Neueste Nachrichten: Katholische Nachrichten

Papst Leo XIV. am 18. Mai 2025 / Daniel Ibáñez / EWTN News

Wohin reist Papst Leo XIV. zuerst?

15. Juli 2025

Von Andrea Gagliarducci

Die erste Auslandsreise Leos XIV. könnte Algerien und die Türkei verbinden.  

Mann mit nigerianischer Flagge / Emmanuel Ikwuegbu / Unsplash

Nigeria: Drei Seminaristen entführt, Wachmann bei Überfall auf Priesterseminar getötet

15. Juli 2025

Von Jude Atemanke

Bei einem bewaffneten Angriff auf das Kleine Priesterseminar „Unbefleckte Empfängnis“ der Diözese Auchi im Süden Nigerias wurden am Abend des 10. Juli drei Seminaristen entführt und ein Sicherheitsbeamter getötet.

León XIV feiert die Messe in der Kapelle der Carabinieri-Station in Castel Gandolfo am 15. Juli 2025. / Vatican Media

Papst Leo XIV. würdigt Carabinieri zu besonderem Jubiläum

In seiner Predigt betonte der Pontifex die universelle Geschwisterlichkeit in Christus und würdigte den Dienst der italienischen Polizei.  

Der britische Konservative Jacob Rees-Mogg. / Screenshot von YouTube

Britischer Politiker Rees-Mogg: Hoffnung für alte Messe unter Leo XIV.

15. Juli 2025

Von Alexander Folz

Jacob Rees-Mogg zeigte sich im Spectator optimistisch über die Zukunft der traditionellen lateinischen Messe unter Papst Leo XIV. und kritisierte frühere Einschränkungen durch liberale Kirchenvertreter.

Papst Benedikt und der heilige Bonaventura / CNA / Stift Heiligenkreuz // Flickr / Aurelio Candido (CC BY-NC-SA 2.0)

Mit Benedikt und Bonaventura aus der Kirchenkrise

Wie die Lehren des heiligen Bonaventura als Wegweiser für die katholische Kirche in Zeiten von Verwirrung und Skandalen dienen können.

Eine Karte des „Schwertes des heiligen Michael“, das sich über Europa bis nach Jerusalem erstreckt. / Mit freundlicher Genehmigung der Sacra di San Michele

„Das unsichtbare Schwert“ des Erzengels Michael: Sieben heilige Orte entlang einer geheimnisvollen Linie

15. Juli 2025

Von Emma Silvestri

Seit Jahrhunderten fasziniert eine geheimnisvolle Linie Christen und Pilger.

Bischof Wolfgang Ipolt / Pofex / Wikimeda (CC BY-SA 3.0de)

Bischof Ipolt: Historischer Tiefstand bei Priesterweihen spiegelt Glaubenskrise wider

Im Jahr 2024 wurden bundesweit lediglich 29 Männer zum Priester geweiht.

Papst Leo XIV. / Daniel Ibáñez / EWTN News

Vatikan-Reform unter Leo XIV.: Neuer Präfekt für Päpstlichen Haushalt erwartet

14. Juli 2025

Von Andrea Gagliarducci

Papst Leo XIV. plant offenbar die Ernennung eines neuen Präfekten.

Francesco Patton, ehemaliger Kustos des Heiligen Landes. / Credit: Daniel Ibáñez/CNA

Heiliges Land: Franziskaner setzen auf Hoffnung inmitten von Gewalt und Leid

14. Juli 2025

Von Walter Sánchez Silva

„Diese Hoffnung entspringt dem Evangelium, dem Glauben.“

Väterpilgerfahrt nach Cotignac zieht Tausende für Brüderlichkeit und Gebet an. / Mit freundlicher Genehmigung der Väterpilgerfahrt nach Cotignac

Über 2.000 Väter pilgern durch die Provence: Eine jahrhundertealte Tradition lebt weiter

14. Juli 2025

Von Solène Tadié

Mehr als 2.000 Männer – Väter, Ehemänner und Männer mit dem Wunsch, Vater zu werden – nahmen teil.

