Montag, Dezember 23, 2024 Spenden
Ein Dienst von EWTN News

Kardinal Koch über das Buch "Der Papst: Sendung und Auftrag" von Kardinal Müller

Das neue Buch von Kardinal Müller (unten) wurde von Kardinal Koch (oben) vorgestellt.

"Der Papst. Sendung und Auftrag": Unter diesem lapidaren, programmatischen Titel hat der Präfekt der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, ein 600 Seiten starkes Buch geschrieben. Gestern Abend wurde es von Kardinal Kurt Koch in der Bibliothek von Santa Maria dell'Anima vorgestellt, dem Kolleg der deutschsprachigen Kirche in Rom. 

https://twitter.com/EduardHabsburg/status/842457254913798144

CNA veröffentlicht den Wortlaut der Rede von Kardinal Koch, wie sie der Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.

"DER PAPST. SENDUNG UND AUFTRAG"

Präsentation des Buches von Gerhard Kardinal Müller

"Der Papst. Sendung und Auftrag" - ein bescheidener Titel und ein voluminöses Werk von sechshundert eng bedruckten Seiten: dies ist das Buch von Gerhard Kardinal Müller, das Ihnen kurz vorzustellen mir Ehre und Freude bedeutet. Das Ungleichgewicht zwischen Titel und Umfang könnte zunächst die Frage provozieren, was man denn auf sechshundert Seiten über den Papst sagen kann. Die Antwort ist relativ einfach: Man kann deshalb so viel über den Papst sagen, weil man sehr viel Anderes mit bedenken und mit aussagen muss, wenn man über den Papst spricht. Im Buch von Kardinal Müller begegnet uns eine perspektivenreiche Mischung von historischen und theologischen Aussagen über das einzigartige Amt des Papstes, eingehenden Analysen von päpstlichen Lehrschreiben und zahlreichen Kommentierungen der Situation des Glaubens und der Kirche heute. Dies alles beansprucht bereits viel Raum. Hinzu kommt, dass Kardinal Müller in seinem Buch nicht nur vom Papst als Person und seinem Amt handelt, sondern den Papst in einen grossen Kontext hinein stellt, den ich kurz umreissen möchte:

Der Papst ist Nachfolger des Apostels Petrus. Deshalb muss von Simon Petrus und seiner Sonderstellung im Kreis der Apostel die Rede sein, die ihm von Jesus übergeben worden ist und die auch der Nachfolger des Petrus in der heutigen Kirche einnimmt. Den Primat als Hirte der universalen Kirche hat der Papst nur inne, weil er Bischof der Diözese Rom ist. Es muss deshalb auch von der besonderen Bedeutung Roms und vom Verhältnis gesprochen werden, das zwischen dem Bischof und dem ihm anvertrauten Bistum besteht. Das Bistum Rom ist eine Diözese unter vielen anderen. Damit stellt sich die Frage, wie sich die verschiedenen Diözesen untereinander und zum Bistum Rom verhalten, und damit auch die Frage nach dem Verhältnis der Vielheit der Ortskirchen und der Einheit der Universalkirche. Daraus ergibt sich von selbst die Frage, in welcher Beziehung die Bischöfe zueinander und zum Bischof von Rom stehen. Dies ist genauer die Frage nach dem Verhältnis zwischen Episkopat und Papsttum, zwischen bischöflicher Kollegialität und Primat des Bischofs von Rom. Da sowohl das Bischofsamt als auch der Primat des Papstes zur theologisch begründeten Verfassung der Kirche göttlichen Rechts gehören, versteht es sich leicht, dass man über den Papst nicht reden kann, ohne darüber Auskunft zu geben, was unter Kirche zu verstehen ist. Da es ausserhalb der Katholischen Kirche andere christliche Gemeinschaften gibt, die sich ebenfalls als Kirche, freilich in einem anderen Sinn, verstehen, erhebt sich die ökumenische Frage, wie ein Konsens über das Kirchenverständnis erreicht werden kann, wie die anzustrebende Einheit der Kirche zu verstehen ist und welche Bedeutung dem Papst in der wieder gewonnenen Einheit zukommen wird. Um diese Frage glaubwürdig beantworten zu können, braucht es eine klare Rechenschaft darüber, was Kirche in katholischer Sicht ist, nämlich das universale Sakrament des dreifaltigen Gottes für die Menschheit und die Welt. Da der Begriff der Sakramentalität seinem Wesen nach die Vermittlung von Unsichtbarem und Sichtbarem einschliesst, weist er zurück auf die heilsgeschichtliche Beziehung Gottes zu den Menschen und zur Welt, die ihre deutlichste Konkretisierung in der Inkarnation des Gottessohnes im geschichtlichen Menschen Jesus von Nazareth gefunden hat. Da das Grundgeheimnis der Inkarnation einer rein positivistischen Vernunft verschlossen bleiben muss, sondern nur mit den Augen des Glaubens eingesehen werden kann, stellt sich die Frage nach dem Verhältnis von Glauben und Vernunft. Denn auch Sendung und Auftrag des Papstes können nicht einfach mit rein menschlichen oder politischen Kriterien erfasst werden, sondern brauchen eine theologische Durchdringung.

