Neueste Nachrichten: Katholische Nachrichten

Papst Franziskus am 23. März 2025 / Daniel Ibáñez / EWTN News

Papst Franziskus grüßt Gläubige von Balkon der Gemelli-Klinik, kehrt in Vatikan zurück

Die Arme schien Franziskus zum Segen nur minimal heben zu können.

Kinderreiche Familie (Symbolbild) / CDC / Unsplash

Demografische Krise: Spanische Bischöfe rufen zur Förderung der ehelichen Liebe auf

23. März 2025

Von Nicolás de Cárdenas

„Es ist wichtig, eine Kultur zu fördern, die die eheliche Liebe als Grundlage des Lebens wertschätzt und die Mitverantwortung aller Bereiche fördert“, so die Bischöfe.

Petersdom im Vatikan / Szabolcs Toth / Unsplash

Kuppel des Petersdoms bekommt zu Ostern neue Beleuchtung

Das Projekt zur Instandhaltung und Verbesserung der Beleuchtungssysteme wird gegenwärtig bereits von der Fabbrica di San Pietro durchgeführt, und soll bis Ostern fertig sein.

Blick auf den Vatikan / CNA / Alexey Gotovskiy

Papst Franziskus wird laut Ärzten am Sonntag aus Krankenhaus entlassen

Am Samstagmorgen hatte der Vatikan bereits angekündigt, man werde am Sonntagmittag einen „Gruß und Segen“ von Papst Franziskus aus der römischen Gemelli-Klinik übertragen.

Papst Franziskus in der Kapelle in der Gemelli-Klinik, 16. März 2025 / Presseamt des Heiligen Stuhls

Vatikan überträgt am Sonntag „Gruß und Segen“ von Papst Franziskus aus Gemelli-Klinik

Es wird der erste öffentliche Auftritt von Papst Franziskus sein, seit er am 14. Februar mit einer komplexen Atemwegserkrankung ins Krankenhaus eingeliefert wurde.

Papst Franzisus bei der Abschlussmesse der Weltsynode am 27. Oktober 2024 / Vatican Media

Was hat es mit der von Papst Franziskus geplanten Kirchenversammlung 2028 auf sich?

22. März 2025

Von Hannah Brockhaus

Der neue Prozess und seine Schritte „stellen eine Landkarte für die Bekehrung und Erneuerung der Kirche in einem synodalen Sinn dar“, sagte Kardinal Grech.

Kinder in einer Schule in Nigeria (Archivbild) / Kirche in Not

Kirche in Nigeria schockiert über erstmalige Ramadan-Schulschließungen

22. März 2025

Von Kirche in Not

Insgesamt seien hunderttausende Schülerinnen und Schüler in den Bundesstaaten Katsina, Kano, Kebbi und Bauchi aktuell von Bildung ausgeschlossen, so Bischof Gerald Mamman Musa.

Joachim von Braun / Daniel Ibáñez / EWTN News

„KI muss reguliert werden“: Präsident der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften

„Die Gefahren von KI betonen wir tatsächlich auch auf unserer Konferenz vor allem, denn sie sind real“, sagte der deutsche Agrarwissenschaftler Joachim von Braun.

Irme Stetter-Karp / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

ZdK-Präsidentin fordert „Umlenken in der Familienpolitik“

Sie erwarte „von der Bundesregierung gezielte Maßnahmen, um die soziale Absicherung von allein- und getrennterziehenden Eltern und ihren Kindern zu verbessern“, stellte die ZdK-Präsidentin klar.

Neugewählter ACK-Vorstand, 19. März 2025 / Haverland / ACK in Deutschland

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen hat neuen Vorsitzenden

Der anglikanische Priester Christopher Easthill folgt auf den orthodoxen Erzpriester Radu Constantin Miron.

Klaus Krämer / screenshot / YouTube / Dioezese_RS

Bischof Krämer sieht Beichte als „Element einer ganzheitlichen spirituellen Lebenskultur“

„Das Bußsakrament öffnet einen Raum, in dem der Einzelne ganz zu sich selbst finden und den Kontakt zu Gott wieder neu aufnehmen kann“, erläuterte der Bischof von Rottenburg-Stuttgart.

Der emeritierte Patriarch von Antiochien, Gregorios III. Laham. / Martin Rothweiler, EWTN Deutschland

Gregorios III. Laham: Patriarchen sollen sich zum Konzilsjubiläum von Nizäa versammeln

21. März 2025

Von Alexander Folz

Gregorios III. Laham, der emeritierte Patriarch von Antiochien, gehört der melkitischen griechisch-katholischen Kirche an.  

Ulrike Häfner, SPD / Screenshot von YouTube

Frauen in SPD fordern Abtreibungslegalisierung als Bedingung für Koalition mit Union

21. März 2025

Von Alexander Folz

In Deutschland werden bereits nach aktueller Rechtslage jährlich mehr als 100.000 ungeborene Kinder im Mutterleib getötet. Von 1996 bis 2023 wurden insgesamt 1.833.821 Kinder abgetrieben.  

Werbespot für eine SKF-Mitgliedschaft. / Screenshot von YouTube

Schweizerischer Katholischer Frauenbund diskutiert weiter über Streichung des „K“

20. März 2025

Von Alexander Folz

„Um das ‚Katholisch‘ im ursprünglichen Sinn und die Ziele und Werte des Verbandes zu retten, muss das ‚Katholisch‘ als Wort im Namen verschwinden.“

Papst Franziskus vor einem Bild der Jungfrau von Guadalupe / Vatican Media

Selbstlose Hingabe des Lebens: Papst Franziskus zum Weltgebetstag um geistliche Berufungen

Der Papst rief die Gläubigen auf, „nicht müde“ zu werden, „den Herrn um neue Arbeiter für seine Ernte zu bitten, in der Gewissheit, dass er immerfort mit Liebe ruft“.

Papst Franziskus / Julia Cassell / CNA Deutsch

Papst Franziskus lädt Gläubige ein, „zu verstehen, wie Jesus Hoffnung gibt“

„Lasst auch uns unseren Blick auf den richten, den sie durchbohrt haben, lasst auch uns von Jesus getroffen werden.“

Klaus Krämer / screenshot / YouTube / Dioezese_RS

Bischof Krämer: Man muss „an die Strukturen ran – und zwar in synodaler Weise“

„Wir werden Wege finden müssen, wie die Gemeinden künftig noch stärker zusammenarbeiten.“

Gebet für Papst Franziskus auf dem Petersplatz am 14. März 2025 / Daniel Ibáñez / EWTN News

Papst Franziskus: Mechanische Beatmung eingestellt, Therapie schreitet voran

„Das Presseamt des Heiligen Stuhls bestätigt, dass die Infektion unter Kontrolle und die Werte der klinischen Analysen normal sind“, hieß es.

US-Bischof Robert Barron / Screenshot von YouTube

Direktor von Münsteraner Akademie verteidigt Preisverleihung an beliebten US-Bischof Barron

19. März 2025

Von Alexander Folz

Barron, der Bischof der Diözese Winona-Rochester in Minnesota, erhält am 27. Juli 2025 den Josef-Pieper-Preis der nach dem großen deutschen Philosophen benannten Stiftung.

Regensburger Dom (im Hintergrund) / Leonhard Niederwimmer / Unsplash

Bistum Regensburg löscht Artikel nach heftiger Kritik der Grünen

19. März 2025

Von Alexander Folz

Die Grünen hatten vor wenigen Tagen noch in der alten Zusammensetzung des Bundestags versucht, die Legalisierung der Abtreibung durchzusetzen.