-
Soldaten, Ersthelfer, Sozialarbeiter: Braucht Deutschland eine Allgemeine Dienstpflicht?
"Das Böse darf und wird nicht das letzte Wort haben": Mit dieser dramatischen Aussage hat der deutsche Militärbischof erklärt, warum er angesichts des russischen Angriffs das deutsche Umdenken in der...
-
Die Versuchung der Fastenzeit
Die Fastenzeit birgt die Gefahr einer ganz besonderen Versuchung: Den Blick auf das Diesseits und sich selbst zu verkürzen.
-
30 Jahre deutsche Einheit: Frucht einer christlichen, friedlichen Revolution?
Aus dem Friedensgebet in der Nikolaikirche in Leipizig erwuchs vor 30 Jahren eine Friedliche Revolution mitten in Deutschland.
-
Die Sendung der Kirche ist ein Skandal – und Antwort auf Kirchenaustritte wie Eintritte
Einen neuen "Rekord" an Austrittszahlen meldete am gestrigen Freitag die Kirche in Deutschland.
-
Die Affäre Pell, die Kirchenkrise – und wie es nun weitergeht
Es wäre eine gewaltige Untertreibung zu behaupten, die Entscheidung des Berufungsgerichtshofes von Victoria, Kardinal George Pells Verurteilung eines Geschworenengerichts wegen sexuellen Missbrauchs aufrecht zu erhalten, hätte "unterschiedliche" Kommentare und Reaktionen...
-
Wie die Null-Toleranz-Politik von Franziskus und der Essay von Benedikt zusammengehören
Papst emeritus Benedikt leistet eine Verknüpfung der Bestrafung von Tätern, wie sie die "Null-Toleranz-Politik" von Papst Franziskus beschreibt.
-
Der "neue Benedikt"
Am heutigen 11. Juli feiert die Kirche den großen Heiligen und Begründer des abendländischen Mönchstums, Benedikt von Nursia. Somit hat auch der Mann Namenstag, der erst spät im Leben diesen...
-
Fünf Jahre Papst Franziskus - und ein Glas Shiraz
Heute vor fünf Jahren: Das Telefon klingelte in der bayerischen Regionalbahn, als ich gerade ausstieg. Draußen war es schon ziemlich dunkel.
-
Der Papst in Chile und Peru: Eine kritische Bilanz und 6 wichtige Botschaften
Glaubensfreude und Euphorie, teilweise aber auch tiefes Unbehagen und scharfe Kritik hat die Reise von Papst Franziskus nach Chile und Peru provoziert. Das eigentlich Problem ist jedoch, dass dies von...
-
Der Orden für Lilianne Ploumen und die katholische Erregungskurve
Ein Skandalon, ein Ärgernis also im katholischen Sinne, dass bekanntlich besonders schlimm ist, "wenn es von Respektpersonen gegeben wird". Das ist hier geschehen.
-
Braucht Deutschland einen "Thomas Morus des Frühstücksfernsehens"?
Warum es Politiker vom Schlag eines Jacob Rees-Mogg nicht in Deutschland gibt, mag mehrere gute Gründe haben. Die Tatsache, dass der britische Abgeordnete praktizierender Katholik ist, und dazu in der...
-
Weltkriegsdiplomatie: Die "neue Ostpolitik" des Vatikan, und wohin sie führt
Der Vatikan ist bekanntlich ein Zwergstaat, eines der kleinsten Länder der Welt. Doch gerade dieser vermeintliche Zwerg ist es, der eine Riesen-Rolle für den brüchigen, bitter nötigen Frieden in unserer...
-
Über 160.000 Austritte, weniger Priester und Sakramente: Kirchenstatistik 2016 vorgelegt
In Deutschland leben immer weniger Katholiken, und von diesen leben immer weniger im Einklang mit den Sakramenten, Lehre und Geboten ihrer Kirche. Das ist die dramatische, aber wenig überraschende Bilanz...
-
Wochenkolumne: Der Dandy als Märtyrer und Katachrese
Über den Aufstieg und Absturz von Milo Yiannopoulos