Mit diesen nur kurz angesprochenen Fragen und Perspektiven, die einer theologischen Kettenreaktion gleich kommen, hoffe ich, verdeutlichen zu können, dass die Frage nach Auftrag und Sendung des Papstes nur im Kontext des Grundverständnisses von Wesen, Gestalt und Mission der Kirche geschichtlich-theologisch beantwortet werden kann und dass deshalb im Buch von Kardinal Müller stets die ganze Theologie präsent ist: angefangen von der Theologie des Papsttums über die Ekklesiologie und Ökumenische Theologie über die Christologie und Trinitätslehre bis hin zur theologischen Erkenntnislehre. Diesem umfassenden Anspruch hat sich Kardinal Müller selbst verpflichtet, wenn er im Vorwort als Ziel seiner Arbeit angibt, er wolle "im Hinblick auf die Bedeutung des Nachfolgers Petri für die Kirche Gottes in der Welt von heute" aus seiner Sicht "als Theologe, Bischof und Präfekt der mit dem Lehramt des Papstes engstens verbundenen römischen Kongregation meine Erfahrungen und Beobachtungen, aber auch Reflexionen und Hinweise zu Ursprung, Wesen und Sendung des Nachfolgers Petri zu einem Gesamtbild zusammenfügen" (15). Um dieses anvisierte Gesamtbild vor Augen zu bekommen, um die Fülle des im Buch versammelten Inhalts zu verdeutlichen und in diesem Sinn das grosse Werk von Kardinal Müller zu würdigen, scheint es mir angezeigt, uns wenigstens in kurzen Strichen dem Aufbau des Buches zuzuwenden und die zwölf Kapitel – selbst eine apostolische Zahl – zu vergegenwärtigen und bei jedem Kapitel auf ein Grundanliegen aufmerksam zu machen, das das ganze Buch durchzieht.

Das erste Kapitel "Die Päpste meiner Lebensgeschichte" bietet zunächst einen biographischen Zugang zum Thema. Im Blick auf die sieben Päpste, die Kardinal Müller erlebt hat und erlebt, beschreibt er sein persönliches Heranwachsen als Christ, Priester und Theologe und seine Verantwortung als Bischof und Kardinalpräfekt. Dabei scheint jeweils eine persönliche Beziehung zu diesen Päpsten auf, die für Kardinal Müller zu seinem Glauben an Jesus Christus und seinem Leben und Wirken in der Kirche selbstverständlich hinzu gehört. Damit ist bereits ein erster Hinweis gegeben, dass der Titel des Buches nicht, wie man erwarten könnte, "Papsttum" oder "Papstamt" heisst, sondern "Der Papst". Damit soll der Vorrang der Person vor der Institution zum Ausdruck gebracht und deutlich werden, dass das Papstamt keine unpersönliche Institution, sondern eine Folge von Personen ist, die jene Sendung verwirklichen, die der erhöhte Herr ihnen in einer individuellen Weise aufgetragen hat. Der tiefste Grund für diesen Primat der Person vor der Institution liegt deshalb in der Christologie. Denn Jesus hat einen konkreten Menschen, nämlich seinen Jünger Simon, der sich zu ihm als Messias bekannt hat, zum Felsen gemacht, auf dem er seine Kirche bauen wird. Der persönliche Glaube des Petrus und die persönliche Beauftragung durch Jesus gehören deshalb unlösbar zusammen, wie dies Papst Leo der Grosse sehr tief zum Ausdruck gebracht hat: "Wie für immer gilt, was Petrus von Christus geglaubt hat, so besteht auch immerdar, was Christus in Petrus eingesetzt hat" (277). Diese Wechselbeziehung gilt deshalb auch für den Nachfolger des Petrus. Sie kommt dadurch zum Ausdruck, dass, während die Bischöfe ganz allgemein Nachfolger der Apostel sind, nur Petrus Nachfolger eines bestimmten Apostels ist, nämlich des Simon Petrus. Wie bei ihm liegt seine besondere Verpflichtung darin, den Glauben an Jesus Christus als Sohn Gottes mit seinem Wort und seinem Leben zu bezeugen, oder mit den Worten von Kardinal Müller: "Der Papst trägt die höchste Verantwortung für das Christus-Bekenntnis der Kirche" (217).

