Neueste Nachrichten: Katholische Nachrichten

Der Dom zu Limburg / Bistum Limburg

Bistum Limburg erwartet in zehn Jahren „ein Defizit von mehr als 100 Millionen Euro“

8. Juli 2025

Von Martin Bürger

Im Jahr 2024 habe man „zum ersten Mal einen Jahresfehlbetrag“ verbuchen müssen, der bei 810.000 Euro lag, teilte das Bistum Limburg am Montag mit.

Weltsynode zur Synodalität im Oktober 2024 / Daniel Ibáñez / EWTN News

Weltsynode: Vatikan verschiebt Veröffentlichung von Berichten zu kontroversen Themen

8. Juli 2025

Von Hannah Brockhaus

Ein Sprecher des Generalsekretariats der Synode erklärte, dass die meisten der zehn Kommissionen um mehr Zeit für die Fertigstellung ihrer Berichte gebeten hatten.

Bischöfe (Symbolbild) / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Rechtsträger der Deutschen Bischofskonferenz kündigt „ambitionierte Sparmaßnahmen“ an

8. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Der Sparprozess, der parallel bereits in vielen Bistümern läuft, ist unumgänglich. Es wird harte Einschnitte geben, die unvermeidlich sind.“

Kardinal Robert Sarah ist Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung. / EWTN/Paul Badde

Kardinal Sarah: Liturgie ist Anbetung, nicht Selbstdarstellung

7. Juli 2025

Von Alexander Folz

Der Kardinal verurteilte gleichzeitig jeden Versuch, die traditionelle lateinische Messe zu beseitigen, als „eine Beleidigung der Kirchengeschichte und der heiligen Tradition“.

Metropolit Onufrij / Screenshot von YouTube

Ukraine entzieht orthodoxem Metropoliten Onufrij die Staatsbürgerschaft

7. Juli 2025

Von Alexander Folz

Präsident Selenskyj hat Metropolit Onufrij, dem Oberhaupt der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche, die Staatsbürgerschaft entzogen. Grund ist seine angebliche russische Staatsbürgerschaft seit 2002. Die Kirche weist die Vorwürfe zurück und will juristisch dagegen vorgehen.

Mariano Fazio / screenshot / YouTube / BeDoCare

Menschenhandel: Argentinische Staatsanwaltschaft lädt Opus-Dei-Auxiliarvikar als Zeugen

7. Juli 2025

Von Julieta Villar

Bislang wurden vier Priester, die zwischen 1991 und 2015 in unterschiedlichen Zeiträumen als Verantwortliche tätig waren, in die Ermittlungen einbezogen.

Regenbogen-Flagge der LGBT-Bewegung / Tong Su / Unsplash

Kölner Stadtdechant Kleine sieht LGBT-Flagge als „Zeichen der Nicht-Diskriminierung“

7. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Ich muss nicht alles gutheißen, aber ich muss akzeptieren, dass Menschen Rechte haben und für die Rechte eintreten“, sagte Msgr. Robert Kleine.

Erzbischof Thibault Verny / screenshot / YouTube / KTO TV

Päpstliche Kinderschutzkommission hat einen neuen Präsidenten

7. Juli 2025

Von Martin Bürger

In einer ersten Stellungnahme erklärte Erzbischof Thibault Verny am Samstag, er fühle sich „geehrt durch das Vertrauen“, das Papst Leo in ihn gesetzt habe

Ulrich Nersinger / screenshot / YouTube / EWTN | Katholisches Fernsehen weltweit

Vatikanexperte Nersinger: Aufenthalt in Castel Gandalfo „kein Urlaub im strengen Sinn“

7. Juli 2025

Von Martin Bürger

Medienberichten zufolge könnte der im Mai gewählte Pontifex in den nächsten Wochen an seiner ersten Enzyklika arbeiten.

Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo / Vatican Media

Papst Leo nach Angelus am Sonntag zur Erholung nach Castel Gandolfo aufgebrochen

7. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Heute Nachmittag werde ich nach Castel Gandolfo aufbrechen, wo ich mich für eine kurze Phase der Erholung aufhalten werde“, sagte Leo am Sonntagmittag.

