Krakau - Freitag, 8. Mai 2020, 6:54 Uhr.
Die diözesane Phase des Seligsprechungsprozesses der Diener Gottes Emilia Wojtyła und Karol Wojtyla - der Eltern des heiligen Johannes Paul II. - hat gestern in Wadowice (Polen) begonnen. Dies berichtet ACI Prensa, die spanischsprachige Schwesternagentur von CNA Deutsche mit Berufung auf eine Mitteilung der polnischen Bischofskonferenz.
Die diözesane Phase des Seligsprechungsprozesses besteht wesentlich im Nachweis des heroischen Tugendgrades von Emilia und Karol Wojtyła und darin, dass sie den Ruf der Heiligkeit genießen und die Menschen auf ihre Fürsprache Gnaden vom Herrn erbitten.
Der Postulator dieser Causa ist Pater Sławomir Oder, der auch Postulator im Selig- und Heiligsprechungsprozess von Johannes Paul II. gewesen war.
Die erste feierliche Session fand um 10.30 Uhr Ortszeit in der Basilika Maria Opferung in Wadowice statt.
Nach dem formellen Beginn des Prozesses feierte der Erzbischof von Krakau, Monsignore Marek Jędraszewski, die heilige Messe, in der um einen guten weiteren Verlauf und um Gnaden auf die Fürsprache der Diener Gottes gebetet wurde.
Kurze Biographie
Emilia Kaczorowska stammte aus einer Handwerkerfamilie. Sie war die Tochter von Feliks Kaczorowski und Maria Scholz.
Am 26. März 1884 wurde sie in Krakau (Polen) geboren und in der Nikolauskirche getauft. Sie hatte acht Geschwister und ihre Mutter starb, als sie erst 13 Jahre alt war.
Karol Wojtyła wurde am 18. Juli 1879 in Lipnik bei Biala (Polen) als Sohn von Maciej Wojtyła und Anna Przeczek in eine Schneiderfamilie geboren.
Er wurde in der Kirche der Göttlichen Vorsehung in Biala getauft. Als er zwei Jahre alt war starb seine Mutter. Im Jahr 1900 wurde er zum Militärdienst nach Wadowice eingezogen. Nach einem als Jahr als Gefreiter wurde er an die Infanterie-Kadettenschule nach Lwiw (zu deutsch Lemberg) gesandt. 1903 beendete er den Militärdienst mit dem Rang eines Feldwebels und konnte nach Hause zurückkehren. Er entschloss sich jedoch, als Berufssoldat weiter beim Heer zu bleiben und dient als Unteroffizier in Krakau und Wadowice.
Emilia und Karol heirateten am 10. Februar 1906 in der Kirche Sankt Peter und Paul in Krakau.
Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor: Edmund, der 1906 geboren wurde; Olga, die 1916 kurz nach ihrer Geburt und Taufe verstarb und Karol, der 1920 das Licht der Welt erblickte.
Bis 1913 lebte die Familie in Krowodrza, dann zog sie nach Wadowice.
Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.
Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.
Emilia starb am 13. April 1929, nachdem sie im Beisein ihres Ehemanns die letzte Ölung empfangen hatte. Sie ist auf dem Friedhof Rakowicki in Krakau beigesetzt.
Nach ihrem Tod kümmerte sich der Witwer um das Haus und die Kinder. Als Karol zwölf Jahre alt war starb auch sein älterer Bruder Edmund. 1938 zog er mit seinem Vater nach Krakau.
Dieser verstarb 1941 im Alter von 63 Jahren an Herzversagen. Er wurde neben seiner Frau begraben.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Papst Franziskus persönlich zu einem Besuch nach Deutschland eingeladen, "sobald dies wieder möglich" ist. ▶️ JETZT LESEN: https://t.co/HoFSGpoWgN
— CNA Deutsch (@CNAdeutsch) May 7, 2020
Wegen Coronavirus-Pandemie wurden fünf Seligsprechungen auf noch unbestimmten Zeitpunkt verschoben – wir stellen die künftigen Seligen der Kirche vor ▶️ JETZT LESEN: https://t.co/tvXp6XaJmh via @CNAdeutsch
— CNA Deutsch (@CNAdeutsch) May 6, 2020
Kardinal Pell bestreitet Befund australischer Untersuchungskommission zu Missbrauch, sagt er sei “überrascht“ https://t.co/2kUeoQASZF
— CNA Deutsch (@CNAdeutsch) May 8, 2020