Das zweite Kapitel "Die Mission des Papstes im universalen Heilsplan Gottes" liest sich wie ein Präludium des ganzen Buches. Wie bei einer Oper in der Ouvertüre bereits alle Motive angetönt werden, die in ihr anschliessend breit entfaltet werden, so lässt sich auch dieses Kapitel als Ouvertüre des ganzen Buches verstehen. Es macht unmissverständlich deutlich, dass der Notenschlüssel der Oper wie der Ouvertüre ein theologischer ist. Denn die Aufgabe und der Primat des Bischofs von Rom sind von Christus gestiftet, sie sind deshalb göttlichen Rechts und gehören zum Wesen der Kirche. Nur in diesem christologischen Licht können Sendung und Auftrag des Bischofs von Rom adäquat verstanden werden.

Das relativ kleine, aber gewichtige dritte Kapitel "Das Papsttum als Tatsache der Geschichte und der Offenbarung" beschäftigt sich mit Fragen der theologischen Erkenntnislehre, vor allem mit dem Problem, wie Ereignisse und Entwicklungen in der Kirchengeschichte, die auch rein profanhistorisch beschrieben werden, in ihrer Bedeutung für den Glauben erfasst werden können. Denn ein  blosser Dualismus von profaner und theologischer Papstgeschichte würde auch inhaltlich zur gefährlichen Alternative führen, ob der Primat des Bischofs von Rom in einer göttlichen Verheissung gründet oder bloss eine zufällige geschichtliche Erscheinung darstellt. Demgegenüber muss eine theologische Hermeneutik von der doppelten Tatsache ausgehen, dass auf der einen Seite das Papsttum zu Rom in der Offenbarung Gottes begründet ist, dass aber auf der anderen Seite gerade diese göttliche Stiftung mit bisher 266 Menschen als Amtsinhaber nach dem Apostel Petrus keineswegs von der Dramatik der Geschichte unberührt ist. Mit diesen beiden Seiten des Papsttums wird freilich die Grundüberzeugung des christlichen Glaubens berührt, dass das Endgültige Gottes in die Geschichte der Menschen eingegangen und in ihr gegenwärtig ist. Wer in dieser Grundüberzeugung lebt, wird auch im Blick auf das Papsttum viel gelassener mit der grossen, bereits bei Simon Petrus feststellbaren und bis zum Ende der Welt bestehen bleibenden Spannung zwischen dem göttlichen Auftrag des päpstlichen Primates und der menschlichen Schwachheit seiner Amtsinhaber umgehen können. Und er wird dankbar sein für den gesunden Mittelweg, den ihm Kardinal Müller präsentiert, indem er sowohl den heute vor allem in deutschsprachigen Ländern verbreiteten antirömischen Affekt als auch den spiegelverkehrten papalistischen Affekt als mit der katholischen Lehre vom Papst für unvereinbar hält. In dieser Sinnrichtung legt Kardinal Müller beispielsweise auch ein Plädoyer für die Sinnhaftigkeit der Bezeichnung des Papstes als "Stellvertreter Christi" ab. Denn "wer ihn so anspricht, bekennt seinen Glauben an die Autorität, die Jesus dem Papst verliehen hat und erinnert den Papst immer daran, dass nicht er es ist, dem die Ehre gilt, sondern dem, der ihn gesandt hat" (220). Mit diesem Beispiel wird sichtbar, dass sich im Buch von Kardinal Müller nicht nur eine klare Theologie des Papstamtes findet, sondern auch die Entfaltung einer praktischen Spiritualität in der Ausübung dieses Amtes.

