Samstag, Dezember 21, 2024 Spenden
Ein Dienst von EWTN News

Papst Franziskus verurteilt vor Jugendlichen in Papua-Neuguinea „Gleichgültigkeit gegenüber anderen“

Papst Franziskus mit Jugendlichen in Papua-Neuguinea am 9. September 2024

Nach einer privaten Messe in der Apostolischen Nuntiatur in Port Moresby, der Hauptstadt von Papua-Neuguinea, hat sich Papst Franziskus am Montagmorgen (Ortszeit), dem vierten und letzten Tag seines Besuchs in dem Land, mit jungen Menschen im Sir John Guise Stadion getroffen. In einer weitgehend improvisierten Rede versicherte der Pontifex ihnen, dass „das Wichtigste im Leben nicht ist, nicht zu fallen, sondern nicht liegen zu bleiben“.

Franziskus traf gegen 9:30 Uhr im Stadion ein, wo sich etwa 10.000 junge Menschen eingefunden hatten.

In seiner Willkommensbotschaft versicherte Bischof John Bosco Auram von Kimbe dem Papst, dass „Ihre Anwesenheit uns stärkt und ermutigt, uns Hoffnung gibt und uns herausfordert, authentische Zeugen eines erlösten Jugendlebens zu sein“.

Papst Franziskus hörte sich dann die Zeugnisse von drei jungen Menschen an: Patricia Harricknen-Korpok, Ryan Vulum und Bernadette Turmoni.

Sorgen der jungen Menschen in Papua-Neuguinea

Harricknen-Korpok, die erste junge Person, die ihr Zeugnis abgab, äußerte sich besorgt über den Druck, den „die Anziehungskraft der säkularen Welt und die vielen religiösen Werte und Überzeugungen“ auf „den katholischen Glauben und die Moral“ ausüben. Trotzdem, so sagte sie, „fordern wir uns selbst heraus, um weiterhin ein Licht und eine Stimme für den katholischen Glauben in Papua-Neuguinea zu sein“.

Die jungen Menschen im Land, sagte er, arbeiten „für das Gemeinwohl und für das Wohlergehen unseres Volkes, insbesondere für diejenigen, die keine Stimme haben oder am Rande der Gesellschaft stehen“.

Vulum wies seinerseits auf die Probleme hin, die das Leben in „zerrütteten Familien oder mit hohen Erwartungen“ mit sich bringt. Laut Vulum ist es für viele „sehr schwierig, mit ihren Eltern zu kommunizieren, da sie nicht zusammen bzw. getrennt sind“.

Daher sei eine große Zahl von ihnen „dem Drogenmissbrauch verfallen“. Er ermutigte daher „alle katholischen Paare in Papua-Neuguinea, das Sakrament der Ehe zu empfangen und darin zu verharren, damit sie starke Familien werden können, damit die jungen Menschen sich sicher fühlen und ein besseres Leben führen können“.

Turmoni, eine weitere junge Teilnehmerin, sprach das ernste Problem des Missbrauchs in den Familien an. Sie sagte, dass dieses Übel „das Leben junger Männer und Frauen zerstört“, und betonte, dass sich die Opfer „ungeliebt fühlen, die Hoffnung verlieren und in Extremsituationen wie Selbstmord oder Verlassenheit durch ihre Familien geraten können“.

Sie erwähnte auch die zunehmende Armut im Land und wies darauf hin, dass trotz des Reichtums an Bodenschätzen „die Armut zunimmt“, was „Gründe dafür liefert, dass junge Menschen ihre Ausbildung abbrechen und zu illegalen Aktivitäten greifen“.

Die junge Frau schloss ihre Rede mit einer besonderen Bitte an Papst Franziskus: „Bitte beten Sie für uns, Heiliger Vater!“

Junge Menschen, „die Hoffnung der Zukunft“

Der Heilige Vater versicherte den Jugendlichen, dass „ich nicht von hier weggehen wollte, ohne euch getroffen zu haben, denn ihr seid die Hoffnung der Zukunft“.

