Neueste Nachrichten: Kardinal Kurt Koch

Beim Treffen des Ratzinger-Schülerkreises am 23. September 2023 in Rom sprach untere anderem auch Kurienkardinal Kurt Koch. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Das Erbe bewahren: Ratzinger-Schülerkreis-Treffen in Rom

24. September 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Dabei referierten neben Kardinal Kurt Koch und Erzbischof Gänswein auch Abt Maximilian Heim OCist, Prälat Markus Graulich SD, Pater Sven Leo Conrad FSSP sowie Professor Ralph Weimann.

Vermeintliche Stürme und harte Arbeit: Noch bis zum 25. Oktober dauert die Familiensynode / Osservatore Romano

Wer ist dabei? Vatikan veröffentlicht Liste der Teilnehmer an der Synodalitätssynode

7. Juli 2023

Von Courtney Mares und AC Wimmer

Der Vatikan hat die vollständige Liste der Delegierten für die bevorstehende Versammlung zur Synodalität im Oktober veröffentlicht. Die Liste enthält eine beträchtliche Anzahl europäischer Teilnehmer, was den globalen Charakter des Ereignisses widerspiegelt.  

Kardinal Kurt Koch / screenshot / YouTube / K-TV Katholisches Fernsehen

Kardinal Koch predigt bei Willibaldsfest in Eichstätt über die christliche Hoffnung

3. Juli 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Heute bestehe die Gefahr, „dass wir uns mit dem Diesseits allein vertrösten“.

Gläubige beten vor dem Allerheiligsten bei der Adoratio 2023 in Altötting. Der Kongress widmet sich dem Thema der Herrlichkeit Gottes und lädt die Teilnehmer ein, sich von seiner Liebe berühren zu lassen. / Susanne Schmidt / Bistum Passau

Die Herrlichkeit Gottes entdecken: Wie der Adoratio-Kongress inspiriert und ermutigt

11. Juni 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Heute geht in Altötting der diesjährige Adoratio-Kongress zu Ende, der sich mit dem Thema der Ehre Gottes beschäftigt.

Heilige Messe im dominikanischen Ritus / Lawrence OP / Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

Drei Schweizer Bischöfe beharren in Hirtenbrief auf „Formen und Regeln“ für Gottesdienste

9. Januar 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Die Gläubigen haben ein Recht auf Gottesdienste, die den Regeln und Formen der Kirche folgen“, betonten die Bischöfe Bonnemain (Chur), Büchel (St. Gallen) und Gmür (Basel).

Kardinal Kurt Koch / Martin Grünewald

Kardinal Koch ermutigt Initiative, die Synodalen Weg kritisch begleitet, bei Rombesuch

6. Januar 2023

Von Martin Grünewald

„Bei einzelnen deutschen Bischöfen“ habe der ad-limina-Besuch „Nachdenklichkeit ausgelöst“. Und dennoch: „Ein weiteres Wort aus Rom ist notwendig.“

Bischof Georg Bätzing / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Kardinal Koch und Bischof Bätzing führen klärendes Gespräch in Debatte um Synodalen Weg

5. Oktober 2022

Von CNA Deutsch

Die theologische Debatte, zu der Kardinal Kurt Koch in einem Interview einen Beitrag leisten wollte, müsse „weitergeführt werden“, heißt es in einer kurzen Erklärung.

Bischof Georg Bätzing, Irme Stetter-Karp (9. September 2022) / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

DBK-Chef: Antwort von Kardinal Koch „kann ich nicht als zufriedenstellend akzeptieren“

30. September 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Ich erwarte nach wie vor von Kardinal Koch eine eindeutige Distanzierung zu diesen Aussagen“, sagte Bischof Georg Bätzing.

Kardinal Kurt Koch / Paul Badde / EWTN

Kardinal Koch wehrt sich gegen Vorwürfe von Bischof Bätzing

30. September 2022

Von CNA Deutsch

„Meine kritische Rückfrage kann ich allerdings nicht zurücknehmen“, betonte der Kardinal. Er habe sich „aus theologischer Mit-Sorge um die Zukunft der Kirche in Deutschland“ geäußert.

Bischof Georg Bätzing / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

„Entgleisung“: DBK-Chef Bätzing verurteilt Kritik von Kardinal Koch am Synodalen Weg

29. September 2022

Von CNA Deutsch

Er erwarte eine öffentliche Entschuldigung, sagte Bischof Georg Bätzing. Andernfalls werde er „eine offizielle Beschwerde beim Heiligen Vater einreichen“.

Kardinal Kurt Koch / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal Koch kritisiert Synodalen Weg für „neue Quellen“ der Offenbarung

29. September 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Zeichen der Zeit seien „nicht neue Offenbarungsquellen“, warnte der Präsident des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen.

Das Treffen des Ratzinger-Schülerkreises 2022 in Rom. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Ratzinger-Schülerkreis-Treffen in Rom: Kann die Kirchenlehre "weiterentwickelt" werden?