Im vierten Kapitel "Der Urheber der Kirche ist auch der Stifter des Papsttums" geht es um das biblische Fundament von Sendung und Auftrag des Papstes, nämlich um die Gestalt des Petrus und die einmalige Beziehung Jesu zu ihm in der biblischen Tradition. Dabei fällt auf, dass Kardinal Müller in die Darstellung des exegetischen Befunds bereits streng dogmatische Begriffe aus späteren kirchlichen Lehrentscheidungen einbezieht. So redet er von der "Unfehlbarkeit Petri im Bekenntnis der Gottessohnschaft Jesu" (195), Im Blick auf die Rede des Petrus in der pfingstlichen Versammlung spricht er von der "ersten Lehrentscheidung ex cathedra Petri" (214) oder im Blick auf das Handeln des Petrus bei der Apostelwahl nach dem Ausscheiden des Judas vom "ersten primatialen und zugleich kollegialen Akt". Diese Terminologie mag beim ersten Lesen irritieren. Doch mit dieser Irritation soll die Überzeugung zum Ausdruck gebracht werden, dass das Papsttum nicht auf einer späteren Entscheidung der Kirche aufruht, sondern seinen Grund in der Heiligen Schrift hat, wie es explizit heisst: "Der petrinische Apostolat und damit das Papsttum gründet in der Beziehung zwischen zwei Personen: nämlich Jesus, dem Christus, dem menschgewordenen Sohn des ewigen Vaters, und Simon, den er zum Petrus, dem Fels machte, auf den der Herr Seine Kirche gebaut hat und weiter erbaut bis zu seiner Wiederkunft" (169). Zur Erläuterung dieser Überzeugung werden nicht nur die klassischen Primatsstellen im Matthäusevangelium behandelt, sondern werden die Gestalt des Petrus und seine Sonderstellung in der ganzen Breite der neutestamentlichen Botschaft dargestellt. Nicht nur in diesem Kapitel, sondern im ganzen Buch ist die Heilige Schrift die am meisten zitierte Quelle, was zeigt, dass Kardinal Müller seine Theologie massgeblich aus dem Wort Gottes nährt.

Das fünfte Kapitel "Der römische Primat in der apostolischen Tradition" zeichnet den geschichtlichen Übergang vom in der Heiligen Schrift begründeten Primat des Petrus zum petrinischen Primat der Ortskirche von Rom mit ihrem Bischof als Vorsteher und Leiter nach. Es wird dargestellt, wie sich der römische Primat im Leben der Kirche gestaltet hat, wie dieser Primat mit der Zeit theologisch reflektiert und gelehrt worden ist, wie sich die dogmatische Primatslehre in der ungeteilten Christenheit konsolidiert hat und worin die zunehmenden Spannungen in der katholischen Kirche zwischen Ost und West begründet gewesen sind. Kardinal Müller sieht die entscheidenden Ursachen für die grösser werdende Entfremdung zwischen Ost und West nicht in der Theologie und Spiritualität des Papsttums, wie sie vor allem in der überragenden Papstgestalt Gregor des Grossen exemplifiziert wird, sondern in ihrer Überlagerung durch politische Faktoren, sei dies im Osten durch die starken Eingriffe der byzantinischen Kaiser bis in Glaubensfragen hinein oder sei dies im Westen durch die Zentralisierung und Verrechtlichung der Kirche nach dem Vorbild der kaiserlichen Regierung im Imperium. Nach dem Urteil von Kardinal Müller ist deshalb das so genannte ost-westliche "politisch und nicht theologisch begründet" (284), und gilt der orthodoxe Widerstand der "mittelalterlichen theologisch-politischen Theorie der päpstlichen Universalmonarchie von Gregor VII. bis Bonifatius VIII. als ihren profiliertesten Vertretern". Über sie urteilt Kardinal Müller, dass sie "nicht Bestandteil der katholischen Glaubenslehre vom Primat des Papstes" ist und dass deshalb auch das gegenwärtige ökumenische Gespräch historische Formen einer ungesunden Liaison von politischer Macht und geistlichem Dienst überwinden und sich "exakt auf die Glaubensfrage konzentrieren" muss (292). Damit ist ein hilfreicher Weg für die notwendige Verständigung zwischen Katholischer Kirche und Orthodoxie gewiesen. Das ganze Kapitel zeigt denn auch, dass neue Lösungen von alten Konflikten nur auf der Basis einer profunden Geschichtskenntnis möglich sind.

In den Kapiteln sieben und acht stehen die Lehrentscheidungen hinsichtlich des petrinischen Primates des Bischofs von Rom beim Ersten und Zweiten Vatikanischen Konzil im Vordergrund. Das siebte Kapitel "Das Dogma vom Lehr- und Jurisdiktionsprimat des römischen Papstes" behandelt die Lehrkanones der Konstitution Pastor aeternus und weist nach, dass es sich bei den Definitionen des Ersten Vatikanischen Konzils nicht um Neuerfindungen der Kirche handelt, zu denen die Kirche von den damaligen Zeitumständen gleichsam genötigt worden wäre, sondern dass mit ihnen das, was im Glaubensbewusstsein der Kirche bereits präsent ist, in den formalen Rang eines Dogmas erhoben worden ist. In diesem Kapitel wird besonders deutlich, dass Kardinal Müller im Blick auf die Interpretation von Lehrentscheidungen eine Hermeneutik der Diskontinuität und des Bruches als mit dem katholischen Glaubensverständnis nicht kompatibel hält, dass er sich vielmehr leiten lässt von einer Hermeneutik der Reform, die auch Neuerungen und Weiterentwicklungen, aber in einer grundlegenden Kontinuität in der Tradition der kirchlichen Lehre kennt. Dies gilt auch für das Verhältnis zwischen dem Ersten und Zweiten Vatikanischen Konzil. Bei letzterem setzt Kardinal Müller den Akzent auf die "Integration des Papsttums in Kirche und Bischofskollegium". Damit steht vor allem das wechselseitige Ineinander von Episkopat, der ebenfalls göttlichen Rechts ist, und Primat als dem konkreten Prinzip der Einheit des Episkopats und der Ortskirchen im Vordergrund, wobei dieses Ineinander nur glaubwürdig gelebt werden kann, wenn die historischen und bis heute nachwirkenden Extreme einerseits eines Papalismus und Kurialismus und andererseits eines Episkopalismus und Konziliarismus überwunden werden. Die wechselseitige Integration von Episkopat und Primat weist von selbst wieder zurück auf die unverwechselbare und letztlich analogielose Verfassungsstruktur der Katholischen Kirche, die am ehesten mit einer Ellipse mit zwei Brennpunkten, der Vielheit der Ortskirchen und der Einheit der Universalkirche, zu vergleichen ist. Demgemäss ist, mit Kardinal Müller gesprochen, die Gesamtkirche "weder eine nachträgliche Summe von Teilkirchen, noch sind die Teilkirchen Unterabteilungen der Gesamtkirche. Die Kirche ist der eine Leib Christi als corpus oder communio ecclesiarum. Es handelt sich um eine innere Verschränkung von Gesamtkirche und Teilkirche, die vom Gesamtepiskopat mit dem Bischof von Rom als dem Nachfolger Petri geleitet und repräsentiert wird" (382). Nur in diesem ekklesiologischen Gesamtkontext leuchtet Sendung und Auftrag des Papstes ein, die stets im Licht einer geistlichen Erneuerung überprüft werden müssen. Diesem Anliegen dient ein eigener Abschnitt in diesem Kapitel, der dem Dienst und der Reform der römischen Kurie gewidmet ist, die ganz im Dienst des Primats des Bischofs von Rom steht und sich nicht als Zwischeninstanz zwischen den Bischöfen und dem Papst verstehen darf.

