Neueste Nachrichten: Kardinal Gerhard Ludwig Müller

Papst Benedikt XVI. am 28. August 2010 / Osservatore Romano

Kardinal Müller würdigt Benedikt XVI. als "Kirchenlehrer für die heutige Zeit"

31. Dezember 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Kardinal Gerhard Ludwig Müller hat den verstorbenen Papst emeritus Benedikt XVI. gewürdigt.  

Kardinal Gerhard Ludwig Müller / CNA / Daniel Ibanez

Kardinal Müller: "Der Synodale Weg war von Anfang an schon am Ende"

2. August 2022

Von Rudolf Gehrig

In einem Interview mit EWTN Vatican / CNA Deutsch erklärte der 74-jährige Kurienkardinal, der von seinen Initiatoren als "Reformprozess" deklarierte "Synodale Weg" sei "am Ende" und befinde sich auf einem "anti-katholischen Holzweg".

Kardinal Gerhard Ludwig Müller / EWTN.TV / Paul Badde

Kardinal Müller sieht "nicht den geringsten Grund" für Rücktritt von Kardinal Woelki

1. August 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Müller beklagte den Schwebezustand, der dadurch entstanden sei, dass der Papst den Rücktritt von Woelki auch nach inzwischen fünf Monaten weder angenommen noch abgelehnt habe.

Kardinal Müller bei einer Konferenz im Vatikan, im November 2017. / CNA / Petrik Bohumil

Kardinal Müller: Der Kurienreform "fehlt die einheitliche Grundidee"

27. Juli 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Man rede "viel von Synodalität und hüllt dies in eine biblisch-spirituelle Sprache", so der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation. "Was aber herausgekommen ist, ist eine Kurie, die ganz zugeschnitten ist auf die Person des Papstes."

Kardinal Gerhard Ludwig Müller / Julia Wächter

Kardinal Müller im Gespräch über die Glaubenskongregation und ihre Reform

27. Juli 2022

Von Lothar C. Rilinger (*)

Lothar C. Rilinger hat mit dem ehemaligen Präfekten der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft dieses Dikasteriums erörtert.

Kardinal Gerhard Ludwig Müller / CNA / Daniel Ibanez

Kardinal Müller verurteilt "anthropologischen Nihilismus" beim "Synodalen Weg"

22. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation warnte, "auch Zwei Drittel des Deutschen Episkopates" seien auf dem Weg "ins Schisma".

Kardinal Gerhard Ludwig Müller / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Debatte um Schisma und "Synodalen Weg": Kardinal Müller kritisiert Theologe Striet

28. April 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die geoffenbarte Wahrheit sei Striet zufolge "nur eine Fiktion von geistig beschränkten und trotz ihrer mangelnden Bildung von doch recht verschlagenen Bischöfen und Päpsten", so Müller.

Kardinal Müller bei einer Konferenz im Vatikan, im November 2017. / CNA / Petrik Bohumil

"Die Situation hier ist unbeschreiblich": Kardinal Müller besucht ukrainische Grenze

26. März 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Man könne "richtig weinen", so der Kardinal. "Lauter Frauen mit Kindern, das ist unglaublich."

Kardinal Gerhard Ludwig Müller, der Präfekt der Glaubenskongregation, bei der Vorstellung des Schreibens am Dienstag, 14. Juni im Vatikan. / CNA/Daniel Ibanez

"Was kommt nach dem irdischen Leben?", fragt Kardinal Müller in neuem Buch

14. März 2022

Von Martin Bürger

Im Himmel sei Gott "Quelle und Inbegriff aller Freude", so der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation.

Kardinal Gerhard Ludwig Müller vor der Synodenhalle am 13. Oktober 2014 nach einer Sitzung der Familiensynode. / CNA / Daniel Ibanez

Kardinal Müller erhebt schwere Vorwürfe in neuem Interview über Kirche in Deutschland

12. Februar 2022

Von Martin Bürger

Der deutsche Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller, ehemaliger Präfekt der Glaubenskongregation, hat schwere Vorwürfe gegen Entwicklungen in der Kirche im deutschsprachigen Raum erhoben. 

Kardinal Gerhard Ludwig Müller / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Nach Empörung über Aussagen: Kardinal Müller bestreitet Vorwurf "antisemitischer Chiffren"

16. Dezember 2021

Von Lothar C. Rilinger (*)

Müller wehrt sich gegen Kritik: "Im Interview gibt es überhaupt keine Chiffren. Zitiert wird die Bibel mit dem Hinweis auf die Erschaffung des Menschen nach dem Bild und Gleichnis Gottes."