Um die Fragen „Wie bauen wir die Zukunft auf? Welchen Sinn wollen wir unserem Leben geben?“ zu beantworten, verwies der Papst auf die biblische Geschichte vom Turmbau zu Babel in der Genesis. „Darin sehen wir, dass zwei Modelle, zwei gegensätzliche Arten des Lebens und des Aufbaus der Gesellschaft, gegeneinander gestellt werden. Das eine führt zu Verwirrung und Zerstreuung, das andere zur Harmonie der Begegnung mit Gott und mit den Brüdern und Schwestern“, sagte er. Die Menschen „glaubten, sie könnten Gott beiseite lassen, sie könnten eine Gesellschaft ohne ihn aufbauen“, so Franziskus, und er wies darauf hin, dass „dann ihre Zungen verwirrt waren, Unordnung entstand, es keine Möglichkeit der Kommunikation zwischen ihnen gab und sie das Projekt aufgaben“.

„Ohne Gott, ohne in ihm eine ‚Sprache‘ zu finden, die uns eint und verbindet, sind wir zerstreut, jeder denkt nur an sich selbst und seine eigenen Bedürfnisse. Und so herrschen Isolation, Verwirrung, Unordnung und Konflikte“, sagte er.

(Die Geschichte geht unten weiter)

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

WhatsApp Telegram

Papst Franziskus brachte seinen Wunsch zum Ausdruck, dass alle jungen Menschen „die tiefste Sprache“ sprechen, die Sprache der Liebe.

„Der Herr hat uns geschaffen, um eine gute Beziehung zu anderen zu haben“, sagte er. „Er hat uns nicht für Verwirrung geschaffen, sondern um gute Beziehungen zu haben, und das ist sehr wichtig.“

Der Papst wies darauf hin, dass Hass zwar der Liebe entgegengesetzt sei, „aber es gibt etwas, das noch hässlicher ist als Hass: Gleichgültigkeit gegenüber anderen“.

„Gleichgültigkeit ist eine sehr hässliche Sache, denn man lässt die anderen auf der Strecke, man ist nicht daran interessiert, den anderen zu helfen“, sagte er und ermutigte die jungen Menschen, „die Unruhe des Herzens zu haben, sich um die anderen zu kümmern“.

Er betonte auch, dass es „eine sehr wichtige Beziehung im Leben eines jungen Menschen gibt: es ist die Nähe zu den Großeltern“, und forderte alle auf, zu rufen: „Es leben die Großeltern!

„Im Leben können wir alle fallen“

Der Papst ließ einen großen Teil seiner vorbereiteten Rede beiseite und wandte sich erneut an die Jugendlichen: „Kann ein junger Mensch Fehler machen? Und kann ein Mensch Fehler machen? Und kann ein alter Mensch wie ich Fehler machen?“ Auf die bejahende Antwort der Tausenden von Anwesenden antwortete der Papst: „Ja, wir können alle Fehler machen, jeder von uns.“

„Aber das Wichtigste ist, dass wir erkennen, dass wir Fehler machen können“, sagte er, denn „wir sind nicht Superman“ und „wir können Fehler machen“.

„Im Leben können wir alle fallen, jeder von uns“, wiederholte er.

Papst Franziskus erinnerte daran, dass es „ein sehr schönes Lied gibt, von dem ich möchte, dass ihr es lernt“: „In der Kunst des Kletterns geht es nicht darum, nicht zu fallen, sondern nicht liegen zu bleiben.“

„Und wenn du einen Freund, einen Kollegen siehst“, der gefallen ist, fuhr er fort, „musst du ihn ansehen und ihm aufhelfen“.

„Wir können nur in einer Situation im Leben auf den anderen herabschauen: um ihm beim Aufstehen zu helfen“, sagte er.

Am Ende versicherte er den Jugendlichen, dass er für sie bete, und bat sie, „für mich zu beten, denn diese Arbeit ist nicht einfach“.

„Vielen Dank für eure Anwesenheit, vielen Dank für eure Hoffnung“, sagte er. Am Ende des Treffens spendete Papst Franziskus seinen Segen und machte sich auf den Weg zum internationalen Flughafen von Port Moresby, von wo aus er nach Osttimor abflog, dem dritten Land, das er auf seiner fast zweiwöchigen Reise nach Asien und Ozeanien besucht.

Übersetzt und redigiert aus dem Original von ACI Prensa, der spanischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch.

Unsere Mission ist die Wahrheit. Schließen Sie sich uns an!

Ihre monatliche Spende wird unserem Team helfen, weiterhin die Wahrheit zu berichten, mit Fairness, Integrität und Treue zu Jesus Christus und seiner Kirche.

Spenden

Die Besten katholischen Nachrichten - direkt in Ihren Posteingang

Abonnieren Sie unseren kostenlosen CNA Deutsch-Newsletter.

Klicken Sie hier