Drei Kapitel beschäftigen sich nicht explizit mit Theologie und Praxis des petrinischen Primats, sondern behandeln grundlegende Dimensionen der Sendung der ganzen Kirche, für die freilich der Papst eine besondere Verantwortung trägt. Das neunte Kapitel "Der Papst – Zeuge für die Würde jedes Menschen" zeigt, dass die ganze Kirche am prophetischen Amt Jesu Christi teilhat und die besondere Verantwortung des kirchlichen Lehramts darin besteht, die Vorschriften des natürlichen Sittengesetzes in Erinnerung zu rufen. Dazu gehören vor allem das Eintreten für die Würde jedes Menschen, die Anwaltschaft für die Menschenrechte, die aktuelle Interpretation der katholischen Soziallehre und die ökologische Sorge für die Schöpfung als das gemeinsame Haus und die Verantwortung für die Armen, die in der Verkündigung von Papst Franziskus einen ganz besonderen Stellenwert einnehmen. Das zehnte Kapitel "Der Papst – Hüter der Wahrheit Gottes und Hirte der Menschen" betont die Verantwortung des Papstes für die Wahrheit Gottes und des Menschen angesichts der heute starken Tendenzen eines grenzenlosen Relativismus, und es nimmt von daher Bezug auf das Grundanliegen von Papst Benedikt XVI. nach einer glaubwürdigen Synthese zwischen der Vernunft des Glaubens und dem Glauben der Vernunft, und zwar in der Glaubensüberzeugung, dass die Freiheit des Menschen in der Wahrheit Gottes ihren festen Grund hat: "Der Papst bietet in seinem Christus-Bekenntnis der ganzen Menschheit den Dienst, dass er daran erinnert: Gott ist der Grund der Wahrheit und der Freiheit des Menschen" (443). Das zwölfte Kapitel "Der Papst – Lehrer der Vollendung des Menschen in Gott" bietet im Grunde eine eingehende Interpretation der ersten Enzyklika von Papst Franziskus über den Glauben "Lumen fidei" und der Enzykliken von Papst Benedikt XVI. über die christliche Hoffnung "Spe salvi" und die christliche Liebe "Deus caritas est". Dieses Kapitel steht nicht zufälligerweise am Schluss des Buches, weil damit vollends deutlich wird, dass der eigentliche Sinn und das letzte Ziel der Kirche und damit auch des petrinischen Primats darin besteht, in den Menschen Glaube, Hoffnung und Liebe zu ermöglichen und ihnen die Wege zu zeigen, die zum ewigen Leben führen.