24. September 2022

Von Rudolf Gehrig

Beim diesjährigen Treffen des Ratzinger-Schülerkreises in Rom haben Theologen und Experten über die Möglichkeit einer "Weiterentwicklung der Lehre der Kirche" diskutiert. Unter dem Titelthema des Symposiums "'Ich habe vom Herrn empfangen, was ich euch dann überliefert habe' (1 Kor 11,23) – Verbindliche Wahrheit und Weiterentwicklung der Lehre der Kirche" referierten am heutigen Samstagnachmittag unter anderem Kardinal Kurt Koch, der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer, Professor Christoph Ohly, Professor Uwe Michael Lang, Prälat Markus Graulich sowie Prälat Helmut Moll.

Bischof Stefan Oster / Bistum Regensburg / GRANDIOS (Media21.TV / Bernhard Spoettel)

Evangelisierung durch Gemeinschaft: Neuer Schülerkreis in Passau

25. Mai 2022

Von Pater Sven Leo Conrad FSSP

Dass ein am Lehramt orientiertes theologisches Studium und missionarischer Aufbruch keine Gegensätze sind, hat das Treffen gezeigt, das der Neue Schülerkreis Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. vom 20. bis 22. Mai in Passau abgehalten hat.

Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, spricht zu Papst Franziskus im Vatikan, 6. Mai 2022. 
 / Vatican Media.

Analyse: Wie sieht die Zukunft der katholisch-russisch-orthodoxen Beziehungen aus?

10. Mai 2022

Von Andrea Gagliarducci

Mit dem kuriosen Interview, das er der italienischen Zeitung Corriere della Sera am 3. Mai gab, schien Papst Franziskus die Brücken des ökumenischen Dialogs mit der russisch-orthodoxen Kirche, die der Vatikan mühsam gebaut hatte, niederzubrennen.

Kardinal Kurt Koch / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Kardinal Kurt Koch: Sorgen über "Synodalen Weg" sind berechtigt

15. April 2022

Von Rudolf Gehrig

Der Schweizer "Ökumene-Minister" des Papstes, Kurienkardinal Kurt Koch, hat die Ansicht von Papst Franziskus unterstrichen, wonach jede religiöse Rechtfertigung für den Krieg in der Ukraine "Blasphemie" sei. "Der Missbrauch der Religion spielt eine große Rolle", so Koch in einem Interview mit EWTN Vatican am Mittwoch. Kardinal Koch ist Präsident des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen und sprach im Interview auch über die Sorgen des Papstes hinsichtlich des umstrittenen "Synodalen Weges" in Deutschland. Über die internationale Kritik am selbstitulierten "Reformprozess" in Deutschland sagte Koch, dass er hoffe, dass die deutschen Bischöfe "nicht einfach verteidigend abwehren", weil sich dahinter "berechtigte Sorgen" befänden, die man ernst nehmen müsse. Das Interview wurde von EWTN Vatican gestern aufgezeichnet und wird demnächst im EWTN-Nachrichtenmagazin "Vaticano" weltweit ausgestrahlt.

Papst Benedikt XVI. bei seiner letzten Generalaudienz am 27. Februar 2013. / Mazur/www.thepapalvisit.org.uk (CC BY-NC-SA 2.0)

Gläubige können Benedikt XVI. über das Internet zum 95. Geburtstag gratulieren

13. April 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Glückwünsche, darunter auch von prominenten Männern der Kirche, werden gesammelt und später an den emeritierten Papst übergeben.

Kardinal Kurt Koch bei der Feier der Ökumenischen Vesper in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern am 25. Januar 2021
 / Daniel Ibáñez/Vatican Pool

Kardinal Koch: "Ökumenische Partner bei Weltsynode miteinbeziehen"

22. Oktober 2021

Von Rudolf Gehrig

Der Schweizer "Ökumene-Minister" des Papstes, Kurienkardinal Kurt Koch, hat sich dafür ausgesprochen, bei der Weltsynode über Synodalität auch die "ökumenischen Partner" miteinzubeziehen.

Ein Buntglasfenster von Lucien Bégule mit der Darstellung des Heiligen Irenäus in der Kirche St. Irenäus in Lyon, Frankreich / Gérald Gambier via Wikimedia (CC0)

Papst Franziskus will St. Irenäus zum Kirchenlehrer der Einheit ernennen

8. Oktober 2021

Von Courtney Mares

Papst Franziskus hat am Donnerstag angekündigt, dass er den heiligen Irenäus von Lyon zum Kirchenlehrer mit dem Titel "Doctor unitatis", also "Doktor der Einheit", ernennen will.

Kardinal Kurt Koch bei der Tagung der Ratzinger-Schülerkreise am 28. September 2019 / Evandro Inetti / CNA Deutsch

Nach Kritik von Rabbinern: Kardinal erläutert Aussagen von Papst Franziskus über Judentum

11. September 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Nach scharfer Kritik von Rabbinern in Israel und Deutschland hat Papst Franziskus über Kardinal Kurt Koch eine Erklärung seiner Aussagen über die Tora veröffentlichen lassen. Darin versichert der für die religiösen Beziehungen zum Judentum verantwortliche Kurienkardinal, dass Franziskus nicht das Judentum abwerten wollte.  

Blick auf den Petersdom / Alejandro Esposito / Unsplash (CC0)

"Wovon sind wir erlöst?" Öffentliches Treffen der Ratzinger-Schülerkreise in Rom

27. August 2021

Von AC Wimmer

Der Soteriologie gewidmet: Die Schülerkreise halten vom 16. bis 19. September 2021 ihr jährliches Treffen im Vatikan ab