"Erneuerung gibt es nur durch Jesus Christus": Kardinal Gerhard Ludwig Müller beim Symposium der Ratzinger-Schülerkreise am 28. September 2019 in Rom.  / Evandro Inetti / CNA Deutsch

Vorwürfe und Kritik an Kardinal Müller nach Aussagen über Coronavirus-Krise

15. Dezember 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Mehrere Politiker und Medien in Deutschland haben Kritik an Aussagen von Kardinal Gerhard Ludwig Müller über die Coronavirus-Krise und die Impfung gegen Covid-19 geübt. 

Kardinal Reinhard Marx am 24. Februar 2019 in Rom  / Daniel Ibanez/CNA Deutsch

"Zum Wohl der Kirche": Kardinal Marx schließt zweiten Rücktrittsversuch nicht aus

26. Juli 2021

Von AC Wimmer

Einmal hat er bereits seinen Rücktritt erklärt, und danach betont, seines Amtes nicht müde zu sein. Nun hat Kardinal Reinhard Marx von den Kanzeln der Kirchen im Erzbistum München und Freising erklären lassen, dass er einen zweiten Rücktrittsversuch nicht ausschließt. Gleichzeitig betont Marx, er sage "mit großer Bereitschaft wieder ein neues Ja" zu seinem Amt als Erzbischof.

Kardinal Gerhard Ludwig Müller / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Schwere Bedenken und scharfe Kritik: Kardinal Müller über "Traditionis Custodes"

19. Juli 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Kardinal Gerhard Ludwig Müller hat schwere Bedenken am Schreiben "Traditionis Custodes" von Papst Franziskus angemeldet. 

Kardinal Gerhard Ludwig Müller / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst Franziskus ernennt Kardinal Müller an Oberstes Kirchengericht

21. Juni 2021

Kardinal Gerhard Ludwig Müller ist zum Mitglied des Obersten Kirchengerichts ernannt worden, zusammen mit elf weiteren Bischöfen

Kardinal Gerhard Ludwig Müller in Manoppello am 20. Januar 2019 / Paul Badde / EWTN.TV

Kardinal Müller fordert Papst Franziskus auf, in Deutschland zu intervenieren

28. Mai 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Die Kirche hat keine Vollmacht, Verbindungen von Menschen gleichen Geschlechts zu segnen."

Dietrich Bonhoeffer mt Schülern (1932) / Bundesarchiv, Bild 183-R0211-316 / CC-BY-SA 3.0

Widerstand und Ergebung: Kardinal Müller über Dietrich Bonhoeffer

9. April 2021

Von Kardinal Gerhard Müller

Heute vor 76 Jahren der evangelische Pastor und Theologie Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenburg hingerichtet. Einen Monat später war der Weltkrieg zu Ende und Deutschland in Trümmern und am Boden. 

Das Begleitschreiben des Papstes, mit dem Amoris Laetitia an die Bischöfe gesendet wurde. / Bild und Grafik: CNA/Alexey Gotovskiy

Amoris Laetitia: Eine Zeitleiste (UPDATE)

16. März 2021

Von AC Wimmer

Diese laufend aktualisierte Chronologie bietet eine Übersicht der Entwicklung der Kontroversen um das Nachsynodale Schreiben Amoris Laetitia.

Kardinal Gerhard Ludwig Müller vor der Synodenhalle am 13. Oktober 2014 nach einer Sitzung der Familiensynode. / CNA / Daniel Ibanez

Kardinal Müller: "Nach menschlichen Kriterien steht die Kirche auf verlorenem Posten."

15. September 2020

Am Fest Kreuzerhöhung hat Kardinal Gerhard Müller in Lugano in seiner Predigt an die Botschaft von Kreuz und Erlösung erinnert, mit markanten, unverwechselbar katholischen Worten

Bischof Rudolf Voderholzer im Gebet vor einem Portrait Georg Ratzingers im Hohen Dom zu Regensburg beim Requiem am 8. Juli 2020. / Uwe Moosburger / Bistum Regensburg

Requiem in Regensburg: Bischof Voderholzer würdigt Vermächtnis von Georg Ratzinger

8. Juli 2020

Von AC Wimmer

Bischof Voderholzer würdigt das Vermächtnis Georg Ratzingers mit Blick auf die wichtige Rolle der Kirchenmusik für die Evangelisierung.