Eine Statue der heiligen Kateri Tekakwitha / Saint Kateri Conservation Center

Festtag der heiligen Kateri Tekakwitha: Patronin für Ökologie, indigene Völker und Jugend

14. Juli 2025

Ihre Botschaft ist aktuell: Den Glauben leben – auch gegen den Strom.

Flugzeug (Archivbild) / New York Air / Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

US-Flugbegleiter darf Klage wegen Entlassung nach Äußerung katholischer Überzeugungen fortsetzen

14. Juli 2025

Von Matt McDonald

Ein Nutzer habe Sanchez fälschlich vorgeworfen, rassistische und transfeindliche Äußerungen gemacht zu haben.

Pfarrer Bashar Fawadleh mit Kindern aus seiner Gemeinde. / Mit freundlicher Genehmigung von Pfarrer Bashar Fawadleh.

Trotz Angriffen durch Siedler: Christen in Taybeh geben ihre Heimat nicht auf

13. Juli 2025

Von Andrés Henríquez

Seit mehreren Tagen wird das kleine Dorf von israelischen Siedlern angegriffen.

Die Ruinen des Benediktinerklosters auf der norwegischen Insel Selja am 5. Juli 2025 / Mateusz Opila / EWTN Norwegen

Die heilige Insel, die Touristen zu Pilgern macht

Auf der windumtosten Insel Selja, den Ruinen des ersten Klosters Norwegens, erwacht ein alter benediktinischer Traum

Papst Leo XIV. winkt beim Betreten des Platzes der Freiheit in Castel Gandolfo am 13. Juli 2025. / Stefano Costantino/EWTN

Papst Leo XIV. begrüßt internationale Pilger beim ersten Angelus in Castel Gandolfo

13. Juli 2025

Von Hannah Brockhaus

Der Auftritt des neuen Papstes an diesem historischen Ort wurde von Gläubigen aus vielen Ländern begleitet. 

Emeritierter Dogmatiker Dieter Hattrup. / Screenshot von YouTube

Der Quantenzufall und die Rückkehr Gottes? Dieter Hattrup über Wissenschaft und Glauben

13. Juli 2025

Von Alexander Folz

Der Theologe Dieter Hattrup argumentiert, dass Heisenbergs Unschärferelation das materialistische Weltbild aufbricht und Raum für eine Rückkehr zu Gott schafft. Er sieht die Wurzeln des modernen Atheismus in der mechanistischen Physik der Neuzeit, die mit ihrer deterministischen Weltsicht eine Abkehr vom Glauben förderte.

Abbé Pierre / Studio Harcourt Paris / Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Französische Bischöfe erschüttert über neue Missbrauchsvorwürfe gegen Abbé Pierre

"Die CEF hat mit Entsetzen die Aussagen von zwölf weiteren Opfern des Abbé Pierre erhalten".

Statue der "Lady Justice" mit Waage und Schwert – Sinnbild für Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit. / Bild von Sang Hyun Cho auf Pixabay.

Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof gegen Kündigung wegen Kirchenaustritts

12. Juli 2025

Von Alexander Folz

Besonders relevant war Medinas Bewertung des formellen Austrittsakts bei der Behörde. Sie wertete diesen nicht zwangsläufig als feindlichen, öffentlich wahrnehmbaren Akt gegenüber der Kirche.

Ferienfreizeit für junge Erwachsene im Bistum Mukatschewe im Westen der Ukraine / Kirche in Not

„Kirche in Not“ fördert Ferienlager für 100.000 Kinder

12. Juli 2025

Von Kirche in Not

Allein in Libanon nehmen 43.000 Kinder an Feriencamps und anderen Aktivitäten teil, in Syrien sind es knapp 26.000.

Bischof Rino Fisichella präsentiert das Logo für das Jubiläumsjahr 2025, das unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" steht. / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Für Heiliges Jahr verantwortlicher Erzbischof: „Evangelisierung ist keine Theorie“

11. Juli 2025

Von Alexander Folz

Zur bisherigen Bilanz des Heiligen Jahres sagte er: „Bis heute sind etwa elf Millionen Pilger nach Rom gekommen, um das Jubiläumsjahr zu feiern.“