4.400 junge Stimmen singen in Bayerns Hauptstadt für den Frieden

Der Mädchenchor der renommierten Regensburger Domspatzen
(c) Domspatzen

Das 45. internationale Chorfestival der Pueri Cantores findet vom 16. bis 20. Juli in München statt. Über 4.400 junge Sänger aus 18 Ländern nehmen an der Veranstaltung teil, die unter dem Motto Cantate Domino steht. Rund 170 Chöre sind angemeldet, darunter der Mädchenchor der Regensburger Domspatzen.

Die Pueri Cantores („Singende Kinder") sind ein weltweiter Verband katholischer Jugendchöre, der sakrale Musik mit der Friedensbotschaft verbindet. Das Festival setzt bewusst auf Latein als universelle Sprache der Kirchenmusik. Münchens Erzbischof Reinhard Kardinal Marx und Bayerns Landtagspräsidentin Ilse Aigner übernehmen die Schirmherrschaft.

Sakraler Gesang in historischen Mauern

Nach der Eröffnungsfeier erklingen in Münchens bedeutenden Kirchen Gesänge und Chorwerke: 25 Begegnungskonzerte bringen Chöre aus aller Welt zusammen. Am Donnerstag, 17. Juli, singen junge Stimmen aus Polen, dem Kongo, Burundi, Belgien, Italien, Mexiko, Panama, Spanien, Schweden, Frankreich, den USA und Lettland zur Feier der Heiligen Messen in verschiedenen Sprachen.

Deutsche Chöre verteilen sich auf vier Hauptkirchen: 900 Sänger füllen den Liebfrauendom, über 1.100 singen in St. Michael, 500 bringen die Theatinerkirche St. Kajetan zum Klingen und 350 singen in St. Peter.

Beim Fest der Kulturen treffen Klänge aus vier Kontinenten auf bayerische Tradition und Folklore.

Die Jugendlichen setzen zudem auch Zeichen: Sie beten öffentlich für Frieden auf dem Marienplatz und besuchen die KZ-Gedenkstätte Dachau. Workshops fördern den Austausch zwischen den Kulturen. 

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.