Papst Leo XIV. würdigt Carabinieri zu besonderem Jubiläum

Leo XIV. feiert die Messe in der Kapelle der Carabinieri-Station in Castel Gandolfo am 15. Juli 2025.
Vatican Media

Papst Leo XIV. hat am Dienstag, 15. Juli, eine Heilige Messe in der Kapelle der Carabinieri-Station in Castel Gandolfo gefeiert. In seiner Predigt betonte der Pontifex die universelle Geschwisterlichkeit in Christus und würdigte den Dienst der italienischen Polizei.

Geschwisterlichkeit in Christus

Bei seiner Reflexion unterstrich Leo XIV. das Band, das „stärker als das Blut“ jeden Mann und jede Frau verbindet. „Wir sind wahrhaft Brüder und Schwestern Jesu, wenn wir den Willen Gottes tun“, sagte der Papst, „das heißt, wenn wir leben, indem wir einander lieben, wie Gott uns geliebt hat.“

Der Heilige Vater führte weiter aus: „Jede Beziehung, die Gott in sich und für uns lebt, wird so zu einem Geschenk: Wenn sein einziger Sohn unser Bruder wird, wird sein Vater unser Vater, und der Heilige Geist, der den Vater und den Sohn vereint, kommt, um in unseren Herzen zu wohnen.“

Besonders bewegend erklärte Leo XIV.: „Die Liebe Gottes ist so groß, dass Jesus sich nicht einmal seine Mutter vorbehält, sondern sie uns in der Stunde des Kreuzes als Mutter übergibt.“

Maria als Vorbild der Treue

Der Papst erläuterte die besondere Rolle Marias: „Maria wird Mutter Jesu, weil sie das Wort Gottes mit Liebe hört, es in ihr Herz aufnimmt und es mit Treue lebt.“ Dabei verwies er auf den heiligen Augustinus, der sagte: „Es war bedeutungsvoller für Maria, Jüngerin Christi zu sein, als seine Mutter.“ Die Treue Marias zum empfangenen Wort Gottes beschrieb Leo XIV. als zentral: „das Wort des Lebens, das sie empfing, in ihrem Schoß trug und der Welt schenkte.“

75. Jubiläum der Virgo Fidelis

Mehr in Europa

Anlass der Messfeier war auch ein bedeutendes Jubiläum: 2025 jährt sich zum 75. Mal die Erhebung der „Virgo Fidelis“, der „treuen Jungfrau“, zur Patronin der Carabinieri. Leo XIV. erinnerte daran, dass sein „verehrter Vorgänger Papst Pius XII. diesen schönen Vorschlag des Generalkommandos der Truppe 1949 hier in Castel Gandolfo angenommen hatte“.

„Nach der Tragödie des Krieges, in einer Zeit des moralischen und materiellen Wiederaufbaus, wurde Marias Treue zu Gott so zum Vorbild für die Treue“ der Carabinieri „gegenüber dem Vaterland und dem italienischen Volk.“

Aufruf zu Treue und Rechtschaffenheit

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

Diese Tugend, so der Papst, „drückt die Hingabe, die Reinheit, die Beständigkeit im Einsatz für das Gemeinwohl aus, das die Carabinieri schützen, indem sie die öffentliche Sicherheit gewährleisten und die Rechte aller verteidigen, besonders derer, die sich in Gefahr befinden.“

Leo XIV. dankte ausdrücklich für den „edlen und anspruchsvollen Dienst, den die Truppe Italien und seinen Bürgern sowie zugunsten des Heiligen Stuhls und der Gläubigen leistet, die Rom besuchen.“

Mit Blick auf das Motto der Carabinieri „Nei secoli fedele“ (In den Jahrhunderten treu) ermahnte der Papst: „Gebt nicht der Versuchung nach, zu denken, dass das Böse siegen könnte. Besonders in dieser Zeit von Kriegen und Gewalt, bleibt eurem Eid treu: Als Diener des Staates antwortet auf das Verbrechen mit der Kraft des Gesetzes und der Rechtschaffenheit.“

Gedenken an gefallene Carabinieri

Zum Abschluss gedachte Leo XIV. der Carabinieri, die „ihr Leben in der Erfüllung ihrer Pflicht gegeben haben“, und empfahl besonders den ehrwürdigen Salvo D’Acquisto, Träger der Goldmedaille für militärische Tapferkeit, für den der Seligsprechungsprozess läuft.

Besuch bei den Klarissen

Nach der Messe besuchte der Papst das Klarissenkloster der Unbefleckten Empfängnis in Albano. Dort betete er mit den kontemplativen Ordensfrauen und sagte zu ihnen: „Es ist schön, dass die Kirche euer Leben kennt, denn es ist ein wertvolles Zeugnis.“

Als Geschenk überreichte Leo XIV. einen Kelch und eine Patene für die Heilige Messe und erhielt im Gegenzug eine Ikone mit dem Antlitz Jesu.

Der Papst hält sich noch bis zum 20. Juli in der päpstlichen Sommerresidenz auf und wird vom 15. bis 17. August erneut nach Castel Gandolfo zurückkehren.

Übersetzt und redigiert aus dem Original von ACI Prensa, der spanischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch.