Gibson teilte mit, er plane, Jim Caviezel wieder mit der Jesus-Rolle zu betrauen. Er werde allerdings „ein paar Techniken“ bei Caviezel anwenden müssen.
„Jede Familie hat ihre eigenen Probleme, aber auch ihre großen Freuden.“
Die Welt erlebe heuer eine „Bildungskatastrophe“, sagte der Pontifex. „Das ist keine Übertreibung.“
Der mehrfache Medaillengewinner und Rekordhalter beginnt Ende August seine Ausbildung zum katholischen Priester am St. Paul Seminar in Minnesota.
Die National Eucharistic Pilgrimage, die Katholiken aus den gesamten Vereinigten Staaten zu eucharistischen Prozessionen durch das ganze Land zusammenführt, geht in ihre dritte Woche.
Heute wird Papst Franziskus im Rahmen einer kurzen Stippvisite nach Venedig die Messe auf dem Markusplatz zelebrieren. Im Anschluss wird er die Reliquien des Evangelisten Markus in der Basilika privat verehren. Der päpstliche Besuch in der ikonischen Basilika wirft ein Schlaglicht auf die berühmte Markuskirche und ihre Bedeutung für die berühmte „schwimmende Stadt”. Der Markusdom, auch als „Goldene Kirche” bezeichnet, stellt eine byzantinische Kathedrale auf dem Markusplatz dar. Die Basilika wurde im Jahre 828 n. Chr. gegründet, nachdem die Überreste des Heiligen Markus aus Alexandria in Ägypten überführt worden waren.
Bekannt für seine zweimal täglichen Gebete des Rosenkranzes, war er bei seinem Tod am 4. April bereits als der älteste Mann der Welt anerkannt.
Burke fordert die Katholiken mehr denn je auf, die Gottesmutter um Fürsprache anzurufen.
Oscar-Preisträger Martin Scorsese hat bestätigt, dass das Drehbuch für seinen neuen Film „Das Leben Jesu“ fertiggestellt ist. Er fühle sich als Katholik am wohlsten, sagt er.
Die meisten ausländischen Pilger kamen aus den Vereinigten Staaten (32.063), gefolgt von Italienern (28.645) und Deutschen (24.342).