Am kommenden Sonntag, dem 19. Juli, wurde vor 70 Jahren der "Zentralrat der Juden in Deutschland" gegründet.
Kardinal Zenon Grocholewski, der am 11. Oktober 80 Jahre alt wurde, ist tot.
Ein katholischer Priester ist mit Handschellen gefesselt tot in seiner Pfarrkirche aufgefunden worden.
Vom Geburtsort bis zur Grablege des Heiligen
Weltweit waren im vergangenen Jahr fast 690 Millionen Menschen unterernährt.
Am morgigen 16. Juli, dem Jahrestag der 18. und letzten Erscheinung der Jungfrau Maria in Lourdes, veranstaltet der berühmte Wallfahrtsort eine "digitale Pilgerfahrt" inmitten der Coronavirus-Pandemie.
Andrzej Duda hat am Montag nach seinem knappen Sieg bei den Präsidentschaftswahlen Polens nationales Marienheiligtum Unserer Lieben Frau von Tschenstochau besucht.
Die Entscheidung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, die Hagia Sophia wieder in eine Moschee zu verwandeln, ist ein "Angriff auf die Religionsfreiheit", die durch internationale Bestimmungen geschützt ist, so der Ökumenische Rat der Kirchen des Nahen Ostens (MECC).
Nach Angaben des italienischen Amtes für Statistik am heutigen Montag ist im Zuge der COVID-19-Pandemie mit einem deutlichen Rückgang der Zahl der Geburten im Land zu rechnen.
Sollen in Deutschland Ärzte nur noch angestellt werden, wenn sie bereit sind, Kinder abzutreiben?