Vatikanstadt - Sonntag, 13. Juli 2025, 14:25 Uhr.
„Lasst uns nicht zögern, zur Muttergottes zu gehen” – mit diesen Worten wandte sich Papst Leo XIV. am Sonntag, dem 14. Juli, erstmals als Pontifex vom Balkon der päpstlichen Sommerresidenz Castel Gandolfo an die Gläubigen.
Bei seinem ersten Angelusgebet an diesem Ort rief er dazu auf, „unsere Herzen neu auf Christus auszurichten”.
Die Menschenmenge auf dem Platz vor der Villa Barberini quittierte die Worte des Heiligen Vaters mit spontanem Applaus und sichtlicher Freude.
Sichtlich bewegt von der herzlichen Aufnahme dankte Leo XIV. den Anwesenden: „Ich danke euch, dass ihr gekommen seid, um mit mir zu beten.”
„Ich bin zum ersten Mal hier in Castel Gandolfo, aber ich habe das Gefühl, zu Hause zu sein”, bekannte der neue Papst, der am 5. Juli zum Nachfolger von Papst Franziskus gewählt worden war.
In seiner Ansprache erinnerte Leo XIV. daran, dass der 14. Juli traditionell dem Gedenken des heiligen Kamillus von Lellis gewidmet ist, einem der Schutzpatrone der Krankenpfleger. Der Papst nutzte diese Gelegenheit, um die Bedeutung des christlichen Dienstes an den Kranken zu unterstreichen.
Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.
Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.
Zudem verwies der Pontifex auf das Sonntagsevangelium, das das Gleichnis vom barmherzigen Samariter zum Inhalt hat. Er ermahnte die Gläubigen zu Mitgefühl und aktivem Handeln: „Möge das Evangelium uns helfen, unsere Herzen neu auf Christus auszurichten.”
Den Abschluss des Angelusgebets bildete der traditionelle Marianische Segen. Dabei bat der Papst die Gottesmutter Maria, „uns zu helfen, Christus mit Freude zu folgen”.
Historische Bedeutung von Castel Gandolfo
Die etwa 25 Kilometer südlich von Rom gelegene Residenz Castel Gandolfo diente jahrhundertelang als Sommeraufenthalt der Päpste. Benedikt XVI. war der letzte Pontifex, der regelmäßig dort weilte. Sein Nachfolger Franziskus verzichtete bewusst auf die Nutzung der Residenz und öffnete sie stattdessen für die Öffentlichkeit.
Der erste Auftritt des neuen Papstes an diesem geschichtsträchtigen Ort zog Gläubige aus aller Welt an, darunter Pilgergruppen aus Polen, Frankreich, Deutschland und den Vereinigten Staaten
Übersetzt und redigiert aus dem Original von Catholic News Agency (CNA), der englischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch.