Papst Franziskus billigt nächste Schritte auf dem Weg von 5 Personen zur Heiligsprechung

Petersplatz in Rom
Dan V / Unsplash

Papst Franziskus hat für fünf Menschen die nächsten Schritte auf dem Weg zur Heiligsprechung gebilligt, indem er am 28. März Dekrete des vatikanischen Dikasteriums für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse genehmigt hatte. Dies gab der Vatikan am Montag bekannt.

Der selige Peter To Rot aus Papua-Neuguinea, der selige Ignatius Shoukrallah Maloyan aus der Türkei und die selige María Carmen aus Venezuela werden zu Heiligen der Kirche erklärt.

Der Papst stimmte auch der Seligsprechung des italienischen Diözesanpriesters Carmelo De Palma zu und erklärte den brasilianischen Priester José Antônio de Maria Ibiapina zu einem ehrwürdigen Diener Gottes.

Die Heiligsprechungszeremonien von To Rot und Maloyan sollen in einem zukünftigen Konsistorium besprochen werden, wie das Presseamt des Heiligen Stuhls mitteilte.

To Rot, ein Laienkatechet, der am 5. März 1912 geboren wurde und während des Zweiten Weltkriegs für seinen Glauben den Märtyrertod erlitt, wird der erste Heilige aus Papua-Neuguinea sein.

Johannes Paul II. sprach ihn während seiner apostolischen Reise in das ozeanische Land am 17. Januar 1995 selig. To Rot wird von der Kirche als Verfechter der christlichen Ehe und als treuer Katechet anerkannt, der seinen Dienst bis zu seinem Tod im Gefängnis fortsetzte.

Der Ruhm von To Rots Heiligkeit verbreitete sich nach seiner Seligsprechung 1995 in ganz Papua-Neuguinea und in anderen Ländern des Pazifischen Ozeans – einschließlich der Salomonen und Australiens.

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

Maloyan wurde am 19. April 1869 geboren und starb 1915 als Märtyrer in der Türkei, nachdem er sich geweigert hatte, zum Islam überzutreten. Er wurde am 7. Oktober 2001 zusammen mit sechs weiteren ehrwürdigen Dienern Gottes von Johannes Paul II. seliggesprochen.

Mehr in Vatikan

Maloyan wurde 1883 im Libanon zum Priester geweiht und war als intelligenter und vorbildlicher Priester mit einem tiefen Verständnis der Heiligen Schrift bekannt. Später wurde er auf der Synode der armenischen Bischöfe, die 1911 in Rom stattfand, zum Erzbischof von Mardine gewählt.

Nach der großen Verfolgung der Armenier im Land mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde Maloyan zusammen mit anderen Priestern und christlichen Gläubigen im Juni 1915 von türkischen Offizieren hingerichtet, nachdem sie sich geweigert hatten, zum Islam überzutreten.

Die selige María Carmen (geborene Carmen Elena Rendíles Martínez) wird die erste Heilige Venezuelas sein, nachdem der Papst ein Wunder – die Heilung einer Frau, die unter einer Form des Hydrocephalus litt – auf ihre Fürsprache hin anerkannt hat.

Sie wurde am 11. August 1903 in der Hauptstadt Caracas geboren und trat 1927 als Ordensschwester in die Kongregation der Dienerinnen Jesu vom Allerheiligsten Sakrament ein. 1946 wurde sie zu einer der Gründerinnen der Kongregation der Dienerinnen Jesu in Venezuela.

An der Seite ihrer Schwestern, die die neue lateinamerikanische Kongregation gründeten, diente die selige María Carmen den katholischen Gläubigen in Schulen und Pfarreien und war für ihre Liebe zu Jesus in der Eucharistie bekannt.

Übersetzt und redigiert aus dem Original von Catholic News Agency (CNA), der englischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch.