Die Mariensäule geht zurück auf das Jahr 1638, als Kurfürst Maximilian I. für die Verschonung von München und Landshut von den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges danken wollte.
Bischof Bätzing zeigte sich dankbar für Rüfners „Mitdenken, kluges Beraten und Handeln, seine Loyalität zur Kirche und die Offenheit und Wachheit für all die Herausforderungen der Kirche in Deutschland“.
Die Kosten für die Behebung von Beschädigungen, die durch Vandalismus verursacht werden, beliefen sich monatlich auf mehrere tausend Euro, für welche gewöhnlich die Kirche aufkomme.
Eine Krankheit könne dazu führen, so der Pontifex, dass man sich fühlt, als gebe es keine Hoffnung für die Zukunft. „Aber so ist es nicht“, stellte er klar.
Trotz aller Schwierigkeiten fand Papst Franziskus die Kraft, ein paar Worte zu sagen: „Gott segne Sie und einen schönen Sonntag!“
„Die katholische Kirche, ihre Liturgie, ist es ja gewesen, die nach dem Untergang des weströmischen Reiches eine neue Kultur geschaffen hat.“
Viele überlieferte Zitate suggerieren einen späten Sinneswandel oder eine tiefe Verzweiflung angesichts des nahenden Todes.
Peking ist seit langem bestrebt, die religiösen Angelegenheiten streng zu kontrollieren, und erlaubt nur staatlich anerkannten religiösen Einrichtungen, legal zu arbeiten.
Theodore McCarrick, der Berichten zufolge an Demenz litt, hatte zuletzt in einer Einrichtung im ländlichen Missouri gelebt.
Am häufigsten traten Beleidigungen, Drohungen und Beschimpfungen auf (41,6 %), während ein Drittel (33,6 %) Aggressionen im Internet meldete.
Die nächste Bundesregierung täte „gut daran, der Realität ins Auge zu blicken und endlich die notwendigen Weichen für eine familien-, kinder- und frauenfreundliche Politik zu stellen“.
Das etwa 33 mal 164 Meter große Goldmosaik wurde 2007 installiert und zeigt das Osterlamm in der Mitte, flankiert von Heiligen und Engeln.
Der in Algerien geborene Aveline, der seit über 40 Jahren als Priester in Marseille tätig ist, ist für seine enge Beziehung zu Papst Franziskus bekannt.
Die Familie des Jugendlichen erhob in einem offenen Brief schwere Vorwürfe gegen den Geistlichen und spricht von einer tiefen Kränkung und möglichem „psychischen Missbrauch“.
Der langjährige Privatsekretär des polnischen Papstes sagte: „Johannes Paul II. war ein Mystiker und gleichzeitig führte ihn die Mystik zum Dienst. Es war also eine Mystik des Dienstes.“
Ein Bericht des Rossing Center dokumentiert für das Jahr 2024 insgesamt 111 Angriffe oder Gewalttaten gegen Christen – ein deutlicher Anstieg gegenüber den 89 Fällen im Vorjahr.
Die Internationale Theologische Kommission erklärte am Donnerstag, dass das nizänische Glaubensbekenntnis „im Herzen des Glaubens der Kirche steht“.
„Das Wertvolle an einer Religion ist, dass man sich nach ihr richtet. Nicht, dass die Religion sich nach mir richtet.“
Der Verband schloss sich einem entsprechenden Vorstoß von Reiner Haseloff an, des CDU-Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt.
„Ich ermutige die Menschen, abzuwarten, denn ohne Christen gibt es keine Zukunft für Syrien. Wir gehören seit dem ersten Jahrhundert zur Geschichte dieses Landes.“