösen, das der Verurteilte erfährt, der weiß, dass er zum sicheren Tod verurteilt ist; und dem Bösen, das „durch die Praxis der Todesstrafe in die Gesellschaft eingeflößt wird“.
Die Todesstrafe als „gefährliches Gift“
In diesem Sinne prangerte Papst Franziskus die Todesstrafe an, die „keineswegs die Lösung für die Gewalt ist, die unschuldigen Menschen widerfahren kann. Hinrichtungen, die weit davon entfernt sind, Gerechtigkeit zu schaffen, nähren ein Gefühl der Rache, das zu einem gefährlichen Gift für den Körper unserer zivilisierten Gesellschaften wird.“
„Die Staaten sollten sich darum bemühen, den Menschen eine Chance zu geben, ihr Leben wirklich zu ändern, anstatt Geld und Ressourcen in ihre Unterdrückung zu investieren, als wären sie menschliche Wesen, die es nicht mehr verdienen zu leben und entsorgt werden müssen“, fügte er hinzu.
In seinem Schreiben zum Heiligen Jahr, das die gesamte katholische Kirche im Jahr 2025 begeht, schlägt Papst Franziskus vor, dass dies eine Gelegenheit für alle Gläubigen sein sollte, „mit unmissverständlicher Stimme die Abschaffung der Todesstrafe zu fordern, einer Praxis, die, wie der Katechismus der Katholischen Kirche sagt, ‚unzulässig‘ ist, weil sie die Unverletzlichkeit und Würde der Person verletzt“.
Die Todesstrafe im Katechismus der Katholischen Kirche
Im Jahr 2018 genehmigte Papst Franziskus eine wesentliche Änderung des Wortlauts von Nummer 2267 des Katechismus der Katholischen Kirche zur Todesstrafe.
Der ursprüngliche Wortlaut besagte, dass die Kirche „den Rückgriff auf die Todesstrafe in Erwägung zieht, wenn sie die einzige Möglichkeit ist, Menschenleben wirksam gegen einen ungerechten Angreifer zu verteidigen“, mit dem Vorbehalt, dass moderne Staaten über die Mittel verfügen, ein solches Extrem zu vermeiden, und die Behörden aufforderten, unblutige Mittel einzusetzen.
Der von Papst Franziskus angenommene Text greift diese Lehre auf und formuliert sie neu, indem er feststellt, dass „die Anwendung der Todesstrafe durch die legitime Autorität nach einem ordnungsgemäßen Verfahren lange Zeit als angemessene Antwort auf die Schwere bestimmter Verbrechen und als zulässiges, wenn auch extremes Mittel zum Schutz des Gemeinwohls angesehen wurde“.
Gleichzeitig fügt der neue Text hinzu, dass „heute das Bewusstsein wächst, dass die Würde der Person auch nach der Begehung sehr schwerer Verbrechen nicht verloren geht. Außerdem hat sich ein neues Verständnis für die Bedeutung strafrechtlicher Sanktionen durch den Staat verbreitet. Schließlich wurden wirksamere Haftregelungen eingeführt, die den notwendigen Schutz der Bürger gewährleisten, aber gleichzeitig dem Straftäter nicht die Möglichkeit nehmen, sich endgültig zu rehabilitieren.“
(Die Geschichte geht unten weiter)
Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.
Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.
Folglich kommt der Text zu dem Schluss, dass „die Kirche im Licht des Evangeliums lehrt, dass ‚die Todesstrafe unzulässig ist, weil sie die Unverletzlichkeit und Würde der Person verletzt‘, und sich für ihre Abschaffung in der ganzen Welt einsetzt“.
Übersetzt und redigiert aus dem Original von ACI Prensa, der spanischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch.
Unsere Mission ist die Wahrheit. Schließen Sie sich uns an!
Ihre monatliche Spende wird unserem Team helfen, weiterhin die Wahrheit zu berichten, mit Fairness, Integrität und Treue zu Jesus Christus und seiner Kirche.
SpendenDie Besten katholischen Nachrichten - direkt in Ihren Posteingang
Abonnieren Sie unseren kostenlosen CNA Deutsch-Newsletter.