Der Verband schloss sich einem entsprechenden Vorstoß von Reiner Haseloff an, des CDU-Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt.
„Ich ermutige die Menschen, abzuwarten, denn ohne Christen gibt es keine Zukunft für Syrien. Wir gehören seit dem ersten Jahrhundert zur Geschichte dieses Landes.“
In seiner Predigt sagte der Kardinalstaatssekretär, Johannes Paul II. habe sich unermüdlich für die Einheit der Kirche und den Frieden in der Welt eingesetzt.
Das Statistische Bundesamt hielt fest, es lägen „keine Erkenntnisse über die persönlichen Entscheidungsgründe für einen Schwangerschaftsabbruch nach der Beratungsregelung vor“.
Mit Blick auf das Impulspapier sagte Bischof Heiner Wilmer SCJ, es sei „an der Zeit, den Blick zu weiten und Arbeit – als Teil des Menschseins – mit all ihren Dimensionen zu betrachten“.
„Nähren wir unser Verlangen, Jesus zu sehen, und lassen wir uns vor allem von der Barmherzigkeit Gottes finden, der immer auf der Suche nach uns ist.“
Pater Miguel Angel González OCD, Prior des Ordens in Alba de Tormes (Teresas Sterbeort), bemerkte, die Rekonstruktion zeige ihr Gesicht, dass „vor allem Sanftmut und Frieden ausstrahlte“.
„Wenn wir mehr Zeit mit unseren Handys als mit Menschen verbringen, stimmt etwas nicht“, konstatierte der 88-jährige Papst.
Eine bedeutende Änderung gegenüber der Vorgängerregelung von 2018 besteht darin, dass der Genderstern nun in bestimmten Seelsorgebereichen offiziell erlaubt ist.
„Gedenken wir der Todesopfer! Und seien wir allen von der Katastrophe betroffenen Menschen im Gebet und in solidarischer Hilfe nahe!“
„In der Pfarrer-Landvogt-Kapelle und hinter dem Hochaltar von St. Peter hat tatsächlich jemand seine Notdurft hinterlassen“, sagte Pfarrer Thomas Winter.
Vor genau 20 Jahren, am 2. April 2005, starb der polnische Papst nach langem Leiden vor den Augen der Weltöffentlichkeit.
Die Begegnung „bestätigt und fördert die guten Beziehungen, die nicht zuletzt durch die regelmäßigen bilateralen Dialogtreffen in Kerala bestehen“, unterstrich Feige.
Der selige Peter To Rot aus Papua-Neuguinea, der selige Ignatius Shoukrallah Maloyan aus der Türkei und die selige María Carmen aus Venezuela werden zu Heiligen der Kirche erklärt.
Anlässlich des Heimspiels gegen Fortuna Düsseldorf inszenierten tausende Fans ein düsteres Spektakel mit satanistischen Symbolen und Beschwörungsformeln.
Der Vatikan berichtete am Dienstagvormittag, ein Röntgenbild zeige „eine leichte Verbesserung des infektiösen Lungenbildes“.
„Ich sah die ergreifenden Szenen von Männern und Frauen, die durch die Straßen eilten, um sich in Sicherheit zu bringen, während das Erdbeben ihnen einen Schauer über den Rücken jagte.“
Bischof Jean-Marc Micas von Tarbes und Lourdes bezeichnete die Entscheidung als „zweiten Schritt“ nach seiner ersten Entscheidung im Juli 2024, die Mosaike nachts nicht mehr zu beleuchten.
Zum Vergleich: 1962 gab es 557 Weihen, 2004 noch 122 und 2014 immerhin 75.
Bereits im Jahr 2000 wurden die Dokumente veröffentlicht, erlangten aber kürzlich wieder Aufmerksamkeit. Verschiedene Medien haben über den angeblichen Fund der Bundeslade berichtet.