Flagge des Staates Israel / Stanislav Vdovin / Unsplash

Pfarrer warnt: Christliche Stadt im Heiligen Land wegen Siedlerangriffen nicht mehr sicher

6. Juli 2025

Von Sanad Sahelia

Angriffe und Übergriffe sind nicht neu. In den Jahren 2019 und 2020 errichteten Siedler ähnliche illegale Außenposten rund um die Stadt, oft begleitet von Brandanschlägen auf Ernten.

Raphael Bonelli / screenshot / YouTube / RPP Institut

Psychiater Raphael Bonelli kritisiert Tabuisierung des christlichen Glaubens

6. Juli 2025

Von Alexander Folz

Im Interview mit „Kirche in Not“ warnt Raphael Bonelli vor der schleichenden Tabuisierung christlicher Überzeugungen. Authentischer Glaube müsse auch Widerstand hervorrufen.

Ordensschwester mit Bewohnerinnen des Mädchenheims / Kirche in Not

Katholisches Mädchenheim in Mosambik überfallen

5. Juli 2025

Von Kirche in Not

Die Region im Norden des afrikanischen Landes ist seit Jahren Schauplatz dschihadistischer Gewalt.

LGBT-Flaggen / Bild von Filmbetrachter auf Pixabay

Deutsche Bischöfe stoppen offiziellen Text zur Gender-Ideologie: Bericht

4. Juli 2025

Von Alexander Folz

Mehrere Insider berichteten, dass die Diözesanbischöfe beim „Ständigen Rat“ in Berlin über das Dokument diskutierten und entschieden, es in der jetzigen Form nicht zu publizieren.

Annegret Kramp-Karrenbauer / Olaf Kosinsky / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 DE)

Annegret Kramp-Karrenbauer erklärt, warum sie das ZdK verlassen hat

4. Juli 2025

Von Alexander Folz

„Mich hat an diesem Kirchenpapier weniger die Kritik als die Tonalität gestört, die war sehr apodiktisch.“

Familie (Illustration) / Kin Li / Unsplash (CC0)

Familienbund der Katholiken fordert „gerechte Bewertung des Beitrags der Kindererziehung“

4. Juli 2025

Von Martin Bürger

Das Problem bestehe darin, „dass den Familien durch die hohen Beitragslasten sehr viele Mittel entzogen werden und sie in der Rente lediglich eine geringe Gegenleistung erhalten“.

Samuel Koch / screenshot / YouTube / Leeroy will's wissen!

Querschnittsgelähmter Samuel Koch: „Es gibt Wichtigeres als körperliche Unversehrtheit“

4. Juli 2025

Von Alexander Folz

„Das individuelle, persönliche Gebet, das Stillwerden“ sei ihm bedeutsam, sagte Koch, der im Jahr 2010 in der Fernsehsendung „Wetten, dass..?“ verunglückt war.

P. Marko Rupnik SJ / screenshot / YouTube / Socialna akademija

Kardinal Fernández: Richter im Missbrauchsprozess gegen Rupnik sind ausgewählt

4. Juli 2025

Von Kristina Millare

„Der Gedanke war, wenn möglich, die Idee zu beseitigen, dass das Dikasterium für die Glaubenslehre oder der Heilige Stuhl irgendein Interesse vertreten oder Druck ausgesetzt sind.“

Paul Kirchhof / Olaf Kosinsky / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 DE)

Staatsrechtler Kirchhof: Freiraum für Religion „muss beherzt genutzt werden“

4. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Die Verfassung kann nur gedeihen, wenn diese Wurzeln nicht verdorren“, stellte Kirchhof klar. „Zu diesen Wurzeln zählt neben der Aufklärung auch das Christentum.“

Bischof Franz-Josef Overbeck / screenshot / YouTube / Bistum Essen

Bischof Overbeck: Rechtsextreme Positionen unvereinbar mit kirchlichem Dienst

4. Juli 2025

Von Alexander Folz

Bischof Overbeck erklärt rechtsextreme und völkische Haltungen für unvereinbar mit dem kirchlichen Dienst. Mitarbeitern drohen arbeitsrechtliche Konsequenzen, aber stets nach Einzelfallprüfung.