Das sechste Kapitel "Der protestantische Grundentscheid gegen den römischen Papst" habe ich übersprungen und nehme seinen Inhalt jetzt zusammen mit dem elften Kapitel "Der Papst – Wegbereiter der Einheit der Christen in der Kirche Gottes." Denn beide Kapitel behandeln das ökumenische Problem. Während im sechsten Kapitel gezeigt wird, dass in der Reformation Martin Luthers nicht zufälligerweise der Papst zum Stein des Anstosses geworden und deshalb die Lehre der Katholischen Kirche vom römischen Primat vom Reformator bestritten worden ist, wird im elften Kapitel noch grundsätzlicher ausgeführt, dass die eigentliche Differenz zwischen dem katholischen und evangelischen Glaubensverständnis im Kirchenbegriff liegt, wie sie bereits vom grossen Tübinger Theologen Johann Adam Möhler sensibel formuliert worden ist: "Die Katholiken lehren: die sichtbare Kirche ist zuerst, dann kommt die unsichtbare: jene bildet erst diese. Die Lutheraner sagen dagegen umgekehrt: aus der unsichtbaren geht die sichtbare hervor, und jene ist der Grund von dieser." Und Möhler stellt anschliessend fest: "In diesem scheinbar höchst unbedeutenden Gegensatze ist eine ungeheure Differenz ausgesprochen" (481). Von daher erscheinen das katholische Verständnis der Kirche als sacramentum salutis mundi und das evangelische Verständnis der Kirche als creatura verbi als zwei Ansatzpunkte, die sich als inkompatibel erweisen. Die eigentliche Differenz beginnt jedenfalls bei der "Frage nach der kirchlich-sakramentalen Vermittlung der ein für alle Mal bewirkten Versöhnung der Menschen mit Gott durch Jesus Christus und die Gegenwart des Heils im Heiligen Geist" (311). Kardinal Müller ist freilich zuversichtlich, dass bei dieser ökumenischen Grundfrage mehr Konsens erreicht werden könnte, insofern auf der einen Seite das evangelische Verständnis auch eine Korrektur für eine einseitig auf die sichtbare Gestalt der Kirche konzentrierte katholische Ekklesiologie bedeutet und weil auf der anderen Seite nach katholischem Verständnis die Kirche nur Instrument der Heilsvermittlung ist, während der Mittler des Heils Jesus Christus selbst ist: Die Erlösung und Rechtfertigung des Menschen wird "kausaliter allein von Gott durch Christus im Heiligen Geist" bewirkt, sie wird aber "instrumentaliter durch Wort und Sakrament in der kirchlich sakramental verfassten Gemeinschaft der Glaubenden wirksam vergegenwärtigt für die Menschen in ihrer Zeit" (314-315). Die in der evangelischen Sicht betonte Unmittelbarkeit des einzelnen zu Gott und die in der katholischen Sicht hervorgehobene sakramentale Vermittlung durch die Kirche brauchen deshalb nicht sich ausschliessende Gegensätze zu bleiben.

Die in den Kapiteln sechs und elf behandelten Fragen stehen auch im Mittelpunkt des in diesem Jahr stattfindenden Gedenkens der Reformation vor fünfhundert Jahren. Wenn das Buch von Kardinal Müller über den Papst in diesem Jahr des Reformationsgedenkens erscheint, will er bewusst auch auf die nach wie vor offenen ökumenischen Fragen hinweisen, zu denen die Frage des Papstamtes in besonderer Weise gehört. Die Ausführungen von Kardinal Müller dokumentieren das ökumenische Interesse, das er seit seiner Promotion über "Bonhoeffers Theologie der Sakramente" an den Tag gelegt und in seiner Eigenschaft als Präsident der Ökumene-Kommission der Deutschen Bischofskonferenz weiterverfolgt hat. Die beiden Kapitel beziehen sich eingehend auf die ökumenischen Dialoge zwischen Katholiken und Lutheranern und bieten einen guten Überblick über die ökumenische Situation vor allem in Deutschland. Als einem, der nicht aus Deutschland stammt, sei mir allerdings der Hinweis erlaubt, dass es Reformation nicht nur im Singular gibt und dass Deutschland nicht das einzige Reformationsland ist.

Damit soll keineswegs gesagt sein, dass das Buch noch umfangreicher hätte werden sollen. Es bietet auf jeden Fall grosse Hilfen für das ökumenische Gespräch vor allem über das Papstamt, über das Papst Paul VI. geurteilt hat, es sei "das schwerwiegendste Hindernis auf dem Weg des Ökumenismus". Damit das Papstamt auch zu einer ökumenischen Möglichkeit werden kann, dazu braucht es gewiss noch viel theologische Arbeit. Einen viel versprechenden Weg finde ich im Buch von Kardinal Müller bei seinem Hinweis, dass die eucharistische Ekklesiologie einen Ansatz bietet, der auch ökumenisch fruchtbar gemacht werden kann: Die eucharistische Ekklesiologie ist "nicht ein theologisches Gedankenkonstrukt, sondern die Basis aller ökumenischen Suche nach der Einheit aller Christen in der einen Kirche und in der einen Eucharistie" (238). Der Primat des Bischofs von Rom lässt sich theologisch in der Tat am besten von jenem weltweiten Netz von Eucharistiegemeinschaften her verstehen, das die Kirche ist. Als eucharistischer Primat der Liebe ist er in der Kirche um eine Einheit besorgt, die eucharistische Gemeinschaft ermöglicht und schützt und wirksam verhindert, dass ein Altar gegen einen anderen Altar gestellt wird. Dabei versteht es sich von selbst, dass beim Bischof von Rom sein Vorsitz in der Liebe und sein Vorsitz im Glauben unlösbar zusammengehören. Der Vorsitz in der Liebe gründet im Vorsitz im Glauben und seiner Wahrheit. Umgekehrt muss der Vorsitz im Glauben Vorsitz in der Liebe sein, da die Lehre der Kirche zur Liebe führen will und führt.

Der Primat des Bischofs von Rom ist, wie vor allem Papst Benedikt XVI. gelehrt hat, nicht allein eine juridische oder rein äusserliche Zutat zur eucharistischen Ekklesiologie, sondern ist in ihr selbst begründet. Wenn darüber ein ökumenischer Konsens erreicht werden könnte, dann wäre der Primat des Bischofs von Rom nicht mehr das "schwerwiegendste Hindernis auf dem Weg des Ökumenismus", sondern Promotor der ökumenischen Verständigung und Garant der Einheit der Kirche. Dazu gehört auch, dass der Bischof von Rom, dessen Auftrag darin besteht, die Kirche zum Gehorsam gegenüber dem Wort Gottes zu verpflichten, sich selbst als der exemplarisch Gehorsame erweist, wie dies die Kongregation für die Glaubenslehre in ihren Erwägungen über den "Primat des Nachfolgers Petri im Geheimnis der Kirche" ausgesprochen hat: "Der römische Bischof steht – wie alle Gläubigen – unter dem Worte Gottes und unter dem katholischen Glauben. Er ist Garant für den Gehorsam der Kirche und in diesem Sinn servus servorum. Er entscheidet nicht nach eigener Willkür, sondern ist Stimme für den Willen des Herrn, der zum Menschen in der von der Überlieferung gelebten und interpretierten Schrift spricht. Mit anderen Worten: Die episkope des Primats hat die Grenzen, die aus dem Gesetz Gottes und der in der Offenbarung enthaltenen, unantastbaren göttlichen Stiftung der Kirche hervorgehen."

Die Erwägungen der Glaubenskongregation aus dem Jahre 1998 und damit unter der Leitung des damaligen Kardinal Joseph Ratzinger hat Kardinal Müller wohl deshalb seinem Buch als Anhang mitgegeben, weil sie konzis zusammenfassen, worum es ihm in seinem Buch über den Papst geht. Der Bischof von Rom kann sich nicht im Sinne einer Monarchie politischer Art als Herrscher verstehen, der sich nur nach seinem Willen richten würde. Er kann aber seinen Dienst auch nicht auf einen blossen Ehrenvorrang beschränken. Sein Primat ist vielmehr letztverbindlicher Dienst am Glauben und glaubwürdiger Dienst an der Liebe und so Dienst an der Einheit der Kirche. Damit leuchtet der tiefste Grund auf, dass die Katholische Kirche das Papstamt als ein grosses Geschenk, das sie von Christus erhalten hat, versteht, ein Geschenk freilich, das sie nicht für sich behalten, sondern in ökumenischer Offenheit mit der ganzen Christenheit teilen möchte.

Die Wahrheit und Schönheit dieses Geschenks des Herrn an seine Kirche hat Kardinal Müller in umfassender und tiefer Weise zum Leuchten gebracht. Das macht den grossen Wert seines Buches aus, und dafür sei ihm – stellvertretend für die hier Anwesenden und stellvertretend für alle, die jetzt mit der Lektüre dieses faszinierenden Buches beginnen werden – herzlich gedankt.

Das könnte Sie auch interessieren:

 

 

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

WhatsApp Telegram

Unsere Mission ist die Wahrheit. Schließen Sie sich uns an!

Ihre monatliche Spende wird unserem Team helfen, weiterhin die Wahrheit zu berichten, mit Fairness, Integrität und Treue zu Jesus Christus und seiner Kirche.

Spenden

Die Besten katholischen Nachrichten - direkt in Ihren Posteingang

Abonnieren Sie unseren kostenlosen CNA Deutsch-Newsletter.

Klicken Sie hier